Auf Wiedersehen: Peter Stöger


Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 16 Stunden:

Gutes Interview. Von beiden. Und Ortlechner sowieso :love:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
behave yourself schrieb vor 13 Stunden:

Die Frage stellen sich wohl alle im Verein und ich bin mir sicher, es ist von allem etwas. Aber die mentale Komponente ist für mich der wichtigste Faktor, sie entscheidet mehr als das Talent über die Leistung. Das ist zum Teil auch ein Talent auf das wir offensichtlichvzu wenig Wert gelegt haben (selbst bei der KM hat man das plötzlich offensiv zum Thema gemacht, das Thema wurde dann allerdings mit einem Ewandro Transfer persifliert)

Die mentale Komponente ist sicherlich etwas, was Österreich weit mehr vernachlässigt wird oder zumindest wurde. Wie weit die überhaupt trainierbar ist als Einzelperson, da hab ich so meine Zweifel. Hier muss es zu einem Gruppendynamischen umdenken kommen bei den Spielern, bei den Managern, bei den Eltern. Das Umfeld ist da ziemlich entscheidend aus meiner Sicht und ist vielleicht genau der Punkt, der hier am wenigsten beachtet wurde.

Fußballkinder Eltern, werden gerne belächelt und ausgeschlossene am Fußballplatz (oft zu Recht), doch sind sie oft eine entscheidende Triebfeder bei den Kindern/Jugendlichen, sie sind es auch die in der Regel das Essen zubereiten bis die Spieler ausziehen. Stellen die Regeln daheim auf. Hier haben Akademien wo die Kinder übernachten Vorteile die man auch nicht vergessen darf. Dort werden Hausregeln wohl härter exekutiert, abgestimmtes Essen zubereitet, etc... als daheim. Was Einstellung zum Spitzensport betrifft, muss man die Eltern/Manager entweder mit ins Boot holen oder auf ihre Expertise hoffen. 2teres dürfte die Vergangenheit sein, bedingt auch dadurch, dass sie eben nicht in einem Internat sind. Wenn ich das richtig recherchiert habe, dass es bei uns kein Internat gibt, wäre hier wohl der Punkt der zum ansetzen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
The1Riddler schrieb am 6.9.2019 um 09:23 :

Die mentale Komponente ist sicherlich etwas, was Österreich weit mehr vernachlässigt wird oder zumindest wurde. Wie weit die überhaupt trainierbar ist als Einzelperson, da hab ich so meine Zweifel. Hier muss es zu einem Gruppendynamischen umdenken kommen bei den Spielern, bei den Managern, bei den Eltern. Das Umfeld ist da ziemlich entscheidend aus meiner Sicht und ist vielleicht genau der Punkt, der hier am wenigsten beachtet wurde.

Fußballkinder Eltern, werden gerne belächelt und ausgeschlossene am Fußballplatz (oft zu Recht), doch sind sie oft eine entscheidende Triebfeder bei den Kindern/Jugendlichen, sie sind es auch die in der Regel das Essen zubereiten bis die Spieler ausziehen. Stellen die Regeln daheim auf. Hier haben Akademien wo die Kinder übernachten Vorteile die man auch nicht vergessen darf. Dort werden Hausregeln wohl härter exekutiert, abgestimmtes Essen zubereitet, etc... als daheim. Was Einstellung zum Spitzensport betrifft, muss man die Eltern/Manager entweder mit ins Boot holen oder auf ihre Expertise hoffen. 2teres dürfte die Vergangenheit sein, bedingt auch dadurch, dass sie eben nicht in einem Internat sind. Wenn ich das richtig recherchiert habe, dass es bei uns kein Internat gibt, wäre hier wohl der Punkt der zum ansetzen ist.

Für die mentale Stärke wäre es halt auch einmal gut wenn man lernt mit schwierigen Charakteren zu leben und sich nicht vor Leuten wie Arnautovic angackst. Das hört man bezüglich unseres Nachwuchses leider laufend, dass man da nur "die Braven" will. Die Exzentriker sind zwar teilweise anstrengend, aber dann halt oft auch die Mentalitätsspieler, besonders in den großen Partien. 

