Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


_UndertakeR_

Recommended Posts

WilWil schrieb vor 8 Minuten:

meine frustration kommt eher davon, dass ich seit jahren den gleichen eiertanz sehe, ankündigungen, was nicht alles anders werden wird, kann ich schon nicht mehr hören, ebenso wie "entwicklung", da könnt ich mittlerweile kotzen, die mannschaft wird mehr oder weniger seit 15 jahren entwickelt. und ich soll doch bitte geduld haben.

darauf scheiss ich mittlwerweile, ich will endlich ergebnisse sehen. on die neuen nun eh toll arbeiten, ur viel im hintergrund verändern, ist mir mittlerweile auch wurscht, das waren über die letzten jahre immer wieder nix als lippenbekenntnisse. dass mein unmut nun eine neue besetzung trifft, ist vielleicht unfair den neuen gegenüber, aber ich such mir halt auch ned aus, wann's mir reicht. und versprechen kann mir auch keiner, dass die neuen das nun wirklich besser machen werden.

 

und am allermeisten zipft mich diese immer wiederkehrende euphorie der verantwortlichen an, die groß tönen, bevor sie noch die grundlagen kennen. jaja, vorleistung, jaja, 30 millionen in der kampfmannschaft, ich glaub gar nix mehr, erst wenns dann so weit ist. dieses hoffnung entfachen, um sie dann wieder nach ein paar tagen ernüchtert zu begraben, da will ich einfach nicht mehr mitspielen.

In den letzten 15 Jahren hast du keine Ergebnisse gesehen? Da waren absolute top Jahre dabei. Eigentlich sind sogar die "scheiß" Jahre ohne Ergebnisse eine Seltenheit gewesen, sogar in den letzten 15 Jahren.

Edit: Ist aber ohnehin völlig offtopic

bearbeitet von Schwemmlandla3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Dansch10 schrieb vor 28 Minuten:

Das glaub ich gar nicht. Ich denke die Frustration rührt in erster Linie aus den Duellen mit den anderen „Großvereinen“ in der jüngeren Vergangenheit. 

Dass man gegen Salzburg überhaupt keinen Auftrag hat, wird mittlerweile akzeptiert, aber dass man auch gegen Sturm und den Lask mittlerweile ins Hintertreffen geraten ist, fällt halt vielen schwer zu akzeptieren. Dazu diese unsägliche Serie in den Derbys etc

geh bitte, die schwimmen gerade auf ner Welle... wie oft haben uns andere Vereine mittlerweile "um Lichtjahre" überholt? Und trotzdem sind wir mehrmals zweiter geworden. 

WilWil schrieb vor 15 Minuten:

meine frustration kommt eher davon, dass ich seit jahren den gleichen eiertanz sehe, ankündigungen, was nicht alles anders werden wird, kann ich schon nicht mehr hören, ebenso wie "entwicklung", da könnt ich mittlerweile kotzen, die mannschaft wird mehr oder weniger seit 15 jahren entwickelt. und ich soll doch bitte geduld haben.

darauf scheiss ich mittlwerweile, ich will endlich ergebnisse sehen. on die neuen nun eh toll arbeiten, ur viel im hintergrund verändern, ist mir mittlerweile auch wurscht, das waren über die letzten jahre immer wieder nix als lippenbekenntnisse. dass mein unmut nun eine neue besetzung trifft, ist vielleicht unfair den neuen gegenüber, aber ich such mir halt auch ned aus, wann's mir reicht. und versprechen kann mir auch keiner, dass die neuen das nun wirklich besser machen werden.

 

und am allermeisten zipft mich diese immer wiederkehrende euphorie der verantwortlichen an, die groß tönen, bevor sie noch die grundlagen kennen. jaja, vorleistung, jaja, 30 millionen in der kampfmannschaft, ich glaub gar nix mehr, erst wenns dann so weit ist. dieses hoffnung entfachen, um sie dann wieder nach ein paar tagen ernüchtert zu begraben, da will ich einfach nicht mehr mitspielen.

Na dann, klär mal hier alle auf, welche Lösungen hast du jetzt, damit Rapid dieses Jahr voll angreifen kann?

