Gast Geschrieben 20. August 2022 behave yourself schrieb vor 8 Minuten: Warum sollte es nicht funktionieren, man muss es nur ernsthaft durchziehen. Wäre toll, aber wie gesagt glaube ich nicht daran. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen1989 Ergänzungsspieler Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) harry_osttribuene schrieb am 20.8.2022 um 13:32 : Noch nie bei einem Fanmarsch mitgemacht wie man sieht... auch hier werden Gästefans "geleitet" ;-) Die gehen aber auch gesammelt zum Gästesektor im Normalfall oder? War bei Fenerbahce auch so, dass sie direkt auf die West geleitet wurden, die beim Marsch dabei waren. Der Verein hätte halt alle Gästefans auf die West leiten müssen. Die Abonnenten von der West gratis umsetzen auf die Nord und alle, die Auswärtswäsche anhaben auf die West setzen. Dann kann man auch bei der Abreise separieren. Sonst ist das unmöglich. bearbeitet 21. August 2022 von Veilchen1989 Korrektur der Autokorrektur 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 21. August 2022 Veilchen1989 schrieb vor 1 Stunde: Die gehen aber auch gesammelt zum Gästesektor im Normalfall oder? War bei Fenerbahce auch so, dass sie direkt auf die West geleitet würden, die beim Marsch dabei waren. Der Verein hätte halt alle Gästefans auf die West leiten müssen. Die Abonnenten von der West gratis umsetzen auf die Nord und alle, die Auswärtswäsche anhaben auf die West setzen. Dann kann man auch bei der Abreise separieren. Sonst ist das unmöglich. Wurde hier im Forum vor dem Spiel mehrfach gefordert - die Polizei, die Security und der Verein waren aber in der Sache klüger - not 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OsttribueneAW Spitzenspieler Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) Veilchen1989 schrieb vor 22 Stunden: Die gehen aber auch gesammelt zum Gästesektor im Normalfall oder? War bei Fenerbahce auch so, dass sie direkt auf die West geleitet wurden, die beim Marsch dabei waren. Der Verein hätte halt alle Gästefans auf die West leiten müssen. Die Abonnenten von der West gratis umsetzen auf die Nord und alle, die Auswärtswäsche anhaben auf die West setzen. Dann kann man auch bei der Abreise separieren. Sonst ist das unmöglich. Warum unmöglich? Ich positioniere Freund und Helfer direkt auf den Ecken der Nord und Süd zur Ost und lasse niemanden mit einem Fenerbahce Trikot durch und leite sie über den Westen ab... schafft jede Kindergartengruppe bearbeitet 22. August 2022 von harry_osttribuene 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 22. August 2022 Wieso gab es türkische Stadiondurchsagen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. August 2022 eeelias schrieb Gerade eben: Wieso gab es türkische Stadiondurchsagen? weil 2 sprachige Durchsagen in internationalen Bewerben üblich sind! 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
catalunya Postinho Geschrieben 22. August 2022 eeelias schrieb Gerade eben: Wieso gab es türkische Stadiondurchsagen? Warst du zum allerersten Mal bei einem Europacup-Match? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) eeelias schrieb vor 1 Minute: Wieso gab es türkische Stadiondurchsagen? Weil international immer Durchsagen in der jeweiligen Landessprache gibt, oder auf Englisch halt. bearbeitet 22. August 2022 von J.E 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 22. August 2022 ViolettErlaa schrieb vor 16 Minuten: weil 2 sprachige Durchsagen in internationalen Bewerben üblich sind! cyprusfan schrieb vor 16 Minuten: Warst du zum allerersten Mal bei einem Europacup-Match? J.E schrieb vor 16 Minuten: Weil international immer Durchsagen