Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

V.I.P.
Juli93scr schrieb vor 11 Minuten:

Nachdem sich immer noch nichts getan hat, wird man anscheinend tatsächlich mit ZB weiterwurschteln. 

Vielleicht schaffen wir es ja knapp ins Obere Play Off...

Jetzt wird noch nix passieren denke aber doch das sich das Präsidium und Steff und Katzer darüber Nachdenken bzw schon Gespräche führen

Wenn Zoki gehen muss dann auch Hicke jun.....den Rest kann man behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
derfalke35 schrieb vor 1 Stunde:

Gerne, ich habe gestern wieder klar unsere Spielidee in der ersten Halbzeit erkennen können, wir spielen einen sehr ansehlichen, dominanten Fussball, leider sind wir einfach nicht "cool" genug um einerseits das 2:0 zu erzielen, bzw. einen Ausgleich hinnehmen zu können und trotzdem danach unser Spiel weiter durchzuziehen. Wir lassen uns einfach zu schnell aus der Ruhe bringen, wo wir wieder beim Thema Führungsspieler wären, denn wenn ich etwas zu bemängeln habe, dann ist es dass wir die Baustelle im ZM mit einem Führungsspieler, der auch wirklich ein solcher ist (noch) nicht besetzt haben. Es hat auch von Vereinsseite geheißen, dieser Transfer muss sitzen, das war leider nicht so, diesen Vorwurf muss man sich gefallen lassen. Zwar muss man ganz klar sagen, dass sich Kerschbaum gegenüber dem Vorjahr massiv gesteigert hat, aber der Fühungsspieler den ich mir an dieser Position wünsche ist er nicht.

Meine Meinung zu Barisic ist eindeutig und unverändert, hat sich auch in den letzten Wochen nicht geändert, meine Einstellung ändert sich doch nicht wegen einiger Spiele, ich denke, ich habe oft genug geschrieben, dass es sich um einen langfristigen Entwicklungsprozess handelt und es dabei auch Rückschläge geben wird.

Wer in den letzten 8 Saisonen 6 Trainer verpflichtete kann nicht von Kontinuität reden, von diesen 8 Saisonen war Kühbauer der einzige, der über volle zwei Saisonen das Traineramt ausführen durfte, jeder darf sich gerne dazu seine Meinung bilden. Ich beteilige mich hier nicht an Spekulationen, aber wenn jemand denkt, dass man erfolgreicher wird, weil man fast jedes Jahr den Trainer entlässt, dann denkt er eben so, ich kanns ohnehin nicht ändern. Ajax, Basel, Schalke und vielleicht in den nächsten Jahren die große Rapid...,

Abschließend noch etwas, aus unterschiedlichsten Gründen ist es mir zur Zeit nicht mehr möglich hier jene Präsenz an den Tag zu legen wie es einmal war, aber ich lese immer noch gerne mit. :)

p.s. Eins noch, bevor ich es vergesse, @pironideine "gehts alle scheißen" Mentalität entspricht nicht im geringsten meiner Mentalität gegenüber dem Verein und ja im übrigen erkenne ich Entwicklungen, welche dir ganz offensichtlich verborgen bleiben.

Deine Einstellung zu Zoran Barisic ist zu respektieren.

Ein Feldhofer mit einem schwächeren Kader in der Umbruchsaison 22/23 hatte nach der Hälfte des Grunddurchganges 17 Punkte am Konto, die Trennung erfolgte am 16.10.2023 - auch er wollte Rapid weiterentwickeln.  Ein Jahr später, unter Barisic, hat man 14 Punkte, die Ergebnisse bleiben weiter aus - der Kader wurde qualitativ verstärkt, jedoch nicht in dem Ausmaß wie ursprünglich vorgesehen, der "Spielmacher" im ZM fehlt leider immer noch. Die Spielidee ist ein stures 4-2-3-1, Fortschritte in der Verbesserung des Spieles sichtbar, aber überschaubar. Der Trainer ist weiter in Amt und Würden. Gespannt bin ich auf die HV, mit einem Zoran Barisic im Traineramt, bei weiterer Stagnation der Ergebnisse. 

