SK Rapid Wien 0:0 Lechia Gdansk


Recommended Posts

Gast

Aus meiner Sicht war das heute ein ideenloses gekicke gegen einen kompakt stehenden Gegner. Ich hätte mir auch ein anderes Spiel erhofft, aber sehr viele Annahmefehler, viele unnötige Abspielfehler, Standards schlecht gespielt, die wenigen Chancen die da waren nicht genutzt, haben zu diesem abschneiden beigetragen.  Ich will keinen Spieler hervorheben, da die meisten ihre Arbeit unzureichend erledigt haben. Denn Leistungen wie heute haben einen Zweck - Fans aus den Stadien zu verscheuchen. Daher hoffe ich, dass man sich gegen Ried besser präsentiert und mit einem Erfolgserlebnis nach Polen fährt.

bearbeitet von Glaukom2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Da ich noch im Urlaub im schönen Kroatien weile, habe ich keine Minute gesehen und werde mir meine Meinung nachträglich noch bilden müssen…

Nichtsdestotrotz denke ich doch, dass extremer Pessimismus nach zwei Pflichtspielen, in denen man jeweils zu Null gespielt hat, absolut fehl am Platz ist…

Man darf halt auch nicht vergessen, dass Gdansk ein guter Gegner in der zweiten Qualirunde zur ECL ist; heute hat der Vierte der polnischen Liga gegen den Fünften der österreichischen Meisterschaft gespielt…

Warum hier einige so tun, als wäre das der Jausengegner schlechthin, erschließt sich mir nicht so ganz…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
bfmv19 schrieb vor 57 Minuten:

So ganz verstehe ich diese Miese Laune hier nicht

Das war das 2 Pflichtspiel in dieser Saison und es gibt hier einige die schon den Kopf von FF oder Zoki fordern,

Seits mir nicht Böse aber bei über 30 Grad zu versuchen 90Minuten nach Vorne zu spielen ist sicher nicht so leicht wie es sich die meisten vorstellen, 

Und wenn wir Ehrlich sind war nicht alles schlecht was man gesehen hat, im normal führst du mit so einer Leistung 1:0 weil die Chancen waren da, 

Aber trotzdem muss es doch allen klar gewesen sein das man mit soviel Neuzugängen beim zweiten Bewerbsspiel noch schwächen hat 

Ich bin mir relativ sicher das es nach ein paar Pflichtspielen bereits besser aussieht. 

Gefühlt war auch die Vorbereitung ziemlich kurz aber da kann ich mich auch irren 

Also bitte Leute werft nicht gleich die Flinte ins Korn 

Das Problem ist halt, daß die Größe des Kaders impliziert, daß wir Gruppenphase spielen. Und die Quali dafür ist jetzt und nicht in 10 Wochen.

Ich wäre sowieso dafür gewesen, diese Saison auf den EC zu verzichten, den Kader entsprechend kleiner und dafür "treffsicherer" zu machen und sich auf die Liga zu konzentrieren. Aber ja, diese Meinung ist nicht populär.

Daß eine zusammengewürfelte Truppe auf Anhieb einschlägt ist halt ein sehr seltenes Phänomen. Das hätt ich grad mal Baric und/oder Osim zugetraut und das auch nur wenn sie selber zusammengestellt hätten (was sie eh getan hätten).

Die Polen sind körperlich tatsächlich für ca. 70 Minuten gut. Da haben wir einen Vorteil, den wir heute nicht nutzen konnten. Im Rückspiel werden die um Ihr Leben spielen, sollten wir da kein Tor in der normalen Spielzeit zustande bringen, dann wirds grausam.