Air-Win schrieb vor 10 Minuten:

wenn man bei uns nicht schleunigst "aufwacht", geraten wir auch gegen "Größen" wie Lustenau ins Hintertreffen, die Koop mit dem franz. Verein ist zumindest von außen betrachtet eine tolle Sache die sich noch mehr rechnen wird als sie das bisher schon getan hat. Wattens ist auch so ein Kandidat. 

An einigen Positionen im Verein hat man ja Gott sei Dank schon reagiert und gehandelt. Früher oder später wird es auch wieder den Trainer erwischen. Das ist der natürliche Lauf der Dinge im Fussballgeschäft. Persönlich, bin ich da auf @Dannyo´s Seite - lieber früher als später. ZB ist ein Nachwuchstrainer (Amas, Aka) der junge Spieler auf lange Sicht weiterentwickeln kann, aber kein großartiges Konzept mit Struktur mitbringt, das auch kurzfristig erfolgsversprechend wäre. Er ist und bleibt ein Fussballromantiker. 

 

Noch lächerlicher gings nimma.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Chaostheorie schrieb vor 20 Stunden:

Seine Aussage laut Artikel:

"Es gibt sehr viele schlechte Menschen auf dieser Welt, die Plattformen nützen und aus dem Hinterhalt schießen. Ich bezeichne die sozialen Netzwerke als negative Psychologie“, sagte der 53-Jährige"

Gefällt ihm halt nicht, dass es da Journalisten auf Webseiten und Social Media gibt, die seine Aussagen zerlegen und auf Wahrheitsgehalt bzw. Logik überprüfen und auch unangenehme Analysen abgeben.

Das wäre ihm beim Peter Linden oder Wolfgang Winheim halt früher nicht passiert...da hat man sich beim Heurigen getroffen und gut wars.

Wenn du daraus keine Abneigung von Zoki gegen Social Media rausliest, dann ist das deine Interpretation...ich sehe das halt anders.

Anstatt über negative Psychologie zu raunzen (also genau das, was er den Fans vorwirft) sollten sich Zoki und der Verein viel lieber darum kümmern, dass dort "positive Psychologie" herrscht...wäre auch leicht möglich gewesen, wenn man die letzten Jahre einen SD gehabt hätte, der etwas von seinem Handwerk versteht.

Naja, klar meint Zoki mit der Aussage Leute wie zB mich.

Als Sportdirektor hat Zoki ja schon bewiesen, dass er mit den Entwicklungen im modernen Fußball nicht mit kann, das Management von Spielern nicht leiwand findet (find ich übrigens auch nicht, aber es ist nun mal so und das wird keiner von uns ändern können). Da wundert es mich nicht, dass er auch mit sozialen Medien bzw. kritischen Artikeln und den entsprechenden Reaktionen darauf nicht mit will.

Nur, was ich mich schon frage: Weil man sich das Schmierentheater des letzten knappen Jahrzehnts nicht mehr kuschend anschauen will, mit ausreichend Distanz auf die ganze Sache reflektiert statt alles super zu finden und mit Kader, Spiel, Tabellenplatz und Interviews nicht zufrieden ist, ist man ein "schlechter Mensch"? Ich glaub ja nicht.

Ganz banal als Frage formuliert: Was glaubt er denn, wo diese so genannte "Negativität" herkommt? Er sollte Rapid gut genug kennen, dass er weiß, dass zwischen Megaeuphorie und Selbstaufgabe nicht viel dazwischen liegt. Und wenn die Leute negativ sind, dann vor allem deswegen, weil wir Scheisse spielen.

Hätte die Rapid-Öffentlichkeit das Gefühl, dass wir auf einem guten Weg sind (und das Gefühl hat sie normalerweise sogar vorschnell!), wäre die Stimmung gut. Aber wir sind ja alle nicht deppert und sehen, was da abgeht. Deshalb kann ich mit diesem larmoyanten Blödsinn nichts anfangen - schon gar nicht, wenn man miteinbezieht, dass das sein Kader ist und weder er noch Ferdl mit diesem Sauhaufen (die aber alle liebe Buben sind) irgendwas Besonderes leisten konnten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Gschropp schrieb vor 43 Minuten:

Dann kläre mich bitte darüber auf, ich werde aus der Kommunikation nämlich nicht schlau, gerade was die Rolle von Steffen anbelangt. 

