LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) casual1908 schrieb am 23.8.2021 um 18:43 : Obwohl du sehr viel Zuspruch erhälst muss ich dir großteils widersprechen. Zu wissen wo man herkommt und etwas Demut schadet nie, es macht aber einen deutlichen Unterschied unter welchen Rahmenbedingungen das Geleistete am Ende des Tages stattfindet. Nehmen wir Altach als Beispiel. Die hatten in der jüngeren Vergangenheit Europacup Quali Spiele, jedoch auch mit Abstiegssorgen zu kämpfen. Verloren Jahr für Jahr für ihre Verhältnisse herausragende Spieler (z.B Ngamaleu), was sich wiederum auf die sportliche Konstanz niederschlägt. Der LASK hingegen konnte Abgänge stets adäquat ersetzen. Egal ob Pervan, Otavio, Ullmann, Victor, Frieser, Klauss, Ranftl und zuletzt Trauner, deren Nachfolger sind nominell keineswegs schwächer. Der Verein steht im gesamten wirtschaftlich Top da, agiert mit einer klugen Transferpolitik und verfügt qualitativ und auch in der Breite über so ziemlich den besten Kader an dem ich mich erinnern kann. Trotzdem zeigt die Leistungskurve stetig, wenn auch nicht drastisch nach unten. Obwohl ich am Sager mit der LASK DNA nie wirklich gefallen gefunden habe, ist man auf dem besten Weg seine sportliche Identität zu verlieren. Tugenden die über mehrere Jahre bezeichnend für unser Spiel waren sind verpufft, man taumelt planlos über das Feld. Dass die Qualität des Kaders trotzallem für die heimische Liga vollkommend ausreichend ist, erkennt man daran, dass trotz spielerischer Schonkost zig Torchancen gegen Hartberg versemmelt wurden. Dass wir diese überhaupt vorfanden, liegt einzig und allein an der hohen Grundqualität der Spieler und keinesfalls am klaren Matchplan. Der Plan mit Dominik Thalhammer die verinnerlichte DNA zu modifizieren ist gescheitert und es würde auch dem gesamten Verein gut tun sich darauf zu besinnen wo man herkommt. Pressing, Pressing, Pressing! Naja … Ich weiß nicht so recht, man kann sicherlich gerne und lange darüber diskutieren, ob Thalhammer es geschafft hat, das Team in den anderen Bereichen im gewünschten Maß weiterzuentwickeln. Wenn man hier zu einer negativen Antwort kommt, dafür mag es gute und auch weniger gute Gründe geben, wird es früher oder später besser sein, einem anderen das Zepter in die Hand zu geben. Nur wird derjenige/diejenige (obwohl ich sehr stark davon ausgehe, dass man nicht so innovativ sein würde, das Ruder an eine Frau zu übergeben ), ein Stück weit exakt vor demselben Problem stehen. So schön „Pressing, Pressing, Pressing!" überwiegend auch ausschauen mag, es ist eben nicht für und in allen Spielphasen der Weisheit letzter Schluss. Ansonsten wäre man damit auch nicht bekanntlich an so manche Grenzen gestoßen. Man kann meines Erachtens gerne darüber diskutieren, wann, wo und in welcher Form wie vernünftig gepresst wird, damit alleine geht es aber nicht. „Pressing, Pressing, Pressing!“ ist meiner Einschätzung nach ein toller Slogan, mit dem du viele (Fan-)Herzen gewinnen wirst, an sich ist es allerdings nur ein netter Platzhalter. Ohne die richtige Mischung im Potpourri der taktischen Möglichkeiten zu finden, wird es, so langfristig eine Weiterentwicklung zu sehen sein soll, nicht gehen. Wer auch immer, zu welcher Zeit auch immer, an der Kommandobrücke steht. Aber hey, du willst mich ja bekanntlich in einen Taktikgrundkurs schicken, insofern bin ich deiner Ansicht nach wohl kaum der Richtige, um das, bei aller Euphorie und Freude am praktizierten Pressing, einschränkend zu bedenken zu geben. , bearbeitet 24. August 2021 von LASK_92 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 24. August 2021 Noch ein Einwurf von mir, warum ich mir vorstellen kann, dass ein Trainerwechsel Sinn machen würde. Vorab will ich das aber losgelöst von der Person Thalhammer betrachtet