Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

Zündler
Crüehead schrieb vor 5 Minuten:

Nur mal zur Erinnerung, eine kurze Trainerhistorie seit der Eröffnung des neuen Stadions:

Büskens 4 Monate

Canadi 5 Monate

Djuricin 1,5 Jahre

Don Didi 3 Jahre 1 Monat

Feldhofer 11 Monate

Zoki 1 Jahr

 

Sprich: bis auf Kühbauer hat kein Trainer lange überlebt. Warum hat Kühbauer so lange gehalten? 

Kühbauer war der mit Abstand beste Trainer dieser Riege :ratlos: Der war der einzige der Erfolg hatte bei seinen Vereinen. 

Sagt eh alles über unsere "Qualität" aus in Sachen "sportlicher Entscheidungsfähigkeit"

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis
MarkoBB8 schrieb vor 1 Minute:

ich bin genauso unzufrieden und ich bin auch ein wenig verunsichert bezüglich Trainer, obs das Richtige wär, jetzt wieder alles über den Haufen zu werfen? ich bezweifle es, wenn ich mir die komplette Saison betrachte ist auf der einen Seite der Tabellenstand, natürlich viel zu wenig gibts keine 2 Meinungen, auf der anderen Seite die Spiele und unsere Spielweise und da find ich, dass wir natürlich noch Probleme und Schwächen haben, diese aber nicht mehr so schlimm sind wie das planlose Spiel und FF zB

wären Cvetkovic und Burgi nicht ausgefallen wäre es sicher ein wenig anders aktuell

Was würde mit einem Trainerwechsel über den Haufen geworfen werden, das inexistente situative Pressing? Die defensiv eingestellten AVs, die für keinerlei Entlastung auf den Flügeln sorgen? Oder doch unsere ausgeklügelten Standards, für die uns die ganze Liga beneidet? 

Sorry für die Polemik, aber ich erkenne im Moment sehr wenig, das wir über den Haufen werfen können, weil einfach nicht viel da ist. Es mangelt ja an den Basics. 

Ich glaube einfach nicht mehr an einen nachhaltigen Turnaround unter Barisic. Er ist nun seit gut einem Jahr wieder Trainer, konnte zwei Vorbereitungen absolvieren, hat einen wesentlich besseren Kader als sein Vorgänger zur Verfügung und bringt die PS trotzdem nicht auf die Straße. Das ist in unserer derzeitigen Situation einfach nicht gut genug. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Schwemmlandla3 schrieb vor 7 Minuten:

Da widerspreche ich doch ziemlich. Die Rapid war in der Regel dann stark, wenn sie (meist aus wirtschaftlicher Sicht) gezwungen und zwar wirklich zu 100% gezwungen war, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Dies war meist der Ursprung. Zumindest in den letzten ca. 30 Jahren wo ich Rapid intensiv miterlebe. Und klar braucht es auch arrivierte Spieler. Was es nicht braucht ist, irgendwas qualitativ wenig erbauendes dazwischen.

Beim letzten Absatz bin ich bei dir. Wobei ich da 100% davon überzeugt bin, dass Knipping da auf einem guten Weg ist uns dahingehend auf Schiene zu bringen (sprich deutlich mehr Geld für den Sport / die Kampfmannschaft). 

Mal sehen was es wird. Das aktuell wird nichts mehr, jedenfalls nicht mit diesem Trainerteam.

Du meinst also die Meistermannschaften von 1996, 2005 und 2008 waren günstig und mit jungen Talenten gespickt ? Aber das darf ohnehin kein Streitpunkt sein. Jeder hat da eigene Ansichten und das ist auch gut so.

Nochmal zum Thema Trainer-Historie: Woran liegt es deiner Meinung nach, daß wir so viele Trainer verbrauchen und dabei nichts zählbares rausschaut ? Sind es unmögliche Ansprüche, falsche Auswahlverfahren, einfach Pech ?