Zitat

Steffen Hofmann ist seit Dezember 2022 als Geschäftsführer SK Rapid der Sprecher der Geschäftsführung und hat die Gesamt-Verantwortung für die strategische und sportliche Ausrichtung übernommen. 

Quelle: SK Rapid :: Geschäftsstelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LiamG schrieb vor einer Stunde:

Genauso wie die Allesschlechtrederei ist aber auch das andauernde Ausreden auf Fans bzw deren Erwartungshaltung mittlerweile sehr mühsam. Bei Rapid gab es immer eine hohe Erwartungshaltung und in den meisten Saisonen gabs dann dennoch mehr als Platz 4 oder 5. Nicht nur während Corona. Im Fußballgeschäft wirds immer die Forderung nach Erfolg geben. Wie auch im normalen Geschäftsleben jeder von uns einen gewissen Druck aushalten muss.

Danke!
Und man kann auch sehr schnell viel positive Energie entwickeln - schneller als bei jedem anderen Verein in Österreich. Eigentlich unglaublich, dass in der 31. Runde, als es um genau nichts mehr ging, 22k+ Fans gegen Sturm im Stadion waren und die Mannschaft nach vorne gepeitscht haben. Davor waren wir 6 Ligaspiele ohne Sieg und unser Spiel, besonders das Aufbauspiel von hinten heraus, war einfach nicht zum Anschauen. Wegen schönem Fußball brauchte man jedenfalls nicht ins Stadion zu gehen.

Trotzdem war eine extrem positive Stimmung im Stadion und wir sind ja mittlerweile eh schon für jede halbwegs brauchbare Aktion dankbar, solange die Spieler im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Bestes geben - um es mal freundlich auszudrücken. Ich finde die Aussagen vom Zoki jedenfalls entbehrlich, etwas wehleidig und kontraproduktiv.

Edit: zumindest im ASB habe ich das Gefühl, das bei vielen Fans noch immer einiges an Geduld vorhanden ist und dem neuen Präsidium zugestanden wird, dass Veränderungen Zeit benötigen. Ich denke aber auch, dass es eher um FB-Kommentare etc ging.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Dannyo schrieb vor 7 Minuten:

Ganz banal als Frage formuliert: Was glaubt er denn, wo diese so genannte "Negativität" herkommt? Er sollte Rapid gut genug kennen, dass er weiß, dass zwischen Megaeuphorie und Selbstaufgabe nicht viel dazwischen liegt. Und wenn die Leute negativ sind, dann vor allem deswegen, weil wir Scheisse spielen..

Definier "Scheisse spielen"? Unter Kühbauer waren wir 2 mal 2. und trotzdem hats niemand gepasst..

Und weils jemand erwähnt hat..von welchen Zeitraum sprechen wir? Am Ende vom Didi wars schwer und FF war ein Griff ins Klo, in Summe 2 Jahre wo der Fussball aufgrund von personalen Fehlentscheidungen schlecht war. 

Es WURDE immer reagiert, man kann halt nicht in die Zukunft schauen. FF hätte ich nicht geholt aber Katzer hat mich positiv überrascht, beides nachvollziehbare Entscheidungen wie fast jede der letzten Jahre. 

Die guten Leute wachsen eben nicht auf den Bäumen, schau nach Bayern wie die danebengegriffen haben und was das gekostet hat, da wären wir schon mausetot bei solchen Fehlentscheidung.

Mir kommt vor vielen Fans wollen etwas was es nicht gibt auf herkömmlichen Weg. Entweder du hast endlos Geld oder halt auch einmal bissl mehr Gück beim Trainer oder SD..wir haben eh schon fast alles durchprobiert..ähnlixh wie Sturm vor Sckicker übrigens..

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gschropp schrieb vor 54 Minuten:

Dann kläre mich bitte darüber auf, ich werde aus der Kommunikation nämlich nicht schlau, gerade was die Rolle von Steffen anbelangt. 

