sulza V.I.P. Geschrieben 27. Februar 2023 Fährt jemand unter der Woche die Altmannsdorfer Straße in der Früh stadtauswäts und gegen Abend stadteinwärts? Wenn ja, wie sieht es im Durchschnitt mit dem Verkehrsaufkommen aus bzw. ist oft mit Verzögerungen durch Staus zu rechnen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 27. Februar 2023 sulza schrieb vor 38 Minuten: Fährt jemand unter der Woche die Altmannsdorfer Straße in der Früh stadtauswäts und gegen Abend stadteinwärts? Wenn ja, wie sieht es im Durchschnitt mit dem Verkehrsaufkommen aus bzw. ist oft mit Verzögerungen durch Staus zu rechnen? Ich fahrs genau andersherum, würde in beiden Richtungen immer mit 10- bis 15 Minuten mehr rechnen zu den Hauptzeiten so 7h bis 8h und bis 18h 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 27. Februar 2023 cmburns schrieb vor 2 Stunden: Ich fahrs genau andersherum, würde in beiden Richtungen immer mit 10- bis 15 Minuten mehr rechnen zu den Hauptzeiten so 7h bis 8h und bis 18h Danke, genau das wollte ich wissen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 28. Februar 2023 In Ermangelung eines Versicherungsthreads (zumindest keinen gefunden auf 2 Seiten ) mal hier die Frage, vielleicht weiß wer was: KfZ-Versicherung Haftpflicht. Hab mein Auto abgegeben und die Versicherung schriftlich gekündigt (im Februar) wobei mir auf der Website und auch in deren Antwortmail klar gemacht wurde, dass das immer nur jährlich (!) mit Oktober geht. Kommt mir wirr vor, aber ist das irgendeine gesetzliche Vorschrift oder hat das irgendeinen Hintergrund? Dass es Kündigungsfristen gibt, geschenkt, aber Monate lang unnütz zahlen, nur weil man nicht bis Oktober/November eines Kalenderjahres gekündigt hat? Kommt mir nahezu sittenwidrig vor (Zahlungsweise war monatlich btw) Anyway werde mal mit der Frage zurück antworten aber falls wer da Hintergründe kennt, wär spannend... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 28. Februar 2023 Flash schrieb vor 25 Minuten: In Ermangelung eines Versicherungsthreads (zumindest keinen gefunden auf 2 Seiten ) mal hier die Frage, vielleicht weiß wer was: KfZ-Versicherung Haftpflicht. Hab mein Auto abgegeben und die Versicherung schriftlich gekündigt (im Februar) wobei mir auf der Website und auch in deren Antwortmail klar gemacht wurde, dass das immer nur jährlich (!) mit Oktober geht. Kommt mir wirr vor, aber ist das irgendeine gesetzliche Vorschrift oder hat das irgendeinen Hintergrund? Dass es Kündigungsfristen gibt, geschenkt, aber Monate lang unnütz zahlen, nur weil man nicht bis Oktober/November eines Kalenderjahres gekündigt hat? Kommt mir nahezu sittenwidrig vor (Zahlungsweise war monatlich btw) Anyway werde mal mit der Frage zurück antworten aber falls wer da Hintergründe kennt, wär spannend... Willkommen in der Versicherungswelt. Hatte ich auch schon einmal, dass ich im Dezember auf den Oktober des Folgejahres warten durfte um nicht mehr für eine nicht benötigte Versicherung zu zahlen. Wirst bei Vertragsunterzeichnung sicher unterschrieben haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 1. März 2023 Flash schrieb vor 18 Stunden: In Ermangelung eines Versicherungsthreads (zumindest keinen gefunden auf 2 Seiten ) mal hier die Frage, vielleicht weiß wer was: KfZ-Versicherung Haftpflicht. Hab mein Auto abgegeben und die Versicherung schriftlich gekündigt (im Februar) wobei mir auf der Website und auch in deren Antwortmail klar gemacht wurde, dass das immer nur jährlich (!) mit Oktober geht. Kommt mir wirr vor, aber ist das irgendeine gesetzliche Vorschrift oder hat das irgendeinen Hintergrund? Dass es Kündigungsfristen gibt, geschenkt, aber Monate lang unnütz zahlen, nur weil man nicht bis Oktober/November eines Kalenderjahres gekündigt hat? Kommt mir nahezu sittenwidrig vor (Zahlungsweise war monatlich btw) Anyway werde mal mit der Frage zurück antworten aber falls wer da Hintergründe kennt, wär spannend... Bei der KfZ-Haftpflicht kommt mir das ein bisschen seltsam vor, da ja das versicherte Risiko wegfällt. Also da würde ich noch einmal nachfragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 1. März 2023 gordonstone schrieb vor einer Stunde: Bei der KfZ-Haftpflicht kommt mir das ein bisschen seltsam vor, da ja das versicherte