Von den Neuverpflichtungen gefällt mir erstmal Kühn recht gut. Allerdings sehe ich da auch warum er es in D auch in Liga 2 nicht geschafft hat. Er spielt sehr gefällig, ist sehr beweglich und kann Gegner auch mal austricksen. Allerdings kann er den finalen Pass überhaupt (noch) nicht. Und wenn es nicht läuft dann geht er in der Masse unter, genau das was wir bei einem Legionär nicht brauchen. Eigentlich ist er ein gescheitertes Talent, letzteres gilt eigentlich auch für Druijf. Wir kaufen Hoffnung ein, Hoffnung, die sich schon bei einigen anderen Klubs zerschlagen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Semmelmann
flo_gw schrieb vor 1 Minute:

Da ich noch im Urlaub im schönen Kroatien weile, habe ich keine Minute gesehen und werde mir meine Meinung nachträglich noch bilden müssen…

Nichtsdestotrotz denke ich doch, dass extremer Pessimismus nach zwei Pflichtspielen, in denen man jeweils zu Null gespielt hat, absolut fehl am Platz ist…

Man darf halt auch nicht vergessen, dass Gdansk ein guter Gegner in der zweiten Qualirunde zur ECL ist; heute hat der Vierte der polnischen Liga gegen den Fünften der österreichischen Meisterschaft gespielt…

Warum hier einige so tun, als wäre das der Jausengegner schlechthin, erschließt sich mir nicht so ganz…

Österreich Platz 9 in der 5 Jahreswertung, Polen Platz 28…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Zuckerhut schrieb vor 1 Minute:

Österreich Platz 9 in der 5 Jahreswertung, Polen Platz 28…

Würde man Salzburgs Punkte aus dieser Wertung rausstreichen, würde Österreich einige Plätze weiter unten sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Semmelmann
TheMichii schrieb vor 6 Minuten:

Würde man Salzburgs Punkte aus dieser Wertung rausstreichen, würde Österreich einige Plätze weiter unten sein. 

Marktwert von denen ist nicht mal halb so viel wie bei Rapid und wir kommen hauptsächlich zu ein paar Halbchancen auf Zufall aufgebaut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

ich hab mir jetzt noch kein Kommentar hier durchgelesen.

Ich war heute seit Ewigkeiten mal auf der Längsseite und nicht auf der West. 

Habs bereut. Fußballerisch war es unsererseits gar nix. Ich muss er auch ehrlich sagen, ich bin richtig ernüchtert.

Ob wir mit 10 Rapid II Spieler spielen oder mit 10 Neuverpflichtungen.... man hat das Gefühl, es gibt keinen Unterschied. Und hier gehts nicht mal, ob die zusammengespielt sind oder nicht. Auch individuell fand ich einige Spieler eine Katastrophe. Nur ein Beispiel ... Die Nummer 22 ... was  kann der mehr als ein Eigenbauspieler? 

Ich bin dafür die Transfersummen zu sparen, das Gehaltslevel zu erhöhen, dass wir Spieler halten können, die uns wirklich weiter bringen und wirklich nur noch auf den Eigenbau zu setzen. 

Obs am Trainer liegt, das will ich gar nicht anstoßen....

Fakt ist... Cup = ein Graus .... Heute = ein Graus ....

Ich kann einfach nicht verstehen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

 

 

Man könnte das heutige Spiel in viele Kleinigkeiten teilen aber die wesentlichen Sachen die mir auffallen und die uns auch sehr daran hindern vorne effektiver Chancen zu kreieren. 

 

Die Außenverteidigung: 

Speziell dort wird wenig bis gar nicht hinterlaufen. Dadurch ist es immer relativ leicht ausrechenbar für die gegnerische Defensive, wann Bälle geflankt werden. Wenn hinterlaufen wird hat der Flügelspieler die Anspielstation plus die Möglichkeit mit einen Haken nach innen zu gehen und dort Platz zu haben. Dadurch das wir das nicht machen ist es uns kaum möglich kontrolliert in den Strafraum zu kommen weil meistens nur einer alleine ohne Optionen am Flügel ist. Moormann ist da ein Spezialfall, ich bleibe da weiterhin dabei das ich den da nicht sehen möchte auf LV. Kocelnik ebenso nach vorne sehr verhalten, vielleicht traut er sich aber noch nicht so. Grüll wird durch das nicht hinterlaufen eigentlich zu sehr abgedeckt von einem Verteidiger, der auch logischerweise keinen Pass abdecken muss und damit den Raum in die Mitte einfach Zustellt und abläuft. Wenn Grüll sich den Ball vorbeilegen will, steht logischerweise der zweite Verteidiger schon ante portas.