Sorry, hatte jetzt nicht die Zeit dazu offizielle Artikel darüber zu suchen. Bitte um Korrektur falls ich etwas falsch interpretiert habe, aber aktuell dürfte es so sein:

- Knipping: Ist denke ich klar (übernimmt dazu auch die Agenden der Vertragsgestaltung)

- Katzer: Kampfmannschaft, Rapid II (inkl. Scouting für die beiden Bereiche)

- Hofmann: Alles andere (Nachwuchs, Frauen, Fans,...). Zudem sofern ich es verstanden habe, die Person die Richtung Präsidium kommuniziert.

 

Dannyo schrieb vor 14 Minuten:

Naja, klar meint Zoki mit der Aussage Leute wie zB mich.

Als Sportdirektor hat Zoki ja schon bewiesen, dass er mit den Entwicklungen im modernen Fußball nicht mit kann, das Management von Spielern nicht leiwand findet (find ich übrigens auch nicht, aber es ist nun mal so und das wird keiner von uns ändern können). Da wundert es mich nicht, dass er auch mit sozialen Medien bzw. kritischen Artikeln und den entsprechenden Reaktionen darauf nicht mit will.

Nur, was ich mich schon frage: Weil man sich das Schmierentheater des letzten knappen Jahrzehnts nicht mehr kuschend anschauen will, mit ausreichend Distanz auf die ganze Sache reflektiert statt alles super zu finden und mit Kader, Spiel, Tabellenplatz und Interviews nicht zufrieden ist, ist man ein "schlechter Mensch"? Ich glaub ja nicht.

Ganz banal als Frage formuliert: Was glaubt er denn, wo diese so genannte "Negativität" herkommt? Er sollte Rapid gut genug kennen, dass er weiß, dass zwischen Megaeuphorie und Selbstaufgabe nicht viel dazwischen liegt. Und wenn die Leute negativ sind, dann vor allem deswegen, weil wir Scheisse spielen.

Hätte die Rapid-Öffentlichkeit das Gefühl, dass wir auf einem guten Weg sind (und das Gefühl hat sie normalerweise sogar vorschnell!), wäre die Stimmung gut. Aber wir sind ja alle nicht deppert und sehen, was da abgeht. Deshalb kann ich mit diesem larmoyanten Blödsinn nichts anfangen - schon gar nicht, wenn man miteinbezieht, dass das sein Kader ist und weder er noch Ferdl mit diesem Sauhaufen (die aber alle liebe Buben sind) irgendwas Besonderes leisten konnten...

Sind deine Plattformen "social media"? Falls nein, warum fühlst du dich trotzdem angesprochen?

Gerade du solltest ja eh über deinen Freund im Präsidium einen direkten Draht haben um Dinge persönlich zu klären oder über diesen Inputs zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Ballbesitzfussball schrieb vor 4 Minuten:

Definier "Scheisse spielen"? Unter Kühbauer waren wir 2 mal 2. und trotzdem hats niemand gepasst..

Und weils jemand erwähnt hat..von welchen Zeitraum sprechen wir? Am Ende vom Didi wars schwer und FF war ein Griff ins Klo, in Summe 2 Jahre wo der Fussball aufgrund von personalen Fehlentscheidungen schlecht war. 

Es WURDE immer reagiert, man kann halt nicht in die Zukunft schauen. FF hätte ich nicht geholt aber Katzer hat mich positiv überrascht, beides nachvollziehbare Entscheidungen wie fast jede der letzten Jahre. 

Die guten Leute wachsen eben nicht auf den Bäumen, schau nach Bayern wie die danebengegriffen haben und was das gekostet hat, da wären wir schon mausetot bei solchen Fehlentscheidung.

Das Spiel unter Didi war im Vergleich eine Wohltat - und auch der Kader war besser.

