Bepperl Postinho Geschrieben 3. September 2021 fcw_1913 schrieb vor 4 Minuten: Also an Hoanigl? Genau 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 3. September 2021 Much1 schrieb vor 8 Stunden: die zweite bedeutung dieses worts (im mühlviertel geläufiger als die tätigkeit selbst) ist, dass man irgendetwas schlecht findet. zb. "de neue motorsäge kaunst heiln", "de truppn kaust heiln",.... heiln wird im südöstlichen NÖ ebenfalls verwendet. Allerdings eher für die Gartentätigkeit. Eure Verwendung würd bei uns eher entweder wie von @Iniestageschrieben mit "ei´magarieren" oder "ei´grobm" umschrieben. zB die Mannschoft kannst ei´grobm. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zeneize left hook to the body Geschrieben 3. September 2021 Ich sitze sehr oft bei meinen Schwiegereltern im Ausland (Oberösterreich) zu Tisch und verstehe als Wiener kein einziges Wort. Ich hab ewig gebraucht um zu verstehen, was netta bedeutet. Ich sitz meist nur da und nicke freundlich. Was ich beobachtet habe: der Buchstabe S wird oft verschluckt und in ein H umgewandelt. Bsp: Die sind dort drüben (Mundart "Die san dort drüben") => "Die han durt drüm" Oder so. Das S wird jedenfalls zu einem H. Ich bin schon sehr weit mit meinen Erkenntnissen, am Anfang hat alles geklungen wie "Eaooeoaoeeaoaeoao netta 10 Bier" 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. September 2021 fcw_1913 schrieb vor 4 Stunden: zumindest in der Inntalfurche kennt bzw verwendet man arschling auch. Mich hat früher meine Weerberger Oma immer vor Rätsel gestellt. Spontan fällt mir ein, wie sie mir aufgetragen hat den "Isl" zusammenzukehren. Bin dann zu meiner Mama gelaufen und hab sie gefragt, was das sein soll, weil ich mich nicht nachfragen getraut habe Inhalt unsichtbar machen Isl ist der Kehricht Ich hatte zu Beginn mit folgendem meine Probleme Schmeiß die "Gatze" hoch! - Da habe ich immer Katze verstanden und geglaubt die Tiroler wären ziemliche Tierquäer. Und das "Heil" zur Begrüßung hat mich auch etwas irritiert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 3. September 2021 aurinko schrieb vor 6 Minuten: Ich hatte zu Beginn mit folgendem meine Probleme Schmeiß die "Gatze" hoch! - Da habe ich immer Katze verstanden und geglaubt die Tiroler wären ziemliche Tierquäer. Und das "Heil" zur Begrüßung hat mich auch etwas irritiert. Warum schmeißt ihr die Gotz hoch? So richtig bewusst wurde mir das mit dem Heil erst beim Bundesheer, hab da nie darüber nachgedacht. Da wurde ich dann halt zurechtgewiesen Wie sagst du zum Geschirrtuch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. September 2021 fcw_1913 schrieb vor 15 Minuten: Warum schmeißt ihr die Gotz hoch? So richtig bewusst wurde mir das mit dem Heil erst beim Bundesheer, hab da nie darüber nachgedacht. Da wurde ich dann halt zurechtgewiesen Wie sagst du zum Geschirrtuch? Probennahme aus dem Tank. Geschirrtuch kenn ich als "Hangerl" 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 3. September 2021 aurinko schrieb vor 7 Minuten: Probennahme aus dem Tank. Geschirrtuch kenn ich als "Hangerl" Ah ok Ok, das sag ich auch, verstehen auch nicht alle. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 3. September 2021 greenwhite_dna schrieb vor 3 Stunden: Ich sitze sehr oft bei meinen Schwiegereltern im Ausland (Oberösterreich) zu Tisch und verstehe als Wiener kein einziges Wort. Ich hab ewig gebraucht um zu verstehen, was netta bedeutet. Ich sitz meist nur da und nicke freundlich. Was ich beobachtet habe: der Buchstabe S wird oft verschluckt und in ein H umgewandelt. Bsp: Die sind dort drüben (Mundart "Die san dort drüben") => "Die han durt drüm" Oder so. Das S wird jedenfalls zu einem H. Ich bin schon sehr weit mit meinen Erkenntnissen, am Anfang hat alles geklungen wie "Eaooeoaoeeaoaeoao netta 10 Bier" Das mit dem S und H betrifft aber nur san/han. Sonst fällt mir da grad nix ein. Aber ist eh verblüffend warum das so gekommen ist. "Mia han seit 10i do" "Parkplätz han do drübn" Dann gibts noch "hau" statt "hob" "I hau di gern" (geschrieben wirkt das bissl dings ) "I hau des gmocht" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 3. September 2021 greenwhite_dna schrieb vor 3 Stunden: Ich sitze sehr oft bei meinen Schwiegereltern im Ausland (Oberösterreich) zu Tisch und verstehe als Wiener kein einziges Wort. Ich hab ewig gebraucht um zu verstehen, was netta bedeutet. Ich sitz meist nur da und nicke freundlich. Was ich beobachtet habe: der Buchstabe S wird oft verschluckt und in ein H umgewandelt. Bsp: Die sind dort drüben (Mundart "Die san dort drüben") => "Die han durt drüm" Oder so. Das S wird jedenfalls zu einem H. Ich bin schon sehr weit mit meinen Erkenntnissen, am Anfang hat alles geklungen wie "Eaooeoaoeeaoaeoao netta 10 Bier" also als wiener in OÖ "kein einziges wort" zu verstehen ist schon bissl ein gschichtl. das han/san ding ist ein ziemlicher sonderfall, ansonsten gibt es das nicht (weil tatsächlich auch kein wechsel von s zu h stattfindet, aber das würd jetzt zu kompliziert werden). aber ja, das mit den vokalen ist schon sehr salient. weite teile OÖs reden so, als hätten sie kein unterkiefer. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. September 2021 schön ist übrigens auch "oiwei", v.a. aufgrund der nähe zum englischen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zeneize left hook to the body Geschrieben 4. September 2021 Petroleum schrieb vor 10 Stunden: also als wiener in OÖ "kein einziges wort" zu verstehen ist schon bissl ein gschichtl. das han/san ding ist ein ziemlicher sonderfall, ansonsten gibt es das nicht (weil tatsächlich auch kein wechsel von s zu h stattfindet, aber das würd jetzt zu kompliziert werden). aber ja, das mit den vokalen ist schon sehr salient. weite teile OÖs reden so, als hätten sie kein unterkiefer. War natürlich eine Hyperbel aber wenn sie ohne Rücksicht loslegen und von Bunki, Dögi, Strauka, Feichta und wiadawö oder drawig reden, beginn ich einfach auszusteigen und starre Löcher in die Luft. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. September 2021 Iniesta schrieb am 2.9.2021 um 13:35 : des kann aber nur apetlonerisch sein. schade dass deren wiki-artikel gstanzt worden is. @ burgenlandkrowodn, kommt wohl drauf an wo man is. in den dörfern südlich von eisenstadt scheint es auch bei den jüngeren noch relativ lebendig zu sein, trotz des zuzugs. die meisten orte dort scheinen es aber auch nicht drauf anzulegen von wienern überschwemmt zu werden. aber früher blieben die auch meist unter sich in den div. feriensiedlungen an den badeteichen der region. Der Krowod kommt auf der Flucht vor den Türken ins Burgenland, (1600 irgendwas) zumindest wurde mir das von denen erzählt in Stinatz. Auf den Hintern sind die mir dennoch gegangen, weil die den Hals ned voll bekommen; Dreht sich bei den meisten nur um Geld und Neid. Wenn der Nachbar ein Haus baut, muss natürlich größer gebaut werden; Hat der Nachbar ein neues Auto, eh scho wissen; Die sind um ~ 100 Jahre hinten nach; Nicht jeder aber viele. --- Und Ihr nuscheln hinter vorgehaltener Hand ... Guad, Stinatz ist iwie. ein verdammtes Dorf - kommt mir vor wie wenn die dort hingeschickt wurden = Fegefeuer. Wennst am Sonntag nicht in die grässliche Kirche dort gehst, bist sowieso im A. daheim - Dodln. Da lobe ich mir doch den Weizberg oder die Tabor-Kirche hier in Weiz; @Apetlon da bringst mich zum Lachen - weil wir welche beim Heer hatten in Neusiedl am See. War immer eine Gaudi mit den Burschen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 4. September 2021 Petroleum schrieb am 31.8.2021 um 19:39 : ich würd gern mal einen witzigen schweizer kennenlernen. Bevor das geschieht feiert Rapid die Mission 35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 4. September 2021 mazunte schrieb vor 4 Stunden: Der Krowod kommt auf der Flucht vor den Türken ins Burgenland, (1600 irgendwas) zumindest wurde mir das von denen erzählt in Stinatz. Auf den Hintern sind die mir dennoch gegangen, weil die den Hals ned voll bekommen; Dreht sich bei den meisten nur um Geld und Neid. Wenn der Nachbar ein Haus baut, muss natürlich größer gebaut werden; Hat der Nachbar ein neues Auto, eh scho wissen; Die sind um ~ 100 Jahre hinten nach; Nicht jeder aber viele. --- Und Ihr nuscheln hinter vorgehaltener Hand ... Guad, Stinatz ist iwie. ein verdammtes Dorf - kommt mir vor wie wenn die dort hingeschickt wurden = Fegefeuer. Wennst am Sonntag nicht in die grässliche Kirche dort gehst, bist sowieso im A. daheim - Dodln. Da lobe ich mir doch den Weizberg oder die Tabor-Kirche hier in Weiz; @Apetlon da bringst mich zum Lachen - weil wir welche beim Heer hatten in Neusiedl am See. War immer eine Gaudi mit den Burschen! tua net schwadronieren, ernstl. in neusiedl mit an schippln seewinklern war i a, da warn a leut aus appel town (apetlon) dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 4. September 2021 Das Wort "hudln" hab ich nur von uns Donauschwaben gekannt...war dann verwundet dass es auch im Mühlviertel gebräuchlich ist...nur etwas anders betont Hudln bedeutet übrigens, wenn man eine Arbeit schnell, und daher unpräzise macht....."Tua net hudln" 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.