sehen, da er mir durch sein Auftreten im Gegensatz zu Wieland ja nicht unbedingt unsympathisch ist. Irgendwie könnte die aktuelle Situation was mit jener von Ried aus der Vorsaison gemeinsam haben. Da wurde mit Muslic, den Thalhammer sehr schätzt, ein offensichtlich smarter und menschlich passabler Trainer mit modernen Ansätzen präsentiert. Ich als Außenstehender habe ihn spannend gefunden und habe gedacht, dass Ried durch ihn mittelfristig in die Spur kommt. Dem war aber nicht so. Etwas überraschend durfte der als weniger innovativ geltende Heraf übernehmen und hat ihnen schlussendlich die Saison gerettet. Die Mannschaft war innerhalb weniger Spiele wie ausgewechselt und sie spielen auch momentan für ihre Verhältnisse noch immer solide. Muslic wollte aus dem Team was machen, was es nicht ist, während Heraf halt das spielen hat lassen, was die Spieler konnten. Rein subjektiv betrachtet, wäre mir Muslic für meine fiktive Wirtshaustruppe in vielen Punkten sympathischer, aber die Conclusio meines Posts ist, dass nicht jeder intelligente Trainer gleichermaßen zu jedem Verein passt. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lasso Wahnsinniger Poster Geschrieben 24. August 2021 (bearbeitet) Strafraumkobra schrieb vor 3 Stunden: Noch ein Einwurf von mir, warum ich mir vorstellen kann, dass ein Trainerwechsel Sinn machen würde. Vorab will ich das aber losgelöst von der Person Thalhammer betrachtet sehen, da er mir durch sein Auftreten im Gegensatz zu Wieland ja nicht unbedingt unsympathisch ist. Irgendwie könnte die aktuelle Situation was mit jener von Ried aus der Vorsaison gemeinsam haben. Da wurde mit Muslic, den Thalhammer sehr schätzt, ein offensichtlich smarter und menschlich passabler Trainer mit modernen Ansätzen präsentiert. Ich als Außenstehender habe ihn spannend gefunden und habe gedacht, dass Ried durch ihn mittelfristig in die Spur kommt. Dem war aber nicht so. Etwas überraschend durfte der als weniger innovativ geltende Heraf übernehmen und hat ihnen schlussendlich die Saison gerettet. Die Mannschaft war innerhalb weniger Spiele wie ausgewechselt und sie spielen auch momentan für ihre Verhältnisse noch immer solide. Muslic wollte aus dem Team was machen, was es nicht ist, während Heraf halt das spielen hat lassen, was die Spieler konnten. Rein subjektiv betrachtet, wäre mir Muslic für meine fiktive Wirtshaustruppe in vielen Punkten sympathischer, aber die Conclusio meines Posts ist, dass nicht jeder intelligente Trainer gleichermaßen zu jedem Verein passt. Ich finde dieser vergleich wird Thalhammer nicht ganz gerecht. Während Muslic bei Ried praktisch nie funktioniert hat konnte Thalhammer einige Monate einen sehr vernünftigen Leistungsnachweis vorzeigen . Der schon oft zitierte starke Herbst hat aus meiner Sicht schon klar belegt das der Ansatz von Thalhammer hervorragend funktionieren kann. Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe ist das ein jetziger Trainerwechsel ohne frage funktionieren kann. Eine Mannschaft ist ein komplexes Gebilde die auf Feinheiten große Reaktionen folgen lassen können. Wenn die Ergebnisse fehlen werden auch vom Team die Anweisungen/Trainingsmethoden von Thalhammer unweigerlich hinterfragt. Ein natürlicher Prozess der praktisch nur durch eine einzige Sache gestoppt werden kann . Siege. Leider muss einfach festgehalten werden das diese Ergebnisse seit einen nicht unwesentlichen Zeitraum als unbefriedigend darstellen . Bei Betrachtung der Bundesligabilanz von 3 siegen in den letzten 16 Bundesligaspielen sogar düster. Noch ist Thalhammer im Amt und kann das Boot in ruhigere Gewässer führen. Nur muss damit am Donnerstag begonnen werden .Das Europacup aus wäre ein Nackenschlag von dem sich der Trainer kaum mehr erholen wird. Ich wünsche uns und selbstverständlich