raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Oktober 2021 sehr enttäuschend in vielerlei hinsicht. dagegen war wiener straße ein meisterwerk und das fand ich schon matt. spart euch die zeit und ignoriert glitterschnitter, das image von regener wird es euch danken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Posting-Pate Geschrieben 24. Oktober 2021 laskler1 schrieb am 19.9.2021 um 12:50 : Da würde mich eine kleine Rezension interessieren. wie du merkst hat es ewig gedauert das Buch fertig zu lesen. Teils arbeitsbedingt und teils auch weil es mich nie richtig gepackt hat. Es ist leider kein wirklich besonderes Buch von Stephen King. Unterm Strich wsl. sogar das Schlechteste das ich bis dato von ihm gelesen habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 24. Oktober 2021 Miraval schrieb vor 50 Minuten: wie du merkst hat es ewig gedauert das Buch fertig zu lesen. Teils arbeitsbedingt und teils auch weil es mich nie richtig gepackt hat. Es ist leider kein wirklich besonderes Buch von Stephen King. Unterm Strich wsl. sogar das Schlechteste das ich bis dato von ihm gelesen habe. OK. Danke. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 25. Oktober 2021 Will nun endlich mit "Keine Regeln: Warum Netflix so erfolgreich ist" anfangen. Habe mir das bei Release gekauft, jedoch noch keine Zeit gehabt damit anzufangen. Heute am Abend wird es soweit sein. Den Abend bzw Feiertag sinnvoll nutzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 25. Oktober 2021 Donau so rot von Thomas Baum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 25. Oktober 2021 Ich lese gerade übrigens: Ich finds ganz gut gemacht, es regt definitiv zum Nachdenken an. Natürlich darf man das nicht als wissenschaftliche Erläuterung zu Geschlechterbildern in der Wirtschaft verstehen, aber es gibt einen ganz guten Einblick. Auch die Interviewpartner fand ich ganz spannend, obwohl ich teilweise gern mehr als nur einzelne Zitate gehabt hätte. Ich glaub auch nicht, dass am Schluss noch Transkipte kommen, weil ich schon relativ weit bin, aber mal sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 27. Oktober 2021 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 27. Oktober 2021 metro 2035 nun abgebrochen. alles was den ersten band ausgemacht hat fehlt. einfach öde. umso mehr freue ich mich ungestört diesem hier widmen zu können 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Oktober 2021 Aegis schrieb am 21.9.2021 um 14:20 : Hab in den letzten Wochen die zwei Stinatz-Krimis vom Thomas Stipsits gelesen. Geschreiben recht einfach, die Storys eher flach. Rausgerissen wird das Ganze durch den von ihm wirklich gut beschriebenen Lokalkolorit im Südburgenland. Also wer was Leichtes mit österreichischem Hintergrund lesen will kommt auf seine Kosten. Sonst eher leider unterer Durchschnitt. Wenn Du mal in der Nähe bist, fahr mal nach/durch Stinatz. Das da nichts besonderes rauskommen kann ist mir völlig klar - dort gibt es nichts. Oh wait ... Zwietracht, Neid und Eifersucht, die gibt es und sind an der Tagesordnung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 27. Oktober 2021 Schauplatz von Steinbecks Roman ist die Cannery Row in Monterey in den 1940ern, entlang derer sich seinerzeit Dutzende Ölsardinenfabriken ansiedelten. Unter anderem wird sie von "Mack und den Jungs", einer Gruppe von gutmütigen, aber arbeitsscheuen Halbkriminellen, sowie "Doc", einem Biologen, der sich zur Halbwelt der Cannery Row hingezogen fühlt, bewohnt. Haupterzählstrang des Romans ist der Versuch von Mack für seinen Freund Doc eine Überraschungsparty zu organisieren. Daneben streut Steinbeck auch Biographien und Anekdoten anderer Bewohner des Viertels in seinen Roman ein. Steinbecks Werk liefert eine manchmal humoristisch überzogene Beschreibung der Armut, aber auch der Vergnügungen breiter Gesellschaftsschichten in den 1940er in Kalifornien. Der Roman strotzt vor Menschenkenntnis und mutet seltsam nostalgisch an, trotz der vorherrschenden Armut überwiegt die geschilderte Lust am Leben. Wer sich aber ein Werk vom Format "Früchte des Zorns" oder "Von Mäusen und Menschen" erwartet, wird etwas enttäuscht werden: Beim vorliegenden Werk liefert Steinbeck kaum eine durchgehende Geschichte, der Handlungsverlauf ist sehr lose und stehen mosaikartig geschilderte Einzelerlebnisse der Bewohner der Cannery Row und deren Biographien im Mittelpunkt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Posting-Pate Geschrieben 31. Oktober 2021 Ich kannte das Buch schon lange - habe es jedoch bis dato noch nicht gelesen. Sehr interessantes Buch weit abseits des Mainstreams. Ob der Hype um das Buch gerechtfertigt ist, wird sich herausstellen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapidler_1899 Hört nur Hardstyle Geschrieben 31. Oktober 2021 Sehr empfehlenswert und verstörend. Das "Silicon Valley" von morgen, das es eigentlich schon heute ist. Eine Dystopie für uns Europäer, die dort schon Wirklichkeit ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 31. Oktober 2021 Also wenn man irgendwas für Entwicklungsökonomie über hat oder einem 'einfach' nur die Ungerechtigkeit beschäftigt, dass Milliarden von Menschen mit (für europäische Standards) de facto nix Leben müssen, dann ist dieses Buch uneingeschränkt empfehlenswert. Hier werden viele individuelle Schicksale betrachtet und dadurch lernt man, dass es eben genau um das geht! Das es keinen pauschal richtigen Weg für Entwicklungshilfe gibt sondern dass man eben tiefer gehn sollte/MUSS wenn man was ändern will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miraval Posting-Pate Geschrieben 3. November 2021 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 4. November 2021 Der Geigenbauer Daniel wird 1944 im Auschwitz zum Gegenstand einer perfiden Wette: Schafft er es, im Konzentrationslager innerhalb einer vorbestimmten Zeit eine Violine zu erschaffen, welche den Lagerkommandanten klanglich überzeugt? Angladas fiktive Geschichte veranschaulicht gut recherchiert das Grauen der nationalsozialistischen Verbrechen und lässt in die Seelen der gepeinigten Lagerinsassen blicken. Überlebenswille und Menschlichkeit der jüdischen Hauptprotagonisten wird in bewussten Gegensatz gestellt zur Tötungsmaschinerie des dritten Reichs. Der Autorin reichen einfache Worte und nur hundertsiebenundsechzig Seiten, um eine große Geschichte zu konstruieren und den Leser zu fesseln. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.