lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 11. Dezember 2017 Na kloa, als ob man mit dem ganzen Playoff-Schwachsinn nicht schon genug vom sportlichen Gedanken weggegangen wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 11. Dezember 2017 lovehateheRo schrieb vor 1 Minute: Na kloa, als ob man mit dem ganzen Playoff-Schwachsinn nicht schon genug vom sportlichen Gedanken weggegangen wäre. Mich stört die Punktehalbierung auch, aber wo ginge man denn vom sportlichen Gedanken weg, wenn halt vor der Saison der Terminkalender des Play-offs festgelegt wird? Es spielt ja ohnehin jeder gegen jeden. Wäre nur konsequent von der Liga mit ihrem "Spektakel"-Szenario. So wäre eine meisterschaftsentscheidende Partie am letzten Spieltag am wahrhscheinlichsten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Dezember 2017 (bearbeitet) barracuda schrieb vor 24 Minuten: Mich stört die Punktehalbierung auch, aber wo ginge man denn vom sportlichen Gedanken weg, wenn halt vor der Saison der Terminkalender des Play-offs festgelegt wird? Es spielt ja ohnehin jeder gegen jeden. Wäre nur konsequent von der Liga mit ihrem "Spektakel"-Szenario. So wäre eine meisterschaftsentscheidende Partie am letzten Spieltag am wahrhscheinlichsten. Die Schweiz hat es wie gesagt jahrelang so gemacht, dort wurde der Spielplan der Rückrunde nämlich erst nach dem Ende der Hinrunde festgelegt. Und zufälligerweise hat dann Basel in der letzten Runde immer gegen Zürich oder Bern gespielt. Daran fände ich nichts Verwerfliches, weil sowieso jeder gegen jeden spielen muss - warum also nicht für zusätzliche Spannung sorgen? Am Ende profitieren alle Beteiligten davon. Fan der halben Punkte bin ich auch keiner, aber auch diese werden ihren Zweck erfüllen und die Spannung steigern. Interessanterweise waren ja die Vereine für die Punktehalbierung, das ging nicht direkt von der Liga oder anderen berfragten Stakeholdern aus. bearbeitet 11. Dezember 2017 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 11. Dezember 2017 OoK_PS schrieb Gerade eben: Die Schweiz hat es wie gesagt jahrelang so gemacht, dort wurde der Spielplan der Rückrunde nämlich erst nach dem Ende der Hinrunde festgelegt. Und zufälligerweise hat dann Basel in der letzten Runde immer gegen Zürich oder Bern gespielt. Daran fände ich nichts Verwerfliches, weil sowieso jeder gegen jeden spielen muss - warum also nicht für zusätzliche Spannung sorgen? Am Ende profitieren alle Beteiligten davon. Fan der doppelten Punkte bin ich auch keiner, aber auch diese werden ihren Zweck erfüllen und die Spannung steigern. Interessanterweise waren ja die Vereine für die Punktehalbierung, das ging nicht direkt von der Liga oder anderen berfragten Stakeholdern aus. Klar wird die Punkteteilung die Spannung steigern, ist auch der einzige "positive Effekt", gefällt mir aber aus sportlichen Gründen nicht. Verwerflich fände ich auch nichts dran. Es muss dann ja in der letzten Runde nicht mal das Spiel 1. gegen 2. werden, weil man nicht wissen kann, wie die Play-off-Spiele davor verlaufen. Würde nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, wenn man schon Punkte halbiert und Play-off-System spielt, dass es eine entscheidende Partie werden könnte(!). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2017 In der Schweiz wurde der Spielplan früher in der Tat so ausgelegt, dass die beiden besten Teams im letzten Spiel aufeinander treffen. Dies wurde aber wieder abgeschaft, weil es vermehrt zu Ausschreitungen gekommen ist: https://www.blick.ch/news/schweiz/bern/berner-staatsanwalt-fordert-finalissima-soll-abgeschafft-werden-id50261.html Ich finde eine Punkteteilung, um künstlich Spannung zu erzeugen, übrigens Schwachsinn. Wir hatte lange Zeit ein ähnliches System, von dem wir zum Glück weggekommen sind. Vor allem im ersten Teil der