Dass man da nicht rundum zufrieden war lag daran, dass man auch keine klaren strukturellen Änderungen im Spiel sehen konnte. Nichts, was richtig nachhaltig werden könnte. Schau jetzt zu Sturm, LASK und zur Austria. Die haben die Supereuphorie, weil die Fans spüren, dass sie in vielerlei Hinsicht in der Moderne angekommen sind. Beeindruckend vor allem, wie schnell und verhältnismäßig "einfach" es bei der Austria ging (mal abgesehen davon, dass sie trotzdem flach sind und noch Probleme kriegen werden...).

Bei Feldhofer kann ich mir vorstellen, dass es auf lange Sicht funktionieren hätte können (werd ma aber nie wissen) - nur die Ungeduld bei Rapid hat das halt verhindert - und natürlich auch Vaduz. Aber rein von den "Visionen" wäre das vielversprechender gewesen als das, was jetzt Barisic macht. Nämlich die totale Vereinfachung auf allen Ebenen. Damit kannst gegen unterlegene Gegner gewinnen, aber gegen die stärkeren hast keinen Meter, weil dich die halt relativ easy "ausgucken".

Zudem muss man auch sagen, dass der große Umbruch des letzten Sommers einen Grund hatte. Wenn du auf dem richtigen Weg bist, musst keine acht Neuen holen. Also das war ja eh schon ein bisschen ein Eingeständnis, dass irgendwas nicht so super ist, wie nach außen immer gesagt wird. Leider ist im Zuge dieses Umbruchs halt wieder das passiert, was zu befürchten war: Nämlich, dass nur die wenigsten Neuen echte Leistungsträger wurden und wir sie jetzt bis zum Vertragsende mitschleppen. Rapid holt halt meist eher Spieler, die nach uns in Hartberg oder Wattens landen, statt z.B. in der zweiten deutschen Bundesliga (da stapel ich eh noch sehr tief...)

Sicher wachsen gute Leute nicht auf den Bäumen - aber es gibt sie. Wenn wir die nicht kriegen, dann nur deshalb nicht, weil der Tellerrand bei uns leider eher der eines Suppentellers ist.

Und was Katzer angeht bin ich bei dir. Kann was werden, ich glaube, dass er zu uns passt und die richtigen Impulse setzen kann. Für ein Urteil ist es aber noch zu früh.

Bei Zoki ist es allerdings für ein Urteil nimmer zu früh...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Dannyo schrieb vor 2 Minuten:

Das Spiel unter Didi war im Vergleich eine Wohltat - und auch der Kader war besser.

Dass man da nicht rundum zufrieden war lag daran, dass man auch keine klaren strukturellen Änderungen im Spiel sehen konnte. Nichts, was richtig nachhaltig werden könnte. Schau jetzt zu Sturm, LASK und zur Austria. Die haben die Supereuphorie, weil die Fans spüren, dass sie in vielerlei Hinsicht in der Moderne angekommen sind. Beeindruckend vor allem, wie schnell und verhältnismäßig "einfach" es bei der Austria ging (mal abgesehen davon, dass sie trotzdem flach sind und noch Probleme kriegen werden...).

Bei Feldhofer kann ich mir vorstellen, dass es auf lange Sicht funktionieren hätte können (werd ma aber nie wissen) - nur die Ungeduld bei Rapid hat das halt verhindert - und natürlich auch Vaduz. Aber rein von den "Visionen" wäre das vielversprechender gewesen als das, was jetzt Barisic macht. Nämlich die totale Vereinfachung auf allen Ebenen. Damit kannst gegen unterlegene Gegner gewinnen, aber gegen die stärkeren hast keinen Meter, weil dich die halt relativ easy "ausgucken".

Zudem muss man auch sagen, dass der große Umbruch des letzten Sommers einen Grund hatte. Wenn du auf dem richtigen Weg bist, musst keine acht Neuen holen. Also das war ja eh schon ein bisschen ein Eingeständnis, dass irgendwas nicht so super ist, wie nach außen immer gesagt wird. Leider ist im Zuge dieses Umbruchs halt wieder das passiert, was zu befürchten war: Nämlich, dass nur die wenigsten Neuen echte Leistungsträger wurden und wir sie jetzt bis zum Vertragsende mitschleppen. Rapid holt halt meist eher Spieler, die nach uns in Hartberg oder Wattens landen, statt z.B. in der zweiten deutschen Bundesliga (da stapel ich eh noch sehr tief...)

