chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 15. März 2016 Lindner könnte man schon mit einem Keeper ersetzen, der auch spielt. Suttner spielt bei Ingolstadt, wenn fit. Das sollte für den Kader auch reichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) ein Kainz oder Burgstaller sind von der Qualität her nicht besser als Jantscher. Ein Gregoritsch oder Grillitsch könnten jedoch noch auf den WM Zug aufspringen. Der Ersatz für die Alaba-Position ist meiner Meinung nach Schöpf. Wenn alle fit bleiben wird der EM-Kader genau so aussehen wie jetzt. Wackelkandidaten sind Lindner, Suttner, Jantscher, Okotie und Hinterseer Suttner: war verletzt und ist jetzt wieder Stamm LV bei Ingolstadt Lindner: spielt zwar nicht, sitzt aber immerhin in einer der besten Ligen der Welt auf der Bank und hat sicher mehr Erfahrung als wenn man da jetzt Lukse reinnimmt. Und vor allem ist er eh nur 3er Goalie Okotie: ernsthaft? hat gewaltigen Anteil an der Quali, und ist sowas von gesetzt bei 1860 und macht 70% deren Tore Hinterseer: hat abgebaut, aber zuletzt wieder stark aufgezeigt. wird normal nicht viel spielen wenn Janko und Okotie sich nicht verletzen. spielt bei einem Bundesligisten Stamm, sollte somit reichen für den 3er Stürmer Jantscher: wenn, dann hier ein kleines Fragezeichen. Jedoch wird auch er nicht rausfallen wenn er sich nicht verletzt. im letzten Qualispiel hatte er auch einen sehr starken Kurzauftritt inkl. Assist. Bei vielen zählen nicht nur die Leistungen im Verein, sondern eben bleibende Eindrücke aus Länderspielen - siehe Almer Fazit: da ist der Zug eigentlich für jeden auf der Abrufliste abgefahren, sollte es keine Verletzungen geben bearbeitet 15. März 2016 von Owls 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) ein Kainz oder Burgstaller sind von der Qualität her nicht besser als Jantscher. Ein Gregoritsch oder Grillitsch könnten jedoch noch auf den WM Zug aufspringen. Der Ersatz für die Alaba-Position ist meiner Meinung nach Schöpf. Wenn alle fit bleiben wird der EM-Kader genau so aussehen wie jetzt. Wackelkandidaten sind Lindner, Suttner, Jantscher, Okotie und Hinterseer Kainz und Burgstaller sind absolute Leistungsträger, vielleicht sogar die wichtigsten Spieler bei ihren Klubs. Nürnberg und Rapid sind wohl sicher nicht schwächer als der 7. der schweizer Liga, die vielleicht eine Spur besser ist als die österreichische. Wenn man sich dann die Leistungsdaten von vor allem Kainz anschaut (weil gleiche Positon) und mit Jantscher vergleicht, kann man argumentieren wie man will, aus leistungstechnischen Gründen kann Jantscher nicht vor Kainz oder Burgi im Team stehen. Noch dazu hat Kainz in dieser Saison 11 Spiele in der EL bzw. CL-Quali bestritten, Jantscher kein einziges. bearbeitet 15. März 2016 von sulza 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 15. März 2016 Hinterseer: spielt bei einem Bundesligisten Stamm, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuckerhut Semmelmann Geschrieben 15. März 2016 Die guten Spiele von Grillitsch kann man an einer Hand abzählen. Verständlicherweise nicht dabei. Jantscher lächerlich. Kainz wird Rapid verlassen und ins Ausland wechseln müssen um nicht weiter übergangen zu werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 15. März 2016 Die guten Spiele von Grillitsch kann man an einer Hand abzählen. Verständlicherweise nicht dabei. Jantscher lächerlich. Kainz wird Rapid verlassen und ins Ausland wechseln müssen um nicht weiter übergangen zu werden. jantscher weniger lächerlich als okotie und lindner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 15. März 2016 Kainz und Burgstaller sind absolute Leistungsträger, vielleicht sogar die wichtigsten Spieler bei ihren Klubs. Nürnberg und Rapid sind wohl sicher nicht schwächer als der 7. der schweizer Liga, die vielleicht eine Spur besser ist als die österreichische. Wenn man sich dann die Leistungsdaten von vor allem Kainz anschaut (weil gleiche Positon) und mit Jantscher vergleicht, kann man argumentieren wie man will, aus leistungstechnischen Gründen kann Jantscher nicht vor Kainz oder Burgi im Team stehen. Noch dazu hat Kainz in dieser Saison 11 Spiele in der EL bzw. CL-Quali bestritten, Jantscher kein einziges. Und was man schon garnicht kann sind sinnlose Quervergleiche ziehen. Natürlich tut sich ein Spieler, der um Platz eins spielt leichter, als wenn die gesamte Mannschaft irgendwo auf Platz 7 herumgurkt. Was willst du großartig mit EL/CL vergleichen, wenn Jantscher nicht einmal die Chance hatte? Das sind alles sinnlose Vergleiche, weil man keinen Gegenwert hat. Gleiche Position und Leistungsdaten kann man auch vergessen. Simples Beispiel: Stell einfach einen Janko statt einen Jelic hin und nimm das Admira Spiel her. 0 Aussagekraft. Wenn eine Saison scheiße läuft und der Rest nicht will/kann, hat man nichts davon. Und ich muss nicht wie wild mit Vergleichen beginnen die kaum Sinn ergeben. Der eine trifft x Spiele in Serie und kommt dann auf die Bank, der eine trifft x Spiele nicht und spielt immer. Dass Hasenhüttel gerne rotiert ist ja schon bekannt, auch Özcan war plötzlich auf der Bank letzte Woche. Koller wird sich seinen Teil denken und hat das sicher genau analysiert. Auf eine einzelne Person bezogen