Saison, wo es nur darum ging, sich über den Strich zu "retten", waren die Zuschauerzahlen bescheiden. Schliesslich was man sich bewusst, dass ein Sieg auf lange Sicht nur 1.5 Punkte einbringt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2017 LASK08 schrieb vor 13 Stunden: Falls wirklich Ried und Wacker dazukommen, werden auch diese Spiele haben, wo sich nur wenige Zuschauer ins Stadion verirren. Wenn es mittelprächtig passt, traue ich Ried einen Schnitt von etwa 4.500 und den Innsbruckern von knapp 6.000 zu. Ich denke, dass wir in den nächsten drei bis vier Jahren den Schnitt von 6.000 nicht erreichen werden. Wir spielen zwar gerade vor 3.000 im Schnitt, aber der ist durch das Spiel gegen Wattens gut aufgehübscht worden. Weniger, weil ich uns eine gute Performance zutraue, sondern vielmehr das Thema "Wacker Innsbruck" in Tirol in den letzten 3 Saisonen einiges an verbrannter Erde hinterlassen hat. Langfristig, also in fünf bis sieben Jahren sehe ich es durchaus als realistisch an...dazu muss man aber bspw. ähnlich wie Sturm Graz zwei sehr gute Herbstrunden spielen...was schwierig genug sein wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rainman80 ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2017 (bearbeitet) lovehateheRo schrieb vor 2 Stunden: Na kloa, als ob man mit dem ganzen Playoff-Schwachsinn nicht schon genug vom sportlichen Gedanken weggegangen wäre. Ist es dir lieber, dass salzburg wieder mit 2-stelligem punkevorsprung gewinnt? Mir nicht. Sportliche Gedanke zählt lange nicht mehr. Es ist ja kein E-Sports wo alle mit Stärke 85 spielen. bearbeitet 11. Dezember 2017 von Rainman80 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Dezember 2017 AlexR schrieb vor 50 Minuten: Ich denke, dass wir in den nächsten drei bis vier Jahren den Schnitt von 6.000 nicht erreichen werden. Wir spielen zwar gerade vor 3.000 im Schnitt, aber der ist durch das Spiel gegen Wattens gut aufgehübscht worden. Weniger, weil ich uns eine gute Performance zutraue, sondern vielmehr das Thema "Wacker Innsbruck" in Tirol in den letzten 3 Saisonen einiges an verbrannter Erde hinterlassen hat. Langfristig, also in fünf bis sieben Jahren sehe ich es durchaus als realistisch an...dazu muss man aber bspw. ähnlich wie Sturm Graz zwei sehr gute Herbstrunden spielen...was schwierig genug sein wird. Glaubst nicht, dass der Schnitt in der Bundesliga durch Spiele wie gegen Rapid und Salzburg, die in Tirol traditionell sehr gut ziehen, noch einmal wesentlich stärker als durch Wattens aufgehübscht wird? Dazu kommen viel bessere Spieltermine, am Freitagabend verliert man ja schon von Haus aus einen ordentlichen Teil des potenziellen Publikums. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Dezember 2017 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 11 Stunden: Im schlimmsten Fall wird jemand Meister der nicht die meisten Punkte geholt hat! Roter Stern Belgrad hatte diesbezüglich letzte Saison Pech, weiß zwar nicht ob sie schlussendlich mehr Punkte gemacht haben, jedenfalls aber einen fetten Polster nach dem Grunddurchgang durch die Halbierung verloren und schlussendlich in den direkten Duellen die Meisterschaft gegen Partizan „weggeschmissen“. Aber die Frage muss auch erlaubt sein, ob es am Ende nicht auch sportlich verdient ist, wenn man in direkten Duellen oder in den „wichtigen“ Spielen aufspielt. Von WM- oder EM-Endrunden kennen wir ja auch immer die Quali und Gruppenphasen-Könige die dann in den K.O-Spielen scheitern. Fan einer Teilung bin ich prinzipiell auch nicht, da es aber für alle gleich ist sehe ich am Ende trotzdem einen legitimen und sportlich verdienten Meister. Verletzungen können dir in dieser Phase überproportional „reinscheissen“, klar. Spaziergang ist der Grunddurchgang auch keiner. Ich wollte jetzt sogar sagen: Für unsere