COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

V.I.P.
fis schrieb vor 25 Minuten:

A) Es ging darum zu zeigen, dass die Bevölkerung manchmal etwas nicht will - und trotzdem ist es klug und richtig und dieselbe Bevölkerung ist danach dankbar. Es gibt bei solchen Dingen keine Schwarmintelligenz. Regieren ist halt mehr als die Summe von Meinungsumfragen.

 

B) Um die geht es immer.

 

C) Dieser "Artikel" zitiert die online Meinungsumfrage weiter unten - scheint nicht Gallup zu sein oder wie kommst Du darauf? Abgesehen davon - eine online Meinungsumfrage, die sich sicherlich an erwachsenes Publikum richtet und 52% geben an umgeimpft zu sein (Mitte bis Ende August 2021!). Da ist sicher kein Bias drin :lol:

Für eine Impfpflicht zur Teilnahme am öffentlichen Leben sind übrigens 41%, dagegen 38% (https://www.kleinezeitung.at/lebensart/6022897/Debatte-um-Impfpflicht_CoronaMassnahmen_Mehrheit-will). Es wird nur ein generelle Impfpflicht abgelehnt. Wobei ich sicher bin, dass die meisten gar nicht verstehen, was eine Impfpflicht bedeutet würde. Die meisten glauben vermutlich, dass @DeusAustria zu Ihnen nach Hause kommt. :davinci:

A) Dein eigener Artikel war mit 48% ja zum Rauchverbot.... Weiter bei C) 

B) Als Bauhackler oder Schuhverkäufer ist das Klientel aber nicht so schutzbedürftig wie in einer Schule (wo sich Eltern dagegen aussprechen können) oder im Gesundheitswesen.... Auch das führt uns zu C) 

C) Ja es wird eine generelle Impfpflicht "in Österreich" (um den wie üblich in den kleinen Snipplet gekürzt zitierten Kogler wieder ins Spiel zu bringen - und wenn ungekürzt, warum fällt dir dann trotzdem jetzt eh auf das der Konsens die Ablehnung der allgemeinen Impfpflicht betrifft?) abgelehnt. Das heißt aber nicht das man nicht sektoriell über Impfpflichten nachdenken oder die befürwortet kann. 

Den Eigenschutz mal ausgeklammert hat eine Impfpflicht für den Elektriker am Bau (ja ich kenne auch Baufirmen-Cluster) oder von Nina Proll am Set hat wohl weniger Stellenwert als der einer Krankenpfleger auf einer Krebsstation oder eines Lehrkörper der 9 Klassen a 30 Schüler hat. In den beiden letztgenannten Sparten ist es ja ned "ein Beruf zum Geldverdienen" sondern sollte "Berufung mit der Möglichkeit (leider zu wenig sonst würden manche ernster nehmem/besser machen) geld zu verdienen" sein bei der aber das soziale Engagement fürs Klientel im Vordergrund stehen sollte, wer das nicht an den Tag legt hat aus meiner Sicht eh nix in dem Job verloren. Dann geh halt zu die 48er (Stadtreinigung/Müllabfuhr für alle nicht Wiener) wenn dir die Klienten ned wichtig genug sind, den Tschikstummel oder den Glascontainer kannst wenigstens ned anstecken - sprich dort is bei Leibe auch wurscht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
PjotrTG schrieb vor 5 Stunden:

Es ist verrückt.

Bedanke dich bei deinem Kanzler. Sein ewiger Zickzackkurs und die Klientelpolitik haben nun dazu geführt, dass jeder macht was er will oder für richtig hält. Nun haben wir Föderalismus bis runter auf Bezirksebene, um eine weltweite Pandemie zu bekämpfen. Das hat der Maturant fein hinbekommen. Zu seinem Glück ist Luger ein Sozi, so kann er dem Wahlvolk gleich einen Sündenbock präsentieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Der Koch schrieb vor 5 Minuten:

Den Eigenschutz mal ausgeklammert hat eine Impfpflicht für den Elektriker am Bau (ja ich kenne auch Baufirmen-Cluster) oder von Nina Proll am Set hat wohl weniger Stellenwert als der einer Krankenpfleger auf einer Krebsstation oder eines Lehrkörper der 9 Klassen a 30 Schüler hat. In den beiden letztgenannten Sparten ist es ja ned "ein Beruf zum Geldverdienen" sondern sollte "Berufung mit der Möglichkeit (leider zu wenig sonst würden manche ernster nehmem/besser machen) geld zu verdienen" sein bei der aber das soziale Engagement fürs Klientel im Vordergrund stehen sollte, wer das nicht an den Tag legt hat aus meiner Sicht eh nix in dem Job verloren. Dann geh halt zu die 48er (Stadtreinigung/Müllabfuhr für alle nicht Wiener) wenn dir die Klienten ned wichtig genug sind, den Tschikstummel oder den Glascontainer kannst wenigstens ned anstecken - sprich dort is bei Leibe auch wurscht. 