Thalhammer das dieses Europacup Exit Szenario nicht eintreten wird . Ich bin sicher das sich kein einziger LASKler nur aus Unzufriedenheit zum Trainer einen Misserfolg in Schottland oder Ried wünscht. bearbeitet 24. August 2021 von lasso 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KING-LASK Posting-Maschine Geschrieben 24. August 2021 Frage ist halt einfach auch ob die Abgänge von Trauner, Ranftl und die Nichtberücksichtigung von Holland auch etwas in der Mannschaft gemacht haben? Sind natürlich Typen die vorne weggehen und im Spiel eben Akzente gesetzt haben. Ich würde mir halt wünschen das man Thalhammer im Verein behält und eventuell eine gemeinsame Lösung für den Trainerposten findet. Falls die Entscheidung irgendwann gegen Thalhammer fällt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stone_islander Jahrhunderttalent Geschrieben 25. August 2021 lasso schrieb vor 22 Stunden: Leider muss einfach festgehalten werden das diese Ergebnisse seit einen nicht unwesentlichen Zeitraum als unbefriedigend darstellen . Bei Betrachtung der Bundesligabilanz von 3 siegen in den letzten 16 Bundesligaspielen sogar düster. Erstmal Hallo > hab lange mitgelesen und mich dann jetzt doch entschlossen mich anzumelden. Im Forum regiert trotz augenscheinlicher und anhaltender Ergebniskrise (und teils auch spielerischen Krise) immer noch eine doch sehr breite pro Thalhammer Front. Mir stellt sich die Frage, ob der breite Lask Anhang nicht doch geblendet von einem zweifelsohne guten Herbst 2020 und den andauernden Durchhalteparolen und weichspülenden Pressekonferenzen seitens Thalhammer bzw. Klub und der doch sehr zurückhaltenden Presse in OÖ ist. Losgelöst von den emotionalen "Thalhammer raus" rufen in Stadion und Facebook, liest sich unsere auf nüchterne Fakten heruntergebrochen Ergebnisstatistik seit Ende Grunddurchgang jedoch alarmierend: Wie Lasso schreibt, holte der Lask unter Thalhammer saisonübergreifend aus den letzten 16 Bulispielen magere 3 Siege. Diese wurden gegen 2x WAC und 1x Altach geholt. Unser letzter Sieg gegen einen der österreichischen Big 4 (wo ich den LASK immer noch dazuzähle und auch gerne dauerhaft sehen würde) datiert vom 14.02.2021 gg Sturm. Hierzu meine Frage > wie viele Bundesligatrainer bei Klubs mit Zielsetzung Top 5 würden mit einer derartigen Bilanz noch im Amt sein bzw. so fest im Sattel sitzen? Dazwischen lag ein Finale im ÖFB Cup, welches mit absoluten Losglück gegen drei Amateurklubs und abschließend mit Ach und Krach gegen einen personell dezimierten Zweiligaverein und zum Zeitpunkt kriselnden WAC fixiert wurde. Im Finale ging man wie sooft in jüngerer Zeit gegen SZB sang und klanglos unter. Tdm hat wohl dieses Finale und die Diskussion um Jürgen Werner im Sommer DT den Job gerettet. In der heurigen Saison wird zb. ein Erstrundencupsieg gg einen AT Amateurklub bzw. ein Europacupsieg gegen eine Semiprofessionelle Truppe aus Serbien als große Errungenschaft und Fortschritt in unserer Entwicklung abgefeiert, während man sich in der Meisterschaft zu mageren 6P schleppt, phasenweise nicht ansehnlichen Fußball mit wenig ersichtlichen Gesamtkonzept praktiziert obwohl trotz der Abgänge (Ranftl und Trauner tun da halt richtig weh) durchwegs absolute Qualität in allen Mannschaftsteilen steckt um Gegner wie zb, Wattens, Hartberg usw. in Schach zu halten. Hier kann man DT dann auf seinen PKs mangelnde Selbstreflektion durchaus vorwerfen. Ursprünglich redete Thalhammer bei Amtsantritt von einer Systemumstellung und von Ergebnisfußball - Ergebnisse fehlen seit einem halben Jahr und das System?: DT ist über einem Jahr im Amt und wenn man die Mannschaft derzeit spielen sieht ist klar ersichtlich, dass hier keine (wie von Glasner und Ismael Zeiten gewohnt) Einheit am Feld steht. Bzw. auch nicht klar ob alle am Feld