aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2023 lp-x schrieb vor 8 Stunden: verkürzte Abfahrt? hab ich etwas verpasst? Also ich dachte am Freitag würde man erst bei der Mausefalle starten, weil 2x von ganz oben zu viel wäre. So wurde es zumindest im Sommer/Herbst bei der Bekanntgabe des WC Kalenders vermeldet. Es ist auch nur die samstägige Abfahrt die "Hahnenkamm" Abfahrt, die am Freitag heißt "Kitzbühel". Und das würde sich auch mit der Aussage von Schwarz decken wo er meinte, er überlege noch das Training am Donnerstag und dann bei der Abfahrt am Freitag zu starten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 17. Januar 2023 aurinko schrieb vor 39 Minuten: Also ich dachte am Freitag würde man erst bei der Mausefalle starten, weil 2x von ganz oben zu viel wäre. So wurde es zumindest im Sommer/Herbst bei der Bekanntgabe des WC Kalenders vermeldet. Es ist auch nur die samstägige Abfahrt die "Hahnenkamm" Abfahrt, die am Freitag heißt "Kitzbühel". Und das würde sich auch mit der Aussage von Schwarz decken wo er meinte, er überlege noch das Training am Donnerstag und dann bei der Abfahrt am Freitag zu starten. Echt? Das wäre ja megadämlich. Und dafür verzichten sie auf den Super-G? Letztes Jahr wurde ja nur wegen des Windes von der Mausefalle weg gestartet am Freitag. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2023 limessuperior92 schrieb vor einer Stunde: Echt? Das wäre ja megadämlich. Und dafür verzichten sie auf den Super-G? Letztes Jahr wurde ja nur wegen des Windes von der Mausefalle weg gestartet am Freitag. Auf der Website hätte ich jetzt auch nichts gefunden - aber ich kann mich an die Aussage im Sommer erinnern 2x von oben wäre zu viel, daher 1x verkürzt. Aber angesichts der Wettervorhersage - 1x verhagelt es ihnen den Start von oben sicher, da muss man schon froh sein wenn Mausefalle geht und es nicht die Steilhangausfahrt wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 17. Januar 2023 limessuperior92 schrieb vor 2 Stunden: Echt? Das wäre ja megadämlich. Und dafür verzichten sie auf den Super-G? Letztes Jahr wurde ja nur wegen des Windes von der Mausefalle weg gestartet am Freitag. va gabs da auch noch eine Doppelabfahrt davor in Wengen. ich glaub/hoff schon, dass sie von oben starten wollen. obs das Wetter zulässt, ist eine andere Frage. ideal siehts nicht aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) Kitz schaut im Tal furchtbar aus, dezentes Weiß auf grüner Wiese. bearbeitet 17. Januar 2023 von sebold 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) Paris hat die Form anscheinend gefunden. Casse bestätigt seine. Odermatt Cochran nochmals schneller. unten haben einige rausgenommen, drum ist die letzte ZZ wesentlich interessanter. bearbeitet 17. Januar 2023 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2023 sebold schrieb vor 1 Stunde: Kitz schaut im Tal furchtbar aus, dezentes Weiß auf grüner Wiese. Es sind auch in der kompletten Region (d.h. Kitzbühel / St. Johann, aber auch Pillerseetal mit Hochfilzen bis hinüber nach Leogang / Saalfelden) lediglich 2 Langlaufloipen a 2-3 km (ein 1 Saalfelden und die WC-Loipe in Hochfilzen, beide mit Beschneiung) offen. Und das von über 400 km. So was gab es noch nie. Da weiß man was los ist - diese Region ist normalerweise das Schneeloch Österreichs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 17. Januar 2023 Es gibt keine Ausreden mehr für Odermatt, in Kitzbühel muss ein Abfahrtssieg her. Ich gehe davon aus, dass wir euch wie gewohnt panieren werden, der Hang gehört uns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 33 Minuten: Ich gehe davon aus, dass wir euch wie gewohnt panieren werden, der Hang gehört uns.... ....während ihr gleichzeitig von den Norwegern geknechtet werdet (oder im Speedbereich genauer von dem Norweger). Für mich ist übrigens bei den Männern Norwegen ganz klar die Skination Nummer 1. Denn wenn wir ehrlich