der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Junior Vizepräsident
Admira Fan schrieb vor 4 Stunden:

Die Wahl des Arztes ist halt ausschlaggebend - oft Reicht auch ein Besuch privat beim Arzt im Vorfeld, und der Rest läuft wie am „Schnürchen“ - sprich du nimmst einmal 180-250€ in die Hand und gut ists!

So war's bei mir mit dem Leistenbruch. Chirurg empfohlen bekommen, im Sommer 2021 hingegangen für die Diagnose, € 250,- (Erstordination) gezahlt, OP-Termin für Herbst 2021 (wg. niedrigeren Temperaturen) bekommen, Dreibettzimmer, am 3. Tag entlassen worden und € 100,- für die Nachuntersuchung mit Nahtentfernung hingeblättert. Hab absichtlich auf die Sonderklasse verzichtet, weil ich einen SB habe und es sich daher für die kurze Dauer nicht lohnte. Die Honorarnoten habe ich hingegen eingereicht und später kam ich drauf, dass der Arzt der Stationsleiter war. Also alles kein Problem gewesen als "normaler" Kassenpatient.

Admira Fan schrieb vor 4 Stunden:

war schon ganz angenehm die 2x 7 Tage im EZ

Das verstehe ich. Meine Tante liegt seit ca. 2 Wochen wegen einer Knieverletzung (Unfall) im Spital. Die ist auch sehr froh übers Einzelzimmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Devil Jin schrieb vor 4 Stunden:

Das verstehe ich. Meine Tante liegt seit ca. 2 Wochen wegen einer Knieverletzung (Unfall) im Spital. Die ist auch sehr froh übers Einzelzimmer.

Ich bin da bisal monkig, im Mehrbett mit anderen Leidenden würd ich vermutlich keine Sekunde schlafen ohne Hilfsmittel! Ja es ist viel Geld, zum Glück können wir uns die 60 pro Person im Monat leisten!

Was mich bei dem ganzen Thema etwas überrascht hat, war die Tatsache, dass ich in einem öffentlichen Krankenhaus Patient auf der Sonderklasse Abteilung war und die Versicherung nicht nur dem Krankenhaus die Mehrkosten für EZ etc überweist, sondern auch der Operateur ein Honorar der Versicherung erhält, zusätzlich zu seinem Gehalt des Krankenhauses!

Kosten waren übrigens nur fürs EZ - und ich hab dort dank Blinddarm 7 Tage nix gemacht außer geschlafen und Trockenen Toast gefressen vor lauter Scheisserei :lol: - Versicherung hat knapp 1.000€ pro Tag ans Krankenhaus überwiesen

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-grünweiß- schrieb vor 2 Stunden:

Suchfunktion:

Wie finde ich im ASB alle eröffneten Threads eines Users (in einem Channel)?

Wie finde ich alle Posts eines Users?

Userprofil klick* --> Aktivitäten des users anzeigen; Glaub ich halt ... :ratlos:
Im ASB führen aber viele Wege ans gewünschte Ziel oder so;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schenkungs/Erbfrage: 

Ein Ehepaar hat zwei Töchter, der Ehemann besitzt Gold im Wert von 100.000, der Ehefrau gehört das Haus und eine Zweitwohnung. Diese überschreibt sie bei Lebzeiten auf eine Tochter (Wohnung) und auf die andere Tochter (Haus), das Gold befindet sich im Haus. Der Ehemann stirbt, beim Notar während der Erbschaftsverhandlungen wusste niemand was vom Gold, hatte sonst keine Besitztümer. Nun sagt die eine Tochter, das Gold gehört ihr weil es sich im Haus befindet, die andere Tochter möchte die Hälfte davon haben. Wer hat nun Recht?  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
falcomitdemkoks schrieb vor 6 Minuten:

Schenkungs/Erbfrage: 

Ein Ehepaar hat zwei Töchter, der Ehemann besitzt Gold im Wert von 100.000, der Ehefrau gehört das Haus und eine Zweitwohnung. Diese überschreibt sie bei Lebzeiten auf eine Tochter (Wohnung) und auf die andere Tochter (Haus), das Gold befindet sich im Haus. Der Ehemann stirbt, beim Notar während der Erbschaftsverhandlungen wusste niemand was vom Gold, hatte sonst keine Besitztümer. Nun sagt die eine Tochter, das Gold gehört ihr weil es sich im Haus befindet, die andere Tochter möchte die Hälfte davon haben. Wer hat nun Recht?  

Meiner Meinung nach: wenn der Eheman kein Testament hinterlassen hat, fällt das Gold unter die normale Pflichtteilregelung sprich beide Töchter bekommen 50%, sollte die Mutter noch leben, steht der auch noch ein Teil zu (vorausgesetzt die Ehe war noch aufrecht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb Gerade eben:

Meiner Meinung nach: wenn der Eheman kein Testament hinterlassen hat, fällt das Gold unter die normale Pflichtteilregelung sprich beide Töchter bekommen 50%, sollte die Mutter noch leben, steht der auch noch ein Teil zu (vorausgesetzt die Ehe war noch aufrecht).