in der jeweiligen Landessprache gibt, oder auf Englisch halt. Üblich oder verpflichtend? Wär mir noch nie aufgefallen, aber vielleicht bin ich auch einfach schwer deppat 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 22. August 2022 eeelias schrieb vor 2 Stunden: Üblich oder verpflichtend? Wär mir noch nie aufgefallen, aber vielleicht bin ich auch einfach schwer deppat possible 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 26. August 2022 Es hat rund um die Planung der Generali-Arena auch ein umfangreiches Sicherheitskonzept gegeben. Dieses wurde von einem anerkannten Spezialisten erstellt. Es wurde in Abstimmung mit Spielbetrieb FAK und Polizei erstellt. Bereits beim ersten Heimspiel wurde dieses Sicherheitskonzept nicht umgesetzt. Insofern fatal weil viele Maßnahmen ergriffen wurden beim Stadionbau die speziell auf die Umsetzung dieses Konzeptes abgestimmt waren. z.B. war von Anfang an vorgesehen, dass es zwei Sperrketten mit Zäunen bei der Nord/West-Ecke gibt. Dadurch wäre es problemlos möglich, Besucher der Nordtribüne auch über West abzuleiten (oder wie im Fall vom Fenerbahce-Match halt die offensichtlichen Fener-Fans; Auch eine Möglichkeit: Die TV-Stelen hinter Nord nutzen und auf Türkisch darauf hinweisen dass für Fener-Fans der Zugang zum VTK und/oder Reumannplatz besser über West zu wählen ist; Ich glaube die Typen in den hellblauen Sakkos waren die Türkischen Fanordner? - wenn dem so war, hätte man die auch hinter der Nord positionieren können um darauf hinzuweisen). Momentan habe ich den Eindruck wird vor dem Stadion einfach "irgendwas" gemacht. Aber es vermittelt im Endeffekt leider absolut nicht das von der Austria und vom Architekten erwünschte Sicherheitsgefühl beim Stadionbesuch. 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Im ASB-Olymp Geschrieben 26. August 2022 tkideneb schrieb vor 6 Minuten: ... Momentan habe ich den Eindruck wird vor dem Stadion einfach "irgendwas" gemacht. Aber es vermittelt im Endeffekt leider absolut nicht das von der Austria und vom Architekten erwünschte Sicherheitsgefühl beim Stadionbesuch. Dieser Architekt darf mEn nach seit 07/2018 sowieso nicht mehr auf freiem Fuß sein. Stichwort Ecke Nord/Ost 2. Rang. Dort gibt es außer Stiegenauf- und abgängen gefühlt 67 Sitzplätze und die Vidiwall ist so platziert, dass diesen Zuschauern der Blick auf das gesamte Spielfeld bzw. Teilen davon nicht möglich ist. Musst mal so planen bzw. von der Austria so durchwinken und als in Ordnung befinden. Warum die Vidiwall nicht an so weit nach hinten wie nur möglich positioniert wurde, ist mir nach wie vor unerklärlich. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 26. August 2022 Torberg*1911 schrieb vor 10 Minuten: Dieser Architekt darf mEn nach seit 07/2018 sowieso nicht mehr auf freiem Fuß sein. Stichwort Ecke Nord/Ost 2. Rang. Dort gibt es außer Stiegenauf- und abgängen gefühlt 67 Sitzplätze und die Vidiwall ist so platziert, dass diesen Zuschauern der Blick auf das gesamte Spielfeld bzw. Teilen davon nicht möglich ist. Musst mal so planen bzw. von der Austria so durchwinken und als in Ordnung befinden. Warum die Vidiwall nicht an so weit nach hinten wie nur möglich positioniert wurde, ist mir nach wie vor unerklärlich. Ich muss darauf hinweisen dass die Dinge häufig nicht so einfach sind wie sie oberflächlich vielleicht erscheinen mögen. Hier reden wir von komplexen Zusammenhängen mit Faktoren wie Statik, Behördenauflagen, Bauordnung, Zielvorgaben vom Bauherrn, etc. Es war von anfang an geplant die Sitze hinter der Vidiwall Nord/Ost nicht regulär zu verkaufen sondern erst freizugeben wenn das restliche Stadion