AlexR V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 halbe südfront schrieb vor 1 Stunde: Wir leben Gott sei Dank nicht in China. Eh, nur sollte man halt konsequent agieren und nicht irgendwie. Gefühlt ist das nämlich einfach würfeln, ob jetzt wer getestet wird oder nicht (siehe Posting von @aXXit). Das ist mein Kritikpunkt an der Sache. Gerade, da ja jetzt Kapazitäten frei sind und bspw ein Kolleg von heute Mittag bis Mittwoch Früh in Quarantäne gehen muss, wenn er operiert werden will. Und, dann testen sie die Familienmitglieder einer möglicherweise positiven Person nicht mit und lassen jene frei herumlaufen. anyway.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 Ich glaube sie haben bei den Kapazitäten nach wie vor Probleme. Man sieht es immer an den Zahlen von Tirol - da hatten wir vor 4-6 Wochen einen Rückstau von 2500 Tests offenen Tests (d.h. von Anordnung bis Ergebnis vorliegt), selbst jetzt wo man bei 200-400 täglich neuangeordneten Tests ist, hat man nach wie vor 1200 offene. Keine Ahnung, ob es daran liegt, dass es nach wie vor unzureichend Ressourcen (d.h. Testkits gibt) oder ob man die Kapazitäten in den Laboren wieder deutlich zurückgefahren hat. Ja, es ist verständlich, dass kurzfristige eingesetzte Wochenend- / Nachtdienste jetzt nicht mehr gemacht werden, man aufgrund von Urlaub weniger Personal hat bzw. da auch andere Ärzte wieder arbeiten halt auch andere Untersuchungen in den Labors stattfinden aber ~200 Test/Tag ist halt doch wenig. Alleine in der Klinik in Innsbruck sollten sie lt. deren Aussage eigentlich ~1000 Proben / Tag in 2 Schichten schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 26. Juni 2020 aXXit schrieb vor 3 Stunden: Ja, das Prozedere ist nicht immer wirklich durchdacht. Aktuelles Beispiel: Frauenklinik Linz, Patientin wird am DI positiv getestet. Die Ärztin, die sie aufgenommen hat wird nicht getestet. Eine andere Ärztin, die mit ihr nach dem positiven Testergebnis Kontakt hatte wird getestet und bis zum Ergebnis unter Quarantäne gestellt (Ergebnis steht noch aus), ihr Freund wird nicht getestet, aber 2 Wochen in Quarantäne gesetzt. D.h. ist sie negativ, muss der Freund trotzdem noch zuhause bleiben. Irgendwie kommt mir vor, dass in solchen Fällen viel zu wenig getestet wird. So ist es, für andere sind Kapazitäten (z.B. Fußball), da aber hier werden Menschen eine Woche oder länger im unklaren gelassen, die Menschen haben auch ein Leben mit Arbeit und Familie, warum teste ich die nicht? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 Pinkman schrieb vor 4 Stunden: . @Der Koch Kurze Rücksprache mit der Fachabteilung dann bekommst ne PN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 26. Juni 2020 Ich hätte aufgrund der Erkrankung meiner Frau mit Fieber Ende Februar und auch selber einigen untypischen langanhaltenden Symptomen im Frühjahr bis eigentlich jetzt gerne einen Antikörpertest gemacht. Weiß jemand ab wann man die beim Hausarzt am Land machen kann? Die online bestellbaren sind ja soweit man liest nicht sicher... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 (bearbeitet) Der Koch schrieb vor 14 Minuten: Kurze Rücksprache mit der Fachabteilung dann bekommst ne PN Ok ? dürfte es aber anscheinend wirklich schon gehabt bzw geringe Anzahl an Antikörpern, weil bei meinem Papa die Werte noch höher sind als bei mir. Bzw auch die Leute die positiv waren und genesen sind, einen extrem hohen Wert haben bearbeitet 26. Juni 2020 von Pinkman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 26. Juni 2020 Pimmi schrieb vor 3 Stunden: woher die erkenntnis (könnt man fast verschwörungstheorie nennen), da hätt ich gern irgendwas belegbares. stell ich mir lustig vor wenn du du dann alle leute die in einem zeitraum von mehreren tagen grade in den selben funkzellen wie ein infizierter eingebucht waren als potentiell infiziert informierst (in einem ballungsraum wären das