chris843 Alpenbummerl Geschrieben 3. März 2023 robert11shfg schrieb vor einer Stunde: Ich denke, dass der Verein gesund weiter wachsen soll. Vielleicht soweit, dass man Gehälter wie zum Beispiel in Köln zahlen kann (Kainz verdient dort etwa das doppelte wie unser Topverdiener). Wenn im Sommer zwei Legionäre mit der Qualität eines Kasius kommen, wäre das Mal ein guter Anfang. Um in squären von Köln zu kommen, bräuchte man aber deutlich mehr Reichweite und Zuschauer. Das würde nur über EC Erfolge und regelmäßig um die 20000 Zuschauer gehen. Und dann wird es immer noch knapp. Man bräuchte da mmn jährlich einen Transfer im mittleren Millionenbereich, alle 2-3 Jahre einen Ausreißer im niedrigen 2 Stelligen Millionenbereich und eben das oben erwähnte. Dorthin zu kommen, wird Jahre guter Arbeit brauchen und auch Investments im Nachwuchsbereich und Zukäufen. So einfach ist das nicht, alleine aufgrund des TV Geldes 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
N1ce *nd Sl0w We love the Rapid, we do.. Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) robert11shfg schrieb vor einer Stunde: Ich denke, dass der Verein gesund weiter wachsen soll. Vielleicht soweit, dass man Gehälter wie zum Beispiel in Köln zahlen kann (Kainz verdient dort etwa das doppelte wie unser Topverdiener). Wenn im Sommer zwei Legionäre mit der Qualität eines Kasius kommen, wäre das Mal ein guter Anfang. Das ist deutlich leichter gesagt als getan, da gibt es Faktoren zu berücksichtigen welche wir als Verein gar nicht beeinflussen können, unabhängig von z.B. eigenen Transfererlösen, EC-Prämien oder Sponsorverträgen. Großes Stichwort Fernsehgelder.. Angaben ohne Gewähr, aber auf die schnelle habe ich gefunden, dass Köln im Jahr über € 50 Mio. an TV Geldern einstreift. Es ist vollkommen unrealistisch bei aktuellen Verhältnissen den finanziellen Standard eines deutschen Mittelständers halten zu können. Nicht einmal annähernd. bearbeitet 3. März 2023 von N1ce *nd Sl0w 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) robert11shfg schrieb vor 1 Stunde: Ich denke, dass der Verein gesund weiter wachsen soll. Vielleicht soweit, dass man Gehälter wie zum Beispiel in Köln zahlen kann (Kainz verdient dort etwa das doppelte wie unser Topverdiener). Wenn im Sommer zwei Legionäre mit der Qualität eines Kasius kommen, wäre das Mal ein guter Anfang. ich glaub einigen hier ist die Größe eines Vereins wie Köln nicht ganz bewusst, die haben fast das 10fache an Mitgliedern wie wir nur so mal als Orientierung, generell sind die TV Gelder in Deutschland eine andere Dimension bearbeitet 3. März 2023 von MarkoBB8 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 3. März 2023 MarkoBB8 schrieb vor 3 Minuten: ich glaub einigen hier ist die größe eines Vereins wie Köln nicht ganz bewusst, die haben fast das 10fache an Mitgliedern wie wir nur so mal als Orientierung, generell sind die TV Gelder in Deutschland eine andere Dimension ja es gibt eine Sachen, die man bei Rapid verbessern muss. Der Verein hat mehr als eine Million Sympathisanten und trotzdem gerade mal 16000 Mitglieder. Mit 100€ im Jahr , oder 8,33€ pro Monat, kann man Mitglied seines Herzensvereins sein. Dazu müsste man es doch schaffen, dass unsere Hütte immer mit mehr als 20 000 Zuschauer besucht wird. Die Rapidviertelstunde sollte auf Puls4 oder ATV laufen und nicht W24. Man muss Rapid größer machen. Natürlich muss auch die Leistung am Platz passen. Ich finde man sollte die Preise etwas runter schrauben für die Tickets und Abos. Lieber da etwas weniger einnehmen und dafür eine volle Hütte. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) Ernesto schrieb vor 2 Stunden: es gab eine phase in der man ein kalkuliertes risiko ging und zb ein gewisses nationales minus in kauf nahm, weil man aus der erfahrung mit verkäufen rechnen konnte. das wurde (teilweise zu recht) kritisiert. dann gab es eine phase in der man übervorischtig agiert hat und auf die bremse gestiegen ist, aufgrund von corona (bzw anderen gründen die ich wahrscheinlich nicht kenne). das wurde kritisiert weil man meinte dass nicht mit letzter kraft für den sportlichen erfolg gearbeitet wurde. wie sieht der mittelweg aus, der eventuell mal keine kritik nach sich zieht? meiner meinung nach ist der weg des kalkulierten risikos schon zu bevorzugen, sofern man sich in keiner pandemie befindet. einnahmenseitig kann man nur durch verkäufe das budget deutlich anheben und so die schere etwas schließen zu salzburg (und aktuell auch sturm). bei den sponsoren agieren wir auf hohem niveau (und da wird die luft sicher dünner aufgrund der aktuellen situation) und investoren lehnen wir ja aus verschiedensten gründen ab. verkäufe sind aber nur bedingt kalkulierbar und so wird man immer wieder in die situation kommen, dass man ins minus rutscht wenn diese verkäufe ausbleiben sollten. wenn man ausgeglichen bilanziert bzw eine saison plant ohne eventuelle verkäufe zu berücksichtigen und dann kommen doch verkäufe, dann haben wir genau die situation die wir unlängst erlebt haben und die viele fans unzufrieden gestellt hat. wenn man sich da genauer hineindenkt, dann sieht man schon dass es für einen verein wie rapid sehr schwierig ist, den richtigen weg zu finden. Es sind 2 Dinge, die uns weh tun: Eine versäumte EC-Gruppenphase und Spieler, die uns ohne Erlös verlassen. Das müssen wir unter allen Umständen verhindern bzw. radikal minimieren. Danach muss es uns gelingen, dass wir 5-10mio ins Plus kommen um schlechte Jahre ausgleichen bzw. auch einmal teurere Zukäufe tätigen zu können. Das wird fürs erste schwer genug. An Salzburg brauchen wir die nächsten 5 Jahre nicht denken. bearbeitet 3. März 2023 von AC58 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) weizi72 schrieb vor 22 Minuten: ja es gibt eine Sachen, die man bei Rapid verbessern muss. Der Verein hat mehr als eine Million Sympathisanten und trotzdem gerade mal 16000 Mitglieder. Mit 100€ im Jahr , oder 8,33€ pro Monat, kann man Mitglied seines Herzensvereins sein. Dazu müsste man es doch schaffen, dass unsere Hütte immer mit mehr als 20 000 Zuschauer besucht wird. Die Rapidviertelstunde sollte auf Puls4 oder ATV laufen und nicht W24. Man muss Rapid größer machen. Natürlich muss auch die Leistung am Platz passen. Ich finde man sollte die Preise etwas runter schrauben für die Tickets und Abos. Lieber da etwas weniger einnehmen und dafür eine volle Hütte. Der größte limitierende Faktor für Rapid ist und bleibt die Liga. Einerseits ist es einfach