Im gestrigen Spiel war Halbzeit eins sehr gut. Halbzeit zwei zum Vergessen (nicht das Erste mal) - Pacult machte wenige Adaptierungen und hatte damit Erfolg - Zoki samt Stab war die Planlosigkeit nach etwa einer Stunde Spielzeit förmlich ins Gesicht geschrieben. Der gleiche Zauber wie gegen die Austria wurde geboten. Hilflosigkeit am Platz, Hilflosigkeit auf der Bank, wie ich meine. 

Ich verstehe zum Beispiel auch nicht warum man sehr oft in Halbzeit zwei die Spiele vergeigt (LASK, Hartberg, WAC, Austria Wien, Austria Klagenfurt) - in diesen 5 Spielen wurden mindestens 8 Punkte (in HZ 2) liegen gelassen. 

Als Rapidler wünsche ich mir natürlich, dass die Mannschaft jedes Spiel gewinnt. Die derzeitige Stimmung, vor allem die der Verantwortlichen, würde mich brennend interessieren. Wer weiß, vielleicht fliegen eh schon die Hackln.

Meine Meinung zu unserem Trainer ist die, dass er angezählt ist. Die Verantwortlichen haben zu entscheiden wie lange es eine weitere gemeinsame Zukunft gibt oder nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Zu Beginn des Jahres waren die Ergebnisse auch nicht so viel besser als jetzt. Die Leistungen jedoch waren mit Cvetkovic ansehnlicher. 
Ich sehe die Entwicklungen, jetzt wäre es aber besser, wieder einen Schritt zurück zu dem klaren und einfachen Spiel zu beginn des Jahres zurückzugehen, wo wir zwar mit Cvetkovic einen Spieler mehr hatten, der ordentlich anschiebt, aber das alleine kann ja nicht das Thema sein.
Wir spielen sehr verkopft, die Folge sind Stellungsfehler, die eine Sekunde zu lange warten beim Abspiel und fertig ist der Fehler. Mit dem einfachen Spiel haben wir Lask und Sturm in den Seilen gehabt. Das traue ich der Mannschaft jederzeit wieder zu. Wenn allerdings der mittlerweile 3. oder 4. Schritt noch zu schnell war (meine ich zumindest), dann muss man einen Schritt zurückgehen, wieder auf sicheren Boden kommen und dann von dort weiterentwickeln.
Ich sehe jetzt nicht das 4 2 3 1 als vorrangiges Problem, das war oft genug ein 4 3 3 oder ist gerade in den letzten Wochen mit Kasanwirjo ein für mich komisches System, das ich gar nicht recht benennen kann. ZB probiert durchaus Dinge aus, jetzt wäre es Zeit, wieder auf bewährtes zu gehen. Und ja, mir gefällt Schick besser als Kasanwirjo. sonlange er so spielt (spielen muss), wie er es tut und ich Denke, dass Grgic statt Kerschbaum mehr Präsenz auf dem Platz zeigt. 

Ich sehe auch nicht, dass Spieler sich nicht verbessert hätten. Sattelberger ist das augenscheinlichste Beispie. Oswald, Auer (hat sich gefangen), Querfeld und auch Kühn, der imho sehr stark und mannschaftsdienlich spielt. Auch das Zoki-Zaka sehe ich nicht, wir spielen schon weit mehr auf den Endzweck. Es passt schon vieles.

Das Hauptproblem sind für mich die letzten Prozente, die fehlen. Die kommen offenbar bei der Mannschaft nicht von alleine. Es geht aber nicht, dass man sich nur auf das schön spielen verlässt und den Kampf nicht annimmt. Der Rasen muss brennen, es gibt aber zu viele Situationen, wo eben nicht der letzte Schritt getan wird. Wo der Verteidiger eben nicht nah genug steht, wo der Sprint nicht durchgezogen wird. Und das bricht unser Spiel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Sterz schrieb vor 3 Minuten:

Meine Meinung zu unserem Trainer ist die, dass er angezählt ausgezählt ist. Die Verantwortlichen haben zu entscheiden wie lange es eine weitere gemeinsame mit welchem neuen Trainer man in die Zukunft geht. gibt oder nicht

FYP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
GRENDEL schrieb vor 2 Stunden:

Vollkommen richtig. Dass Burgstaller aufhört, seh ich für mich als 100% an, die Leihen gehen retour und für unsere besseren Spieler wirds Angebote geben. Mir ist somit nicht klar, wie man langfristig aufbauen möchte, ich denke das ist nicht möglich.