verstehen was DT eigentlich spielen will. Gegen Hartberg signifikant: Die vorderste Linie stellt zu, presst bei Abstoß Gegner - dahinter schiebt das ZM nicht nach, obwohl die letzte Kette ziemlich hoch steht. > Ergebnis > Gegner spielt kurz ab, dann langer Ball > wird abgewehrt und fällt in das Loch zwischen ST Lask und ZM Lask > herausrückender Def gewinnt zweiten Ball spielt den über die immer noch hohe letzte LASK Linie und unsere 3 hinten laufen 1:1 um die Wette mit dem Stürmer. FAZIT > es reichen 2 simple lange Bälle um den LASK auszuhebeln und in def. arge Nöte zu bringen. (so gewinnt Rapid übrigens seit 1 Jahr immer gg uns) Wenn im Fußball Ergebnisse nicht stimmen, eine negativ Spirale einsetzt und auch teils Pech dazu kommt (wie gegen Sturm) braucht es Führungsspieler am Platz. Nach dem Abgang von Trauner und Ranftl entstand ein Vakuum. Das James Holland da die ersten Spieltage gar keine Rolle spielte verwundert da umso mehr. Am Sonntag nach der Einwechslung konnte man nach 30Sekunden sehen wie ein Ruck durchs Team ging. Michorl war plötzlich 2 Klassen besser im Spiel. Da ein Trainer immer gewinnen will, muss es da wohl tiefgründigere Themen geben warum der Holland nicht bringt. Ok war jetzt viel Text, aber auch viel aufzugreifen > Zusammengefasst: Ergebnisse schlecht, Kommunikation und Körpersprache eher negativ und schlecht, Taktisch leicht auszurechnen, spielerische Rückentwicklung seit Herbst 2020, teils fragwürdige Personalentscheidungen sind alles Punkte welche nicht für DT als TR sprechen. Und oft kommt man aus derartigen Situationen eben mit einem neuen Impuls (Trainerwechsel) heraus. Denn wie anfangs angeführt ist trotz Abgänge richtig Qualität im Kader (Karamoko, Goiginger, Raguz, Gruber Offensiv - Michorl, Holland, Grgic, Hong MF - Renner, Potzmann, Flecker, Andrade ;-) Flügel - Filipovic, Wiesinger, Letard, Boller der wird ein richtig guter DEF und Schlager Mit diesem Kader muss es mMn der Anspruch sein mit Rapid und Sturm um P2 bis 4 zu kämpfen und sich dauerhaft in den Top4 zu etablieren. Wie es für einen Klub eine Landeshauptstadt mit derartigen Einzugsgebiet, Wirtschaftskraft in der Region und Fanbasis in AT auch gehört. Alles was darunter passiert ist enttäuschend > und betreffend Argumente woher kommt der Lask und wie war alles noch vor einigen Jahren. Stillstand ist Rückschritt, beim LASK war es 5 nach 12 aber es ging knapp gut und es wurde sich in den letzten Jahren mit harter Arbeit eine sportliche Basis erarbeitet die Stand letztes Jahr sicherer Top 4 Verein in AT war. Wenn man den derzeitigen Kurs mit DT weiter fährt, entfernt man sich davon langsam aber sicher immer weiter und orientiert sich eher Richtung Hartberg, WAC und in die OÖ Provinz. Und das kann und darf (bei allen Respekt für die Vergangenheit) nicht der Anspruch des LASK sein. 17 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmhaubenfetischist ASB-Messias Geschrieben 25. August 2021 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 25. August 2021 @stone_islander willkommen im asb! super 1. posting! sehe das (wie glaub ich eh die meisten hier) nicht viel anders als du. die von dir geschilderten probleme sind bekannt. dennoch ist nicht von der hand zu weisen, dass wir immer wieder "hoffnungsschimmer" erleben, in denen man denkt, man könnte endlich den turnaround schaffen und aus der ergebniskrise entkommen. leider sind diese erlebnisse bisher nie nachhaltig. ich persönlich gebe thalhammer da zumindest noch bis sonntag 19:00. sollten wir da aus dem EC ausgeschieden sein, und in ried verloren haben ist es mmn genug und man sollte in der lsp reagieren. sollten beide spiele gewonnen werden, würd ich ihm noch weiter die stange halten. 