sind, resultiert sowohl bei der Schweiz, als auch bei uns (noch extremer) der Vorsprung im Nationencup (bei den Herren alleine ist es bei uns eh schon ein Rückstand) nur durch die schiere Masse an uninteressanten Platzfahrern. In Wahrheit zählt nur der Sieg (und von mir aus mit viel Wohlwollen noch das Stockerl) - alles andere sind Beschönigungen von denen die verlieren (wen interessieren 4 Top 10 Plätze, wenn die zwischen Platz 5 und 10 liegen?). Und da ist Norwegen beiden Ländern sowas von voraus..... bearbeitet 17. Januar 2023 von aragorn 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) aragorn schrieb vor einer Stunde: Und da ist Norwegen beiden Ländern sowas von voraus..... Und das nicht erst seit heute, sondern seit Svindal/Jansrud. Wann ist letztmals ein Österreicher ernsthaft um die Abfahrtskugel gefahren...? bearbeitet 17. Januar 2023 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 17. Januar 2023 aragorn schrieb vor einer Stunde: Und da ist Norwegen beiden Ländern sowas von voraus..... grundsätzlich seh ich das alles genauso, sollte jeder. sowas von voraus sind sie mMn aber nur Österreich. die Schweiz kann diesbezüglich immerhin einigermaßen mithalten (natürlich va dank Odermatt). Herren: 11 Siege + 9 Podestplätze 7 Siege + 12 Podestplätze 2 Siege + 7 Podestplätze Damen: 5 Siege + 8 Podestplätze 0 Siege + 4 Podestplätze 6 Siege + 9 Podestplätze 8 Siege + 3 Podestplätze 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2023 (bearbeitet) lp-x schrieb vor 5 Minuten: 6 Siege + 9 Podestplätze lp-x schrieb vor 5 Minuten: 11 Siege + 9 Podestplätze Für mich sind jene beiden (relativ) klar die Nummer 1 beim jeweiligen Geschlecht. Die USA lebt zu sehr von Shiffrin. Daneben ist noch ein bisschen Molzan. Italien hat Goggia, Curtoni, Brignone und Bassino. Und bei den Herren ist Norwegen knapp vor der Schweiz. Kilde, Kristoffersen, Braathen und McGrath sind eine Wucht. Da können sie nur mit Odermatt, Meillard und Yule dagegenhalten. Danach kommen noch ein paar „kleinere“ wie Rogentin, Feuz, Hintermann. bearbeitet 17. Januar 2023 von Zwara 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 17. Januar 2023 Bei den Norwegern fehlt halt der zweite Speedfahrer neben Kilde. Sejersted ist eh ganz ok, aber wenn Kilde einmal auslässt, kann der auch nicht in die Bresche springen. Für die Skination Nummer 1 wäre es schon gut, wenn man mehr als einen Klasseabfahrer hat. In den technischen Disziplinen geb ich euch natürlich recht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 17. Januar 2023 aragorn schrieb vor 2 Stunden: ....während ihr gleichzeitig von den Norwegern geknechtet werdet (oder im Speedbereich genauer von dem Norweger). Für mich ist übrigens bei den Männern Norwegen ganz klar die Skination Nummer 1. Denn wenn wir ehrlich sind, resultiert sowohl bei der Schweiz, als auch bei uns (noch extremer) der Vorsprung im Nationencup (bei den Herren alleine ist es bei uns eh schon ein Rückstand) nur durch die schiere Masse an uninteressanten Platzfahrern. In Wahrheit zählt nur der Sieg (und von mir aus mit viel Wohlwollen noch das Stockerl) - alles andere sind Beschönigungen von denen die verlieren (wen interessieren 4 Top 10 Plätze, wenn die zwischen Platz 5 und 10 liegen?). Und da ist Norwegen beiden Ländern sowas von voraus..... Wäre sinnvoll man ließe die 3 besten Plätze pro Rennen zählen, wie zB im Radsport. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 17. Januar 2023 Bei der Junioren-WM in St. Anton sind in der Abfahrt eigentlich nur Luis Vogt, Emma Aicher und Lara Colturi am Start, die weltcuperfahren sind. Die beiden Deutschen haben gleich jeweils die schnellste Zeit im ersten Training erreicht. btw: Anton Tremmel hat sich in Wengen verletzt und fällt für den Rest der Saison aus. Schade, der war heuer gut drauf, den hätte ich am Ende der Saison unter den Top-30 der Startliste gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.