 

Bitte, das kann doch keine Neuigkeit mehr sein, das wissen wir schon seit fast 15 Jahren. Es KANN so nicht funktionieren. Deswegen immer das Geschwafel von Umbruch. Am Trainer liegts nur Teilweise. Unser Geschäftsmodell ist für den Hugo. Aber in 15 Jahren werden wir noch immer das Gleiche denken und tun. Ein Wahnsinn aber so ist es gewollt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
irgendeiner schrieb vor 14 Minuten:

Das Hauptproblem sind für mich die letzten Prozente, die fehlen. Die kommen offenbar bei der Mannschaft nicht von alleine. Es geht aber nicht, dass man sich nur auf das schön spielen verlässt und den Kampf nicht annimmt. Der Rasen muss brennen, es gibt aber zu viele Situationen, wo eben nicht der letzte Schritt getan wird. Wo der Verteidiger eben nicht nah genug steht, wo der Sprint nicht durchgezogen wird. Und das bricht unser Spiel

Kann man alles so stehen lassen. Ich frage mich nur, woher die letzten Prozente kommen sollen. Die Rat- und Planlosigkeit auf der Betreuerbank, die JEDES MAL einsetzt, wenn unser Plan A nicht funktioniert, lässt mich ganz ehrlich daran zweifeln, dass mit dem aktuellen Staff ein Turnaround eingeleitet werden kann.

ZB war schon in seiner ersten Amtszeit ein one-trick-pony, daran hat sich mM bis heute nichts geändert. Läuft Plan A, dann sind durchaus hohe Siege und attraktive Spielzüge drin, wenn wir aber Plan B oder C bräuchten, kommt in etwas das heraus, was wir gestern zum wiederholten Male sehen durften.

Null ingame-coaching, null Flexibilität, Angsthasenmentalität bei den Wechseln. Haben wir alles schon unter ZB 1 gesehen, einzig die zweiten Plätze hinter RB täuschen da über die Realität hinweg (Sturm, LASK und Austria waren da btw im Niemandsland der bzw. nicht mal in der Liga).

ZB mag ein hervorragender people developer, ein ausgesprochener Visionär und theoretisch auch ein Taktikfuchs sein. Das hilft alles nur nichts, wenn wir die PS nicht auf die Straße bringen.

bearbeitet von lengmandx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bei jedem anderen professionell geführtem Verein wäre die heutige Schlagzeile. Barisic samt Trainerteam mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Bei uns sucht man aber wahrscheinlich noch einen Job für alle Hawara damit sie ja weiterhin in der geschützten Werkstätte bleiben können. Um Profisport kann es bei uns nicht gehen. Ich bin so dermaßen angefressen auf diesen Verein, dass mir kaum noch mehr dazu einfällt ohne ausfällig zu werden. Ihr wollt nichts verbessern sondern nur im eigenen Sud schwimmen. Benennt euch am besten in den SK MA 2412 um, das passt besser! 
Sollte da wirklich nichts mehr passieren könnt ihr euch die restlichen Spiele sonst wohin stecken. Ich werde meine freie Zeit nicht mehr daran verschwenden Kugerl scheiben am Wochenende anzusehen. Weder im Stadion noch vor dem Fernseher. Wird euch egal sein, aber vielleicht dämmert es den Herren wenn ihr das Stadion leer gespielt habt. Sobald nämlich a bissl mit Rauch und Feuer spielen härter geahndet wird, werden auch diese Plätze leer bleiben. In diesem Sinne Danke für nichts Herr Barisic and Friends! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Ist er immer noch Trainer? :nein:

Ich hätte echt nicht gedacht, dass Barisic gar so schlecht performt. Hatte mit einer soliden Saison spekuliert, wo man danach den Schlussstrich ziehen kann und auf dem Fundament aufbauen kann. 

