Cupfinale: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 0:2 (0:0)


pironi

Recommended Posts

ASB-Legende
Ballbesitzfussball schrieb vor 5 Minuten:

Burgi kannst du in so einem Spiel nicht als Kapitän austauschen, das ist alles.

Drujf statt Greil als 10er war klar dass das erst eine Option gegen Ende wird  da Druiff dazu noch nicht fit genug ist.

Wieso ist Druijf noch nicht fit genug? Gegen LASK hat er auch begonnen und 70min "ausgehalten"? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
gw1100 schrieb vor 46 Minuten:

Wieso ist Druijf noch nicht fit genug? Gegen LASK hat er auch begonnen und 70min "ausgehalten"? 

Das ist ein andere Spiel gewesen, da haben wir keine 90 Miin MF Pressing am Plan gehabt.

Im Zentrum brauchst du eine defensivere Varianten hinter Burgi wenns gegen Sturm geht..

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Ich hab mir jetzt nach ein paar Tagen nochmals die Gegentore und Großchancen von Sturm angesehen. Die waren Schema F, wir machen vorne einen Abspielfehler, langer Ball, verlorener Kopfball bzw. wird gar nicht auf den Kopfball gegangen. Moormann ist wohl Emegas neuer Lieblingsverteidiger und Pejic hat Sakaria 3x schlecht attackiert (Großchance, ist bei der Mittellinie noch auf gleicher Höhe, beim 1:0 rutscht er rein und nimmt somit auch Moormann die Chance zu verteidigen, beim 2:0 lässt er Sakaria wieder alleine). 

Der Sieg von Sturm war auf jeden Fall verdient, aber die Tore kriegt eine gute Bundesligamannschaft normalerweise nicht. Mit Querfeld und Sollbauer wäre man bei hohen Bällen sicher nicht so anfällig gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
robert11shfg schrieb vor einer Stunde:

Ich hab mir jetzt nach ein paar Tagen nochmals die Gegentore und Großchancen von Sturm angesehen. Die waren Schema F, wir machen vorne einen Abspielfehler, langer Ball, verlorener Kopfball bzw. wird gar nicht auf den Kopfball gegangen. Moormann ist wohl Emegas neuer Lieblingsverteidiger und Pejic hat Sakaria 3x schlecht attackiert (Großchance, ist bei der Mittellinie noch auf gleicher Höhe, beim 1:0 rutscht er rein und nimmt somit auch Moormann die Chance zu verteidigen, beim 2:0 lässt er Sakaria wieder alleine). 

Der Sieg von Sturm war auf jeden Fall verdient, aber die Tore kriegt eine gute Bundesligamannschaft normalerweise nicht. Mit Querfeld und Sollbauer wäre man bei hohen Bällen sicher nicht so anfällig gewesen.

Hut ab, ich kann's mir immer noch nicht ansehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ppg schrieb am 30.4.2023 um 22:38 :

Aber ein Gott im Vgl. zu Moormann 

Stimmt nicht. Auer ist ein Flankengott, attackiert aber wie ein 4 bis 6-jähriger. Schaut´s euch noch einmal das Tor von Vaduz im Rückspiel an, das hat Auer verschissen und zahllose andere unfassbare Attacken, die zu Gegentore führen... Manchmal ist er gut im offensiven Zweikampf aber im defensiven Bereich attackiert jeder Regenwurm intelligenter und erfolgreicher

Ramses94 schrieb am 1.5.2023 um 19:48 :

Und das ist schon ein schwerwiegender Fehler......

Noch dazu ein erfolgloses System, schon in der Zocki I-Phase war die Taktik grauslich, auch damals nur das Mindeste rausgeholt aus einem Top-Kader...

Zocki raus!! Und zwar am besten rückwirkend 5x!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amnhaze schrieb am 1.5.2023 um 18:30 :

Jz wird's mühsam. Du hast geschrieben nicht NUR Barisic die Schuld geben. Ich denke niemand ist so primitiv um zu sagen NUR Barisic ist Schuld an unserer Lage. 