1. weil man mmn mit kontinuität am trainerposten auf lange sicht besser fährt und 2. weil ich keine vernünftige alternative sehe, am ehesten noch wieland, und der ist eh jetzt auch teil des trainerteams und somit mitverantwortlich für die aktuelle performance. 17 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 25. August 2021 (bearbeitet) stone_islander schrieb vor 45 Minuten: Erstmal Hallo > hab lange mitgelesen und mich dann jetzt doch entschlossen mich anzumelden. Im Forum regiert trotz augenscheinlicher und anhaltender Ergebniskrise (und teils auch spielerischen Krise) immer noch eine doch sehr breite pro Thalhammer Front. Mir stellt sich die Frage, ob der breite Lask Anhang nicht doch geblendet von einem zweifelsohne guten Herbst 2020 und den andauernden Durchhalteparolen und weichspülenden Pressekonferenzen seitens Thalhammer bzw. Klub und der doch sehr zurückhaltenden Presse in OÖ ist. Losgelöst von den emotionalen "Thalhammer raus" rufen in Stadion und Facebook, liest sich unsere auf nüchterne Fakten heruntergebrochen Ergebnisstatistik seit Ende Grunddurchgang jedoch alarmierend: Wie Lasso schreibt, holte der Lask unter Thalhammer saisonübergreifend aus den letzten 16 Bulispielen magere 3 Siege. Diese wurden gegen 2x WAC und 1x Altach geholt. Unser letzter Sieg gegen einen der österreichischen Big 4 (wo ich den LASK immer noch dazuzähle und auch gerne dauerhaft sehen würde) datiert vom 14.02.2021 gg Sturm. Hierzu meine Frage > wie viele Bundesligatrainer bei Klubs mit Zielsetzung Top 5 würden mit einer derartigen Bilanz noch im Amt sein bzw. so fest im Sattel sitzen? Dazwischen lag ein Finale im ÖFB Cup, welches mit absoluten Losglück gegen drei Amateurklubs und abschließend mit Ach und Krach gegen einen personell dezimierten Zweiligaverein und zum Zeitpunkt kriselnden WAC fixiert wurde. Im Finale ging man wie sooft in jüngerer Zeit gegen SZB sang und klanglos unter. Tdm hat wohl dieses Finale und die Diskussion um Jürgen Werner im Sommer DT den Job gerettet. In der heurigen Saison wird zb. ein Erstrundencupsieg gg einen AT Amateurklub bzw. ein Europacupsieg gegen eine Semiprofessionelle Truppe aus Serbien als große Errungenschaft und Fortschritt in unserer Entwicklung abgefeiert, während man sich in der Meisterschaft zu mageren 6P schleppt, phasenweise nicht ansehnlichen Fußball mit wenig ersichtlichen Gesamtkonzept praktiziert obwohl trotz der Abgänge (Ranftl und Trauner tun da halt richtig weh) durchwegs absolute Qualität in allen Mannschaftsteilen steckt um Gegner wie zb, Wattens, Hartberg usw. in Schach zu halten. Hier kann man DT dann auf seinen PKs mangelnde Selbstreflektion durchaus vorwerfen. Ursprünglich redete Thalhammer bei Amtsantritt von einer Systemumstellung und von Ergebnisfußball - Ergebnisse fehlen seit einem halben Jahr und das System?: DT ist über einem Jahr im Amt und wenn man die Mannschaft derzeit spielen sieht ist klar ersichtlich, dass hier keine (wie von Glasner und Ismael Zeiten gewohnt) Einheit am Feld steht. Bzw. auch nicht klar ob alle am Feld verstehen was DT eigentlich spielen will. Gegen Hartberg signifikant: Die vorderste Linie stellt zu, presst bei Abstoß Gegner - dahinter schiebt das ZM nicht nach, obwohl die letzte Kette ziemlich hoch steht. > Ergebnis > Gegner spielt kurz ab, dann langer Ball > wird abgewehrt und fällt in das Loch zwischen ST Lask und ZM Lask > herausrückender Def gewinnt zweiten Ball spielt den über die immer noch hohe letzte LASK Linie und unsere 3 hinten laufen 1:1 um die Wette mit dem Stürmer. FAZIT > es reichen 2 simple lange Bälle um den LASK auszuhebeln und in def. arge Nöte zu bringen. (so gewinnt Rapid übrigens seit 1 Jahr immer gg uns) Wenn im Fußball Ergebnisse nicht stimmen, eine negativ Spirale einsetzt und auch teils Pech dazu kommt (wie gegen Sturm) braucht es Führungsspieler am Platz. Nach dem Abgang von Trauner und Ranftl