 

Kein Kombinationsspiel:

Okey, das könnte daran liegen, dass die Spieler noch nicht so eingespielt sind, aber dennoch würde ich mir von gestandenen guten Fußballer erwarten das man mal flach die Mitte sucht und gut kombiniert, stand jetzt versucht jeder auf banalste Art und Weise den entscheidenden Pass aus dem Halbfeld zu schlagen anstatt man  einfach versucht über mehrere Stationen zu kombinieren. Da fällt mir auch richtig negativ Grüll auf der immer den selben Haken schlägt und das ganze Tempo raus nimmt. Da kann er aber nicht viel dafür, das ist das angesprochene erste Problem, die Außenverteidigung hinterläuft nicht. Das reduziert die Optionen auf ein Minimum auf beiden Flügelpositionen.

 

Keinen Mut im Mittelfeld:

Mittelfeld Spieler trauen sich nicht, ähnlich wie Auers Tor gegen Wattens, mal sich die Murmel herzurichten und mal durchzubrechen durch 2-3 Spieler. Meistens ist’s nämlich so das die erste Verteidigungslinie oft nur Alibimässig da steht und gerade mal den Passweg abdeckt, speziell Galvao damals hat das gezeigt das man auch als Innenverteidiger locker durchbrechen kann. Es geht nicht darum das in jeden Aufbau zu integrieren, aber je abwechslungsreicher und variantenreicher man den Aufbau und die Chancenerarbeitung gestaltet desto einfacher kann man im Umkehrschluss aufbauen. Als IV brauchst du eigentlich nur den langen Pass antäuschen und du hast in der Regel freie Bahn. Bei uns sieht das super statisch aus, ähnlich wie gegen Treibach werden nur einfach Querpässe gespielt und nach dem fünften Pass kommt der Ball aus dem Halbfeld.

 

Am Ende kann man wie gesagt, noch hundert andere Kleinigkeiten nennen, was gut/schlecht funktioniert hat heute, aber diese 3 Sachen sind eklatant. Ich bin auch jetzt schon etwas enttäuscht und wütend auf den Trainer. Das nicht alles funktioniert ist das Eine, wie oben erwähnt, das Kombinationsspiel kann nicht perfekt sein, ist kein Thema. Aber, ich spiele Fußball wirklich nur in einem kleinen Verein und das fällt mir wirklich sofort auf und zwar negativ und es ist für mich absolut unverständlich wie ein lizenzierter Trainer die einfachsten Sachen wie das hinterlaufen des Flügelspielers nicht ansprechen kann. Das war schon gegen Treibach so, das wir nur Bälle aus dem Halbfeld reinschlagen, wo selbst ein Ronaldo oder Ibra in ihren besten Zeiten es schwierig haben. Ich persönlich, das ist meine Meinung, wird Feldhofer sicher nicht wie er sagt, ,,der erste Trainer sein, mit dem Rapid Geld verdient‘‘. Ich glaube Feldhofer wird es maximal bis nächsten Sommer schaffen. Es zeigt mir persönlich auch einfach das der Trainer rein taktisch wenig Verständnis hat. Nochmal das alles funktioniert und wir die herpanieren, erwartet bei Gott keiner, aber einfachste Lauf und Passwege und wenn wir gegen Treibach schon gesehen haben das Flanken aus dem Halbfeld eher wenig bis gar nicht funktionieren, spätestens da, allerspätestens da, erwarte ich mir da vom Trainer, einen Hauch von Input und taktischen Anweisungen, wie die Spieler sich im Aufbau zu positionieren haben. Da hinterfrage ich zumindest was genau trainiert wird, Gymnastik? Schussübungen? Laufwege und Kombinationsabläufe werden’s wohl nicht sein. Ich möchte nicht alles schwarzmalen, das Team ist sehr neu, vielleicht braucht’s auch einfach ein Erfolgserlebnis das das Radl zum laufen kommt, aber das ist abhängig vom Team, vom Trainer sehe ich stand jetzt absolut keine Handschrift außer statischen, halbfeldflankenfussball. 

