Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer


Recommended Posts

Postinho
Hütteldorfer94 schrieb vor 5 Minuten:

Eh klar, europäische angesehene Trainer wollen unbedingt Coach in Hütteldorf werden...

Und ebenso klar: Jemand der woanders relativ erfolgreich war (z.B. in die deutsche Bundesliga aufgestiegen ist), der funktioniert dann auch zu 100 Prozent in Österreich - diesen Schmäh wollte man uns schon bei Büskens erzählen.

Nein, wir werden entweder ganz junge unbeschriebene internationale Trainer oder eben gescheiterte internationale Trainer bekommen. Bei beiden muss es dann nicht zwangsläufig in Wien funktionieren.

Und wenngleich ich Büskens, Canadi und Gogo selbst oft kritisiert habe und natürlich bei Didi auch die eine oder andere Schwäche erkenne, halte ich nach einigen mittelmäßigen Jahren nichts davon, die Spieler aus der Verantwortung zu nehmen und alles auf den Trainer zu schieben. Wir haben einfach Spieler, die nicht die Qualität haben, und wir haben andererseits Spieler, die schon länger nicht in jedem Spiel die Motivation aufbringen, ihr Leistungsmaximum abzurufen (Murg, Schwab oder Schobi z.B.), aber meinen, sie hätte völlig unabhängig von der Performance eine Stammplatzgarantie. An diesen Rahmenbedingungen würde der beste Trainer auf diesem Planeten scheitern!

Also auf den Kader auszureden ist doch völliger blödsinn. Glaubst du wirklich die Wollen alle nicht.

Die laufen halt rum wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen und stehe sich gegenseitig auf den Zehen und besetzen keine Räume. Woran das liegt kann ich nicht sagen, aber ich glaube nicht dass bei dibon, maxi, müldür, graho, ullmann, schick und fountas auch nur irgendwelche unnötigen meter nicht gegangen werden. 

Warum kann ein thurnwald bei altach iv spielen. Bei Rapid war er ungefähr iv nummer 317 und bei Altach spielt er. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
mido456 schrieb vor 10 Minuten:

Also auf den Kader auszureden ist doch völliger blödsinn. Glaubst du wirklich die Wollen alle nicht.

Die laufen halt rum wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen und stehe sich gegenseitig auf den Zehen und besetzen keine Räume. Woran das liegt kann ich nicht sagen, aber ich glaube nicht dass bei dibon, maxi, müldür, graho, ullmann, schick und fountas auch nur irgendwelche unnötigen meter nicht gegangen werden. 

Warum kann ein thurnwald bei altach iv spielen. Bei Rapid war er ungefähr iv nummer 317 und bei Altach spielt er. 

es ging doch gestern um das zentrale mittelfeld und nicht um die iv oder die ausenbahnspieler....hier waren murg grahovac und knasmüllner. graho kann man da aus meiner sicht wenig vorwerfen, der wurde einfach von den beiden alleine gelassen. diese spieler musst du loswerden oder sie so platzieren das sie alle freiheiten haben. aber ins zentrale mittelfeld darfst du diese spieler nicht mehr stellen. ich bitte darum gegen sturm auf knasmüllner und murg zu verzichten. wir brauchen eine geschlossene mannschaft.

fountas auf die 10 der sturm soll badji und schobesberger bilden und im zentralen mittelfeld musst 2 dm´s stellen die wissen wie sie gegen den ball arbeiten müssen. murg und knasmüllner kannst du nur für das offensivspiel verwenden...für den rest sind die unbrauchbar.

altach war defensiv doch um nichts besser als wir...

bearbeitet von dan_72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
mido456 schrieb vor 22 Minuten:

Also auf den Kader auszureden ist doch völliger blödsinn. Glaubst du wirklich die Wollen alle nicht.

Manche wollen nicht, andere können nicht und der Trainer hat wohl auch seinen Anteil. 

Mein Punkt war ohnehin der, dass Trainer gehen mussten, aber Spieler geblieben sind und sich nichts verbessert hat. Was sollte sich also bei einem neuerlichen Trainerwechsel verbessern? Und so mancher Spieler hätte wieder einmal die Gewissheit, dass er am längeren Hebel sitzt als der Coach...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Das Grundproplem ist, 

1. Das System

2. Die Spieler die in diesem System spielen

Was meine ich damit, wir spielen ein System das in der Vorwärtsbewegung ein 3-5-2 ist und in der Rückwärtsbewegung ein 5-3-2

Nun das eigentliche Proplem die Vorwärtsbewegung funktioniert bei uns soweit, wir spielen Chancen heraus und scheitern eigentlich an der Chancenauswertung..