 

NUR ist falsch, aber 90% Schuld reichen schon aus, um den Hauptverantwortlichen für die dzt. Lage zu kennen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ex-Abonnent,Hicke-Pacult-Vermisser schrieb vor einer Stunde:

NUR ist falsch, aber 90% Schuld reichen schon aus, um den Hauptverantwortlichen für die dzt. Lage zu kennen, oder?

Würde ich so auch nicht sagen. Mitverantwortlich auf jeden Fall, hauptschuldig bei so einem großen Verein ist selten nur einer. Es ist auch nachzuvollziehen den Mann zu installieren der zuletzt Rapid am nächsten zu Red Bull herangeführt hat und das auch konstant. Noch dazu wenn man bedenkt, dass das sein Kader ist. Da hat man geglaubt, dass er zeigen kann was man aus den Leuten herausholen kann. Hat meiner Meinung nach nicht wirklich geklappt. Deshalb wäre ich auch für ein komplett neues Trainerteam. Dass er die Chance bekommen hat, finde ich in Ordnung (wenn auch sicher nicht üblich heutzutage). Der Fehler war allerdings ihm einen Vertrag bis 2025 zu geben. 
Es hilft aber nichts, man muss jetzt das beste daraus machen. Er und seine Kollegen werden uns erhalten bleiben. Man kann nur hoffen, dass man die Qualität verpflichtet die uns um Platz 2 mitspielen lässt. (Ja das darf man schon verlangen) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zidane85 schrieb vor 35 Minuten:

Würde ich so auch nicht sagen. Mitverantwortlich auf jeden Fall, hauptschuldig bei so einem großen Verein ist selten nur einer. Es ist auch nachzuvollziehen den Mann zu installieren der zuletzt Rapid am nächsten zu Red Bull herangeführt hat und das auch konstant. Noch dazu wenn man bedenkt, dass das sein Kader ist. Da hat man geglaubt, dass er zeigen kann was man aus den Leuten herausholen kann. Hat meiner Meinung nach nicht wirklich geklappt. Deshalb wäre ich auch für ein komplett neues Trainerteam. Dass er die Chance bekommen hat, finde ich in Ordnung (wenn auch sicher nicht üblich heutzutage). Der Fehler war allerdings ihm einen Vertrag bis 2025 zu geben. 
Es hilft aber nichts, man muss jetzt das beste daraus machen. Er und seine Kollegen werden uns erhalten bleiben. Man kann nur hoffen, dass man die Qualität verpflichtet die uns um Platz 2 mitspielen lässt. (Ja das darf man schon verlangen) 

Ja richtig, das sollte man dürfen und verlangen, im speziellen auch im Vergleich mit Budgetzahlen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

robert11shfg schrieb vor 15 Stunden:

Ich hab mir jetzt nach ein paar Tagen nochmals die Gegentore und Großchancen von Sturm angesehen. Die waren Schema F, wir machen vorne einen Abspielfehler, langer Ball, verlorener Kopfball bzw. wird gar nicht auf den Kopfball gegangen. Moormann ist wohl Emegas neuer Lieblingsverteidiger und Pejic hat Sakaria 3x schlecht attackiert (Großchance, ist bei der Mittellinie noch auf gleicher Höhe, beim 1:0 rutscht er rein und nimmt somit auch Moormann die Chance zu verteidigen, beim 2:0 lässt er Sakaria wieder alleine). 

Der Sieg von Sturm war auf jeden Fall verdient, aber die Tore kriegt eine gute Bundesligamannschaft normalerweise nicht. Mit Querfeld und Sollbauer wäre man bei hohen Bällen sicher nicht so anfällig gewesen.