 

Bin so gehypt, die Mannschaft hat wirklich vereinzelt richtig coole Kicker bekomme (Burgi,Kühn,Greil), aber wenn wir nicht aufpassen, werden wir von Sturm und Austria aber sowas von hergespielt bis zum Winter. Hat man echt erkannt wie Austria ihre Angriffe aufgezogen hat, auch wenn’s nur im Cup war.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...
JohnSnow schrieb vor 22 Minuten:

 

 

Man könnte das heutige Spiel in viele Kleinigkeiten teilen aber die wesentlichen Sachen die mir auffallen und die uns auch sehr daran hindern vorne effektiver Chancen zu kreieren. 

 

Die Außenverteidigung: 

Speziell dort wird wenig bis gar nicht hinterlaufen. Dadurch ist es immer relativ leicht ausrechenbar für die gegnerische Defensive, wann Bälle geflankt werden. Wenn hinterlaufen wird hat der Flügelspieler die Anspielstation plus die Möglichkeit mit einen Haken nach innen zu gehen und dort Platz zu haben. Dadurch das wir das nicht machen ist es uns kaum möglich kontrolliert in den Strafraum zu kommen weil meistens nur einer alleine ohne Optionen am Flügel ist. Moormann ist da ein Spezialfall, ich bleibe da weiterhin dabei das ich den da nicht sehen möchte auf LV. Kocelnik ebenso nach vorne sehr verhalten, vielleicht traut er sich aber noch nicht so. Grüll wird durch das nicht hinterlaufen eigentlich zu sehr abgedeckt von einem Verteidiger, der auch logischerweise keinen Pass abdecken muss und damit den Raum in die Mitte einfach Zustellt und abläuft. Wenn Grüll sich den Ball vorbeilegen will, steht logischerweise der zweite Verteidiger schon ante portas.

 

Kein Kombinationsspiel:

Okey, das könnte daran liegen, dass die Spieler noch nicht so eingespielt sind, aber dennoch würde ich mir von gestandenen guten Fußballer erwarten das man mal flach die Mitte sucht und gut kombiniert, stand jetzt versucht jeder auf banalste Art und Weise den entscheidenden Pass aus dem Halbfeld zu schlagen anstatt man  einfach versucht über mehrere Stationen zu kombinieren. Da fällt mir auch richtig negativ Grüll auf der immer den selben Haken schlägt und das ganze Tempo raus nimmt. Da kann er aber nicht viel dafür, das ist das angesprochene erste Problem, die Außenverteidigung hinterläuft nicht. Das reduziert die Optionen auf ein Minimum auf beiden Flügelpositionen.

 

Keinen Mut im Mittelfeld:

Mittelfeld Spieler trauen sich nicht, ähnlich wie Auers Tor gegen Wattens, mal sich die Murmel herzurichten und mal durchzubrechen durch 2-3 Spieler. Meistens ist’s nämlich so das die erste Verteidigungslinie oft nur Alibimässig da steht und gerade mal den Passweg abdeckt, speziell Galvao damals hat das gezeigt das man auch als Innenverteidiger locker durchbrechen kann. Es geht nicht darum das in jeden Aufbau zu integrieren, aber je abwechslungsreicher und variantenreicher man den Aufbau und die Chancenerarbeitung gestaltet desto einfacher kann man im Umkehrschluss aufbauen. Als IV brauchst du eigentlich nur den langen Pass antäuschen und du hast in der Regel freie Bahn. Bei uns sieht das super statisch aus, ähnlich wie gegen Treibach werden nur einfach Querpässe gespielt und nach dem fünften Pass kommt der Ball aus dem Halbfeld.