Die Rückwärtsbewegung ist das Riesenproplem hier sollte Schick und Ulmann zurück in die Abwehr rücken, nur was passiert wenn es durch die Mitte geht, hier hast du das Proplem das Grahovac meistens alleine ist, weil kein IV herausrückt und hilft, weil das wäre möglich weil man dann noch immer 4 Verteidiger hat wenn einer bei Gegenangriff Grahovac unterstützt, das zweite Proplem bei dem ganzen ist das wenn man mit einem Knassmüllner und Murg in der Zentralen Position spielt das keiner von den beiden unbedingt schnell in der Rückwärtsbewegung ist, bzw sind die beiden keine Manschaftsdienlichen Spieler, das Hauptproblem besteht für mich, in der Rückwärtsbewegung bei Ball Verlust, und wir haben in der Mannschaft zuviele Spieler die sich nicht für den nächstgelegenen Kollegen zerrissen. Damit meine ich 

Knasi, Murg, Schobi, Schwab, 

In unseren Spielklassen kannst dir womöglich 2 von diesen Spielern die eine Individuelle Klasse besitzen aber Eigensinnig sind leisten, der Rest muss für jeden anderen kämpfen und den Rücken freihalten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
bfmv19 schrieb vor 20 Minuten:

Das Grundproplem ist, 

1. Das System

2. Die Spieler die in diesem System spielen

Was meine ich damit, wir spielen ein System das in der Vorwärtsbewegung ein 3-5-2 ist und in der Rückwärtsbewegung ein 5-3-2

Nun das eigentliche Proplem die Vorwärtsbewegung funktioniert bei uns soweit, wir spielen Chancen heraus und scheitern eigentlich an der Chancenauswertung..

Die Rückwärtsbewegung ist das Riesenproplem hier sollte Schick und Ulmann zurück in die Abwehr rücken, nur was passiert wenn es durch die Mitte geht, hier hast du das Proplem das Grahovac meistens alleine ist, weil kein IV herausrückt und hilft, weil das wäre möglich weil man dann noch immer 4 Verteidiger hat wenn einer bei Gegenangriff Grahovac unterstützt, das zweite Proplem bei dem ganzen ist das wenn man mit einem Knassmüllner und Murg in der Zentralen Position spielt das keiner von den beiden unbedingt schnell in der Rückwärtsbewegung ist, bzw sind die beiden keine Manschaftsdienlichen Spieler, das Hauptproblem besteht für mich, in der Rückwärtsbewegung bei Ball Verlust, und wir haben in der Mannschaft zuviele Spieler die sich nicht für den nächstgelegenen Kollegen zerrissen. Damit meine ich 

Knasi, Murg, Schobi, Schwab, 

In unseren Spielklassen kannst dir womöglich 2 von diesen Spielern die eine Individuelle Klasse besitzen aber Eigensinnig sind leisten, der Rest muss für jeden anderen kämpfen und den Rücken freihalten. 

Das ist, denke ich, sehr kurz zusammengefasst der Kernpunkt - und das wird auch Schwab nicht ändern wenn er wieder zurück kommt. Deshalb ist für mich eine Alternative auf dieser Position seit Monaten Priorität Nr. 1.
Diese Fähigkeit fehlt uns am allermeisten und sollte bis nächsten Sommer gelöst werden. Mittlerweile haben nämlich mehrere Teams ihre Spielweise auf starkes Umschalten geändert und können trotzdem den Ball gut laufen lassen.
Nach RBS und LASK machen heuer auch Altach und WAC große Entwicklungsschritte und werden von uns ohne personelle Veränderungen - egal in welchem System - nur mehr schwer zu schlagen sein.
In großartige Ballbesitzphasen kommen wir gegen diese Teams gar nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

best dm
Ernesto schrieb vor 20 Stunden:

die zeit wird er auch bekommen weil barisic sicher nicht die nerven wegwerfen wird. auch wenn einige fans hier wiedermal etwas anderes fordern, aber die haben hoffentlich nichts zu sagen.

 

Ernesto schrieb vor 19 Stunden:

achso? gabs bzw gibts vom barisic dahingehend eine aussage?

 

Ernesto schrieb vor 19 Stunden:

nix brennt, weil barisic schlauer ist als die meisten fans und viel mehr ahnung hat. die zündler haben das pech dass der aktuelle SD nicht mitspielt.

Völlig richtig. Sofern Didi nicht dauerhaft auf die Abstiegsränge abrutscht, würde es mich diese Saison sehr wundern, wenn wir sie nicht mit ihm beenden. Finde ich gut, weil was vier Trainerwechsel in zwei Saisonen gebracht haben, haben wir schon gesehen: Rein gar nichts. Damit kann man sich auch ausrechnen, was ein fünfter Trainerwechsel bringen würde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Hütteldorfer94 schrieb vor 2 Stunden:

Eh klar, europäische angesehene Trainer wollen unbedingt Coach in Hütteldorf werden...