ein massiver Unterschied ob du regelmäßig gegen Bayern, Dortmund & Co spielst oder eben doch Grödig & Friends in der Liga hast. RB ist zwar sportlich sehr stark, aber macht die Liga noch fader als B-Hörnchen des RBL Retortenvereins. Das schlägt sich dann natürlich im Gesamtinteresse in der Bevölkerung nieder wenn es kaum releavante Mannschaften gibt abseits von Rapid, Sturm, LASK und vonr mir aus noch die Austria. Die Liga ist fad, und es gibt einfach generell sehr wenige "interessante" Vereine. Andererseits macht sich dieses Dilemma finanziell dann beim TV Geld extrem bemerkbar. So gut kann Rapid nicht arbeiten, dass das Interesse an Ried vs. Altach irgendwann groß genug wäre, damit man einen TV Vertrag bekommt der mit den größeren Ländern zumindest in Ansätzen mithalten kann. Ein Ausgleich über Sponsoren ist de facto unmöglich. Für Rapid & Co. hat das RB Konstrukt auch in der Jugend fatale Auswirkungen, da man nicht nur die besten Spieler mit diversen Methoden abgeworben bekommt, sondern gleichzeitig auch nie in den Genuss kommen wird an der Youth League teilnehmen zu dürfen. Und das sind nur die gröbsten Faktoren die halt sofort auffallen. Das zieht sich natürlich in allen Bereichen durch und macht es mMn. unmöglich, dass man in Österreich die Lücke zu Vereinen wie Köln schließen könnte. Das war früher vielleicht möglich, heute aber nicht mehr. Da muss man realistisch bleiben. bearbeitet 3. März 2023 von schleicha 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) schleicha schrieb vor 6 Minuten: Der größte limitierende Faktor für Rapid ist und bleibt die Liga. Einerseits ist es einfach ein massiver Unterschied ob du regelmäßig gegen Bayern, Dortmund & Co spielst oder eben doch Grödig & Friends in der Liga hast. RB ist zwar sportlich sehr stark, aber macht die Liga noch fader als B-Hörnchen des RBL Retortenvereins. Das schlägt sich dann natürlich im Gesamtinteresse in der Bevölkerung nieder wenn es kaum releavante Mannschaften gibt abseits von Rapid, Sturm, LASK und vonr mir aus noch die Austria. Die Liga ist fad, und es gibt einfach generell sehr wenige "interessante" Vereine. Andererseits macht sich dieses Dilemma finanziell dann beim TV Geld extrem bemerkbar. So gut kann Rapid nicht arbeiten, dass das Interesse an Ried vs. Altach irgendwann groß genug wäre, damit man einen TV Vertrag bekommt der mit den größeren Ländern zumindest in Ansätzen mithalten kann. Ein Ausgleich über Sponsoren ist de facto unmöglich. Für Rapid & Co. hat das RB Konstrukt auch in der Jugend fatale Auswirkungen, da man nicht nur die besten Spieler mit diversen Methoden abgeworben bekommt, sondern gleichzeitig auch nie in den Genuss kommen wird an der Youth League teilnehmen zu dürfen. Und das sind nur die gröbsten Faktoren die halt sofort auffallen. Das zieht sich natürlich in allen Bereichen durch und macht es mMn. unmöglich, dass man in Österreich die Lücke zu Vereinen wie Köln schließen könnte. Das war früher vielleicht möglich, heute aber nicht mehr. Da muss man realistisch bleiben. sogar Polen hat höhere TV Gelder und mir wird ja wohl keiner sagen, dass die Vereine interessanter sind bearbeitet 3. März 2023 von weizi72 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 3. März 2023 MarkoBB8 