entstand ein Vakuum. Das James Holland da die ersten Spieltage gar keine Rolle spielte verwundert da umso mehr. Am Sonntag nach der Einwechslung konnte man nach 30Sekunden sehen wie ein Ruck durchs Team ging. Michorl war plötzlich 2 Klassen besser im Spiel. Da ein Trainer immer gewinnen will, muss es da wohl tiefgründigere Themen geben warum der Holland nicht bringt. Ok war jetzt viel Text, aber auch viel aufzugreifen > Zusammengefasst: Ergebnisse schlecht, Kommunikation und Körpersprache eher negativ und schlecht, Taktisch leicht auszurechnen, spielerische Rückentwicklung seit Herbst 2020, teils fragwürdige Personalentscheidungen sind alles Punkte welche nicht für DT als TR sprechen. Und oft kommt man aus derartigen Situationen eben mit einem neuen Impuls (Trainerwechsel) heraus. Denn wie anfangs angeführt ist trotz Abgänge richtig Qualität im Kader (Karamoko, Goiginger, Raguz, Gruber Offensiv - Michorl, Holland, Grgic, Hong MF - Renner, Potzmann, Flecker, Andrade ;-) Flügel - Filipovic, Wiesinger, Letard, Boller der wird ein richtig guter DEF und Schlager Mit diesem Kader muss es mMn der Anspruch sein mit Rapid und Sturm um P2 bis 4 zu kämpfen und sich dauerhaft in den Top4 zu etablieren. Wie es für einen Klub eine Landeshauptstadt mit derartigen Einzugsgebiet, Wirtschaftskraft in der Region und Fanbasis in AT auch gehört. Alles was darunter passiert ist enttäuschend > und betreffend Argumente woher kommt der Lask und wie war alles noch vor einigen Jahren. Stillstand ist Rückschritt, beim LASK war es 5 nach 12 aber es ging knapp gut und es wurde sich in den letzten Jahren mit harter Arbeit eine sportliche Basis erarbeitet die Stand letztes Jahr sicherer Top 4 Verein in AT war. Wenn man den derzeitigen Kurs mit DT weiter fährt, entfernt man sich davon langsam aber sicher immer weiter und orientiert sich eher Richtung Hartberg, WAC und in die OÖ Provinz. Und das kann und darf (bei allen Respekt für die Vergangenheit) nicht der Anspruch des LASK sein. Nix gelesen..aber anscheinend ein typischer ASB laskler..welcome Die Länge passt mal bearbeitet 25. August 2021 von blauweiss78 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 25. August 2021 stone_islander schrieb vor 49 Minuten: Erstmal Hallo > hab lange mitgelesen und mich dann jetzt doch entschlossen mich anzumelden. Im Forum regiert trotz augenscheinlicher und anhaltender Ergebniskrise (und teils auch spielerischen Krise) immer noch eine doch sehr breite pro Thalhammer Front. Mir stellt sich die Frage, ob der breite Lask Anhang nicht doch geblendet von einem zweifelsohne guten Herbst 2020 und den andauernden Durchhalteparolen und weichspülenden Pressekonferenzen seitens Thalhammer bzw. Klub und der doch sehr zurückhaltenden Presse in OÖ ist. Losgelöst von den emotionalen "Thalhammer raus" rufen in Stadion und Facebook, liest sich unsere auf nüchterne Fakten heruntergebrochen Ergebnisstatistik seit Ende Grunddurchgang jedoch alarmierend: Wie Lasso schreibt, holte der Lask unter Thalhammer saisonübergreifend aus den letzten 16 Bulispielen magere 3 Siege. Diese wurden gegen 2x WAC und 1x Altach geholt. Unser letzter Sieg gegen einen der österreichischen Big 4 (wo ich den LASK immer noch dazuzähle und auch gerne dauerhaft sehen würde) datiert vom 14.02.2021 gg Sturm. Hierzu meine Frage > wie viele Bundesligatrainer bei Klubs mit Zielsetzung Top 5 würden mit einer derartigen Bilanz noch im Amt sein bzw. so fest im Sattel sitzen? Dazwischen lag ein Finale im ÖFB Cup, welches mit absoluten Losglück gegen drei Amateurklubs und abschließend mit Ach und Krach gegen einen personell dezimierten Zweiligaverein und zum Zeitpunkt kriselnden WAC fixiert wurde. Im Finale ging man wie sooft in jüngerer Zeit gegen SZB sang und klanglos unter. Tdm hat wohl dieses Finale und die Diskussion