behave yourself ASB-Gott Geschrieben 6. Oktober 2018 Austrianer48 schrieb vor 4 Stunden: Warum hat es in Hartberg geklappt, warum hat man die ersten Minuten nach vorne gespielt. Die Spieler wissen haargenau was zu tun ist, setzen es aber nicht um. Weil Hartberg nicht so gemein war permanent das Spiel zu stören. Wir sind komplett hilflos wenn der Ballführende attackiert und die Passwege zugestellt werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ezio ASB-Süchtige(r) Geschrieben 6. Oktober 2018 (bearbeitet) Der Kader ist allemal ein Top 3 Kader. Was soll man groß sagen, vercoacht wie schon die woche davor, da hatten wir aber eben das glück des tüchtigen. Wäre ja beinahe auch schief gegangen. Wir spielen gegen den letzten bzw vorletzten der Tabelle welcher diese saison noch kein Heimspiel gewann mit ZWEI reinen 6ern und einem Prokop & AG am flügel. Sorry aber was in gottes namen denkt man sich dabei?? Das is einfach nur irrsinn. Am meisten stört mich das Letsch immer noch seine Stammelf sucht und systemtechnisch rumexperimentiert als obs kein morgen gäbe. no words bearbeitet 6. Oktober 2018 von Ezio 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 6. Oktober 2018 The1Riddler schrieb vor 2 Stunden: So, dass wars für mich heute - wird mir heute schon zu viel hier, definitiv zu viele Fronten. Es sei euch unbenommen, dass ihr unzufrieden seid. Das ist nach der Partie vollkommen ok, ich halte trotzdem noch zum Trainerteam und dem Weg, weil ich davon überzeugt bin, dass der Weg uns in eine erfolgreichere Zukunft bringt. Ich halte auch zum Trainertean aber langsam sollten sie erklären, was sie so planen denn es ist nicht ersichtlich. Der Trainer lässt hauptsächlich Defensive auflaufen und zeigt sich überrascht, dass wenig offensive Ideen zustande kommen. Das Pressing ist ein Trauerspiel, immer einen Schritt zu spät und es ist kein Konzept im Aufbauspiel zu erkennen. Ich täte mir leichter mit dem Optimismus wenn wir an der Feinabstimmung eines erfolgversprechenden Systems scheitern - aber was ist unser System und wie soll es dauerhaft Erfolg bringen, wenn und Altach schon den Schneid abkauft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violet heat Top-Schriftsteller Geschrieben 6. Oktober 2018 In Hartberg sind wir mit einem violetten Auge noch einmal davon gekommen. Dass wir heute gegen einen ähnlich erwartbaren Gegner wie Altach aus den Fehlern der Vorwoche rein gar nichts lernen, spricht nicht gerade fürs Trainerteam und auch nicht für die Spielintelligenz unserer Mannschaft. Dazu kommt, dass wir schon wieder unsäglich viele Verletzte haben, es immer wieder ( Derby ausgenommen) verdammt pomadig angehen. Richtig ärgerlich, was da passiert. Man hat nicht den Eindruck, dass nach 10 Runden die Mannschaft zusammen gewachsen ist, ohne deutliche Steigerung können wir uns die Saisonziele aufzeichnen. Sorgen bereitet mir die Entwicklung von Domi Prokop, der unter Letsch stark abbbaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leidenderfreak Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Oktober 2018 Wir müssten schneller spielen, da einige aber schon beim derzeitigen "langsamen" Spiel technisch überfordert sind wird das sehr schwer werden. Sehe z.B. das die Ballannahme nicht sofort in die Vorwärtsbewegung eingeleitet wird. FK erweist sich hier als besonderer Bremser. Gute 15 min gespielt, gepresst, Spiel bestimmt, mir unbegreiflich wie man einen spielerisch sehr limitierten Gegner wieder aufkommen lässt.Es ist auch kein Zufall, dass wir die zweitwenigsten Tore in der BL geschossen haben.Es fehlt an Wucht im letzten Drittel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirerbua Postet viiiel zu viel Geschrieben 6. Oktober 2018 Rata schrieb vor 5 Stunden: Alles auf Schiene. Vom WAC nicht überholt worden, Meister PlayOff weiterhin in Reichweite und bei der Punktehalbierung holen wir uns dort dann die St. Pöltner. Yes!!!! Is meiner meinung nach das schlimmste was sturm, rapid und Austria passieren konnte. Warum rennen und kämpfe?. Irgedwie wird man sich schon unter die ersten 6 in der 12er liga rein nudeln. Sorry aber ich hab wirklich das gefühl das einige glauben die ersten 6 schafft man auch mit halbgas, Und anstrengen muß man sich