Sicher wachsen gute Leute nicht auf den Bäumen - aber es gibt sie. Wenn wir die nicht kriegen, dann nur deshalb nicht, weil der Tellerrand bei uns leider eher der eines Suppentellers ist.

Und was Katzer angeht bin ich bei dir. Kann was werden, ich glaube, dass er zu uns passt und die richtigen Impulse setzen kann. Für ein Urteil ist es aber noch zu früh.

Bei Zoki ist es allerdings für ein Urteil nimmer zu früh...

Bez katzer muss man aber mit in die waagschale werfen wenn er bei zocki zu lang zuschaut kann er noch so gute spieler holen, der trainer ist eine der positionen die absolut sitzen muss. Und da hab ich mir schon vor der vorbereitung eine ablöse erhofft. Die stagnation sieht ein blinder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Dannyo schrieb vor 4 Minuten:

Schau jetzt zu Sturm, LASK und zur Austria. Die haben die Supereuphorie, weil die Fans spüren, dass sie in vielerlei Hinsicht in der Moderne angekommen sind. Beeindruckend vor allem, wie schnell und verhältnismäßig "einfach" es bei der Austria ging (mal abgesehen davon, dass sie trotzdem flach sind und noch Probleme kriegen werden...).

Bei der Austria lass ich das nicht gelten. Da sind die Fans einfach froh, dass sie nicht in Konkurs sind. Dazu waren die Erwartungen niedrig, weil sie offen kommuniziert haben, dass kein Geld da ist. Dann kommen noch die Ticketpreise dazu, mit denen sie mehr Leute ins Stadion holen. So wirkt die Stimmung sowieso gleich besser als davor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Schwemmlandla3 schrieb vor 7 Minuten:

Sind deine Plattformen "social media"? Falls nein, warum fühlst du dich trotzdem angesprochen?

Gerade du solltest ja eh über deinen Freund im Präsidium einen direkten Draht haben um Dinge persönlich zu klären oder über diesen Inputs zu geben.

Ähm, ja. Eigentlich sind meine Plattformen schon Social Media.
Das ASB mMn sowieso, abseits.at wird von den nicht internetaffinen Leuten weithin als "Blog" verstanden - und die Größe unserer Facebook-Seiten, um unsere Inhalte verbreiten zu können, ist halt auch kein Lercherl. Und FB = SM.

Und bzgl. direkter Draht zum Präsidium: Inputs gebe ich genug - aber was soll ich "klären"? Ich mach eigentlich das, was ich immer gemacht hab, nämlich auf Fehlentwicklungen aufmerksam machen und zwar auch dann, wenn's vermeintlich gut rennt. Nur ist das denen doch allen wurscht. Gerade bei Ex-Kickern ist dann immer der typische Konsens: "Der is a Ahnungsloser, der hat net kickt, was will uns der erklären?" - und diese Denke halte ich für eines der Hauptprobleme. Wir sind insgesamt schon ein ziemlich angrührter Verein... zeigen mMn auch die jüngsten Aussagen von der BL-PK.

Übrigens hab ich nicht "einen Freund" im Präsidium. Ich versteh' mich dort mit allen, die ich kenn gut und hab gleichzeitig trotzdem schon mit den meisten meine argumentativen Kriege ausgefochten und über Inhaltliches gestritten. Hab auch mit Funktionären einen guten Draht, wir gehen grundsätzlich respektvoll miteinander um. Aber das heißt nicht, dass ich irgendwas schönrede oder verklausuliere, wenn ich etwas nicht gut finde...

Klar mag niemand, wenn seine Arbeit kritisiert wird. Aber bei Trainern ist das doch auf der ganzen Welt so und dann ist halt die Frage, wie man damit umgeht und ob man vielleicht doch auch aus der Kritik Positives mitnehmen kann bzw. eher will. Bei Zoki hab ich eher den Eindruck, dass wenn man etwas kritisiert, sofort der Beißreflex kommt und dann aus Sturheit erst Recht das gemacht wird, was andere, wie eben z.B. ich, kritisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Ballbesitzfussball schrieb vor 2 Minuten:

Definier "Scheisse spielen"? Unter Kühbauer waren wir 2 mal 2. und trotzdem hats niemand gepasst..