Persönlich wünsche ich mir auch jetzt einen Trainer, der auf den Grundlagen Barisics aufbaut. Nicht fußballerisch wieder alles über den Haufen werfen. Aber eben einen Trainer, der es schafft das Pressing besser einzuüben. Einen Trainer, der es schafft die Mannschaft "bissig" zu halten. Einen Trainer, wo die Spieler gerne bereit sind auch die schweren Meter zu gehen. einen Trainer, der es schafft eine Mannschaft aufs Feld zu schicken wo konstant "Bewegung" herrscht und nicht alle "stehen bleiben". Und viele "Kleinigkeiten" mehr, die uns eben fehlen. 

Welcher Trainer das sein soll? Keine Ahnung. Das sollten Katzer und Hofmann aber eigentlich schon seit mindestens 6 Wochen wissen. Dafür werden sie fürstlich entlohnt und gerade letzterer reißt sich wohl eher keine Haxen aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
mrneub schrieb vor 6 Minuten:

Ah geh bitte, die sollen doch scheissen gehen - GENAU der Scheissdreck aus Barisic 1. Und das wird auch noch gedeckt. 

Danke für nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bruno_conte schrieb vor 17 Minuten:

Bitte, das kann doch keine Neuigkeit mehr sein, das wissen wir schon seit fast 15 Jahren. Es KANN so nicht funktionieren. Deswegen immer das Geschwafel von Umbruch. Am Trainer liegts nur Teilweise. Unser Geschäftsmodell ist für den Hugo. Aber in 15 Jahren werden wir noch immer das Gleiche denken und tun. Ein Wahnsinn aber so ist es gewollt.

Dieses Geschäftsmodell ist eigentlich alternativlos wenn man sich nicht an eine Einzelperson verkaufen will die den Klub als Spielzeug für sich selber sieht. Kein Spieler bleibt freiwillig länger in Österreich wenn er offensichtlich deutlich mehr Qualität hat und auch in einem richtigen Fußball-Land mit mehr richtigen Fußballklubs spielen kann.

Sehe daran auch nichts verwerfliches. Man muss halt schauen genügend Talente aufzubauen / gute Talente dazuholen und in der Hinterhand zu haben (wo wir eigentlich ohnehin sehr gut sind darin) + natürlich laufend in europäischen Gruppenphasen dabei zu sein. Nur so wird sich Rapid den Apparat leisten können. Oder wie soll ein alternatives Geschäftsmodell deiner Meinung nach aussehen?

Du wirst keinen Spieler halten können wenn aus dem Ausland jemand mit der doppelten Anzahl an Geldscheinen winkt. Und das ist eben nun mal das Los der Ö Liga. Du kannst das noch eine zeitlang kaschieren indem du selber soviel einnimmst (weil du in Europa gut reüssierst) und damit wiederum den Spieler Verträge anbietest die das nochmal toppen. Das ist allerdings ein Tanz auf der Rasierklinge. Das Gehaltsniveau steigt und steigt, da geht es dann noch schneller bergab wenn dann mal 1 Jahr sportlich völlig schiefgeht oder auch am Transfermarkt die großen Einnahmen ausbleiben.

Natürlich ist da ein Trainerteam gefordert jedes Jahr aufs Neue ein womöglich runderneuertes Team so schnell es geht in die Spur zu bekommen damit man wieder dort mitspielt wo man hingehört. Das mit etwas Aufbauen ist tatsächlich ein Geschwafel. Bzw. insofern nicht, als das Trainerteam genau das jedes Jahr schaffen muss. Da gibt es nun mal wenig bis gar nichts dazwischen und schon gar nicht über "Jahre". Das entspricht nicht der Realität. Langfristig ist im Profifußball ein Ausdruck der vielleicht über ein halbes Jahr geht, alles darüber hinaus hat bzgl. der Beurteilung der Performance einer Kampfmannschaft null Relevanz. Das kann man über Jugendarbeit, Spielphilosophien, usw generell sagen, aber im Kontext mit sportlicher Entwicklung der Kampfmannschaft ist langfristig etwas anderes meines Erachtens.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.