eh erst nach der punkte teilung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 6. Oktober 2018 behave yourself schrieb vor 23 Minuten: Ich halte auch zum Trainertean aber langsam sollten sie erklären, was sie so planen denn es ist nicht ersichtlich. Der Trainer lässt hauptsächlich Defensive auflaufen und zeigt sich überrascht, dass wenig offensive Ideen zustande kommen. Das Pressing ist ein Trauerspiel, immer einen Schritt zu spät und es ist kein Konzept im Aufbauspiel zu erkennen. Ich täte mir leichter mit dem Optimismus wenn wir an der Feinabstimmung eines erfolgversprechenden Systems scheitern - aber was ist unser System und wie soll es dauerhaft Erfolg bringen, wenn und Altach schon den Schneid abkauft? Beim Optimismus verstreuen tu ich mir aktuell selber schwer, nach so einem Match. Wobei mir unser Mittelfeld die meisten Sorgen bereitet... Was ich nicht ganz verstehe sind die großen Lücken zwischen den Mannschaftsteilen. Grad gegen das die 5er Kette fehlen doch Zentrale Spieler dem Gegner. Wir haben 5 ZM am Platz und machen es im Mitteldrittel zu Breit finde ich. Da dürfen Prokop und Grünwald mehr einrücken um die Linie für die AV auf zu machen. Die bleiben aber Breit und damit reichen 5 Gegenspieler um 8 Spieler von uns aus dem Spiel zu nehmen. Als Absicherung im Zentrum hast du eh Jeggo und Ebner. In dem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob das Vorgabe ist oder die Spieler es falsch spielen. Prokop links und Grünwald rechts, bedeutet eigentlich, dass sie invers arbeiten sollten. Das sehe ich aber so relativ selten im Aufbau auch ein Grund warum Cuevas und Klein nicht so weit aufrücken, die beiden stehen ja schon fast dort, wo eigentlich die beiden für mich hingehören. Mal sehen, was nach der LSP passiert. Zeit zur Analyse ist jetzt da. Vor der ersten LSP hatten wir eine 2-1-2 Serie jetzt 3-0-2. Trotzdem ist nicht alles ganz so negativ, aber auch kein Grund für Jubelstürme da... Nüchtern analysieren und weiter arbeiten, dass ist mein Wunsch. Vor der Winterpause muss dann klar sein, wollen wir mit Letsch weitermachen, dann durchziehen bis zum Ende. Wenn man das Vertrauen nicht hat, dass er das schnellere Spiel bei uns erfolgreich umsetzen kann, dann rechtzeitig zu Beginn der Winterpause ändern. Sonst geht das ganze Spiel vom letzten Jahr wieder los... Aber zum jetzigen Zeitpunkt den Trainer zu wechseln, halte ich für genauso sinnlos wie Mitte März oder Anfang April. Eine aktuelle Änderung am Trainer Sektor macht für mich nicht wirklich Sinn, außer es raschelt zw. Mannschaft und Trainer und den Eindruck hab ich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ostmensch 1911 Fanatischer Poster Geschrieben 7. Oktober 2018 Nüchtern kann man sich weder den Kick anschauen, noch analysieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria Unvergessene ASB-Legende Geschrieben 7. Oktober 2018 Noch immer bitter enttäuscht. Die erste Halbzeit war so grausam. Zweite Halbzeit wurde es etwas besser und prompt kam das Ping Pong Tor. Die Mannschaft wachte dann endlich auf und dann kam ein Tausend Gulden Schuss. Dazu ein aberkanntes Tor, durch die Regularien zwar gedeckt, aber wird auch nicht immer gepfiffen. Mir unverständlich, aber dieses Phänomen im Fussball ja nicht unbekannt. Kaum brennt der Hut, können die Spieler plötzlich laufen und zielgerichtet spielen. Wieso man mit so einem statischen Mittelfeld und praktisch nur einen Stürmer von Beginn an aufläuft, entzieht sich meiner Kenntnis. Cuevas und Ewandro gestern positiver Lichtblick. Die harmonieren sehr gut. Andererseits bin ich von Prokop mittlerweile sehr enttäuscht. Komplett außer Form, da gelingt so gut wie nichts. Hoffe er findet da bald raus. Aber es muss weitergehen. Am 21.10 ab in die Generali-Arena und Sturm wetzen. Forza Viola 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FußballFan87 Bester Mann im Team Geschrieben 7. Oktober 2018 Ich stell mir mittlerweile eigentlich nur mehr 1 Frage: Wann probiert Letsch endlich mal 11 ZM‘s in der Startelf aus? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 7. Oktober 2018 The1Riddler schrieb vor 4 Stunden: Beim Optimismus verstreuen tu ich mir aktuell selber schwer, nach so einem Match. Wobei mir unser Mittelfeld die meisten Sorgen bereitet... Was ich nicht ganz verstehe sind die großen Lücken zwischen den Mannschaftsteilen. Grad gegen das die 5er Kette fehlen doch Zentrale Spieler dem Gegner. Wir haben 5 ZM am Platz und machen es im Mitteldrittel zu Breit finde ich. Da dürfen Prokop und Grünwald mehr einrücken um die Linie für die AV auf zu machen. Die bleiben aber Breit und damit reichen 5 Gegenspieler um 8 Spieler von uns aus dem Spiel zu nehmen. Als Absicherung im Zentrum hast du eh Jeggo und Ebner. In dem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob das Vorgabe ist oder die Spieler es falsch spielen. Prokop links und Grünwald rechts, bedeutet eigentlich, dass sie invers arbeiten sollten. Das sehe ich aber so relativ selten im Aufbau auch ein Grund warum Cuevas und Klein nicht so weit aufrücken, die beiden stehen ja schon fast dort, wo eigentlich die beiden für mich hingehören. Mal sehen, was nach der LSP passiert. Zeit zur Analyse ist jetzt da. Vor der ersten LSP hatten wir eine 2-1-2 Serie jetzt 3-0-2. Trotzdem ist nicht alles ganz so negativ, aber auch kein Grund für Jubelstürme da... Nüchtern analysieren und weiter arbeiten, dass ist mein Wunsch. Vor der Winterpause muss dann klar sein, wollen wir mit Letsch weitermachen, dann durchziehen bis zum Ende. Wenn man das Vertrauen nicht hat, dass er das schnellere Spiel bei uns erfolgreich umsetzen kann, dann rechtzeitig zu Beginn der Winterpause ändern. Sonst geht das ganze Spiel vom letzten Jahr wieder los... Aber zum jetzigen Zeitpunkt den Trainer zu wechseln, halte ich für genauso sinnlos wie Mitte März oder Anfang April. Eine aktuelle Änderung am Trainer Sektor macht für mich nicht wirklich Sinn, außer es raschelt zw. Mannschaft und Trainer und den Eindruck hab ich nicht. Ich bin grundsätzlich auch gegen Trainerwechsel unter der Saison ohne Vorbereitungen. Der Wechsel auf Kühbauer zum Beispiel war für mich das Paradebeispiel eines schlechten Zeitpunkts. Die Niederlage gegen die Ranges hausgemacht. Aber ein Trainerwechsel unter der Saison kann manchmal trotzdem sinnvoll sein. Nämlich dann wenn sich ein interessanter Trainer gerade auf dem Markt befindet, der in ein paar Wochen schon wieder weg sein könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violetter77 Weltklassecoach Geschrieben 7. Oktober 2018 Ich hab hier zu viele Fronten heute offen... Kurzfassung - ich fand es richtig das strickte Positionsspiel von TF aufzugeben und auf eine neue Spielweise über zu gehen. Das dafür zunächst die Defensive stabilisiert werden musste, war mir persönlich klar und das es auf Kosten der Offensive gehen wird. Wir haben unter TF zum Beispiel grundsätzlich den Gegner sich neu formieren lassen, weil wir erst unsere Positionen bezogen haben und Angst vor Ballverluste hatten. Wir hatten sie dann zwar oft trotzdem, haben aber das System stur weiter gespielt. Elmod zB. scheint das gefallen zu haben, mir absolut gar nicht. Einzig die Variante mit Grünwald/Matic gefällt mir auch nicht wirklich. Deshalb habe ich auch vor dem Match gemeint, dass mri Matic wohl in der Rolle auf dem Flügel besser gefallen würde und Prokop wieder ins Zentrum. Der kann dort die Bälle besser behaupten als es Grünwald/Matic schaffen aktuell. Ich sehe schon noch Potenzial für mehr bei uns. Auch der viel geschasste Edomonwonyi fehlt im Zentrum offensichtlich. Auch wenn er seine Fehler hat, aber er verschafft dem Mittelfeld die Zeit die wir aktuell noch benötigen fürs nachrücken. Aber wir werden ja sehen, was nach der LSP los ist. Wenn dann die Ergebnisse nicht stimmen, trifft es genauso zu wie damals unter TF. Solange es funktioniert kann man damit noch zufrieden sein, wenn die Ergebnisse ausbleiben, musst du was ändern. Und das ist dann meistens der Trainer. Btw: Viele haben sich gewunschen das Schoissengeyr/Igor das IV Duo bilden, heute hat man gesehen, wie wertvoll Madl in den letzten Wochen war, selbst mit seinen Fehlern die er wie jeder andere hat. Den habe ich heute nach Minute 15 schmerzlich vermisst da hinten. Zum letzten Absatz, also Verletzte Spieler können bei Letsch natürlich als Ausrede herhalten aber bei Fink galt das nicht?? Soso.