Pimmi Postinho Geschrieben 10. August 2022 alexbender schrieb vor 9 Minuten: Na in Wien gibts dann ein paar die gerne Polizei spielen. Eine alte Oma … ich muss vl sterben weil ihr keine Maske tragt …. Gesetz ist Gesetz dafür haben wir ja den Ludwig gewählt … wenn man sich neben eine alte oma setzt wäre es halt wirklich nett eine maske aufzusetzen. ist ja eh nur in den öffis pflicht und wenn'st irgendwo in einem bus rumgurkst der leer ist natürlich auch nicht notwendig. aber in einer gesteckt vollen ubahn im berufsverkehr wär's halt schon vernünftig. aber hier tun ja einige so als wäre die maske was tödliches - man hat die pflicht ja eh fast überall (zu recht!) abgeschafft - mir kommt's vor viele verhalten sich halt wie pubertierende: "wenn die sagen ich muss die maske aufsetzen, dann mach ich's zfleiß nicht, ich wilder revoluzer ... weil's eh keiner kontrolliert". 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. August 2022 (bearbeitet) Alle ASB-Channels laden schnell, nur nicht der Corona-Channel, der ist nicht geboostet und langsam. bearbeitet 10. August 2022 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 10. August 2022 Xaverl Nick schrieb vor 10 Minuten: Alle ASB-Channels laden schnell, nur nicht der Corona-Channel, der ist nicht geboostet und langsam. Das hat fast potential eine Impfkampagne des BKA zu sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. August 2022 Morpheno schrieb vor 5 Stunden: Hab ich geschickt bekommen VID-20220810-WA0004.mp4 Wenn ein Xaverl ein Video gemacht hätte, hätte er sich das wieder 7 Jahre lang anhören können. Selbst wenn die Person von hinten nicht zu erkennen gewesen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 10. August 2022 Xaverl Nick schrieb vor 6 Stunden: Wenn ein Xaverl ein Video gemacht hätte, hätte er sich das wieder 7 Jahre lang anhören können. Selbst wenn die Person von hinten nicht zu erkennen gewesen ist. Kommt drauf an wie alt die Person gewesen wäre 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 11. August 2022 OidaFoda schrieb am 9.8.2022 um 14:37 : Weiters müssten die restlichen 63000 der täglichen Neuinfektionen auch irgendwo sein. Wir testen zu wenig Herrlich wie der Klimek gestern herumgestammelt hat. Man könnte auch schwurbeln dazu sagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 11. August 2022 (bearbeitet) Letzte Woche 6.494 bearbeitet 11. August 2022 von Santuzzo 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 11. August 2022 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 12. August 2022 WorkingPoor schrieb am 10.8.2022 um 12:13 : Und weiter gehts https://www.derstandard.at/story/2000138171305/rechnungshof-empfiehlt-aufloesung-der-cofag-und-kritisiert-hohe-beratungskosten Bei den Hilfszahlungen ging es nur um eines. Die Freunde versorgen. Corona als Geschäftsmodell. Und keine dieser Mistratten wird jemals auch nur einen Tag im Häfn sitzen. Diebstahl am Steuerzahler ohne irgendwelche Konsequenzen Außerdem wäre es so einfach gewesen. Aber man musste ja aus unerfindlichen Gründen das Epidemiegesetz aus 1950 anpassen/außer Kraft setzen und eine neues Gesetz beschließen. Im Epidemiegesetz aus 1950 war klipp ubd klar geregelt wär wie viel Geld bekommt etc.. D.h. Finanzamt hätte für die Lockdown Monate einfach den Umsatz aus dem Vorjahr überwiesen . Bei Unternehmen die das noch nicht vorweisen konnten, einfach die Fixkosten (Strom/Miete etc.) So gibt es keine überförderung. Es braucht niemand nochmal alle Ubterlage raussuchen und an die WKO schicken etc. Alles aufgeblasen und Freunderlpartie, zum Glück kommen immer mehr Leute drauf was da mit Corona für ein Geschäft betrieben worden ist 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 12. August 2022 patriot18 schrieb vor 30 Minuten: Außerdem wäre es so einfach gewesen. Aber man musste ja aus unerfindlichen Gründen das Epidemiegesetz aus 1950 anpassen/außer Kraft setzen und eine neues Gesetz beschließen. Im Epidemiegesetz aus 1950 war klipp ubd klar geregelt wär wie viel Geld bekommt etc.. D.h. Finanzamt hätte für die Lockdown Monate einfach den Umsatz aus dem Vorjahr überwiesen . Bei Unternehmen die das noch nicht vorweisen konnten, einfach die Fixkosten (Strom/Miete etc.) So gibt es keine überförderung. Es