Und zum Schluß noch eine ketzerische Frage: Braucht es wirklich einen 3.GF namens Hofmann ?  Und wenn ja, wofür ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Katzer stützt Barisic: "Wir sind überzeugt, dass der Weg richtig ist"

Wenn bergab die Vorgabe war, ist der Weg absolut richtig. Ein Haufen ahnungsloser Looser. Wenn ihr so weitermachen wollt ok, ich spare mir Geld und Nerven und mein Weg geht daher bis auf Weiteres nicht mehr ins Stadion 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
schleicha schrieb vor 6 Minuten:

Wie bitte?

  • Druijf
  • Burgstaller
  • Kühn
  • Greil
  • Bajic
  • Sollbauer
  • Koscelnik
  • Kerschbaum
  • Pejic
  • Kasius (Leihe)
  • Kongolo (Leihe)
  • Kasanwirjo (Leihe)
  • Cvetkovic
  • Gale
  • Grgic
  • Seidl
  • Mayulu
  • Kaygin

Und das - jetzt einfach mal lt. transfermarkt - um locker flockige 5.5 Millionen Euro nur an Ablöse. Ohne Handgeld & Friends. 

Das Problem ist der Output. Und es wäre wohl besser wir investieren mal 1.5 Millionen in ein Trainerteam, statt dem nächsten Druijf.

Und wer außer Burgstaller (den man kannte) ist der wirklich große, zuverlässige Garant für Leistung? Kühn und Seidl haben Potential ja, sind aber lange nicht fertig. Cvetkovic wird man sehen ob das noch was wird. Der Rest ist irgendwas. Kamen da außerdem nicht auch einige davon ablösefrei?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl

Ich verfasse auf diesem Weg mal meinen vorläufigen Abschiedspost aus diesem Teil des ASB (Rapid Channel). Ich habe mich jetzt einige Wochen aus persönlichen Gründen und vor allem der durchwegs negativen Grundstimmung hier zurück gezogen. Jetzt, wo es mir ein wenig besser geht, habe ich wieder vermehrt mitgelesen und musste heute, nachdem ich das gestrige Spiel nur im Ticker verfolgt habe feststellen, dass die Stimmung hier nur noch negativer geworden ist. Damit meine ich absolut nicht die negative Haltung gegenüber Zoki und seinem Team. Die kann ich in gewisser Hinsicht absolut verstehen. Es geht um die Art und Weise, wie über Menschen gesprochen wird. Meine Abstinenz hatte eben auch damit zu tun, dass ich selber in diese Art und Weise verfallen bin, weil einfach überall nur noch negative Stimmung herrscht. Wenn dann dein privates Umfeld, welches dir eigentlich Halt geben sollte, auch in ein solches Muster verfällt, wird man selber zwangsläufig selbst so. Nachdem es dann beinahe massiv eskaliert wäre, habe ich begonnen (und bin nach wie vor dabei) an mir selber und diesem Problem zu arbeiten. Das fruchtet ganz gut, wenn auch schleppend.

So. Und um auch zum Thema selbst zu kommen. Ich war, bin und werde immer ein Fan von Zoki sein. Seine Art Fußball zu denken ist für mich grandios. Ich war von im als SD überzeugt und musste feststellen, dass ist nicht seine Welt. Als er dann Trainer wurde, war ich skeptisch und irgendwie euphorisch zugleich. Einerseits hatte ich mir einen Neustart ohne Vorbelastung gewünscht, der in der Form so nicht möglich war. Menschen können nicht trennen. Ein Lokalbesitzer wird auf seinen Nachbarn auch sauer sein, wenn dieser als Polizist in seinem Dienst aufgrund einer Anzeige bei Ihm einmarschiert und das anspricht. Und das können noch so gute Freunde sein. Der eine muss (weil seine Aufgabe) und der andere wird das am Abend, im privaten Rahmen beim Bier, ebenso zum Vorwurf machen, wie in der Situation selber. Selbiges gilt in ähnlicher Form für Zoki. Ich habe das oft genug angesprochen, dass man den SD und den Trainer Zoki komplett unterschiedlich betrachten muss. Ich für mich habe das getan. Dazu muss man sagen, dass man die Fortschritte im spielerischen zu 100% erkennen kann. Wer das abstreitet, dem geht es nur ums Schimpfen. Das Fußball aber ein Ergebnissport ist und wir von gewissen Ergebnissen abhängig sind (Gruppenphase), ist aber ein Fakt. Ersteres passt, letzteres weniger bis nicht. Und genau da beginnt das Problem. Wir haben einen neuen SD, der neben der Mannschaft auch das Scouting umbauen muss, dabei nicht die, von den Vorgängern großspurig angekündigten Millionen zur Verfügung hat, sondern wie so oft in unserer Vergangenheit improvisieren muss. Der Kader hat durchaus Qualität. Das steht für mich außer Frage. Die Ergebnisse passen absolut nicht dazu. Ob das jetzt am Trainerteam alleine liegt, an der Spielern, fehlenden Führungspersönlichkeiten oder was auch immer, liegt nicht in meiner Kompetenz. Ich habe Zoki anfangs immer verteidigt, dann im gewissen Rahmen kritisiert und muss auch eingestehen, dass ich ebenso mit einer Ablöse leben könnte. Ich hätte Ihn auch immer nur als Stabilisator gesehen, der dann an einen anderen übergibt. Nie als den Heilsbringer. Das war er in Ära 1 nicht und wird er auch nicht mehr. Warum? Weil Ihm dazu ein gewisses Maß an Härte und Mut fehlt. Zoki ist ein perfekter Co-Trainer, ein idealer Mann für die 2er oder den Nachwuchs, wo Ergebnisse zwar da sein müssen, aber nicht erstrangig sind. Er kann Spieler entwickeln, formen und vorbereiten. Leider ist er nicht der Mann, der den letzten Schritt gehen kann. Da waren er und Pacult in gewisser Weise ein Dreamteam. Er und Janker ebenso. Er braucht einen Mann fürs Grobe. Den hatte er unter Pacult mit dem Chef und mit Janker als Co (ohne den jetzt zu bewerten oder mir zu wünschen). Hicke ist in seiner Art dann auch eher ein Zoki Klon. Es braucht jemanden für die scharfen Worte und jemanden für das Einfühlsame. Ersteres fehlt in meinen Augen. Dazu fehlt neben Burgi ein Chef am Platz. Oder Zwei. Cvetkovic war/ist so ein Typ. Der fehlt wie ein Bissen Brot in meinen Augen. In Summe darf das aber dann Trotzdem nicht dazu führen, dass man gemeinsam jeglichen Mut verliert. Und genau der fehlt aktuell komplett. Wenn wir gestern 2-3:0 führen, zerlegen wir Klagenfurt in Einzelteile. Die brauchen aber nur 1-2 gute Situationen und bei uns haben alle einen Beistrich in der Hose. Und das meine ich nicht mal persönlich. Liegt aber in der Natur der Sache, wenn man trotz massivem Einsatz immer wieder scheitert. Florenz auswärts war ein heroischer Kampf, der am Ende mit Pech (ja, ich nenne es Pech, wenn auch verdient) so Nahe am Ziel oder zumindest der Verlängerung scheitert. Und das zieht sich doch durch die ganze Truppe (vom Trainer über Spieler) durch. Moormann ist da ein Beispiel. Der war ein richtig guter in der Jugend, unter Didi ins kalte Wasser geworfen und liefert richtig gute Partien. Und mangels Führung und notwendigem Müssen, kommt der aus dem Tief ebenso wenig heraus, wie die ganze Mannschaft mittlerweile im Hinterkopf hat, dass ohne zweites Tor das Ding zu kippen beginnt. Das ist quasi die selbst erfüllende Prophezeiung. Das sie es können, haben Sie oft genug bewiesen (Florenz zuhause, Debrecen auswärts). Umgekehrt hatten wir oft Pech, welches sich auch in Fehlern wieder spiegelt. Fehler passieren sogar den besten der Welt. Bei uns ist es halt dann so, dass ein so ein Fehler meist irre Konsequenzen hat. Auf gut Deutsch. Die Rue della Gag ist lang und wir stehen mitten drin, wenn nicht sogar erst im ersten Drittel. 

Das alles soll weder ein Plädoyer für Zoki sein, noch eines gegen Ihn. Ich möchte an dieser Stelle einfach zu einem gewissem Maß an Respekt gegenüber Ihm, seinem Trainerteam, der Mannschaft (mit allen Spielern), Mecki, Steffen und dem Vorstand aufrufen. Denn das sich nichts verändert, ist einfach nicht richtig. Wirtschaftlich haben wir jemanden, der wirklich ein Kapazunder ist und entsprechend arbeitet. Wie bei allem im Leben, macht man aber 20 oder mehr Jahre an Fehlern nicht in 12 Monaten wett. Daher MUSS man Wohl oder Übel ein gewisses Maß an Toleranz für bekannte Fehler mitbringen (und glaubt mir, ich mache gerade diese Phase durch, wo ich an mir selber arbeite, trotzdem mich dabei ertappe immer wieder in die selben, alten Muster zu verfallen). Eingefahrene Strukturen sind enorm schwer aufzubrechen. Ein intelligenter Mann hat mir einmal gesagt. Wenn du etwas verändern willst musst du es so lange machen bis es dich ankotzt und dann noch weitere 50 bis 100 mal. Nur wenn man bereit ist so weit zu gehen, wird man Änderung erreichen.

Ja ich würde mir aktuell ebenso einen neuen Trainer wünschen. Nur eben nicht um jeden Preis und schon gar nicht, wenn dabei schon wieder persönlich auf Menschen herum gehackt wird. 

In diesem Sinne wünsche ich euch, dass Ihr euch ein wenig besinnt. Vielleicht schaue ich kommendes Jahr mal wieder rein und lese mit. Wer weiß. Und an manche, die mich aus einem anderen Thread kennen. Dort bin ich nach wie vor aktiv und auch per PN erreichbar. Ich für mich bin zwar nicht Rapidmüde, aber durchwegs ASB Rapid Channel Müde. In diesem Sinne. Weniger persönlich, mehr Diskussionskultur und ein Wenig positives Denken. Denn Denken ist das neue Sexy.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Barnstormer schrieb vor 1 Minute:

Und wer außer Burgstaller (den man kannte) ist der wirklich große, zuverlässige Garant für Leistung? Kühn und Seidl haben Potential ja, sind aber lange nicht fertig. Cvetkovic wird man sehen ob das noch was wird. Der Rest ist irgendwas. Kamen da außerdem nicht auch einige davon ablösefrei?

Das sind ja zwei paar Schuhe. Du sagst wir haben niemanden holen können - und das stimmt halt nicht. Allein Barisic hat fast 4 Millionen ausgegeben. Kann ja keiner was dafür wenn er die Sollbauers dieser Welt zusammenkauft. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
DonAndres schrieb vor 4 Minuten:

Katzer stützt Barisic: "Wir sind überzeugt, dass der Weg richtig ist"

Wenn bergab die Vorgabe war, ist der Weg absolut richtig. Ein Haufen ahnungsloser Looser. Wenn ihr so weitermachen wollt ok, ich spare mir Geld und Nerven und mein Weg geht daher bis auf Weiteres nicht mehr ins Stadion 

Vom Kern her gebe ich dir recht, aber mal ehrlich, was soll er denn anderes sagen? Spätestens wenn wir gegen altach auch verlieren, war es das ohnehin mit Zoki. Dann muss was passieren. Das weiß Katzer selbst auch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Billie schrieb vor 3 Minuten:

Was würde mit einem Trainerwechsel über den Haufen geworfen werden, das inexistente situative Pressing? Die defensiv eingestellten AVs, die für keinerlei Entlastung auf den Flügeln sorgen? Oder doch unsere ausgeklügelten Standards, für die uns die ganze Liga beneidet? 

Sorry für die Polemik, aber ich erkenne im Moment sehr wenig, das wir über den Haufen werfen können, weil einfach nicht viel da ist. Es mangelt ja an den Basics. 

Ich glaube einfach nicht mehr an einen nachhaltigen Turnaround unter Barisic. Er ist nun seit gut einem Jahr wieder Trainer, konnte zwei Vorbereitungen absolvieren, hat einen wesentlich besseren Kader als sein Vorgänger zur Verfügung und bringt die PS trotzdem nicht auf die Straße. Das ist in unserer derzeitigen Situation einfach nicht gut genug. 

ich sags einfach mal wie ich es empfinde, wir sind auf einem gute Weg, haben gerade Mental einen Hänger und gewinnen die Spiele, trotz deutlicher Überlegenheit in Chancen und Ballbesitz nicht

im letzten Drittel werden wir schlampig und umständlich, durch die Mitte können/wollen wir nicht spielen und Distanzschüsse sind ohnehin nicht vorhanden, somit spielen wir immer über die Flügel und als Gegner kannst dich perfekt einstellen, kaum Überraschungsmomente und am liebsten tragen wir den Ball ins Tor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
bruno_conte schrieb vor 2 Minuten:

Nochmal zum Thema Trainer-Historie: Woran liegt es deiner Meinung nach, daß wir so viele Trainer verbrauchen und dabei nichts zählbares rausschaut ? Sind es unmögliche Ansprüche, falsche Auswahlverfahren, einfach Pech ?

Schau dir mal bitte an, wie unsere letzten Trainer bei anderen Vereinen performt haben. 

Barisic: 2 Kurzauftritte in der Türkei & Slowenien, dann zurück zu Rapid.
Büskens: Co-Trainer beim Schalke
Canadi: 2 okaye Jahre in Athen, dann erfolglos in Nürnberg, erfolglos in Athen, erfolglos in Altach & 2x erfolglos in Sibenik
Djuricin: Erfolglos bei BW Linz, erfolglos in Zürich, Co-Trainer unter Heraf bei Türkgücü für ein paar Partien, danach eine gute Saison mit Stripfing in der RLO
Kühbauer: Eine gute Saison beim LASK
Feldhofer: Seither hockenstad

Quasi alle dieser Herren (mit Ausnahme von Kühbauer, der ja auch bei uns der klar erfolgreichste war) sind bei ihren Trainerstationen danach irgendwo im Mittelmaß herumgegurkt oder völlig gescheitert. 

Ich weiß nicht, wonach wir unsere Trainer auswählen, aber es ist schon bezeichnend, dass die meisten davon keine auch nur irgendeine brauchbare Karriere danach hingelegt haben - dass das nur an zu hohen Ansprüchen & Pech liegt, kann ich mir nicht vorstellen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis
MarkoBB8 schrieb vor 8 Minuten:

ich sags einfach mal wie ich es empfinde, wir sind auf einem gute Weg, haben gerade Mental einen Hänger und gewinnen die Spiele, trotz deutlicher Überlegenheit in Chancen und Ballbesitz nicht

im letzten Drittel werden wir schlampig und umständlich, durch die Mitte können/wollen wir nicht spielen und Distanzschüsse sind ohnehin nicht vorhanden, somit spielen wir immer über die Flügel und als Gegner kannst dich perfekt einstellen, kaum Überraschungsmomente und am liebsten tragen wir den Ball ins Tor

Was macht dich so optimistisch, dass Barisic das Ruder noch herumreißen wird können? Ernst gemeinte Frage. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Phil96 schrieb vor 11 Minuten:

Schau dir mal bitte an, wie unsere letzten Trainer bei anderen Vereinen performt haben. 

Barisic: 2 Kurzauftritte in der Türkei & Slowenien, dann zurück zu Rapid.
Büskens: Co-Trainer beim Schalke
Canadi: 2 okaye Jahre in Athen, dann erfolglos in Nürnberg, erfolglos in Athen, erfolglos in Altach & 2x erfolglos in Sibenik
Djuricin: Erfolglos bei BW Linz, erfolglos in Zürich, Co-Trainer unter Heraf bei Türkgücü für ein paar Partien, danach eine gute Saison mit Stripfing in der RLO
Kühbauer: Eine gute Saison beim LASK
Feldhofer: Seither hockenstad

Quasi alle dieser Herren (mit Ausnahme von Kühbauer, der ja auch bei uns der klar erfolgreichste war) sind bei ihren Trainerstationen danach irgendwo im Mittelmaß herumgegurkt oder völlig gescheitert. 

Ich weiß nicht, wonach wir unsere Trainer auswählen, aber es ist schon bezeichnend, dass die meisten davon keine auch nur irgendeine brauchbare Karriere danach hingelegt haben - dass das nur an zu hohen Ansprüchen & Pech liegt, kann ich mir nicht vorstellen. 