Und ebenso klar: Jemand der woanders relativ erfolgreich war (z.B. in die deutsche Bundesliga aufgestiegen ist), der funktioniert dann auch zu 100 Prozent in Österreich - diesen Schmäh wollte man uns schon bei Büskens erzählen.

Nein, wir werden entweder ganz junge unbeschriebene internationale Trainer oder eben gescheiterte internationale Trainer bekommen. Bei beiden muss es dann nicht zwangsläufig in Wien funktionieren.

Und wenngleich ich Büskens, Canadi und Gogo selbst oft kritisiert habe und natürlich bei Didi auch die eine oder andere Schwäche erkenne, halte ich nach einigen mittelmäßigen Jahren nichts davon, die Spieler aus der Verantwortung zu nehmen und alles auf den Trainer zu schieben. Wir haben einfach Spieler, die nicht die Qualität haben, und wir haben andererseits Spieler, die schon länger nicht in jedem Spiel die Motivation aufbringen, ihr Leistungsmaximum abzurufen (Murg, Schwab oder Schobi z.B.), aber meinen, sie hätte völlig unabhängig von der Performance eine Stammplatzgarantie. An diesen Rahmenbedingungen würde der beste Trainer auf diesem Planeten scheitern!

ich les das mit den Spielern, die schon Jahre bei uns sind, und die schon einige Trainer verschlissen haben hier schon sehr oft, aber offensichtlich hat Dietmar Kühbauer nach zwei Vorbereitungen sowie in der Zeit vom Oktober bis Saisonende auch noch nicht erkannt, wer die eigentlich sind? Können ja nicht 26 Spieler des Vorsaisonkaders in diese Kategorie fallen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Hütteldorfer94 schrieb vor 4 Stunden:

Eh klar, europäische angesehene Trainer wollen unbedingt Coach in Hütteldorf werden...

Und ebenso klar: Jemand der woanders relativ erfolgreich war (z.B. in die deutsche Bundesliga aufgestiegen ist), der funktioniert dann auch zu 100 Prozent in Österreich - diesen Schmäh wollte man uns schon bei Büskens erzählen.

Nein, wir werden entweder ganz junge unbeschriebene internationale Trainer oder eben gescheiterte internationale Trainer bekommen. Bei beiden muss es dann nicht zwangsläufig in Wien funktionieren.

Und wenngleich ich Büskens, Canadi und Gogo selbst oft kritisiert habe und natürlich bei Didi auch die eine oder andere Schwäche erkenne, halte ich nach einigen mittelmäßigen Jahren nichts davon, die Spieler aus der Verantwortung zu nehmen und alles auf den Trainer zu schieben. Wir haben einfach Spieler, die nicht die Qualität haben, und wir haben andererseits Spieler, die schon länger nicht in jedem Spiel die Motivation aufbringen, ihr Leistungsmaximum abzurufen (Murg, Schwab oder Schobi z.B.), aber meinen, sie hätte völlig unabhängig von der Performance eine Stammplatzgarantie. An diesen Rahmenbedingungen würde der beste Trainer auf diesem Planeten scheitern!

Kann sein. Ich glaube aber einfach nicht dass die Spieler bewusst nachlassen. Aber wenn Du merkst dass der Gegner einen Plan am Platz hat und Du selber in einer chaotischen Truppe immer hinterher läufst oder zu spät kommst weil das gemeinsame Agieren nicht wirklich klappt, dann scheißt irgendwann drauf. Das macht meine Zweifel an Didis Fähigkeiten nicht kleiner. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Erklärungen von Didi sind halt auch immer so ungreifbar ...laut Kurier hat also die Bereitschaft und das Vertrwuen gefehlt...aha

es sieht einfach aus, als wüssten 80% der Spieler am Feld nicht wie sie sich wann verhalten müssen...

da könnte man auch Kitagawa aufstellen, der versteht die Sprache nicht, wird daher aber wohl auch kaum schlechter sein..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grubi87 schrieb vor 58 Minuten:

Die Erklärungen von Didi sind halt auch immer so ungreifbar ...laut Kurier hat also die Bereitschaft und das Vertrwuen gefehlt...aha

es sieht einfach aus, als wüssten 80% der Spieler am Feld nicht wie sie sich wann verhalten müssen...

da könnte man auch Kitagawa aufstellen, der versteht die Sprache nicht, wird daher aber wohl auch kaum schlechter sein..