braucht niemand nochmal alle Ubterlage raussuchen und an die WKO schicken etc. Alles aufgeblasen und Freunderlpartie, zum Glück kommen immer mehr Leute drauf was da mit Corona für ein Geschäft betrieben worden ist Ein zB Gasthaus würde, obwohl es wsl keine Lebensmittel kauft, keine saisonalen Arbeitskräfte eingestellt hat, die Betriebskosten dementsprechend weniger sind und die Miete laut ABGB nicht vollständig gezahlt werden muss, 100% des Vorjahresumsatzes bekommen? Das wäre in meinen Augen eine massive Überförderung gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 12. August 2022 patriot18 schrieb vor einer Stunde: Außerdem wäre es so einfach gewesen. Aber man musste ja aus unerfindlichen Gründen das Epidemiegesetz aus 1950 anpassen/außer Kraft setzen und eine neues Gesetz beschließen. Im Epidemiegesetz aus 1950 war klipp ubd klar geregelt wär wie viel Geld bekommt etc.. D.h. Finanzamt hätte für die Lockdown Monate einfach den Umsatz aus dem Vorjahr überwiesen . Bei Unternehmen die das noch nicht vorweisen konnten, einfach die Fixkosten (Strom/Miete etc.) So gibt es keine überförderung. Es braucht niemand nochmal alle Ubterlage raussuchen und an die WKO schicken etc. Alles aufgeblasen und Freunderlpartie, zum Glück kommen immer mehr Leute drauf was da mit Corona für ein Geschäft betrieben worden ist Den Umsatz aus dem Vorjahr bei Wegfall des Wareneinkaufs, das gabs für das Gastgewerbe im November 20, lässige Geschichte, da sind die Wirte vorm Fernseher gesessen und haben auf die Verlängerung des Lockdowns gehofft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 12. August 2022 patriot18 schrieb vor 2 Stunden: Außerdem wäre es so einfach gewesen. Aber man musste ja aus unerfindlichen Gründen das Epidemiegesetz aus 1950 anpassen/außer Kraft setzen und eine neues Gesetz beschließen. Im Epidemiegesetz aus 1950 war klipp ubd klar geregelt wär wie viel Geld bekommt etc.. D.h. Finanzamt hätte für die Lockdown Monate einfach den Umsatz aus dem Vorjahr überwiesen . Bei Unternehmen die das noch nicht vorweisen konnten, einfach die Fixkosten (Strom/Miete etc.) So gibt es keine überförderung. Es braucht niemand nochmal alle Ubterlage raussuchen und an die WKO schicken etc. Alles aufgeblasen und Freunderlpartie, zum Glück kommen immer mehr Leute drauf was da mit Corona für ein Geschäft betrieben worden ist Man hat das EpiG nicht ausser Kraft gesetzt sondern hat genau nach dem gehandelt.... Vgl. §20 Abs. 4 in einer Fassung vor dem 15.3.2020 Alles andere wäre dann übrigens immer auf einen Behördenakt der Betriebsschließung bzw. der Absonderung abgezielt was aber nur für Erkrankte und Krankheitsverdächtige gemäß §7 bzw. §17 bzw. Betriebe eines (!) bestimmten (!) Gewerbe und (!) bestimmte (!) zu bezeichnende Gebiete nach §20 (also per Bescheid) geht. Der Weg das per VO bzw. aufs EpiG aufbauende Gesetze nach §20 Abs. 4, zu regeln war schon der richtige Weg auch wenn die theoretische Anwendung gegenüber Betrieben des §20 Abs. 1-3 per 28.2.20 ermöglicht wurde. Aber den Verwaltungsaufwand das alles per Bescheide zu regeln und das in der Zeit der Anmeldung des Ansprüche innerhalb von 6 Wochen nach Beendigung der Schließung (vgl. §32, §36) auf Ebene der Bezirksverwaltungen hätte ich dann gern gesehen. Problem Zonen wie "Covid Kurzarbeit" oder die Entschädigung für selbstständige oder Unternehmungen nur nach Gewinn (vgl. §32 Abs. 4) die Wirtschaftsstandorte gefährdet hätte mal garnicht beleuchtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 12. August 2022 Letzte Woche 6.432 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. August 2022 Auch wenn es manche noch abstreiten, aber das Auslaufen der Quarantäne zeigt schon erste Effekte - der Rückgang der Zahlen ist deutlich geringer, als wie der Anstieg war. Zudem beginnen die Zahlen z.B. in Tirol auch schon wieder zu steigen. Diese Woche gab es hier jeden Tag ein Plus. Die Ausganglage für die Herbstwelle dürfte als schon mal ein ziemlich hohes sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 12. August 2022 aurinko schrieb vor 35 Minuten: der Rückgang der Zahlen ist deutlich geringer, als wie der Anstieg war. Das war aber immer so, oder irr ich mich da ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.