Und weils jemand erwähnt hat..von welchen Zeitraum sprechen wir? Am Ende vom Didi wars schwer und FF war ein Griff ins Klo, in Summe 2 Jahre wo der Fussball aufgrund von personalen Fehlentscheidungen schlecht war. 

Es WURDE immer reagiert, man kann halt nicht in die Zukunft schauen. FF hätte ich nicht geholt aber Katzer hat mich positiv überrascht, beides nachvollziehbare Entscheidungen wie fast jede der letzten Jahre. 

Die guten Leute wachsen eben nicht auf den Bäumen, schau nach Bayern wie die danebengegriffen haben und was das gekostet hat, da wären wir schon mausetot bei solchen Fehlentscheidung.

Das ist vermutlich die neue Art, von "an einem Strang ziehen", Zusammenhalt, etc, dem neuen Präsidium eine echt Chance zu geben, spannend finde ich, dass es vor einigen Jahren wo wir uns nicht einmal für den EC qualifiziert hatten, eine derat negative Stimmung nicht vorhanden war, alles sehr komisch und sehr speziell. Wenn sich dann Barisic zu Wort meldet, da ihm eine Aussage quasi im Mund umgedreht wurde, dann wird schnell wehleidig reagiert. Für mich in Summe wirklich eine sehr bedenkliche Entwicklung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ballbesitzfussball schrieb vor 20 Minuten:

Definier "Scheisse spielen"? Unter Kühbauer waren wir 2 mal 2. und trotzdem hats niemand gepasst..

Und weils jemand erwähnt hat..von welchen Zeitraum sprechen wir? Am Ende vom Didi wars schwer und FF war ein Griff ins Klo, in Summe 2 Jahre wo der Fussball aufgrund von personalen Fehlentscheidungen schlecht war. 

Es WURDE immer reagiert, man kann halt nicht in die Zukunft schauen. FF hätte ich nicht geholt aber Katzer hat mich positiv überrascht, beides nachvollziehbare Entscheidungen wie fast jede der letzten Jahre. 

Die guten Leute wachsen eben nicht auf den Bäumen, schau nach Bayern wie die danebengegriffen haben und was das gekostet hat, da wären wir schon mausetot bei solchen Fehlentscheidung.

Mir kommt vor vielen Fans wollen etwas was es nicht gibt auf herkömmlichen Weg. Entweder du hast endlos Geld oder halt auch einmal bissl mehr Gück beim Trainer oder SD..wir haben eh schon fast alles durchprobiert..ähnlixh wie Sturm vor Sckicker übrigens..

Bayern ist eher ein nicht geeignetes Beispiel, die haben einmal in 20 Jahren danebengegriffen (übrigens mit Kahn und Salihamidzic zwei Legenden und Ex-Spieler die den Verein kennen ;) ) . Bei uns würd ich die Danebengreifquote mal nicht 5% sondern 30 bis 40%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Schwemmlandla3 schrieb vor 16 Minuten:

Sind deine Plattformen "social media"? Falls nein, warum fühlst du dich trotzdem angesprochen?

Gerade du solltest ja eh über deinen Freund im Präsidium einen direkten Draht haben um Dinge persönlich zu klären oder über diesen Inputs zu geben.

Zitat

Als der Wiener beim Trainingsstart vor drei Wochen das Erreichen der Bundesliga-Meistergruppe als vorläufiges Ziel ausgab und darauf verzichtete, konkrete Endplatzierungen zu nennen, war die Empörung bei diversen Social-Media-Usern groß. Die teils hämischen Kommentare sorgten wiederum bei Barisic für Unmut, wie er im Gespräch mit der APA erklärte.

In dem Artikel steht auch klar drinnen, dass er eigentlich von was ganz anderem spricht. 

Aber wenn man nur die Hälfte davon zitiert, kann man es natürlich auch anders verstehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.