 

Ich kann mich noch erinnern einmal eine Doku über eine RB-Akademie gesehen zu haben in der der begleitete Junge dann Weißbrot mit Nutella bekommen hat. Ist jetzt ein Einzelfall und sagt nicht notwendig was aus, aber ich habe den Verdacht, dass die Ernährung unterhalb und teilweise auch im Profibereich generell nicht super professionell ist. Es wird bei manchen Spielern auch immer noch als herausstechendes Merkmal erwähnt, da denk ich mir dann auch, dass das Niveau nicht so extrem hoch sein kann. Ich glaube da kasteien sich Tennisspieler zB viel mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
FAKler schrieb vor 1 Stunde:

Für die mentale Stärke wäre es halt auch einmal gut wenn man lernt mit schwierigen Charakteren zu leben und sich nicht vor Leuten wie Arnautovic angackst. Das hört man bezüglich unseres Nachwuchses leider laufend, dass man da nur "die Braven" will. Die Exzentriker sind zwar teilweise anstrengend, aber dann halt oft auch die Mentalitätsspieler, besonders in den großen Partien. 

 

Ich kann mich noch erinnern einmal eine Doku über eine RB-Akademie gesehen zu haben in der der begleitete Junge dann Weißbrot mit Nutella bekommen hat. Ist jetzt ein Einzelfall und sagt nicht notwendig was aus, aber ich habe den Verdacht, dass die Ernährung unterhalb und teilweise auch im Profibereich generell nicht super professionell ist. Es wird bei manchen Spielern auch immer noch als herausstechendes Merkmal erwähnt, da denk ich mir dann auch, dass das Niveau nicht so extrem hoch sein kann. Ich glaube da kasteien sich Tennisspieler zB viel mehr. 

Wenn es eine Weltrangliste der Fußballer gäbe, den wievielt tausendsten Platz nähmen unserer Kicker wohl großteils ein und wie professionell arbeitet ein Tennisspieler dieser Kategorie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
brillantinbrutal schrieb vor 7 Stunden:

Wenn es eine Weltrangliste der Fußballer gäbe, den wievielt tausendsten Platz nähmen unserer Kicker wohl großteils ein und wie professionell arbeitet ein Tennisspieler dieser Kategorie?

Das kannst ja nicht vergleichen weil Fußball ein Mannschaftssport ist und es alleine dadurch viel mehr Kicker gibt.

Mit Fußball verdient man aber jedenfalls nicht schlecht, also da kann man ein bisschen was erwarten, ist jetzt nicht so, dass man da aus Liebe zum Sport abstriche machen müsste. Bei dem Talentlevel das im Verhältnis zur Weltspitze zum ÖBL Kicker reicht schreibt man im Tennis wohl nicht einmal schwarze Zahlen, als Fußballer kann man seine Karriere als Millionär beenden.

Also Nachsicht habe ich bei den Kickern da nur mit den Frauen, die habens da im Schnitt schon noch weit schwieriger in finanzieller Hinsicht.

bearbeitet von FAKler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
V.I.P.
Gizmo schrieb am 19.7.2019 um 10:53 :

Ich seh die Kaderqualität nicht groß anders als im Vorjahr, aber ich bin der Meinung dass in dem Team weit mehr drinnen steckt. 
Die wichtigsten Transfers waren heuer auf der Trainer und Funktionärsebene. 
Das Problem ist dass Prohaska den Kader beurteilt auf Basis der Ergebnisse des Vorjahres. 
Ilzer tut das nicht.
Mal sehen wer recht hat.

noch zu früh?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

J.E schrieb vor 1 Minute:

noch zu früh?

hat Ilzer nicht auch gesagt dass ihm eigentlich noch Verstärkung(en) auf der 8t angeküdigt wurde(n)?

Dass kein 8er mehr gekommen ist und Serbest die Position in der Raute leider nicht so gut spielt wie (ich) gehofft hatte ist imho halt der fatalste Kadermangel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Finlay Mickel schrieb vor 5 Minuten:

Mein Gott, muss das wirklich sein? Was gibt es dir, alte Zitate auszugraben?

netz und ich vergessen nicht. wer prohaska als ahnungslos und von gestern hinstellt, und das ganze mit "mal sehen" abrundet, wird sich wohl so eine frage stellen lassen dürfen

Braveheart-FAK schrieb vor 6 Minuten:

hat Ilzer nicht auch gesagt dass ihm eigentlich noch Verstärkung(en) auf der 8t angeküdigt wurde(n)?

Dass kein 8er mehr gekommen ist und Serbest die Position in der Raute leider nicht so gut spielt wie (ich) gehofft hatte ist imho halt der fatalste Kadermangel. 

prohaska hat sein urteil damals ja auch aufgrund der damals vorhandenen gefällt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Diese Pressingfußballgeschichte geht also weiter. WAC hat MGB paniert wie sie es nicht für möglich hielten. Dabei wird Rose den WAC sicher nicht unterschätzt haben. Salzburg hat damals unter Rangnick das Spiel gegen das Leder neu erfunden. Ich nenne es mal Dosenfußball. Und dieser funktioniert so! Man kauft vorsortierte Rohlinge, lässt sie vorsichtig in einer RB Blase reifen, verpasst ihnen ein vordefiniertes Gedankengut und schickt sie dann aufs Feld. Grob gezeichnet. Bei Salzburg fällt z.B. ein Supertechniker wie Junuzovic gar nicht auf, die Stars sind die Läufer und Kämpfer.

Der LASK und der WAC haben hier den DNA-Code geknackt. Und kommen hier auch mit 2.Wahre zum Ziel. Wenn ich mir die einzelnen Spielernamen ansehe, hätte ich noch vor 2 Jahren kaum einen so eine Leistung zugetraut. Auch heute irritieren mich noch manche Namen, aber sie machen es im Team.

Unter anderem erzeugt mir unser Zweikampfverhalten in der Offensive einfach nur Brechreiz, nachdem Bjelica schon 2013 hinwies, hat man es verabsäumt hier entgegenzusteuern. Leider hat unser Verein, ohne sportliche Leitung hier versagt. Nur Kaderlöcher stopfen von Laien ist zu wenig, oder Trainerentscheidung vom Aufsichtsrat, absurd!

So blöd es sich anhört, aber die Mannschaft kann nichts dafür, dass sie so Bescheiden spielt. Die haben sich nicht selber eingekauft oder verlängert.

01/2019

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber
Rolling Stone schrieb vor 6 Minuten:

Diese Pressingfußballgeschichte geht also weiter. WAC hat MGB paniert wie sie es nicht für möglich hielten.

Das ist für mich aber eher eine Themenverfehlung. Ich hab leider vom gestrigen Match nur wenig gesehen - so ungefähr die letzten 20 Minuten der 1. HZ - aber da war folgendes zu sehen: WAC in einer geordneten Defensive, MGB hat Ballbesitz gehabt und versucht anzugreifen, aber bis auf das eine Mal sind sie nicht durch die Abwehrreihe durchgekommen.  WAC hat die Tore, die ich gesehen hab aus einem Standard und einem Konter gemacht, kein Pressing, nur in der Kontersituation halt "situativ" gepresst. Vom RB Fußball oder auch Lask-Fußball war da eigtl. nix zu sehen - für mich war zumindest diese Phase des gestrigen Spiels eher der Beleg, dass auch andere Strategien zum Erfolg führen als extremes Pressing.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
thebodi schrieb vor 29 Minuten:

Das ist für mich aber eher eine Themenverfehlung. Ich hab leider vom gestrigen Match nur wenig gesehen - so ungefähr die letzten 20 Minuten der 1. HZ - aber da war folgendes zu sehen: WAC in einer geordneten Defensive, MGB hat Ballbesitz gehabt und versucht anzugreifen, aber bis auf das eine Mal sind sie nicht durch die Abwehrreihe durchgekommen.  WAC hat die Tore, die ich gesehen hab aus einem Standard und einem Konter gemacht, kein Pressing, nur in der Kontersituation halt "situativ" gepresst. Vom RB Fußball oder auch Lask-Fußball war da eigtl. nix zu sehen - für mich war zumindest diese Phase des gestrigen Spiels eher der Beleg, dass auch andere Strategien zum Erfolg führen als extremes Pressing.

Natürlich ist es keine Kopie von Salzburg. Das Pressing findet weiter hinten statt, aber Pressing mit hohem Risiko. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Titurel schrieb am 5.9.2019 um 18:13 :

Gehe mit vielem Gesagtem der beiden Herren d'accord, allerdings hängt mir eines schon zum Hals raus: Die Behauptung, unsere Spieler würden das System nicht behirnen, man mache es ihnen zu kompliziert.

Heißt das im Umkehrschluss, in Hartberg und Wolfsberg haben die Kicker einen Durchschnitts-IQ von 140? Da hats ja augenscheinlich gut funktioniert. 

Klar sollte das System auf das verfügbare Spielermaterial angelegt sein, aber Ilzer wird sich die Mannschaft wohl genau angeschaut haben, und in der Vorbereitung hat die Raute auch gut funktioniert (in HB und beim WAC übrigens auch). 

Ich denke, es steht und fällt mit unserer Defensive. Können wir diese stabilisieren, und dafür ist denke ich hauptsächlich Eingespieltheit notwendig, dann können wir es noch ins OPO schaffen.

Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Richtig ist, unsere Defensivabteilung hat Probleme, aber vorne bekommen wir auch keinen Fuß auf den Boden. Unsere Offensivabteilung schafft doch kaum einen zusammenhängenden Angriffsspielzug und wenn sie einmal vor das Tor kommen, treffen sie kaum. Pech oder Unvermögen, darüber mag urteilen wer will, aber unsere Trefferquote ist erbärmlich. Nur 4 von 12 Teams haben nach 7 Runden weniger Tore erzielt als wir und eines davon (Sturm) hat dennoch eine positive Tordifferenz. 

Mit ein wenig Eingespieltheit in der Abwehrabteilung allein werden wir den Turnaround und damit das OPO nicht schaffen. Davon bin ich überzeugt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Rolling Stone schrieb vor einer Stunde:

Diese Pressingfußballgeschichte geht also weiter. WAC hat MGB paniert wie sie es nicht für möglich hielten. Dabei wird Rose den WAC sicher nicht unterschätzt haben. Salzburg hat damals unter Rangnick das Spiel gegen das Leder neu erfunden. Ich nenne es mal Dosenfußball. Und dieser funktioniert so! Man kauft vorsortierte Rohlinge, lässt sie vorsichtig in einer RB Blase reifen, verpasst ihnen ein vordefiniertes Gedankengut und schickt sie dann aufs Feld. Grob gezeichnet. Bei Salzburg fällt z.B. ein Supertechniker wie Junuzovic gar nicht auf, die Stars sind die Läufer und Kämpfer.

Der LASK und der WAC haben hier den DNA-Code geknackt. Und kommen hier auch mit 2.Wahre zum Ziel. Wenn ich mir die einzelnen Spielernamen ansehe, hätte ich noch vor 2 Jahren kaum einen so eine Leistung zugetraut. Auch heute irritieren mich noch manche Namen, aber sie machen es im Team.

Unter anderem erzeugt mir unser Zweikampfverhalten in der Offensive einfach nur Brechreiz, nachdem Bjelica schon 2013 hinwies, hat man es verabsäumt hier entgegenzusteuern. Leider hat unser Verein, ohne sportliche Leitung hier versagt. Nur Kaderlöcher stopfen von Laien ist zu wenig, oder Trainerentscheidung vom Aufsichtsrat, absurd!

So blöd es sich anhört, aber die Mannschaft kann nichts dafür, dass sie so Bescheiden spielt. Die haben sich nicht selber eingekauft oder verlängert.

01/2019

Du hast eine Kleinigkeit vergessen! Es geht nicht nur darum schnell zu laufen sondern auch darum ob man Spieler hat die auch schnell die Situation erkennen und entsprechend den Ball weiterleiten können, also das Spiel selber schnell machen.

Und auch auf den Level finde ich stechen Spieler wie Junuzovic heraus, wenn man zb den chip von ihm  auf Hwang oder den Doppelpass mit Ulmer betrachtet es ist halt schwerer zu sehen weil es  manchmal sehr schnell geht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.