Naja, Querfeld hat vor seiner Verletzung auch mehrere solche Aktionen gehabt wo er den Ball aufspringen ließ, weniger souverän als von ihm gewohnt. 

Moormann hat da sehr unglücklich bis ungeschickt agiert, kein Zweifel, aber alles andere ist trotzdem reine Spekulation. Mit mehr Selbstvertrauen, sprich mehr Einsätzen geht Moormann vielleicht direkter drauf anstatt sich in die vermeintlich sicherere Variante zu zaudern.

Aber es ist eh fast müßig bei dem was Sturm ausgelassen hat muss man auch deren Qualität sich die Chancen heraus zu spielen anerkennen. Und Sakaria ist einfach in einer Bombenform, der war auch einer der oft mit sich gehadert hat, das dürfte er überwunden haben. Da kann sich vielleicht der eine oder andere bei uns etwas abschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Scheißts euch doch bitte nicht so an, wir haben das Cupfinale völlig erwartet gegen den klaren Favoriten Sturm, die klare Nummer 2 im Land - der am Weg dahin Salzburg und LASK rausgeworfen hat - mit 2:0 verloren und dabei eine Hälfte sogar ganz gut dagegen gehalten.

Natürlich kann in einem Spiel alles passieren, ein perfekter Tag für uns, ein schlechter für den Gegner, ein idealer Spielverlauf, ein frühes Tor für uns, ein früher Ausschluss für die anderen, und so weiter. - Ja so etwas hätte uns den Cupsieg bringen können, aber im Endeffekt ist alles normal verlaufen, wie es auch im Vorhinein zu erwarten war.

Daher kann ich jetzt mit etwas Abstand auch nicht über Enttäuschung oder einen Stachel, der tief sitzt, reden. Das hätte Sturm machen können, wenn wir Cupsieger geworden wären.

Wenn man eine Niederlage in einem Endspiel nicht verarbeiten kann, dann wäre es ja am besten gar nicht dahin zu kommen, oder? - Das ist definitiv der falsche Ansatz. Wir waren im Finale, das war Salzburg nicht, das lasse ich mir nicht schlechtreden, nur weil wir dem Favoriten dann unterlegen waren. Wo ein Gewinner, da ein Verlierer.

Dass man jetzt nach Niederlagen gegen Sturm und vielleicht der jetzt folgenden gegen Salzburg in Weltuntergangsstimmung verfällt und alles und jeden in Frage stellt, ist einfach fehl am Platz und vor allem der völlig falsche Zeitpunkt. Das ist nach Vaduz (berechtigerweise) passiert, und da war klar, dass diese Saison ganz schwierig werden wird. Aber jetzt muss man das Personal arbeiten lassen und bewerten kann man die Performance frühestens in der nächsten Saison, nach der Kaderausmistung und nach der Verpflichtung von echten Verstärkungen.

Irgendjemand hat einen Kommentar geschrieben, dass wir 10 Jahre brauchen, um auf die Spitze aufschließen zu können. - Nur einmal so zum Vergleich, der LASK war vor 6 Jahren um diese Zeit noch in Liga 2. Sturm hat vor 3 Jahren um diese Zeit die Meistergruppe auf dem letzten 6. Platz beendet. Der Fußball ist schnelllebig, der Zug ist nicht abgefahren und ja, es braucht Zeit und Geduld. Das musste doch jedem nach Vaduz klar sein, das braucht man gerade jetzt nicht aufwärmen. 

Das Leben und die Saison gehen übrigens jetzt weiter, wir stehen auf Platz 4 in der Meistergruppe (obwohl wir laut einigen Kommentaren hier eine Mannschaft für das untere Playoff haben) und diesen Platz gilt es zu verteidigen. 

Immer vorwärts Rapid Wien!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

since-1899 schrieb vor einer Stunde:

Scheißts euch doch bitte nicht so an, wir haben das Cupfinale völlig erwartet gegen den klaren Favoriten Sturm, die klare Nummer 2 im Land - der am Weg dahin Salzburg und LASK rausgeworfen hat - mit 2:0 verloren und dabei eine Hälfte sogar ganz gut dagegen gehalten.