Eurofighter ist das gut, denn die haben durch die Doppelbelastung eh einen kleinen Nachteil und wahren sich dank der Halbierung eine Meisterchance... aber am Beispiel Austria sieht man, dass das auch zum Boomerang werden kann wenn man das Champions-Playoff sogar verpasst... Kurzes Fazit: Finde das System „interessant“ - faire Chance (3 Jahre) hat es sich verdient. Danach soll man die Rechnung präsentieren. bearbeitet 11. Dezember 2017 von Vöslauer 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 12. Dezember 2017 OoK_PS schrieb vor 3 Stunden: Glaubst nicht, dass der Schnitt in der Bundesliga durch Spiele wie gegen Rapid und Salzburg, die in Tirol traditionell sehr gut ziehen, noch einmal wesentlich stärker als durch Wattens aufgehübscht wird? Dazu kommen viel bessere Spieltermine, am Freitagabend verliert man ja schon von Haus aus einen ordentlichen Teil des potenziellen Publikums. Rapid wird etwas die Bilanz aufwerten, Salzburg nicht unbedingt (da ist das Interesse deutlich flöten gegangen), weil Rapid realistischerweise nur einmal die Saison zu Gast ist. Es ist halt so, dass ich halt mitbekommen habe, dass der Freitagabend Termin wenig Auswirkungen gehabt hat. Wir haben die letzten drei Saisonen jeweils einen Schnitt von ca. 3.000 (etwas mehr) gehabt und auch in der letzten Saison in der Bundesliga sind gefühlt (mir ist es jetzt zu anstrengend nachzuschauen) einen von 3.000. In Innsbruck sind andere Dinge wichtig, die einen guten Start/Zuschauerschnitt verursachen. Wenn du mit einer Euphorie in die Liga startest und dort einige Spiele gewinnst, dann kommen die Leute; zumindest die erste Saison. Die nächsten Saisonen werden deutlich schwieriger. Da aber die sportliche Situation in der letzten Saison (die ja als Aufstiegssaison ausgegeben wurde) ziemlich viel kaputt gemacht hat (man hat trotz 6 heimsiegen und 4 unentschieden zuhause nur 1% mehr an zuschauer); erwarte ich mir keine sonderlichen Anstiege an Zuschauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Dezember 2017 AlexR schrieb vor 6 Stunden: Es ist halt so, dass ich halt mitbekommen habe, dass der Freitagabend Termin wenig Auswirkungen gehabt hat. Wir haben die letzten drei Saisonen jeweils einen Schnitt von ca. 3.000 (etwas mehr) gehabt und auch in der letzten Saison in der Bundesliga sind gefühlt (mir ist es jetzt zu anstrengend nachzuschauen) einen von 3.000. In den letzten beiden Bundesligasaisonen hatte Innsbruck einen Schnitt von knapp 5000. Wirklich hoch war er in der letzten Aufstiegssaison (10/11) mit 10,5k. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Dezember 2017 In Ungarn vergangenes WE Schnitt knapp 2000. Bestbesuchtes Spiel Haladas vs. Videoton mit 5000 Zusehern. Im Vergleich zur EZ schaut Österreich da wirklich gut aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 12. Dezember 2017 Nur sollte man sich nicht mit Ungarn vergleichen. Wie oft bringen die Ungarn Teams zb in eine EL Gruppenphase und wie oft Österreich. Also da liegt doch einiges dazwischen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 12. Dezember 2017 DeusAustria schrieb vor 4 Minuten: Nur sollte man sich nicht mit Ungarn vergleichen. Wie oft bringen die Ungarn Teams zb in eine EL Gruppenphase und wie oft Österreich. Also da liegt doch einiges dazwischen. Tschechien ist da - auch aufgrund der gleichen Stärke . wohl interessanter: https://www.transfermarkt.at/het-liga/besucherzahlen/wettbewerb/TS1/saison_id/2017 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 12. Dezember 2017 Heffridge schrieb vor 2 Stunden: Tschechien ist da - auch aufgrund der gleichen Stärke . wohl interessanter: https://www.transfermarkt.at/het-liga/besucherzahlen/wettbewerb/TS1/saison_id/2017 Interessant, dass Pilsen in einem Red Bull-Stadion spielt. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.