ergibt sowas natürlich Sinn. Man kann sagen, dass sich Kainz super präsentiert hat, auch international! Aber danach vergleichen der diese Saison nicht die Chance hatte bringt kein Ergebnis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 15. März 2016 Kainz und Burgstaller sind absolute Leistungsträger, vielleicht sogar die wichtigsten Spieler bei ihren Klubs. Nürnberg und Rapid sind wohl sicher nicht schwächer als der 7. der schweizer Liga, die vielleicht eine Spur besser ist als die österreichische. Wenn man sich dann die Leistungsdaten von vor allem Kainz anschaut (weil gleiche Positon) und mit Jantscher vergleicht, kann man argumentieren wie man will, aus leistungstechnischen Gründen kann Jantscher nicht vor Kainz oder Burgi im Team stehen. Noch dazu hat Kainz in dieser Saison 11 Spiele in der EL bzw. CL-Quali bestritten, Jantscher kein einziges. Eben. So weit ich weiss, ist es auch Kainz, der von Mönchengladbach umworben wird, Jantscher kann ws. im Sommer auf ein Angebot von Slavia Prag oder Sandhausen hoffen Fazit: 1. Marcel Koller bleibt der österr. Trainergott 2. Der Kader passt im Großen und Ganzen 3. Die Einberufung von Jantscher hätte er sich sparen können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) Auf eine einzelne Person bezogen ergibt sowas natürlich Sinn. Man kann sagen, dass sich Kainz super präsentiert hat, auch international! Aber danach vergleichen der diese Saison nicht die Chance hatte bringt kein Ergebnis. Es macht schon einen Unterschied, ob man neben Grödig bzw. Vaduz auch gegen Ajax oder Donezk spielt. Kainz hat sich international nicht schlecht präsentiert, das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt für ihn, gegenüber Jantscher. Und das muss man ihm schon anrechnen. Weiters war die EC-Teilnahme von Kainz ja auch kein Vergleich, sondern ein Argument für dessen Einberufung. Kainz hat dadurch Spielpraxis auf internationalem Level, das ist für das Nationalteam wichtig. Luzern ist wohl keine Übermannschaft, die in Österreich heuer unangefochten Meister werden würde, daher hebt sich Jantscher kaum von seinen Konkurrenten ab. bearbeitet 15. März 2016 von sulza 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 15. März 2016 jantscher weniger lächerlich als okotie und lindner Was ist an der Okotie-Einberufung lächerlich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) Neuer, Zieler, terStegen, Trapp, Fährmann, Leno, Horn, usw. Die Deutschen könnten ca. 10 EM Teams mit Klasse Torhütern ausstatten Soll ich nochmal das terStegen Fail-Video posten? bearbeitet 15. März 2016 von Joke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 15. März 2016 Bitte wer ist dieser Bachmann?! Kannte den überhaupt nicht, Internet-Recherche hat schon mal Grundlegendes eröffnet - kann jemand mehr über den sagen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) aktuelles Kollerinterview STANDARD: Sie haben stets betont, dass jene, die die Qualifikation derart souverän gemeistert haben, die besseren Karten besitzen, bei der EM dabei zu sein. Ist die Tür zu? Koller: Nein, der 23-Mann-Kader muss ja erst am 31. Mai bekanntgegeben weden. Bis dahin kann spekuliert werden. Aber ich werde nicht die Ideen, die wir in viereinhalb Jahren aufgebaut haben, über den Haufen werfen und jetzt zehn andere holen, die keine Ahnung haben, wie wir spielen, was wir wollen. Es muss ein Arrivierter schon völlig außer Form sein, um nicht dabei zu sein. Wir wollen jede Position doppelt besetzt haben. Ist ein Neuer viel besser, als jene, die bisher dabei waren, dann fährt er mit. Je näher das Ereignis rückt, desto mehr Entscheidungen musst du treffen. - derstandard.at/2000032974211/Marcel-Koller-Die-Leute-sollen-euphorisch-sein http://derstandard.at/2000032974211/Marcel-Koller-Die-Leute-sollen-euphorisch-sein "Wir wollen mit Schöpf was ausprobieren im Mittelfeld". wird spannend.. bearbeitet 15. März 2016 von Eldoret 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 16. März 2016 3. Die Einberufung von Jantscher hätte er sich sparen können Soweit ich mich erinnern kann, hat Jantscher beim Spiel gg die Schweden ein Tor aufgelegt. Harnik musste dann nur mehr einschieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 16. März 2016 Soweit ich mich erinnern kann, hat Jantscher beim Spiel gg die Schweden ein Tor aufgelegt. Harnik musste dann nur mehr einschieben. Sicher richtig. Aber es war auch "nur" das 4:0 und das zu einem Zeitpunkt, als die Schweden schon völlig zerbrochen waren und sich schon völlig ihrem Schicksal ergeben hatten. Das sind so die Tücken bei den Scorerpunkten. Es gibt ja Spieler, die machen trotz vieler Scorerpunkte kaum spielentscheidende Tore oder Assists; Stürmer, die von beachtlichen 15 Toren im Jahr 10 gegen den Fixabsteiger machen (und da beim 5:0 Sieg nur die Tore 3-5 beisteuern). Wichtiger sind aber halt die Tore zum 1:0... Leider fällt für mich auch Harnik ein wenig unter diese Kategorie. Der fangt häufig (wohlgemerkt nicht immer!!!!) erst zum Zaubern an, wenn die Partie schon gewonnen ist, wenn er das 1:0 auf dem Fuß hat, kommt mir vor, dass er häufig verschießt... ist aber nur so ein Gefühl, ich kann das jetzt also nicht groß mit Zahlen untermauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.