 

Am Ende kann man wie gesagt, noch hundert andere Kleinigkeiten nennen, was gut/schlecht funktioniert hat heute, aber diese 3 Sachen sind eklatant. Ich bin auch jetzt schon etwas enttäuscht und wütend auf den Trainer. Das nicht alles funktioniert ist das Eine, wie oben erwähnt, das Kombinationsspiel kann nicht perfekt sein, ist kein Thema. Aber, ich spiele Fußball wirklich nur in einem kleinen Verein und das fällt mir wirklich sofort auf und zwar negativ und es ist für mich absolut unverständlich wie ein lizenzierter Trainer die einfachsten Sachen wie das hinterlaufen des Flügelspielers nicht ansprechen kann. Das war schon gegen Treibach so, das wir nur Bälle aus dem Halbfeld reinschlagen, wo selbst ein Ronaldo oder Ibra in ihren besten Zeiten es schwierig haben. Ich persönlich, das ist meine Meinung, wird Feldhofer sicher nicht wie er sagt, ,,der erste Trainer sein, mit dem Rapid Geld verdient‘‘. Ich glaube Feldhofer wird es maximal bis nächsten Sommer schaffen. Es zeigt mir persönlich auch einfach das der Trainer rein taktisch wenig Verständnis hat. Nochmal das alles funktioniert und wir die herpanieren, erwartet bei Gott keiner, aber einfachste Lauf und Passwege und wenn wir gegen Treibach schon gesehen haben das Flanken aus dem Halbfeld eher wenig bis gar nicht funktionieren, spätestens da, allerspätestens da, erwarte ich mir da vom Trainer, einen Hauch von Input und taktischen Anweisungen, wie die Spieler sich im Aufbau zu positionieren haben. Da hinterfrage ich zumindest was genau trainiert wird, Gymnastik? Schussübungen? Laufwege und Kombinationsabläufe werden’s wohl nicht sein. Ich möchte nicht alles schwarzmalen, das Team ist sehr neu, vielleicht braucht’s auch einfach ein Erfolgserlebnis das das Radl zum laufen kommt, aber das ist abhängig vom Team, vom Trainer sehe ich stand jetzt absolut keine Handschrift außer statischen, halbfeldflankenfussball. 

 

Bin so gehypt, die Mannschaft hat wirklich vereinzelt richtig coole Kicker bekomme (Burgi,Kühn,Greil), aber wenn wir nicht aufpassen, werden wir von Sturm und Austria aber sowas von hergespielt bis zum Winter. Hat man echt erkannt wie Austria ihre Angriffe aufgezogen hat, auch wenn’s nur im Cup war.

 

 

Ad Außenverteidiger:

Bei Ullmann und Grüll war das noch oft zu sehen, und ja, heute tatsächlich kein einziges Mal. Wobei Moormann offensiv ohnehin im Vergleich zu Auer verloren wirkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
ppg schrieb vor 7 Minuten:

Ad Außenverteidiger:

Bei Ullmann und Grüll war das noch oft zu sehen, und ja, heute tatsächlich kein einziges Mal. Wobei Moormann offensiv ohnehin im Vergleich zu Auer verloren wirkt.

Ja, ich frag mich halt wirklich warum uns ,,Laien‘‘ das ausfällt aber einem lizenzierten Trainer nicht. 
Ist mir unverständlich, und das macht mich ja so aggressiv. 
 

Das war ja im Grunde genommen das was Lask so stark gemacht hat. Geschlossenes aggressives Pressing, und dann wurde der Ball auf die Außen gebracht und hinterlaufen, Ball kam dann auf Ranftl oder Ullmann die Chips auf den zweiten Pfosten en màs geschlagen haben. Ergo viele Tore oder zweite Bälle. Durch dieses stressen des gegnerischen AVs und den 3-4 mal hintereinander wo der Ball auf den AV kam der hinterlaufen hat der Verteidiger beim 5 mal schon damit ein Stück weit gerechnet und genau in diesem Moment sind dann Spieler wie Goiginger etc. In die Mitte gegangen und dann wurde es richtig gefährlich. 
 