schrieb vor 39 Minuten: ich glaub einigen hier ist die Größe eines Vereins wie Köln nicht ganz bewusst, die haben fast das 10fache an Mitgliedern wie wir nur so mal als Orientierung, generell sind die TV Gelder in Deutschland eine andere Dimension Die TV-GElder sind das Hauptproblem in Österreich. So wenig Geld und sich dann noch beschissene Sonntagsspielzeiten aufs Aug drücken lassen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) Platz 10 in der 5 Jahreswertung in Europa und bei den TV Geldern auf Platz 16. Norwegen bekommt ab heuer fast doppelt soviel Land Einnahmen der Ligen Aus dem TV-Rechteverkauf in Euro England 2 MRD. 2019 bis 2025 Spanien 1,152 MRD. 2019 bis 2022 (ab 2022: 990 Mio.) Deutschland 1,1 MRD. 2021 bis 2025 Italien 928 MIO. 2021 bis 2024 Frankreich 580 MIO. 2021 bis 2024 Türkei 371 MIO. 2019 bis 2022 Portugal 190 MIO. Einzelvermarktung (unterschiedliche Laufzeiten) Belgien 103 MIO. 2020 bis 2025 Holland 80 MIO. 2013 bis 2025 Griechenland 58 MIO. Einzelvermarktung Schweden 50 MIO. 2020 bis 2025 Polen 49,75 MIO. 2019 bis 2023 Dänemark 42 MIO. 2021 bis 2024 Norwegen 35 MIO. 2017 bis 2022 (ab 2023: 76 Mio.) Österreich 34 MIO. 2018 bis 2022 (ab 2022: 40 Mio.) Israel 32 MIO. 2021 bis 2025 Schweiz 30 MIO. 2021 bis 2025 Schottland 30 MIO. 2020 bis 2025 Rumänien 28 MIO. 2019 bis 2024 Russland 21 MIO. 2018 bis 2022 (ab 2022: 45 Mio.) bearbeitet 3. März 2023 von weizi72 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ugmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 3. März 2023 weizi72 schrieb vor 10 Minuten: sogar Polen hat höhere TV Gelder und mir wird ja wohl keiner sagen, dass die Vereine interessanter sind Ich finde es jetzt nicht so verwunderlich, daß Polen einen besseren Fernsehvertrag als wir. Polen hat viermal so viel Einwohner wie Österreich, eine 18er Liga und einen Schnitt von neuneinhalb Tausend (bei uns sechseinhalb Tausend - hab jetzt die Zahlen auf Wikipedia verglichen). Und dieser Schnitt ist vermutlich nicht so schief wie bei uns, wo zu Wattens und Co. teilweise nur wenige Hundert kommen. Außerdem ist in Polen der zweite Platz nicht das höchste der Gefühle für die anderen Vereine. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 3. März 2023 (bearbeitet) Ugmo schrieb vor 12 Minuten: Ich finde es jetzt nicht so verwunderlich, daß Polen einen besseren Fernsehvertrag als wir. Polen hat viermal so viel Einwohner wie Österreich, eine 18er Liga und einen Schnitt von neuneinhalb Tausend (bei uns sechseinhalb Tausend - hab jetzt die Zahlen auf Wikipedia verglichen). Und dieser Schnitt ist vermutlich nicht so schief wie bei uns, wo zu Wattens und Co. teilweise nur wenige Hundert kommen. Außerdem ist in Polen der zweite Platz nicht das höchste der Gefühle für die anderen Vereine. aha und Norwegen hat nicht mal 6 Millionen EW und fast doppelt soviel an TV Gelder bearbeitet 3. März 2023 von weizi72 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