dann pro positivem fall einige tausend bis zehntausende). noch dazu kriegst die info nur mit richterlichen beschluss ... also da hätt ich jetzt wirklich gern fakten! einfaches beispiel: infizierter bezahlt um 10:15 uhr mit bankomat beim spar... um 10:17 uhr bezahlt an der gleichen kassa der nächste kunde... somit logische folge: diese 2 personen müssen sich recht nahe gekommen sein im geschäft zwecks datenschutz: das pandemiegesetzt hebelt ziemlich viel aus bzw. lässt ziemlich viel zu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 Gott vergelts https://ooe.orf.at/stories/3055077/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 26. Juni 2020 Michael_sksg schrieb vor 3 Stunden: einfaches beispiel: infizierter bezahlt um 10:15 uhr mit bankomat beim spar... um 10:17 uhr bezahlt an der gleichen kassa der nächste kunde... somit logische folge: diese 2 personen müssen sich recht nahe gekommen sein im geschäft zwecks datenschutz: das pandemiegesetzt hebelt ziemlich viel aus bzw. lässt ziemlich viel zu du hast den mobilfunk genannt und darauf bin ich eingegangen. mit bankomatkarten würde das sicher "einfacher" gehen. von meinem gefühl her bringt das weniger - ich halt eine ansteckung in geschäften eher für unwahrscheinlich. ich denke da bringt's wirklich mehr wenn ein positiver die personen informiert mit denen er über einen gewissen zeitraum kontakt hatte. und das posting auf das ich mich bezog war einfach falsch (wie gesagt was funkzellenauswertungen betrifft). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 dialsquare schrieb vor 7 Stunden: So ist es, für andere sind Kapazitäten (z.B. Fußball), da aber hier werden Menschen eine Woche oder länger im unklaren gelassen, die Menschen haben auch ein Leben mit Arbeit und Familie, warum teste ich die nicht? In Salzburg sollen dafür jetzt Touristen gleich mal testen gehen: Zitat Gäste, die ohne Attest anreisen, sollten unmittelbar nach Ankunft einen Abstrich bei einem Arzt oder bei den Drive-In-Stationen des Österreichischen Roten Kreuzes durchführen und auswerten lassen. Eine Buchungsbestätigung des Beherbergungsbetriebs muss dabei vorgelegt werden. https://salzburg.orf.at/stories/3055088/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2020 Joke schrieb vor 7 Stunden: Ich hätte aufgrund der Erkrankung meiner Frau mit Fieber Ende Februar und auch selber einigen untypischen langanhaltenden Symptomen im Frühjahr bis eigentlich jetzt gerne einen Antikörpertest gemacht. Weiß jemand ab wann man die beim Hausarzt am Land machen kann? Die online bestellbaren sind ja soweit man liest nicht sicher... Sollte schon gehen - der Hausarzt schickt die Probe eh ein. Die Nachbarn meiner Eltern haben sich vor ca. 1 Monat bei ihrem Hausarzt testen lassen. War dann positiv. Aber der Hausarzt war sich quasi vorm Test schon sicher, dass sie es hatten. War damals Mitte März - zu Beginn ging man noch von Grippe aus. Da sie keinen Kontakt zu anderen Infizierten hatten wurden sie damals nicht getestet. Aber in den folgenden Wochen wurden in dem Betrieb, wo sie arbeitet 10-12 Personen positiv getestet (großteils symptomlos)- sie aber nach wie vor nicht, da eh schon in Krankenstand 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. Juni 2020 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Juni 2020 Werden wohl nach dem Update um 10h wieder rund 500 Leute als erkrankt gelten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) patierich schrieb vor 3 Stunden: Werden wohl nach dem Update um 10h wieder rund 500 Leute als erkrankt gelten. 509 sinds. Veränderung aktive Fälle zum Vortag: Oberösterreich +19 Wien +6 Niederösterreich +5 Steiermark +3 Tirol +1 Vorlarberg -1 andere Bundesländer unverändert. bearbeitet 27. Juni 2020 von patierich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 27. Juni 2020 es geht nach oben.....bitte alle einsteigen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.