ausverkauft ist. Hintergedanken dazu: (1) Bei UEFA-Spielen gilt bekanntlich: Nur physisch vorhandene Sitzplätze dürfen verkauft werden; von Sichtqualität ist in den Auflagen keine Rede. Genauso: (2) Es macht preislich absolut gar keinen Unterschied aus ob du anstatt 12.500 Sitzschalen nur z.B. 12.300 bestellst - am Ende wird immer um den Preis verhandelt und es kommt beim Gesamtbetrag X zu einer Einigung. Die größten Kosten hat der Hersteller mit den Umrüstungskosten, die variablen Materialkosten sind vernachlässigbar weil hunderte Kilo Granulat in der Farbe violett bestellt werden - wieder: Bei diesen Mengen 3% mehr oder weniger ist vernachlässigbar). Aber entscheidend ist: es war gleichzeitig nicht geplant dass man von den Leuten verlangen wird dass sie dann dort auch zu sitzen haben. Es wäre eher angedacht gewesen quasi wegzusehen wenn sich diese Käufer dann z.B. hinter der letzten Reihe des ersten Ranges positionieren. Oder auf den Balkonen über den Kiosken an den beiden Süd-Enden (Vorausgesetzt der Durchgang hinter dem Gästesektor bleibt offen - was eigentlich immer so geplant war). Fazit: Es haben dadurch 200 Fans mehr die Gelegenheit das Stadion zu betreten. 9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Im ASB-Olymp Geschrieben 26. August 2022 (bearbeitet) tkideneb schrieb vor 55 Minuten: Ich muss darauf hinweisen dass die Dinge häufig nicht so einfach sind wie sie oberflächlich vielleicht erscheinen mögen. Hier reden wir von komplexen Zusammenhängen mit Faktoren wie Statik, Behördenauflagen, Bauordnung, Zielvorgaben vom Bauherrn, etc. Es war von anfang an geplant die Sitze hinter der Vidiwall Nord/Ost nicht regulär zu verkaufen sondern erst freizugeben wenn das restliche Stadion ausverkauft ist. Hintergedanken dazu: (1) Bei UEFA-Spielen gilt bekanntlich: Nur physisch vorhandene Sitzplätze dürfen verkauft werden; von Sichtqualität ist in den Auflagen keine Rede. Genauso: (2) Es macht preislich absolut gar keinen Unterschied aus ob du anstatt 12.500 Sitzschalen nur z.B. 12.300 bestellst - am Ende wird immer um den Preis verhandelt und es kommt beim Gesamtbetrag X zu einer Einigung. Die größten Kosten hat der Hersteller mit den Umrüstungskosten, die variablen Materialkosten sind vernachlässigbar weil hunderte Kilo Granulat in der Farbe violett bestellt werden - wieder: Bei diesen Mengen 3% mehr oder weniger ist vernachlässigbar). Aber entscheidend ist: es war gleichzeitig nicht geplant dass man von den Leuten verlangen wird dass sie dann dort auch zu sitzen haben. Es wäre eher angedacht gewesen quasi wegzusehen wenn sich diese Käufer dann z.B. hinter der letzten Reihe des ersten Ranges positionieren. Oder auf den Balkonen über den Kiosken an den beiden Süd-Enden (Vorausgesetzt der Durchgang hinter dem Gästesektor bleibt offen - was eigentlich immer so geplant war). Fazit: Es haben dadurch 200 Fans mehr die Gelegenheit das Stadion zu betreten. Danke für deine Ausführungen, wobei dieser Schmäh mit den 200 weiteren Leuten, die z.b. hinter der letzten Reihe stehend von NORD oder WEST 1. Rang käsekrainerkauend VIIIIIAAAAARRRRRE schreien und so dem davor sitzenden quasi an seiner Wurst teilhaben lassen, könnte vom vorsichtigen Kaufmann und Visionär Mag. MK persönlich stammen. Was ich grundsätzlich sagen will ist, dass "geplant" leere Plätze optisch einfach hässlich ausschauen, wenn sich diese hinter einer Vidiwall befinden zudem einen sehr rätselhaften Anblick erzeugen und dass es wsl. kaum ein Stadien europaweit gibt, das diesbezüglich einen derartigen Verhau hat, der auch noch eine dermassen abstruse Begründung als Hintergrund hat... Fazit: Dem Granulat