Wir spielen einfach super Statisch und bleiben immer auf der Outlinie auf Höhe des 16er Ecks stecken, Gründe oben genannt. Und da nehme ich FF absolut in die Pflicht das er das sehen MUSS. Dann stellt man halt einen Auer und Schick auf wenn die das besser beherrschen…Nichts desto trotz, braucht’s Anweisungen seitens des Trainers, da bringen auch 5 wechsel in der 60 Minute nichts.

bearbeitet von JohnSnow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Doena schrieb vor 4 Stunden:

Die Mannschaft hat wohl gespürt dass pironi am Rosenstolz Konzert ist und hat sich deswegen verunsichern lassen, anders kann man diese Leistung nicht erklären 

Oida, es war Deep Purple in Rosenheim. :finger: 

Gut, dass ich vom Spiel nix gesehen habe, wenn ich das alles hier so lese. :nein: 

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bruno_conte schrieb vor 2 Stunden:

Daß eine zusammengewürfelte Truppe auf Anhieb einschlägt ist halt ein sehr seltenes Phänomen. Das hätt ich grad mal Baric und/oder Osim zugetraut und das auch nur wenn sie selber zusammengestellt hätten (was sie eh getan hätten).

Andere Zeiten und a klitzekleines bisserl unfair einen feldhofer mit einem baric oder einem osim zu vergleichen, findest du nicht?

Vor allem weil gerade Osim auch eher der motivator/trainer als der taktiktüftler war. Mehr kühbauer als feldhofer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien
JohnSnow schrieb vor 4 Stunden:

Ja, ich frag mich halt wirklich warum uns ,,Laien‘‘ das ausfällt aber einem lizenzierten Trainer nicht. 
Ist mir unverständlich, und das macht mich ja so aggressiv. 
 

Das war ja im Grunde genommen das was Lask so stark gemacht hat. Geschlossenes aggressives Pressing, und dann wurde der Ball auf die Außen gebracht und hinterlaufen, Ball kam dann auf Ranftl oder Ullmann die Chips auf den zweiten Pfosten en màs geschlagen haben. Ergo viele Tore oder zweite Bälle. Durch dieses stressen des gegnerischen AVs und den 3-4 mal hintereinander wo der Ball auf den AV kam der hinterlaufen hat der Verteidiger beim 5 mal schon damit ein Stück weit gerechnet und genau in diesem Moment sind dann Spieler wie Goiginger etc. In die Mitte gegangen und dann wurde es richtig gefährlich. 
 

Wir spielen einfach super Statisch und bleiben immer auf der Outlinie auf Höhe des 16er Ecks stecken, Gründe oben genannt. Und da nehme ich FF absolut in die Pflicht das er das sehen MUSS. Dann stellt man halt einen Auer und Schick auf wenn die das besser beherrschen…Nichts desto trotz, braucht’s Anweisungen seitens des Trainers, da bringen auch 5 wechsel in der 60 Minute nichts.

vielleicht eine unpopuläre meinung, aber wenn es einem fan auffällt und dem lizenzierten trainer nicht, vielleicht liegt dann der fan falsch und nicht der trainer? 

ich hab ja keine interviews gesehen, aber hat feldhofer tatsächlich gesagt dass er dass nicht so gesehen hat? oder wie will man wissen was er sieht und was nicht?

dass das gestern von allen beteiligten oasch und zu wenig war ist unbestritten, aber anmaßen den trainer die konpetenz abzusprechen und durch erklärungen zu implizieren dass mann es selbst erkennt aber der trainer nicht halte ich dann doch für etwas lächerlich

bearbeitet von Burschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
phy schrieb vor 3 Stunden:

Andere Zeiten und a klitzekleines bisserl unfair einen feldhofer mit einem baric oder einem osim zu vergleichen, findest du nicht?

Vor allem weil gerade Osim auch eher der motivator/trainer als der taktiktüftler war. Mehr kühbauer als feldhofer.

Osim war ein Fussballphilosoph, ihn durfte ich persönlich kennenlernen, sorry aber der Vergleich mit Kühbauer hinkt etwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.