um Jürgen Werner im Sommer DT den Job gerettet. In der heurigen Saison wird zb. ein Erstrundencupsieg gg einen AT Amateurklub bzw. ein Europacupsieg gegen eine Semiprofessionelle Truppe aus Serbien als große Errungenschaft und Fortschritt in unserer Entwicklung abgefeiert, während man sich in der Meisterschaft zu mageren 6P schleppt, phasenweise nicht ansehnlichen Fußball mit wenig ersichtlichen Gesamtkonzept praktiziert obwohl trotz der Abgänge (Ranftl und Trauner tun da halt richtig weh) durchwegs absolute Qualität in allen Mannschaftsteilen steckt um Gegner wie zb, Wattens, Hartberg usw. in Schach zu halten. Hier kann man DT dann auf seinen PKs mangelnde Selbstreflektion durchaus vorwerfen. Ursprünglich redete Thalhammer bei Amtsantritt von einer Systemumstellung und von Ergebnisfußball - Ergebnisse fehlen seit einem halben Jahr und das System?: DT ist über einem Jahr im Amt und wenn man die Mannschaft derzeit spielen sieht ist klar ersichtlich, dass hier keine (wie von Glasner und Ismael Zeiten gewohnt) Einheit am Feld steht. Bzw. auch nicht klar ob alle am Feld verstehen was DT eigentlich spielen will. Gegen Hartberg signifikant: Die vorderste Linie stellt zu, presst bei Abstoß Gegner - dahinter schiebt das ZM nicht nach, obwohl die letzte Kette ziemlich hoch steht. > Ergebnis > Gegner spielt kurz ab, dann langer Ball > wird abgewehrt und fällt in das Loch zwischen ST Lask und ZM Lask > herausrückender Def gewinnt zweiten Ball spielt den über die immer noch hohe letzte LASK Linie und unsere 3 hinten laufen 1:1 um die Wette mit dem Stürmer. FAZIT > es reichen 2 simple lange Bälle um den LASK auszuhebeln und in def. arge Nöte zu bringen. (so gewinnt Rapid übrigens seit 1 Jahr immer gg uns) Wenn im Fußball Ergebnisse nicht stimmen, eine negativ Spirale einsetzt und auch teils Pech dazu kommt (wie gegen Sturm) braucht es Führungsspieler am Platz. Nach dem Abgang von Trauner und Ranftl entstand ein Vakuum. Das James Holland da die ersten Spieltage gar keine Rolle spielte verwundert da umso mehr. Am Sonntag nach der Einwechslung konnte man nach 30Sekunden sehen wie ein Ruck durchs Team ging. Michorl war plötzlich 2 Klassen besser im Spiel. Da ein Trainer immer gewinnen will, muss es da wohl tiefgründigere Themen geben warum der Holland nicht bringt. Ok war jetzt viel Text, aber auch viel aufzugreifen > Zusammengefasst: Ergebnisse schlecht, Kommunikation und Körpersprache eher negativ und schlecht, Taktisch leicht auszurechnen, spielerische Rückentwicklung seit Herbst 2020, teils fragwürdige Personalentscheidungen sind alles Punkte welche nicht für DT als TR sprechen. Und oft kommt man aus derartigen Situationen eben mit einem neuen Impuls (Trainerwechsel) heraus. Denn wie anfangs angeführt ist trotz Abgänge richtig Qualität im Kader (Karamoko, Goiginger, Raguz, Gruber Offensiv - Michorl, Holland, Grgic, Hong MF - Renner, Potzmann, Flecker, Andrade ;-) Flügel - Filipovic, Wiesinger, Letard, Boller der wird ein richtig guter DEF und Schlager Mit diesem Kader muss es mMn der Anspruch sein mit Rapid und Sturm um P2 bis 4 zu kämpfen und sich dauerhaft in den Top4 zu etablieren. Wie es für einen Klub eine Landeshauptstadt mit derartigen Einzugsgebiet, Wirtschaftskraft in der Region und Fanbasis in AT auch gehört. Alles was darunter passiert ist enttäuschend > und betreffend Argumente woher kommt der Lask und wie war alles noch vor einigen Jahren. Stillstand ist Rückschritt, beim LASK war es 5 nach 12 aber es ging knapp gut und es wurde sich in den letzten Jahren mit harter Arbeit eine sportliche Basis erarbeitet die Stand letztes Jahr sicherer Top 4 Verein in AT war. Wenn man den derzeitigen Kurs mit DT weiter fährt, entfernt man sich davon langsam aber sicher immer weiter und orientiert sich eher Richtung Hartberg, WAC und