Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Knows how to post...
derrächermitdembecher schrieb vor 7 Minuten:

Aus dem aktuellen Kurierartikel. 1. Endlich werden die Jungen auch einmal in einem Artikel gebührend erwähnt.

2. Und das ist perfekt beschrieben und auch meine Befürchtung. :Solange die finanzielle Situation im Verein dermaßen prekär bleibt, wird man weiterhin aus der Not eine Jugend machen. Doch die Austria wäre nicht die Austria, würde sie nicht mit dem bevorstehenden Einstieg des Investors wieder zu träumen beginnen. Dabei würde ihr nach den Jahren der unrealistischen Selbsteinschätzung endlich dauerhafte Bodenhaftung so gut tun.

Der letzte Absatz im Strecha.Artikel ist doch nicht mehr als ein Lesen im Kaffeesud. Nur weil es mal so war, geht Strecha davon aus, dass es wieder so sein wird. 

Ich halte MO und GK in ihren Aussagen für recht glaubwürdig und vertraue ihnen mal, dass sie eine Lösung finden werden, der es uns erlaubt, diesen eigeschlagenen Weg weiter zu gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
aragorn schrieb vor 52 Minuten:

Aus meiner Sicht kann nicht nur Rudas sich in Obstruktion ergehen, sondern das geht auch anders herum.

Die key locals verfügen über Optionen über den Erwerb von Anteilen an der Austria Wien AG. DIese können jederzeit gezogen werden. Die Austria kann daher aktuell nicht über 49,9% der Anteile verfügen, da eben mehrere %-Anteile mit Optionen belastet sind. Ein Syndikatsvertrag, der die key locals zu einem Verkauf zwingen würde, wenn etwa ein Investor kommt, stand zwar im Raum wurde aber bis dato nicht abgeschlossen. 

Es könnte sein, dass der eine oder andere key local ( :ssst: )derzeit nicht bereit ist auf die Option auf 1% (oder mehr) der Anteile zu Gunsten einer der kolportierten ausländischen Investoren zu verzichten, sodass eine 49,9% Lösung mit einer derartigen Gruppe für mich aktuell ausgeschlossen scheint.

Nachdem mir die schwelende Gefahr keine Ruhe gelassen hat, habe ich vor kurzem zum Telefonhörer gegriffen um diesen Punkt klar zu deponieren.

Aus diesem Telefonat ergibt sich auch ein kleines update: Es sieht sehr, sehr gut aus, der Widerstand scheint sich auf eine Person reduziert zu haben. Selbst die wichtigste Personalie dürfte nach derzeitigem Stand vom österreichsichen Weg überzeugt worden sein.

Wenn wir denn jetzt mit der österreichischen Lösung in die Detail-Vertragsverhandlungen gehen, dann sind 5 Bier hier https://fanshop.fk-austria.at/dmlcomstorefront/dmlcom/de/Virtuelles-Fanbuffet/c/Virtuelles Fanbuffet fix gekauft. :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Norbert Lopper schrieb vor 22 Minuten:

Der letzte Absatz im Strecha.Artikel ist doch nicht mehr als ein Lesen im Kaffeesud. Nur weil es mal so war, geht Strecha davon aus, dass es wieder so sein wird. 

Ich halte MO und GK in ihren Aussagen für recht glaubwürdig und vertraue ihnen mal, dass sie eine Lösung finden werden, der es uns erlaubt, diesen eigeschlagenen Weg weiter zu gehen.

Es ist ja letztendlich auch der Weg in die finazielle Gesundung. Eigenbauspieler oder sehr günstige Junge von anderswo drei Jahre lang gemeinsam mit zwei, drei erfahrenen Spielern, die ihre Karriere ausklingen lassen wollen und es relativ billig geben, spielen lassen. Danach verkaufen. Anders wird es auf lange Sicht eh nicht gehen.
Sportlich kann man so hoffentlich die eine oder andere Gruppenphase erreichen. Und damit besteht die Hoffnung, dass die "zugekauften" Talente und auch die erfahrenen "Führungsspieler" von Jahr zu Jahr ein bissl mehr kosten dürfen und dementsprechend auch von Jahr zu Jahr besser werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
J.E schrieb vor 53 Minuten:

und wenn man für die andere lösung auch darauf beharren würde?

Stellt sich die Frage in der Form mE (ich kenne aber natürlich noch keine Details der möglichen Zusammenarbeit) nicht. Eben weil es nicht "den Investor" gibt, für den nur 49,9% in Frage kommen, sondern eine Investorengemeinschaft, der man (zieht man die Option) angehören kann und die geeint ist durch das Interesse an der Austria.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Lokus2 schrieb vor 50 Minuten:

Wenn wir denn jetzt mit der österreichischen Lösung in die Detail-Vertragsverhandlungen gehen, dann sind 5 Bier hier https://fanshop.fk-austria.at/dmlcomstorefront/dmlcom/de/Virtuelles-Fanbuffet/c/Virtuelles Fanbuffet fix gekauft. :-)

 

Da würde ich doch glatt mitziehen... :stoesschen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aragorn schrieb vor 44 Minuten:

Stellt sich die Frage in der Form mE (ich kenne aber natürlich noch keine Details der möglichen Zusammenarbeit) nicht. Eben weil es nicht "den Investor" gibt, für den nur 49,9% in Frage kommen, sondern eine Investorengemeinschaft, der man (zieht man die Option) angehören kann und die geeint ist durch das Interesse an der Austria.

Und wird man jetzt heute noch was erfahren oder erst morgen? Oder doch erst wieder an einem anderen Tag? Was ist da deine Einschätzung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
KindausFavoriten schrieb vor 4 Stunden:

Was ist der eigentlich?
Und wer müsste was tun, um ihn aus der Position, in der er jetzt ist, zu entfernen?
Mitglied des Verwaltungsrats?
Wer wählt die?

Ein multiresistentes Darmbakterium, das im Organismus regelmäßig Scheißerei verursacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lokus2 schrieb vor einer Stunde:

Wenn wir denn jetzt mit der österreichischen Lösung in die Detail-Vertragsverhandlungen gehen, dann sind 5 Bier hier https://fanshop.fk-austria.at/dmlcomstorefront/dmlcom/de/Virtuelles-Fanbuffet/c/Virtuelles Fanbuffet fix gekauft. :-)

 

+5

bearbeitet von hope and glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
KindausFavoriten schrieb vor einer Stunde:

Es ist ja letztendlich auch der Weg in die finazielle Gesundung. Eigenbauspieler oder sehr günstige Junge von anderswo drei Jahre lang gemeinsam mit zwei, drei erfahrenen Spielern, die ihre Karriere ausklingen lassen wollen und es relativ billig geben, spielen lassen. Danach verkaufen. Anders wird es auf lange Sicht eh nicht gehen.
Sportlich kann man so hoffentlich die eine oder andere Gruppenphase erreichen. Und damit besteht die Hoffnung, dass die "zugekauften" Talente und auch die erfahrenen "Führungsspieler" von Jahr zu Jahr ein bissl mehr kosten dürfen und dementsprechend auch von Jahr zu Jahr besser werden. 

Ich denk es wird eine Mischung sein. Als Austria kannst nicht jahrelang rund um die OPO/UPO Grenze rumgurken.
Und die Träumerei, dass man mit den Jungen was langfristig aufbaut und die zusammenbleiben kann man gerne träumen, mehr aber auch nicht, Siehe Wimmer, siehe Pichler.
Aus meiner Sicht der Beste weg, auch für die Jungen, ist es, 4-5 Leistungsträger zu kaufen und konstant ein Gerüst zu haben das man halt immer nachbessert, und rund um die halt die Jungen einbaut. Derzeit haben wir halt sicher keine 4-5 Leistungsträger sondern hoffen auf die Jungen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
hope and glory schrieb vor 21 Minuten:

+5

Finde die Idee gut! Sollte die österreichische Investoren Geschichte offiziell verkündet werden, kaufen so viele wie möglich ein bis fünf Bier am virtuellen Buffet. Das hat durchaus Signalwirkung. Bin dabei!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
Gizmo schrieb vor 4 Minuten:

Ich denk es wird eine Mischung sein. Als Austria kannst nicht jahrelang rund um die OPO/UPO Grenze rumgurken.
Und die Träumerei, dass man mit den Jungen was langfristig aufbaut und die zusammenbleiben kann man gerne träumen, mehr aber auch nicht, Siehe Wimmer, siehe Pichler.
Aus meiner Sicht der Beste weg, auch für die Jungen, ist es, 4-5 Leistungsträger zu kaufen und konstant ein Gerüst zu haben das man halt immer nachbessert, und rund um die halt die Jungen einbaut. Derzeit haben wir halt sicher keine 4-5 Leistungsträger sondern hoffen auf die Jungen. 

nicht zu vergessen dass vom aktuellen team suttner, martel und pentz nächste saison nicht mehr dabei sein werden bzw könnten. die müsste man zb dann schon qualitativ ersetzen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Gizmo schrieb vor 8 Minuten:

Ich denk es wird eine Mischung sein. Als Austria kannst nicht jahrelang rund um die OPO/UPO Grenze rumgurken.
Und die Träumerei, dass man mit den Jungen was langfristig aufbaut und die zusammenbleiben kann man gerne träumen, mehr aber auch nicht, Siehe Wimmer, siehe Pichler.
Aus meiner Sicht der Beste weg, auch für die Jungen, ist es, 4-5 Leistungsträger zu kaufen und konstant ein Gerüst zu haben das man halt immer nachbessert, und rund um die halt die Jungen einbaut. Derzeit haben wir halt sicher keine 4-5 Leistungsträger sondern hoffen auf die Jungen. 

Sehe ich auch so. Wichtig ist aber vor allem die Qualität und nicht die Quantität. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online