Natürlich kann in einem Spiel alles passieren, ein perfekter Tag für uns, ein schlechter für den Gegner, ein idealer Spielverlauf, ein frühes Tor für uns, ein früher Ausschluss für die anderen, und so weiter. - Ja so etwas hätte uns den Cupsieg bringen können, aber im Endeffekt ist alles normal verlaufen, wie es auch im Vorhinein zu erwarten war.

Daher kann ich jetzt mit etwas Abstand auch nicht über Enttäuschung oder einen Stachel, der tief sitzt, reden. Das hätte Sturm machen können, wenn wir Cupsieger geworden wären.

Wenn man eine Niederlage in einem Endspiel nicht verarbeiten kann, dann wäre es ja am besten gar nicht dahin zu kommen, oder? - Das ist definitiv der falsche Ansatz. Wir waren im Finale, das war Salzburg nicht, das lasse ich mir nicht schlechtreden, nur weil wir dem Favoriten dann unterlegen waren. Wo ein Gewinner, da ein Verlierer.

Dass man jetzt nach Niederlagen gegen Sturm und vielleicht der jetzt folgenden gegen Salzburg in Weltuntergangsstimmung verfällt und alles und jeden in Frage stellt, ist einfach fehl am Platz und vor allem der völlig falsche Zeitpunkt. Das ist nach Vaduz (berechtigerweise) passiert, und da war klar, dass diese Saison ganz schwierig werden wird. Aber jetzt muss man das Personal arbeiten lassen und bewerten kann man die Performance frühestens in der nächsten Saison, nach der Kaderausmistung und nach der Verpflichtung von echten Verstärkungen.

Irgendjemand hat einen Kommentar geschrieben, dass wir 10 Jahre brauchen, um auf die Spitze aufschließen zu können. - Nur einmal so zum Vergleich, der LASK war vor 6 Jahren um diese Zeit noch in Liga 2. Sturm hat vor 3 Jahren um diese Zeit die Meistergruppe auf dem letzten 6. Platz beendet. Der Fußball ist schnelllebig, der Zug ist nicht abgefahren und ja, es braucht Zeit und Geduld. Das musste doch jedem nach Vaduz klar sein, das braucht man gerade jetzt nicht aufwärmen. 

Das Leben und die Saison gehen übrigens jetzt weiter, wir stehen auf Platz 4 in der Meistergruppe (obwohl wir laut einigen Kommentaren hier eine Mannschaft für das untere Playoff haben) und diesen Platz gilt es zu verteidigen. 

Immer vorwärts Rapid Wien!

Am Montag hätte ich das noch als kompletten Scheiss abgetan. Nach zwei Tagen Ernüchterung (auch ein bissl im wahrsten Sinne des Wortes :D ) möchte ich das voll und ganz unterschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
ex-Abonnent,Hicke-Pacult-Vermisser schrieb vor 16 Stunden:

NUR ist falsch, aber 90% Schuld reichen schon aus, um den Hauptverantwortlichen für die dzt. Lage zu kennen, oder?