Risiko wegfällt. Also da würde ich noch einmal nachfragen. stimmt, hätte besser lesen sollen worum es genau geht. kfz-haftpflicht klingt defintiv out of the ordinary, selbst für versicherungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 1. März 2023 Mir kommt das auch seltsam vor, aber gesetzlich scheint das sogar normal zu sein: Zitat § 14 Abs 2 KHVG Der Versicherungsvertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht spätestens einen Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt worden ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 1. März 2023 Flash schrieb vor 21 Stunden: KfZ-Versicherung Haftpflicht. Wäre interessant welche Versicherung das ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 1. März 2023 Maulinho schrieb vor 2 Stunden: Mir kommt das auch seltsam vor, aber gesetzlich scheint das sogar normal zu sein: bei einem Wechsel der Versicherung eventuell nachvollziehbar. Aber bei der Abmeldung eines Fahrzeuges seltsam. Bei der Praxis hätten die nicht viele Fahrzeuge versichert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fredix Superkicker Geschrieben 1. März 2023 Flash schrieb am 28.2.2023 um 13:48 : KfZ-Versicherung Haftpflicht. Hab mein Auto abgegeben und die Versicherung schriftlich gekündigt (im Februar) wobei mir auf der Website und auch in deren Antwortmail klar gemacht wurde, dass das immer nur jährlich (!) mit Oktober geht. Das ist das normale Kündigungsrecht, aber was genau hast du gemacht? Das Kfz abgemeldet? Wenn dem so ist, musst du meiner Meinung nach gar nicht davon Gebrauch machen. Der Versicherer müsste die aliquote Prämie bis zum Tag der Abmeldung berechnen und dir den Teil der Prämie, den du ja jetzt im Voraus zu viel bezahlt hast, rückerstatten. Flash schrieb am 28.2.2023 um 13:48 : Anyway werde mal mit der Frage zurück antworten aber falls wer da Hintergründe kennt, wär spannend... Mein "uneducated guess" und Schuß ins Blaue wäre das Versicherungsvertragsgesetz, um genau zu sein § 68 (2): Zitat Fällt das versicherte Interesse nach dem Beginn der Versicherung weg, so gebührt dem Versicherer die Prämie, die er hätte erheben können, wenn die Versicherung nur bis zu dem Zeitpunkt beantragt worden wäre, in welchem der Versicherer vom Wegfall des Interesses Kenntnis erlangt. VersVG § 68 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stadionheld Bester Mann im Team Geschrieben 2. März 2023 Mir ist aufgrund einer unglücklichen Kombination von Haustier und Schwerkraft bei einem Modellauto etwas abgebrochen. Weiß jemand mit welchem Kleber man das am Besten klebt? Ich weiß leider nicht aus welchem Material das Auto ist. Gibt es für solche Dinge einen eigenen Kleber oder muss der normale Superkleber reichen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 2. März 2023 Stadionheld schrieb vor 14 Minuten: Mir ist aufgrund einer unglücklichen Kombination von Haustier und Schwerkraft bei einem Modellauto etwas abgebrochen. Weiß jemand mit welchem Kleber man das am Besten klebt? Ich weiß leider nicht aus welchem Material das Auto ist. Gibt es für solche Dinge einen eigenen Kleber oder muss der normale Superkleber reichen? Wenn es nur ein feiner Bruch/Riss ist oder an einer schwer erreichbaren Stelle ist es sicher praktisch wenn der Kleber eine dünne lange Kanüle hat so wie der hier von Revell (Contacta Professional, Kleber mit feiner Kanüle Modellbau-und Bastelzubehör) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stadionheld Bester Mann im Team Geschrieben 2. März 2023 MetaSF schrieb vor 2 Minuten: Wenn es nur ein feiner Bruch/Riss ist oder an einer schwer erreichbaren Stelle ist es sicher praktisch wenn der Kleber eine dünne lange Kanüle hat so wie der hier von Revell (Contacta Professional, Kleber mit feiner Kanüle Modellbau-und Bastelzubehör) Modellbaukleber mit Kunststoffverschweißungseffekt Boah... dieser Satz kling vielversprechend! Danke für den Tipp! Aus welchem Material sind Modellautos üblicherweise? Gibt es da etwas typisches? Unter "Kunststoff" kann man ja fast alles zusammenfassen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 2. März 2023 Stadionheld schrieb vor 24 Minuten: Aus welchem Material sind Modellautos üblicherweise? Aus Kunststoff 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.