havara Knows how to post... Geschrieben 3. März 2023 weizi72 schrieb vor 7 Minuten: aha und Norwegen hat nicht mal 6 Millionen EW und fast doppelt soviel an TV Gelder aber halt auch ein ganz anderes preisniveau... 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolti Postet viiiel zu viel Geschrieben 3. März 2023 weizi72 schrieb vor 13 Minuten: Platz 10 in der 5 Jahreswertung in Europa und bei den TV Geldern auf Platz 16. Norwegen bekommt ab heuer fast doppelt soviel Land Einnahmen der Ligen Aus dem TV-Rechteverkauf in Euro England 2 MRD. 2019 bis 2025 Spanien 1,152 MRD. 2019 bis 2022 (ab 2022: 990 Mio.) Deutschland 1,1 MRD. 2021 bis 2025 Italien 928 MIO. 2021 bis 2024 Frankreich 580 MIO. 2021 bis 2024 Türkei 371 MIO. 2019 bis 2022 Portugal 190 MIO. Einzelvermarktung (unterschiedliche Laufzeiten) Belgien 103 MIO. 2020 bis 2025 Holland 80 MIO. 2013 bis 2025 Griechenland 58 MIO. Einzelvermarktung Schweden 50 MIO. 2020 bis 2025 Polen 49,75 MIO. 2019 bis 2023 Dänemark 42 MIO. 2021 bis 2024 Norwegen 35 MIO. 2017 bis 2022 (ab 2023: 76 Mio.) Österreich 34 MIO. 2018 bis 2022 (ab 2022: 40 Mio.) Israel 32 MIO. 2021 bis 2025 Schweiz 30 MIO. 2021 bis 2025 Schottland 30 MIO. 2020 bis 2025 Rumänien 28 MIO. 2019 bis 2024 Russland 21 MIO. 2018 bis 2022 (ab 2022: 45 Mio.) FUCKING 2 MILLIARDEN????? das trifft mich wie eine Abrissbirne, das ist heftig... diese Relation muss mir mal jemand erklären 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 3. März 2023 weizi72 schrieb vor 33 Minuten: Platz 10 in der 5 Jahreswertung in Europa und bei den TV Geldern auf Platz 16. Norwegen bekommt ab heuer fast doppelt soviel Land Einnahmen der Ligen Aus dem TV-Rechteverkauf in Euro England 2 MRD. 2019 bis 2025 Spanien 1,152 MRD. 2019 bis 2022 (ab 2022: 990 Mio.) Deutschland 1,1 MRD. 2021 bis 2025 Italien 928 MIO. 2021 bis 2024 Frankreich 580 MIO. 2021 bis 2024 Türkei 371 MIO. 2019 bis 2022 Portugal 190 MIO. Einzelvermarktung (unterschiedliche Laufzeiten) Belgien 103 MIO. 2020 bis 2025 Holland 80 MIO. 2013 bis 2025 Griechenland 58 MIO. Einzelvermarktung Schweden 50 MIO. 2020 bis 2025 Polen 49,75 MIO. 2019 bis 2023 Dänemark 42 MIO. 2021 bis 2024 Norwegen 35 MIO. 2017 bis 2022 (ab 2023: 76 Mio.) Österreich 34 MIO. 2018 bis 2022 (ab 2022: 40 Mio.) Israel 32 MIO. 2021 bis 2025 Schweiz 30 MIO. 2021 bis 2025 Schottland 30 MIO. 2020 bis 2025 Rumänien 28 MIO. 2019 bis 2024 Russland 21 MIO. 2018 bis 2022 (ab 2022: 45 Mio.) Mich wundert eher, dass die schweiz so wenig bekommt! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 3. März 2023 weizi72 schrieb vor 10 Minuten: sogar Polen hat höhere TV Gelder und mir wird ja wohl keiner sagen, dass die Vereine interessanter sind Natürlich sind sie das - für dich vielleicht nicht. Aber es gibt halt mal knapp 40 Millionen Polen die in Polen leben und vermutlich einige weitere Millionen verteilt in ganz Europa mit polnischen Wurzeln. Abgesehen davon, dass die Liga vermutlich auch insgesamt deutlich mehr Leute in die Stadien lockt als wir in Österreich. weizi72 schrieb vor 6 Minuten: aha und Norwegen hat nicht mal 6 Millionen EW und fast doppelt soviel an TV Gelder Wie @havara schreibt - völlig anderes Preisniveau und eine Liga die ansatzweise interessant ist. Wenn man sich die Liste anschaut ist Österreich mMn. durchaus dort wo sie hingehören unter Berücksichtigung diverser Faktoren. Ist jetzt nicht so, dass das zig Länder vor Österreich sind, wo es unerklärlich ist. Sportlich und/oder wirtschaftlich völlig nachvollziehbar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.