in die OÖ Provinz. Und das kann und darf (bei allen Respekt für die Vergangenheit) nicht der Anspruch des LASK sein. Willkommen bei den coolen Kids im ASB Und gut geschrieben 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stone_islander Jahrhunderttalent Geschrieben 25. August 2021 Much1 schrieb vor 26 Minuten: @stone_islander willkommen im asb! super 1. posting! sehe das (wie glaub ich eh die meisten hier) nicht viel anders als du. die von dir geschilderten probleme sind bekannt. dennoch ist nicht von der hand zu weisen, dass wir immer wieder "hoffnungsschimmer" erleben, in denen man denkt, man könnte endlich den turnaround schaffen und aus der ergebniskrise entkommen. leider sind diese erlebnisse bisher nie nachhaltig. THX - hab mich auch bemüht, sachlich zu bleiben, was bei Herzensangelegenheiten wir Fußball sehr schwer ist ;-) Zur Antwort > welche Hoffnungsschimmer seit Ende April 21? Meistergruppe: 2:1 WAC / 4:0 WAC - mehr war net Cup: 1:0 nV WAC / Finale 0:3 Saison 2021: 1:0 Altach Und bitte sich nicht immer von Ergebnissen gg unterklassige Vereine blenden lassen > Siegendorf ist Regionalliga und gg Novi Sad war der LASK ja dann auch nur im Rückspiel ungefährdet nachdem die Halbprofis aus Serbien geschlagen und stehend KO waren. HOffnungsschimmer wären mal ein Sieg gegen Sturm, Rapid, ein knappes Spiel gg SZB oder ein überzeugender Sieg gg Hartberg, WAC oder dergleichen. Und vielleicht auch mal 2 Siege am Stück und nicht gefühlt einer pro Monat Es heißt zwar die Hoffnung stirbt zuletzt, aber wenn das unsere Hoffnungsschimmer sind .... Gute Nacht. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 25. August 2021 @Schwauna Laskler, bist du es? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stone_islander Jahrhunderttalent Geschrieben 25. August 2021 neunzehnhundertacht schrieb vor 5 Minuten: @Schwauna Laskler, bist du es? NEIN bin definitiv nicht aus Schwanenstadt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ventola Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. August 2021 Much1 schrieb vor 59 Minuten: @stone_islander willkommen im asb! super 1. posting! sehe das (wie glaub ich eh die meisten hier) nicht viel anders als du. die von dir geschilderten probleme sind bekannt. dennoch ist nicht von der hand zu weisen, dass wir immer wieder "hoffnungsschimmer" erleben, in denen man denkt, man könnte endlich den turnaround schaffen und aus der ergebniskrise entkommen. leider sind diese erlebnisse bisher nie nachhaltig. ich persönlich gebe thalhammer da zumindest noch bis sonntag 19:00. sollten wir da aus dem EC ausgeschieden sein, und in ried verloren haben ist es mmn genug und man sollte in der lsp reagieren. sollten beide spiele gewonnen werden, würd ich ihm noch weiter die stange halten. 1. weil man mmn mit kontinuität am trainerposten auf lange sicht besser fährt und 2. weil ich keine vernünftige alternative sehe, am ehesten noch wieland, und der ist eh jetzt auch teil des trainerteams und somit mitverantwortlich für die aktuelle performance. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben 25. August 2021 @stone_islanderein durch und durch gelungener Debütartikel im ASB. Hab schon angenommen, dass deine Sachlichkeit bei dem Thema ein wenig verloren ging. Aber man passt sich dem Umfeld an und das ist auf Facebook deutlich niveauloser. @blauweiss78mit der Länge hätten wir noch nie Probleme 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 25. August 2021 (bearbeitet) blauweiss78 schrieb vor 37 Minuten: Nix gelesen..aber anscheinend ein typischer ASB laskler..welcome Die Länge passt mal Wenn es so weiter geht, können sich @LASK_92 und @stone_islander bald matchen, wer den Längeren hat. bearbeitet 25. August 2021 von Strafraumkobra 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.