ist es egal welcher Arsch sich draufsetzt, aber eine ansehnliche Stadionoptik wäre wsl. zuviel verlangt gewesen... Bild unten zeigt ein sehr ähnliches Staidon (Stade de Suisse in Bern), wo die Ecke im Vergleich zum Horr ziemlich geschickt, aber vl. mit weniger Grips bezügl. der +200 Zuschauer gelöst wurde... und die Vidiwalls hat man einfach amDach platziert... Für mich ein klarer Fall, dass da bei der Planung der Generali Arena viele gescheite Köpfe zusammen gekommen sind und unsiono gesagt haben, dass geht so nicht und der eine der das nicht gewußt hat und anders gemacht hätte leider nicht da war... Für mich ist das Horr Stadion trotz dieser Schmankerl (Vidiwall Nord/Ost, die vielen Stiegen auf der Süd zum 1. und 2. Rang, der überdimensionierte Gästesektor, und noch ein paar Dinge) das schönste Stadion Österreichs. bearbeitet 26. August 2022 von Torberg*1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 26. August 2022 Torberg*1911 schrieb vor 20 Minuten: Danke für deine Ausführungen, wobei dieser Schmäh mit den 200 weiteren Leuten, die z.b. hinter der letzten Reihe stehend von NORD oder WEST 1. Rang käsekrainerkauend VIIIIIAAAAARRRRRE schreien und so dem davor sitzenden quasi an seiner Wurst teilhaben lassen, könnte vom vorsichtigen Kaufmann und Visionär Mag. MK persönlich stammen. Was ich grundsätzlich sagen will ist, dass "geplant" leere Plätze optisch einfach hässlich ausschauen, wenn sich diese hinter einer Vidiwall befinden zudem einen sehr rätselhaften Anblick erzeugen und dass es wsl. kaum ein Stadien europaweit gibt, das diesbezüglich einen derartigen Verhau hat, der auch noch eine dermassen abstruse Begründung als Hintergrund hat... Fazit: Dem Granulat ist es egal welcher Arsch sich draufsetzt, aber eine ansehnliche Stadionoptik wäre wsl. zuviel verlangt gewesen... Bild unten zeigt ein sehr ähnliches Staidon (Stade de Suisse in Bern), wo die Ecke im Vergleich zum Horr ziemlich geschickt, aber vl. mit weniger Grips bezügl. der +200 Zuschauer gelöst wurde... und die Vidiwalls hat man einfach amDach platziert... Für mich ein klarer Fall, dass da viele gescheite Köpfe zusammen gekommen sind und unsiono gesagt haben, dass geht so nicht und der eine der das nicht gewußt hat und anders gemacht hätte leider nicht da war... Nochmal: Die Dinge sind nicht so einfach wie sie aussehen. Du musst fairerweise dazusagen dass das Stade de Suisse in Bern auf der Gegentribüne die gleiche Höhe aufweist. Tut die Südtribüne der Generali Arena bekanntlich nicht. Sprich das Dach hat eine gänzlich andere Statik. Hinzu kommt dass die örtlichen Gegebenheiten stets mitberücksichtigt werden müssen. Und am oberen Ende des Laaer Berges gibt es bekanntlich häufiger stärkeren Wind als z.B. am Stephansplatz, etc. Die Lastkapazitäten die am vorderen Dachende vom Statiker freigegeben werden haben ein Anbringen der Vidiwalls dort eben nicht gestattet. Auch mühsam war der Prozess mit den Behörden um die Seilzüge mit Traverse genehmigt zu bekommen. Da hat es einer beglaubigten Erklärung des ursprünglichen Dach-Statikers bedürft, da hat der Prüfingenieur Zusagen verlangt, da wurden seitens Veranstaltungsbehörde Auflagen erlassen wie: "Wenn Windgeschwindigkeit größer X, dann darf die Traverse nicht eingesetzt werden" => weil der Wind in das Tuch hineinfährt und die Kräfte am Ende des Tages auf die Dachkonstruktion wirken => Lastkapazitäten... (Das keine Choreo durchgeführt wird wenn gleichzeitig ein (Rekord)schneefall an den Tagen davor stattgefunden hat und daher ein immenses Gewicht auf dem Dach liegt war nicht zu argumentieren) 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts