Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

Fussballliebhaber
Homegrower schrieb vor 9 Minuten:

Aber plötzlich wieder Schwab aus dem Hut zu zaubern das hat Substanz, alles klar.

Ja Schwab oder ein Spieler mit den Qualitäten von Schwab würde mMn in der jetzigen Situation durchaus Sinn ergeben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 4 Minuten:

Ja Schwab oder ein Spieler mit den Qualitäten von Schwab würde mMn in der jetzigen Situation durchaus Sinn ergeben. 

Jo, eventuell könnt ma den Heikkinnen auch nochmals zu einem Comeback überreden. 

Diese aufgewärmten Sachen haben bei uns zwar, beinahe nie funktioniert, aber es hätte etwas humoristisches. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
OoK_PS schrieb vor 8 Minuten:

Und, was man auch noch erwähnen sollte, ist, dass die Bundesliga damals deutlich schwächer war. Da gab es weder Sturm noch LASK in der derzeitigen Form, sondern Grödig und Admira haben um den Europacup gespielt. Auch das Mittefeld war damals mmn. schwächer als heute. 

Absolut richtig. Vor allem hat man 4 mal gegen jeden dieser Vereine gespielt. Sprich man hatte verhältnismäßig mehr Spiele gegen schwächere Gegner. So wie jetzt mit OPO spielst du 4 mal gegen die besten, aber nur 2 mal gegen die schwächsten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

derfalke35 schrieb vor 1 Minute:

Ja Schwab oder ein Spieler mit den Qualitäten von Schwab würde mMn in der jetzigen Situation durchaus Sinn ergeben. 

Schon seltsam wenn man so einen Masterplan hat, auf eine absolute Schlüsselposition offensichtlich zu vergessen. Oder fast noch spannender, einem einen Grgic als diesen Spieler unterjubeln zu wollen.

Der Plan ist eine feine Sache, aber wie das mit Plänen so ist, sollte man nicht ewig zwanghaft daran festhalten wenn sie nicht aufgehen.

Und da bin ich dann bei @schleicha wie wird der Fortschritt, die Einhaltung dieses Planes evaluiert? Oder reduziert sich das darauf, egal was passiert, wir halten an ZB fest?

Und nächste Saison will man nachbessern, während die besten das weite Suchen wenn man wieder nicht international spielt, das Geld aus den internationalen Bewerben so nebenbei ebenso fehlt? 

Wir Punkten jetzt schon nicht, wie soll das im Opo aussehen sofern wir es erreichen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
schleicha schrieb vor 32 Minuten:

Mich würde ja interessieren wie man diese "Entwicklung" evaluiert.

Wir sind - in Punkten - heuer ja nicht besser als letztes Jahr unter Feldhofer. Trotz deultich (!) besserem Kader. 

Angeblich spielen wir ja derzeit so super (ich sehe das im Übrigen überhaupt nicht so - viel eher schockiert die Bandweite nach unten). Mein Leben als Fußballfan hat mir nämlich bisher eher gezeigt, dass es wesentlich wahrscheinlicher ist, dass bei einer Mannschaft die Phase kommt, wo du dann nämlich schlecht spielst und erst Recht nicht die Punkte machst, als die Phase wo man dann aus unerfindlichen Gründen "endlich belohnt wird".

Warum sollte es auf einmal funktionieren? Jetzt hat man sich 2 Monate auf Burgstaller ausgeredet. Der war gestern dabei. Hat auch sofort sein Tor gemacht. Resultat? Dasselbe Theater.

Auch Cvetkovic war schon bei solchen "guten" Spielen dabei. Es liegt nicht an Einzelspielern und deren Qualität. Wir sehen hier Barisic 2014-2016. Die individuelle Qualität war da noch viel höher. Trotzdem waren es gute Ansätze, aber unterm Strich eine Mannschaft die sich nie überwindet. Einmal passt der Einsatz nicht. Dann die Konzentration. Dann sind sie schlecht eingestellt. Es fehlt einfach ständig an irgendwas. Nicht ohne Grund hatte Rapid bei Barisics letzter vollen Saison als Rapid Trainer 15/16 auch wieder beinahe jedes 3 Spiel verloren. Glaube 11 waren es wenn ich mich jetzt nicht täusche.

Aha die 22 geschossenen Tore, (zweithöchster Wert der Liga), der höchste XG Wert der Liga und die Art wie wir Fussballspielen san jetzt plötzlich egal oder wie. Bitte sei mir nicht böse, ich hab schon Verständnis, dass einen der Blick auf die Tabelle nicht in Freude versetzt, aber jetzt so zu tun, als hätte es keine Entwicklung gegeben das ist echt nicht OK für mich. Wir haben Spieler wie Grüll, Kühn & Co die alle 100prozentige Chancen vernebeln, sagst mir bitte was der liebe Herr Barisic tun soll ? Selber kicken ? Oder haben diese Spieler zuwenig Abschlussqualität für Rapid, man möge mich bitte aufklären. Nur zu deiner Info, hätten wir nur annähernd unsere Chancen verwertet würde wir irgendwo zwischen Platz 2 und Platz 3 liegen. Du solltest ganz genau wissen was ein Trainerwechsel mit sich zieht, diese Traumvorstellung von funktioniert sofort hat einen XG Wert von vermutlich 0,1.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
bruno_conte schrieb vor 2 Minuten:

warum das bei Rapid so sein muß ? Das ist halt das Geschäftsmodell. Ohne laufende Verkäufe funktioniert das System auf Dauer nicht. Aber nicht weil es generell nicht so gehen würde. Es geht nur bei uns nicht, weil wir einerseits mit einem nationalen Minus planen und andererseits das Verkaufen eben Teil der Strategie ist.

Wenn man es etwas unfair darstellen will, könnte man sagen, unser Hauptgeschäftsfeld ist nicht die nationale Meisterschaft sondern die Produktion und der Verkauf von jungen Spielern. Die Meisterschaft brauchen wir zwangsläufig um unsere "Produkte" zu präsentieren.

Sturm kann und will ich nicht kommentieren. Erfolgreiche Zeiten hatten wir auch und einige mehr als Sturm. Wir werden sehen wo sie in 10 Jahren stehen. Das ist Stand heute kaum prognostizierbar.

Salzburg ist aus meiner Sicht der einzige Verein in AT bei dem die Ausbildungsschiene auf Dauer erfolgreich neben der Meisterschaft gefahren werden kann. Die können sich beides leisten, wir nicht.

Mein Punkt ist ja eben, dass Sturm dieses "Geschäftsmodell" nicht fährt und es selbst bei Salzburg nur ähnlich stark ausgeprägt ist. Anders gesagt: Es gibt imho bei Rapid eine viel zu große Kaderfluktuation welche eher zu einem kleinen Verein passt als zu einem (national) großen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
dooku schrieb vor 16 Minuten:

Nur eines vergiss bitte nicht! Das was du sagst,ist ja eigentlich richtig, aber das hören wir seit ewigen Zeiten! Wenn man das immer hört,glaubst du nicht, dass die Leute resignieren und sagen, neues Jah neues Versprechen ,neue Lüge! Kann man das Leuten wirklich verübeln?

ich nehms keinem Fan übel, der einen Trainerwechsel fordert, wie gesagt hier ist der Verein gefragt um die Fans mit ins Boot zu holen, weiß nicht was man sich dabei denkt oder ob man sich überhaupt denkt, wenn sich einige angefressene Fans Richtung Logen begeben ist es zu spät um zu vermitteln und da hilft der Fußballgott auch nicht mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
derfalke35 schrieb vor 12 Minuten:

Aha die 22 geschossenen Tore, (zweithöchster Wert der Liga), der höchste XG Wert der Liga und die Art wie wir Fussballspielen san jetzt plötzlich egal oder wie. Bitte sei mir nicht böse, ich hab schon Verständnis, dass einen der Blick auf die Tabelle nicht in Freude versetzt, aber jetzt so zu tun, als hätte es keine Entwicklung gegeben das ist echt nicht OK für mich. Wir haben Spieler wie Grüll, Kühn & Co die alle 100prozentige Chancen vernebeln, sagst mir bitte was der liebe Herr Barisic tun soll ? Selber kicken ? Oder haben diese Spieler zuwenig Abschlussqualität für Rapid, man möge mich bitte aufklären. Nur zu deiner Info, hätten wir nur annähernd unsere Chancen verwertet würde wir irgendwo zwischen Platz 2 und Platz 3 liegen. Du solltest ganz genau wissen was ein Trainerwechsel mit sich zieht, diese Traumvorstellung von funktioniert sofort hat einen XG Wert von vermutlich 0,1.

 

Aha die 22 geschossenen Tore, (zweithöchster Wert der Liga)                                                                                                                                                 5 Tore gegen einen Fastabsteiger, 5 Tore gegen einen Aufsteiger . :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
phy schrieb vor 7 Minuten:

Mein Punkt ist ja eben, dass Sturm dieses "Geschäftsmodell" nicht fährt und es selbst bei Salzburg nur ähnlich stark ausgeprägt ist. Anders gesagt: Es gibt imho bei Rapid eine viel zu große Kaderfluktuation welche eher zu einem kleinen Verein passt als zu einem (national) großen.

Einerseits Fehlkäufe, andererseits Spieler denen der Verein keine Steine in den Weg legen will. Und dann noch die Spieler, die Rapid verkaufen muß, weil die Verkäufe wirtschaftlich geboten sind. Ein Cocktail, den wir seit einer gefühlten Ewigkeit runterwürgen müssen.

Wir sind einfach zu klein für diese Strategie. Man kann immer hoffen, daß man wieder mal eine Serie mit 3 - 5 Europacupteilnahmen hinlegt und dann wird alles besser. Das hält die Fans quasi am Leben. In Wirklichkeit brauchen wir für unsere Ansprüche eine Finanzspritze von 50 bis 100 Mio EUR. Wenn wir keine Investoren wollen, dann eben über eine Spendenaktion. Vor 10 Jahren hatte Rapid mal knapp 1 Mio Sympathisanten. Ich will gar nicht daran denken, wieviele heute noch zusammenkommen. Wenn jeder 100 EUR spendet dann sind wir wieder dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
derfalke35 schrieb vor 3 Minuten:

Aha die 22 geschossenen Tore, (zweithöchster Wert der Liga), der höchste XG Wert der Liga und die Art wie wir Fussballspielen san jetzt plötzlich egal oder wie. Bitte sei mir nicht böse, ich hab schon Verständnis, dass einen der Blick auf die Tabelle nicht in Freude versetzt, aber jetzt so zu tun, als hätte es keine Entwicklung gegeben das ist echt nicht OK für mich. Wir haben Spieler wie Grüll, Kühn & Co die alle 100prozentige Chancen vernebeln, sagst mir bitte was der liebe Herr Barisic tun soll ? Selber kicken ? Oder haben diese Spieler zuwenig Abschlussqualität für Rapid, man möge mich bitte aufklären. Nur zu deiner Info, hätten wir nur annähernd unsere Chancen verwertet würde wir irgendwo zwischen Platz 2 und Platz 3 liegen. Du solltest ganz genau wissen was ein Trainerwechsel mit sich zieht, diese Traumvorstellung von funktioniert sofort hat einen XG Wert von vermutlich 0,1.

Das hat keiner gesagt, dass es "gar keine Entwicklung" gibt. Jedoch ist das Resultat in der Tabelle dasselbe wie unter Feldhofer.

Deshalb wäre es gut zu wissen woran wir uns klammern, wenn es trotz vieler Tore, toller xG Werte, trotz Burgstaller in Topform eben immer noch nicht reicht um mehr zu punkten als unter Feldhofer. 

Dazu kommen ja zu den vereinzelt brauchbaren Leistungen Schwankungen die jenseits von gut und böse sind. Und da erinnere ich eben einfach an die Vergangenheit. Das war genau dasselbe.

Deshalb würde mich ja interessieren, was wir jetzt anders machen (wollen), damit sich das schleunigst ändert und wir nicht alle 2 Wochen "Hartberg, Klagenfurt, Derby, etc." sehen.

Barisic hat sich so fürchte ich keinerlei entwickelt. Schaute auch gestern nur zu wie eh und je schon oft gesehen. Kein Eingreifen, kein Aufbäumen, kein Zeichen von außen... einfach nichts. Das ist mir persönlich - Entwicklung hin oder her - zu wenig. Wir haben Klagenfurt ja nicht an die Wand gespielt, dass man da sagen musste "na gut, was soll ich noch machen". 

Das hat mit Entwicklung mMn. nichts zu tun. Barisic ist ein Jahr im Amt und international nicht dabei. Da muss man doch erwarten können, dass die Leistungen in der Liga deutlich besser sind. Wir kommen ausgeruht in jedes Match, kaum Belastung, lange Vorbereitung. Und dann ist jedes zweite Spiel ein Auftritt, der absolut lächerlich ist.

Wir haben keine Antwort auf die kleinste Umstellung beim Gegner - das kann doch nicht sein wenn es selbst Klagenfurt mit Lazarett schafft?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Mucki1966 schrieb vor 1 Minute:

Aha die 22 geschossenen Tore, (zweithöchster Wert der Liga)                                                                                                                                                 5 Tore gegen einen Fastabsteiger, 5 Tore gegen einen Aufsteiger . :facepalm:

die Tore wurden geschossen das heißt wir wissen wie es geht, das Tor steht gegen die anderen Gegner nicht woanders, wenn Grüll oder Mayulu das leere Tor verfehlen, ja was willst da machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
microxx schrieb vor 8 Stunden:

Da gibts einige, die vor 2 Runden in  Barisic noch einen Top-Trainer sahen.

Jetzt plötzlich sind Contra Barisic und tun so als wärens das eh immer schon gewesen oder versuchen ihre Postings zu relativieren... Ziemlich amüsant finde ich wie schnell das (verkürzte) Zitat "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" Gültigkeit erlangt :)

Barisic ist der beste Coach seit Barisic.

Die Latte h'ngt seit Zoki 1 allerdings nicht all zu hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich sehe das aktuelle Problem weit aus "komplexer", als das es mit einem Trainerwechsel getan ist. Wenn man sich ansieht, was wir für ein Spiel im Verein spielen wollen und was unser Leitbild sein soll, dann erfordert das zeitgleich eine hohe Qualität im Kader. 

Wir haben zweifelsfrei Spieler mit guter Qualität im Kader, allerdings sehe ich die zentrale Achse, die es für ein kontrolliertes Ballbesitzspiel benötigt, nicht wirklich stark besetzt. Sattlberger hat Talent keine Frage, aber wenn man die Position mit der Vergangenheit vergleicht. wo wir einen Schwab, Ljubicic oder Boskovic im ZM hatten, ist das von der Qualität und Erfahrung kein Vergleich. 

Nicht umsonst hat man es im Sommer mit einer möglichen Rückkehr von Schwab als 8er versucht. Ich weiß viele sind der Meinung, er würde das Spiel nur verschleppen, allerdings ist unser Spiel unter Zoki jetzt wieder viel breiter und kontrollierter aufgebaut, daher würde das nicht so ins Gewicht fallen. Und mit Schwab hätte man einen Spieler auf der 8 gehabt, der die Ballsicherheit, Passqualität mitbringt und auch öffnende Bälle in die Tiefe spielen kann, wo wir auch schnelle Spieler mit Grüll, Kühn oder Burgi haben, der rackert wie verrückt. 

Daneben auf der 6 hat man mit Kerschbaum einen, der mittlerweile passabel ist, aber wenn man ehrlich ist ein ZM mit Sattlberger/Kerschbaum könnte auch von Klagenfurt, Hartberg etc. sein. 

Im Transferfenster hat man mit Grgic leider einen geholt, der es bislang noch nicht geschafft hat ein wichtiger Stammspieler im ZM zu sein, sei es aufgrund der Qualität oder auch den vorhergegangen Verletzungen. 

Mit Kongolo, Kasanwirjo sind zwei Spieler gekommen, die vom Papier her wirklich gut geklungen haben, allerdings bislang auch noch nicht gezeigt, dass sie unsere Mannschaft auf ein höheres Niveau heben können. Dazu kommt, dass die beiden nur geliehen sind und eigentlich sofort helfen sollten. 

Es ist aus meiner Sicht kein Zufall, dass dieses Ballbesitzspiel in den meisten Vereinen heutzutage nicht mehr den größten Fokus genießt, da es eine hohe spielerische Qualität benötigt. Und außer Pep und die meisten Vereine in Spanien, wo die technische Qualität der Spieler von Grund auf ziemlich hoch ist, wird das Spiel auch nicht mehr so "strikt" durchgezogen. 

Ich bin auch ein Fan davon, dass man gegen "schwächere" Gegner in der Meisterschaft eher dominant auftreten und mehr Spielanteile haben sollte, aber 70-80% Ballbesitz, der daraus resultiert, dass man das Spiel breit macht und sich den Ball hin- und herschiebt ist eine brotlose Kunst. 

Die Parallelen zu Zoki Ära 1 sind aus meiner Sicht vorhanden. Damals hatte man im Kader noch mehr spielerische Klasse, aber auch da gab es immer wieder Probleme gegen Vereine, die sich eher auf das Absichern und schnelles Umschaltspiel konzentriert haben. Die große Herausforderung für Zoki ist das Spiel soweit zu adaptieren, dass es flexibler wird. Das man nicht nur stur den Ball kontrolliert, sondern auch immer wieder schnelle und direkte Vorstöße einbaut, um mehr zwingende Torchancen zu erspielen. Und da bin ich mir langsam im Zweifel, ob er das hinbekommen wird. Allerdings sei auch gesagt, dass man sich bei einem möglichen Trainerwechsel keinen Gefallen damit tut, wenn wieder irgendeiner kommt, Hauptsache neu. Es sollte dann einer sein, der auch das Ballbesitzspiel bevorzugt, aber schafft darauf aufzubauen und das Spiel variantenreicher gestaltet. 

Zwei essentielle Fragen stellen sich daher -> Ist Zoki der Richtige, das System so weit zu adaptieren, dass es ins Jahr 2023 und zu der Qualität der Mannschaft passt, sowie -> Sollte Rapid überhaupt den Fokus  primär auf ein kontrolliertes Ballbesitzspiel legen, hat man die finanziellen Mittel um den Kader stark genug zusammenzustellen?

Und mich würde gar nicht überraschen, wenn wir jetzt gegen den LASK wieder eine gute Partie abliefern, da die Mannschaft viel Talent besitzt, aber daher auch ziemlich unkonstant ist und weil uns der LASK prinzipiell eigentlich immer gut liegt. Danach sind viele wieder beruhigt und man ist doch am Überlegen, ob mit Zoki die Entwicklung nicht in die richtige Richtung geht. Daher ist es aktuell wirklich schwer zu sagen, ob es mit einem anderen Trainer besser werden würde. 

 

bearbeitet von Tommyboy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.