Die Verlassenschaft ist aber schon 1,5 Jahre abgeschlossen, jetzt ist das Gold aufgetaucht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
falcomitdemkoks schrieb vor 6 Minuten:

Nun sagt die eine Tochter, das Gold gehört ihr weil es sich im Haus befindet

:lol:

ich bin zwar kein jurist, aber diese hausfrauenlogik ist sensationell dämlich (meiner meinung nach); natürlich hat das gold nix mit dem haus zu tun und wird in die gesamte erbmasse mit einbezogen.

[und ich hoffe ernsthaft, dass ihre meinung keine tatsächliche rechtsmeinung ist, weil das imo einfach nur komplett absurd ist]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
falcomitdemkoks schrieb vor 9 Minuten:

Die Verlassenschaft ist aber schon 1,5 Jahre abgeschlossen, jetzt ist das Gold aufgetaucht. 

Auch dann. Wie kann die eine Tochter belegen, dass sie das Gold wirklich erst jetzt gefunden hat und nicht einfach längere Zeit verheimlicht?  Da würde man Schindluderei ja Tür und Tor öffnen.

Aber vielleicht können @Neocon oder @DonFetzo was dazuschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Relii schrieb vor 3 Stunden:

:lol:

ich bin zwar kein jurist, aber diese hausfrauenlogik ist sensationell dämlich (meiner meinung nach); natürlich hat das gold nix mit dem haus zu tun und wird in die gesamte erbmasse mit einbezogen.

"Gib mir deine Geldbörse, du befindest dich in meinem Haus!!!111" Die Polizei hasst diesen Trick.

:davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Hab gerade eine Erbschaft hinter mir. Du erbst was dir gesetzlich zusteht (zum Zeitpunkt der Erbschaft) Und nein, Testatment gilt in Österreich nicht - bzw. nur dann wenn kein Erbe vorliegt.

Wenn danach noch 100 oder tausen Euro rauskommen, muss das in einem Zivilgericht geklärt werden ob das vor dem Tod schon exestiert hat was meistens schwer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
*KichertBeimKacken* schrieb vor 1 Stunde:

Und nein, Testatment gilt in Österreich nicht - bzw. nur dann wenn kein Erbe vorliegt.

 

Sorry. Aber das stimmt einfach nicht. Im Falle eines rechtsgültigen Testaments gilt für die Erbberechtigten das Pflichtteilsrecht (die Hälfte des gesetzlichen Erbquote).

https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/erben_und_vererben/1/2/Seite.792041.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*KichertBeimKacken* schrieb vor 1 Stunde:

muss das in einem Zivilgericht geklärt werden ob das vor dem Tod schon exestiert hat was meistens schwer ist.

Dann wird die Schwester halt erklären müssen woher die 100.000 in Gold sind! Wird wohl eher schwierig werden! Außerdem sind sich scheinbar schon alle einig, woher das Gold ist - offen nur wem es gehört

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
falcomitdemkoks schrieb vor 11 Stunden:

Schenkungs/Erbfrage: 

Ein Ehepaar hat zwei Töchter, der Ehemann besitzt Gold im Wert von 100.000, der Ehefrau gehört das Haus und eine Zweitwohnung. Diese überschreibt sie bei Lebzeiten auf eine Tochter (Wohnung) und auf die andere Tochter (Haus), das Gold befindet sich im Haus. Der Ehemann stirbt, beim Notar während der Erbschaftsverhandlungen wusste niemand was vom Gold, hatte sonst keine Besitztümer. Nun sagt die eine Tochter, das Gold gehört ihr weil es sich im Haus befindet, die andere Tochter möchte die Hälfte davon haben. Wer hat nun Recht?  

der notar hat sich dazu nicht geäußert?
wurde vor der übergabe/verschenkung der beiden töchter eine (pflichtteil)verzichtserklärung unterschrieben? oft/manchmal(??) wird das vor einer übergabe gemacht, damit es dann später zu keinen streitereien kommt, könnte in diesem fall auch sehr interessant sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
aurinko schrieb am 7.6.2022 um 21:48 :

Auch dann. Wie kann die eine Tochter belegen, dass sie das Gold wirklich erst jetzt gefunden hat und nicht einfach längere Zeit verheimlicht?  Da würde man Schindluderei ja Tür und Tor öffnen.

Aber vielleicht können @Neocon oder @DonFetzo was dazuschreiben.

Wenn klar ist, dass das Gold dem Ehemann gehörte, seh ich kein Problem, dass die Tochter zu ihrer Hälfte kommt. Egal wo gelagert und ob Verlassenschaft schon abgehandelt (wenn damals nicht bekannt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.