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. Oktober 2018 (bearbeitet) The1Riddler schrieb vor 5 Stunden: Wenn man das Vertrauen nicht hat, dass er das schnellere Spiel bei uns erfolgreich umsetzen kann, dann rechtzeitig zu Beginn der Winterpause ändern. Welches schnellere Spiel meinst Du? Es können alle Spieler mit 50km/h am Spielfeld herumlaufen - ohne Taktik, ohne Spielkonzept, ohne Raumaufteilung, ohne Matchplan,... ist das recht sinnlos und wird nichts bringen. Und sorry, ich sehe da genau keine Entwicklung seit dem ersten Spiel in dieser Saison - vollkommen egal ob wir gewonnen oder verloren haben. Wenn man zusätzlich bedenkt dass so "einfache Sachen" wie Standards überhaupt nicht funktionieren (und ich denke mal dass wir durchaus den einen oder anderen techn. Begabteren haben der ruhende Bälle in etwa dorthin bringt was er als Ziel ins Auge genommen hat), jeder Freistoß/Eckball nach vielen aber nicht nach einstudiert/-geübt aussieht - das schafft sogar mein nö UnterUnter-Klasse- Heimatverein - frage ich mich langsam was wird eigentlich trainiert/geübt? Nicht eingespielt und kein blindes Verständnis - ok, das ist aber nicht unser eigentliches Problem. Wir dürfen nicht mauern und auf Konter spielen wie "die Anderen" sondern müssen das Spiel in die Hand nehmen - ok, aber wenn das wer als unsere Leitlinie hinstellt und ich mir unsere Spiele betrachte kann ich über derartige Aussagen nicht einmsl mehr lachen ; was machen wir denn genau? Hohe Bälle ins Nirvana weil durch unser theoretisches - jeder verteidigt und jeder stürmt - in Wahrheit kaum wer im Angriff ist. Wir spielen Dreiecke? - Ich lach mich kaputt. Der gegnerischer Strafraum - wenn wir endlich einmal nach vorne kommen - ist offenbar eine verboten Zone und das mit x zentralen Spielern - das ist fast schon eine Kunst. ... Und dann will mir noch wer erzählen dass wir gegen Hartberg so toll gespielt haben. Ich hör jetzt auf sonst zucke ich schlicht aus. bearbeitet 7. Oktober 2018 von Giovanni58 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 7. Oktober 2018 steirerbua schrieb vor 5 Stunden: Is meiner meinung nach das schlimmste was sturm, rapid und Austria passieren konnte. Warum rennen und kämpfe?. Irgedwie wird man sich schon unter die ersten 6 in der 12er liga rein nudeln. Sorry aber ich hab wirklich das gefühl das einige glauben die ersten 6 schafft man auch mit halbgas, Und anstrengen muß man sich eh erst nach der punkte teilung. Ich sehe überhaupt kein Problem beim Rennen und Kämpfen - diesbezüglich hat sich der Kader um einiges verbessert und das ist auch der Grund warum ich prinzipiell positiv eingestellt bin, jetzt hat man das Gefühl, dass zumindest die Grundtugenden passen. Unsere Liga wird leider immer schwerer und unattraktiver weil quasi alle Mannschaften physisch und taktisch gut eingestellt sind und auf diesem Niveau der technische Unterschied nicht so eklatant ist, dass man leicht gewinnen kann. Die Spieler haben immer weniger Platz, nur Sturm, Rapid und RBS spielen mit, der Rest zerstört und verteidigt. Man muss also das erste Tor schießen was momentan nicht oft gelingt. Ich denke Letsch ist zu sehr auf die Stabilisierung der Defensive bedacht, dadurch wird der Ausgang zu sehr Glückssache (gegen Hartberg und die Grünen hatten wir das Glück in der entscheidenden Situation, gegen LASK und Altach die Gegner). Leider scheint es am Schwersten zu mangeln, an einem Offensivkonzept. Das hätte ich mir bei diesem offensivlastigen Kader Anfang der Saison nicht gedacht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 7. Oktober 2018 behave yourself schrieb vor 1 Minute: Unsere Liga wird leider immer schwerer und unattraktiver weil quasi alle Mannschaften physisch und taktisch gut eingestellt sind und auf diesem Niveau der technische Unterschied nicht so eklatant ist, dass man leicht gewinnen kann. Die Spieler haben immer weniger Platz, nur Sturm, Rapid und RBS spielen mit, der Rest zerstört und verteidigt. Das sollten einige auch mal so sehen und verstehen. Trotzdem sollte es mit unserem Kader und als Austria Wien Lösungen dagegen geben (tiefstehende Gegner bzw. "anpressende Teams). Bei mir bekommt Letsch noch Zeit. Ich will ihn nicht jetzt schon verteufeln. Hoffe auch das Turgeman bald fit wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.