Der Diskussionspunkt war ja, daß unsere Trainer unser Geschäftsmodell oder Philosophie dahingehend mittragen müssen, daß sie jede Saison aufs Neue eine neuformierte Mannschaft dahin bringen, daß sie zwar nicht um die Meisterschaft mitspielen müssen aber dennoch reelle Chancen auf Platz 2 oder 3 haben. Meine Frage dazu war, wie realistisch so ein Ansatz auf Dauer sein kann. Ich meine das ist ziemlich unrealistisch. Und unsere Historie bestätigt meine These zumindest in den Ergebnissen.

Das schließt nicht aus, daß unsere Auswahlkriterien generell zu hinterfragen sind. Ich meine es gibt trotzdem nur sehr wenige Trainer, die unsere Ansprüche erfüllen könnten und jene werden nicht zu uns kommen wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
DonAndres schrieb vor 23 Minuten:

Katzer stützt Barisic: "Wir sind überzeugt, dass der Weg richtig ist"

Wenn bergab die Vorgabe war, ist der Weg absolut richtig. Ein Haufen ahnungsloser Looser. Wenn ihr so weitermachen wollt ok, ich spare mir Geld und Nerven und mein Weg geht daher bis auf Weiteres nicht mehr ins Stadion 

Ich wollte es nicht schreiben, aber ich trag ihnen in nächster Zeit keinen Cent hin. Ich ärger mich nimma, das tu ich vorm Fernseher ohnehin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
MarkoBB8 schrieb vor 11 Minuten:

ich sags einfach mal wie ich es empfinde, wir sind auf einem gute Weg, haben gerade Mental einen Hänger und gewinnen die Spiele, trotz deutlicher Überlegenheit in Chancen und Ballbesitz nicht

im letzten Drittel werden wir schlampig und umständlich, durch die Mitte können/wollen wir nicht spielen und Distanzschüsse sind ohnehin nicht vorhanden, somit spielen wir immer über die Flügel und als Gegner kannst dich perfekt einstellen, kaum Überraschungsmomente und am liebsten tragen wir den Ball ins Tor

Die Überlegenheit ist optischer Natur, mehr nicht. Gestern in der ersten Halbzeit hatten wir 80% Ballbesitz und eine (!) Chance. Die war dann halt drin. Der Gegner muss uns nur den Ball lassen und hinten dicht machen. Der Fehler von uns kommt bestimmt und den werden wir nicht abstellen, weil wir keinen Plan da vorne haben. Weder bei den Standards noch im Spiel nach vorne gibt es den. „Dominant unser Spiel durchziehen“ ist halt auch mein Konzept sondern eine Floskel. Der heutige Fußball lebt davon, dass man situationsangepasst und flexibel reagiert. Stur seinen Stiefel durchziehen, auch wenn man 100x sieht, dass man so nie ein Tor erzielen wird, spielt es schon lange nicht mehr. Und selbst die sogenannten „Kleinen“ können das verteidigen. Der Gegner dreht an zwei bis drei kleine Schräubchen und wir schauen zu. Schachmatt! 
Bestes Beispiel das Derby gegen 9 Mann. Positionsgetreue Wechsel, ja keinen Defensiven für einen Offensiven bringen und als Waffe Kerschbaum reinwerfen. 
Damit ist eigentlich alles gesagt. Barisic kann es nicht und wird es nicht mehr können. Er ist nicht der Wundermann den einige gerne sehen sonst hätte er schon längst woanders Fuß gefasst. 
Bei Gogo hat man bei Halbzeitführung seinen Rauswurf gefordert. Auch ein weiteres Symptom unserer Verhaberung. Denn auch der harte Kern ist nur solange hart solange es ihnen der Verein recht macht. Der sportliche Aspekt ist hier nur sekundär. Da geht es vorwiegend um die Selbstdarstellung und um eigene Belange. Es heißt immer alles für den Verein, aber auch das ist nur eine Floskel! Es geht vorwiegend um Eigeninteressen und jenen des eigenen Suds. Und solange das vorherrscht, solange stehen wir in der Belanglosigkeit. 
Rapid ist genau dort wo es hingehört und wo Fans sowie Verantwortliche derzeit stehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.