Cluster ist Cluster und das Problem ist immer dasselbe - je mehr COVID, desto mehr Alte und Immunsupprimierte werden im Verlauf angesteckt und sterben, simple as that. Ob der Cluster in der Schule, Disco oder am Bau entsteht, ist der Oma die dann stirbt relativ Wurscht. (Einzige Ausnahme: Cluster im Gesundheitswesen sind schon per se bedrohlich für die Betroffenen - und den Betrieb).

Ob die Bevölkerung dieses oder jenes will oder nicht will - geschenkt. Wir haben gewählt, eine Regierung wurde gebildet und die muss uns durch die Krise führen. Sachlich fundiert, vorausblickend, konsequent und mit guter Kommunikation. Abgerechnet wird dann eh zum Schluss und wir werden ja in der EU sehr gute Vergleichsmöglichkeiten haben. Schau ma mal was noch passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sola non la lascio mai
Der Koch schrieb vor 8 Stunden:

Warum ist das die Frage? bzw. in welchem Zusammenhang/Blickwinkel siehst du die Fragestellung?

Sorry dass ich erst jetzt antworte.

Mit deinem Posting suggerierst du indirekt ja eigentlich, dass es für den Einzelnen eine Wahlmöglichkeit zu einer Maßnahme gibt die 100% risikolos ist. Das ist momentan aber ja nicht der Fall.

Infizieren oder Impfen sind die beiden Alternativen. Außer du führst bis zu deinem Lebensende ein Einsiedlerleben.

bearbeitet von papomilano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
fis schrieb vor 2 Stunden:

Ok. Eine online Umfrage eines Gourmetmagazins. Ok.

Eines mit Steuergeldern zugeschüttes Gourmetmagazin. Die Texte kommen direkt aus der Lichtenfelsgasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
cyprusfan schrieb am 12.9.2021 um 13:53 :

Es ist doch klar, dass das kommen wird. Ob jetzt gleich zeitnah oder Anfang/Mitte Oktober ist die Frage. Mich wundert es eher, dass es noch gar nicht jetzt so weit ist. Aber auch diese Zeit wird dann vergehen.

Was ich an euch Impfgegnern ja überhaupt nicht verstehe ist, weshalb ihr nicht zumindest so intelligent seid, dafür zu sorgen, dass sich bis auf den härtesten Kern alle anderen impfen lassen. Stünden wir bei 80%-90% Geimpfte, dann würd's wohl so laufen wie in Dänemark und ihr könntet eure hart erkämpfte Schwurblerheit beim Wirten feiern. Eigentlich schon ziemlich dumm von euch, diesen Wirbel zu veranstalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Adversus schrieb vor 12 Minuten:

:lol:

ah darum sagt dann elli sowas:

 

Zitat

Köstinger: Regeln für Wintertourismus noch diese Woche

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) will noch diese Woche nach Absprache mit dem Gesundheitsministerium CoV-Regeln für den Wintertourismus präsentieren. Orientieren will man sich dabei an den allgemeinen Beschränkungen, die von der Auslastung der Intensivbetten abhängen.

Die Regeln für Apres-Ski sollen sich an die Regeln für die Nachtgastronomie anlehnen, auch sind Maßnahmen für die Nutzung von Seilbahnen geplant, teilte das Ministerium heute mit.

Auch konkretere Quarantänemaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (K1- und K2-Maßnahmen) wurden von Köstinger in Aussicht gestellt. Es brauche „spezifische, einfache und klare Regeln, um eine erfolgreiche und sichere Wintersaison zu gewährleisten“. Dazu habe es mit Vertretern der Bundesländer und der Branche heute ein Gespräch gegeben.

Ziel sei es, einerseits die Überforderung der Spitalskapazitäten, andererseits eine Einstufung von Österreich als Risikogebiet zu verhindern.

Platter: Keine Kapazitätsgrenze

Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) sagte nach dem Tourismusgipfel, dass die Saison gesichert sei. Es werde bei den Seilbahnen keine Kapazitätseinschränkungen geben, so Platter.

https://orf.at/#/stories/3228411/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
falcomitdemkoks schrieb vor 10 Minuten:

Platter: Keine Kapazitätsgrenze

Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) sagte nach dem Tourismusgipfel, dass die Saison gesichert sei. Es werde bei den Seilbahnen keine Kapazitätseinschränkungen geben, so Platter.

Da sind wir aber froh! Danke ÖVP, Danke Virol. :love:

Lockdown dann im März nach der Saison bei einer Inzidenz von 25.000.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
WorkingPoor schrieb vor 35 Minuten:

Da sind wir aber froh! Danke ÖVP, Danke Virol. :love:

Lockdown dann im März nach der Saison bei einer Inzidenz von 25.000.

Ich glaube es ist nicht so einfach mit einer Kapazitätsgrenze, es ist im Endeffekt ein öffentliches Verkehrsmittel 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fcw_1913 schrieb vor 15 Minuten:

Ich glaube es ist nicht so einfach mit einer Kapazitätsgrenze, es ist im Endeffekt ein öffentliches Verkehrsmittel 

es ist das schweinderl, what did you expect?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.