Naja, das Hauptproblem sehe ich nicht bei ihm sondern im gesamten Verein. Er wäre zb im Nachwuchs sicher eine Bereicherung. Barisic ist aktuell einfach das Sinnbild für den sportlichen Stillstand die letzten Jahre. Alle anderen bis aufs Präsidium sind schon weg. Es wird keinen Sinn machen Mio zu investieren, einen neuen Trainer zu holen etc, wenn sich im Verein nicht grundlegendes ändert. Dieses in Zoki we trust war doch lachhaft, die haben wie es aussieht einfach keinen Plan. Leider wurde letzten Herbst mit einem Schauspiel was seines gleichen sucht eindrucksvoll bewiesen, das man keine Veränderung, keinen Neustart will. Warum das so ist bzw wer das steuert kann ich nicht sagen. Vermutlich hat's in Wien auch politische Gründe. Das dann ein Katzer Sd, ein Barisic Trainer wird ist nur logisch...Darum wurde auch ein Barisic Sd oder ein Feldhofer Trainer. More of the same mit teilweise neuen Gesichtern, mehr ist das aktuell nicht. Das ist es was mich und viele andere aufregt, Barisic bekommt's ab da einige andere noch nicht lange genug da sind. Die Fehler von Barisic sind eh offensichtlich, sportliche Argumente warum er Trainer bleiben sollte gibt's keine. Mir ging es hier eher darum, das er als Segen dargestellt wird. Worüber ich nicht einmal mehr lachen kann. Die ganze Diskussion um Rapid ist in Wahrheit schon seit Jahren mühsam bzw sinnlos, da sich im Verein nichts ändert. Wo man hinsieht Vetternwirtschaft, alles wird schöngeredet um alle paar Monate neue Ausreden zu setzen. Natürlich muss man Barisic mit dem gesamten Trainerteam austauschen, nur wird das alleine wenig bringen. Wir werden wie die letzten Jahre auch weiterhin im Kreisverkehr vergessen abzubiegen, bis der Tag kommt wo es wieder kracht. Und der kommt so sicher wie das Amen im Gebet. Dann wird's spannend, denn dann können's den Fussballgott nicht mehr hinstellen um die Leute zu beruhigen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Warum ich sehen möchte, wie Sturm das Double holt
 
Weil ich es den Schwoazen vergönne? Schon eher, weil so noch eindrücklicher erwiesen wäre, was mit cleverer und vor allem kontinuierlicher Arbeit möglich ist.
Seit eineinhalb Jahrzehnten wird die finanzielle Ungleichheit in Österreichs erster Liga als Erklärung für die Titellosigkeit des Rekordmeisters herangezogen. Man könne halt nicht mit den Salzburger Dosenmillionen mithalten. Dass in der genannten Periode sowohl Sturm, als auch die Austria in der Lage waren, zumindest bei leichten Schwächephasen des Ligakrösus, sowohl Meisterschaft als auch Cup zu gewinnen, wird dabei stets geflissentlich unter den Tisch gekehrt. Besonders die Grazer haben in den letzten Jahren bewiesen, dass es auch ohne Großsponsoren oder Finanzjongleure (looking at you, Tojner und Konsorten) möglich ist, die Vormachtstellung des Sprudelkonzerns zumindest zeitweise in Frage zu stellen. Durch gezieltes Scouting, verbunden mit sportlichem Erfolg, konnte der (aufgeblähte) milliardenschwere internationale Transfermarkt angezapft werden. Die dadurch gewonnene monetäre Sicherheit ermöglichte das Zusammenwachsen und gezielte Verstärken eines für diesen Verein sonst nicht haltbaren, qualitativ hochwertigen, Kaders. Geführt wird dieser von einem, ebenfalls für diese Liga überdurchschnittlichen, Trainer ohne Stallgeruch, der von einem geschickten, weil mit Geduld agierenden Präsidium, genügend Zeit bekam, um seine Spielidee, die „Ilzerraute“, umzusetzen. Klingt nicht nur im Nachhinein einleuchtend, das nachzumachen traue ich jedoch meiner Rapid in ihrer derzeitigen Verfassung kaum zu. Nach dem überzeugenden Durchmarsch gegen alle ernstzunehmenden Ligakonkurrenten im ÖFB-Cup fehlen aktuell wenige Punkte zur Beweisführung, dass es nicht nur über sechs Runden, sondern auch über die volle 32er Distanz der Saison gelingen kann, mehr als allein die Brausemillionäre alt aussehen zu lassen.
bearbeitet von jostprost

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.