Das ist halt völlig übertrieben, einige Spieler machen nicht das was sie sollen lässt sich aus einigen Aussagen, die nicht nur Kühbauer entspringen, ableiten. Aber es hat natürlich mitunter auch damit zu tun.

Für mich steht fest, mit dem Material kann man das System nicht spielen, mit Schwab etwas besser, aber grundsätzlich auch nicht überzeugend. Man würde mit einem anderen System sicher mitunter kaschieren wie jemand eingeworfen hat. Ich denke aber, wir würden damit insgesamt besser fahren. Man darf gespannt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
grubi87 schrieb vor 1 Stunde:

Die Erklärungen von Didi sind halt auch immer so ungreifbar ...laut Kurier hat also die Bereitschaft und das Vertrwuen gefehlt...aha

es sieht einfach aus, als wüssten 80% der Spieler am Feld nicht wie sie sich wann verhalten müssen...

da könnte man auch Kitagawa aufstellen, der versteht die Sprache nicht, wird daher aber wohl auch kaum schlechter sein..

DK ist selbst überrascht was bei Rapid die letzten Jahre so alles falsch gemacht wurde. Das hat er wohl gewaltig unterschätzt. 

Diesen Job hat er sich um einiges unkomplizierter vorgestellt. 

Umso wichtiger wird es jetzt sein endlich mal kontinuierlich weiter zu Arbeiten und an einem Strang zu ziehen im gesamten Verein und Umfeld. Kontinuität ist des Rätsels Lösung, mittlerweile sollte das eigentlich allen klar sein. 

bearbeitet von hooluna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Was soll ein Trainerwechsel bringen. Wir haben einen Kader, bei dem die Zusammensetzung von Spielern nicht passt - sie miteinander einfach nicht funktionieren. Wir hatten seit 2016 keinen Trainer mehr, der sich den Kader ausreichend umbauen konnte, weil er vorher gefeuert wurde. Da kannst du holen, wen du willst - wenn er die Zeit nicht bekommt, oder Zig-Millionen, wird er nicht besser sein.

Unter den geschassten Trainern befinden sich

  • der mit Rapid erfolgreiche Barisic (3x Platz 2, 1x EL-Gruppenphase)
  • der in Deutschland schon mal einigermaßen erfolgreiche Mike Büskens
  • der als Tabellenführer mit Altach geholte Damit Canadi, der danach mit Atromitos Athen erfolgreich war und jetzt Nürnberg trainiert
  • Meister Proper (immerhin EL-Gruppenphase)

Und aktuell der mit St.Pölten erfolgreiche Trainer Kühbauer, der schon mit vielen kleinen Vereinen in Österreich gute Ergebnisse geliefert hat. 

Jeder Trainer-Wechsel bedeutet einen Neubeginn, außer der Wechsel erfolgt in erfolgreichen Zeiten. Wenn DK gefeuert würde, kann man davon ausgehen, dass wir zu dieser NOCH eine Saison herumeiern werden. 

Was es jetzt braucht ist ein Ende des von den Fans generierten Alarmismus. Man muss jetzt einmal etwas schaffen, das geht halt nicht von heute auf morgen. Der Kaderumbruch ist ja voll im Gange - wir haben 6 Zugänge plus 2 aus dem Frühjahr und das Transferfenster ist ja noch 3 Wochen offen. 

Das wirklich Allerletzte was Rapid jetzt braucht, ist eine Trainer-Diskussion und noch viel weniger ein Trainer-Wechsel.

bearbeitet von RapidDevelopment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wenn Dietmar Kühbauer bei den Anweisungen so herumeiert wie bei Interviews und Pressekonferenzen, allein letzten Freitag wo er sich innerhalb einer Minute sogleich widersprochen hat, wäre es für mich nicht weiter verwunderlich wenn keiner weiß was er machen soll.

Grundsätzlich bin ich ein großer Freund von Kontinuität, die erfolgreichste Phase der letzten 10 Jahre hatten wir, als wir Zocki kontinuierlich arbeiten ließen. Anders als unser derzeitiger Trainer war er aber kein Plauderer, der wortreich nichts sagte und sich sogar dabei noch widerspricht, sondern ein bescheidener, realistischer Arbeiter. Keiner der vollmundig sagt, genau zu wissen was gemacht gehört, um nach dem Spiel zu sagen, er weiß nicht, warum sich Spieler nicht an seine Vorgaben halten.

Aber nur damit ich Kontinuität demonstriere an einen aus falschen Gründen installierten Übungsleiter festzuhalten ist zumindest zu hinterfragen.

Bis jetzt hat er keine seiner Ankündigungen verwirklichen können, und alle Ziele verfehlt. Das darf man auch getrost mal festhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.