Xaverl Nick ... Geschrieben 25. November 2018 The1Riddler schrieb am Thursday, November 22, 2018 um 08:40 : Man gewinnt hier den Eindruck, endlich ein Interview vom Letsch, damit ich Kritik äußern kann ^^ Das Interview ist gut und bestätigt den einen oder anderen Eindruck. Das die Rhetorik zu seinen Stärken zählt, ist jetzt keine Neuigkeit und einer der wenigen Dinge die man ihm nicht vorwerfen kann... Zusammenfassend für mich steht (frei interpretiert): Taktische Flexibilität war nach TF gewünscht: Für die Umsetzung hat es überspitzt gesagt, zu viele Ausfälle gegeben. War manchmal gewollt, meistens ungewollt die Flexibilität. Passt zu der Philosophie im Nachwuchs, kein durchgängiges System, damit man taktisch flexibel ist. Ob er das gut oder schlecht findet, gibt er nicht Preis. Reaktion: Die letzten 4 Spielen werden wir nur kleinere Änderungen sehen in der Taktik sofern sich keiner Verletzt und wir erneut dazu gezwungen werden. Transfermarkt: Neue Spieler im Winter nur dann wenn uns einer verlässt außer uns wird ein Bara Angeboten. Zufrieden ist niemand, aber es wird weiter gearbeitet... PS: Hätte es überhaupt irgendwelche Antwortmöglichkeiten gegeben, die nicht dazu geführt hätten zu Aussagen, Blender, etc..? Wenn ja, wie hätte die Antwort sein müssen, dass würd mich echt interessieren. Ich tippe auf, er hätte Aussagen treffen müssen wie: Ich weiß eigentlich nicht, was ich hier tue. Ich bin ein Anfänger der Glück hatte, den Job zu bekommen und konnte die Chance nicht nutzen, etc... Ich finde das Interview auch gut. Ich frage mich woran es liegt dass die Spieler im letzten Drittel nicht mehr Risiko gehen. Ich hoffe es liegt nicht an irgendwelchen "objektiven" Passquoten und Statistiken über die sich die Spieler identifizieren. Leider geht es immer mehr in die Richtung Fußball zu quantifizieren und die Spieler lassen sich offenbar davon anstecken. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 25. November 2018 Xaverl Nick schrieb vor 15 Minuten: Ich finde das Interview auch gut. Ich frage mich woran es liegt dass die Spieler im letzten Drittel nicht mehr Risiko gehen. Ich hoffe es liegt nicht an irgendwelchen "objektiven" Passquoten und Statistiken über die sich die Spieler identifizieren. Leider geht es immer mehr in die Richtung Fußball zu quantifizieren und die Spieler lassen sich offenbar davon anstecken. Ich denke, dass es im Moment Kopfsache ist. Ist ja nicht so, dass sie es nicht probieren würden. Aber wirklich viel geht halt auch nicht auf im Moment. Wir hatten extrem viele Ballgewinne gegen die Admira, aber danach kam ein ungenauer Pass, ein erfolgloses Dribbling, eine falsche Entscheidung (Sax statt Schuss, Schupfer auf Monschein) etc... Gilt ja auch für Prokop, wenn er spielt oder Venuto bei seinen Auftritten heuer. Sie zu ermutigen weiter zu machen, finde ich den richtigen Ansatz. Aber irgendwann muss es halt auch mal aufgehen. Ich glaube schon, dass mittlerweile einige an sich selbst zweifeln, zumindest den einen Moment zu viel. Die Selbstverständlichkeit im Spiel fehlt genauso wie die Überzeugung, dass man das Spiel gewinnt und das liegt nicht immer nur an einem System oder Trainer. Wenn dir kaum was wichtiges aufgeht außer der Sicherheitspass, wird's meist zach für den Spieler. Wobei hier nach dem WAC Spiel eine deutliche Wende im Auftritt der Spieler zu erkennen ist. Wenn es nicht aufgeht sich zumindest nicht hängen zu lassen und immer weiter zu machen. Etwas was mir in den Wochen zuvor gefehlt hat. Deswegen bin ich eigentlich auch optimistisch, dass wir gegen St. Pölten daheim gewinnen werden. Aber selbst wenn es jetzt jemanden gelingt sich daraus zu befreien. 3 Spiele später ist die Winterpause, also viel profitieren kann man nicht mehr davon. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ezio ASB-Süchtige(r) Geschrieben 25. November 2018 (bearbeitet) Letsch hatte genügend Zeit um seine Philosophie in die Tat umzusetzen. Sogar eine Sommervorbereitung inklusive Wunschsspieler. So viel zeit er bei uns bekam/bekommt, hat er bei keinem anderen Top Verein in den jeweiligen Ligen. Offensiv wahnsinnig mau, Defensiv auch nicht das gelbe vom Ei. Bei allem Respekt vor der Admria, die waren kein Maßstab. Letschs Job wurde durch 2 Standards gerettet, aus dem Spiel heraus kam eigentlich nix. Sofern sich unser Offensivspiel nicht schleunigst um mindestens 1-2 Klassen bessert, sehe ich schwarz. Mein einziger Strohhalm an den ich mich noch halte ist die Rückkehr von Turgeman inklusive einem fitten Edo damit wir endlich nicht jedes spiel um 180° rotieren und endlich so etwas wie Konstanz ins spiel kommt. Mal sehen .... leider bin ich aber eher davon überzeugt, dass Letsch einfach nur ein guter Rhetoriker und eloquent ist ..... an der Umsetzung scheiterts massivst bearbeitet 25. November 2018 von Ezio 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 25. November 2018 Papa_Breitfuss schrieb vor 6 Stunden: Die "Fehler" die passieren sind nichts anderes als nicht planbare Entwicklungen. Kismet halt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das neben dem Festhalten an der Scharia der Grund, weshalb die islamische Welt wirtschaftlich geschlossen am Boden ist. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 26. November 2018 Papa_Breitfuss schrieb vor 19 Stunden: Und da gibt es von: ist ja gaaaanz einfach - bis - besonnen darauf reagieren eine große Bandbreite, bzw Herangehensweise. Gibt es für dich einen Unterschied zwischen "besonnen reagieren" und "in Schockstarre verfallen und gelähmt gar nicht mehr reagieren"? Letsch nach dem WAC Match von seinen Aufgaben zu entbinden, wäre alles gewesen, aber sicher nicht unbesonnen. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 26. November 2018 in der ära fink sahen vor einem jahr viele einen trainerwechsel als die ultimative lösung. wie schon damals merke ich gerne nocheinmal an, dass der aktuelle trainer nicht unser grösstes problem ist, solange gewisse dinge sich nicht grundlegend ändern. nur den trainer wechseln wird zu nichts führen ausser die probleme zu verschleppen. entscheidungen der vereinsführung und vorallem die spieler gehören hinterfragt und nicht immer nur der übliche reflex abgerufen. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve_Stifler Wichtiger Spieler Geschrieben 26. November 2018 Heute ist unser Übungsleiter bei Talk & Tore - da gehört er meiner Meinung auch hin, weil mehr als gscheid redn kann er e ned. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Postaholic Geschrieben 26. November 2018 Ezio schrieb vor 14 Stunden: Letsch hatte genügend Zeit um seine Philosophie in die Tat umzusetzen. Sogar eine Sommervorbereitung inklusive Wunschsspieler. So viel zeit er bei uns bekam/bekommt, hat er bei keinem anderen Top Verein in den jeweiligen Ligen. Offensiv wahnsinnig mau, Defensiv auch nicht das gelbe vom Ei. Bei allem Respekt vor der Admria, die waren kein Maßstab. Letschs Job wurde durch 2 Standards gerettet, aus dem Spiel heraus kam eigentlich nix. Man muss ja nur hinhören, was Letsch mittlerweile so sagt. Im Viola-TV-Beitrag nach der Partie meinte er: "Und jeder der denkt, das ist ein Pflichtsieg oder so im Vorbeigehen, das geht einfach nicht." Die Admira hatte vor der Partie aus 5 Spielen 2 Punkte geholt und hat nunmehr 31 Tore kassiert. Wenn man hier nicht von einem Pflichtsieg spricht, ist man entweder Aufsteiger oder Trainer eines Abstiegkandidaten. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 26. November 2018 Doc Walter Schleger schrieb vor 20 Minuten: Man muss ja nur hinhören, was Letsch mittlerweile so sagt. Im Viola-TV-Beitrag nach der Partie meinte er: "Und jeder der denkt, das ist ein Pflichtsieg oder so im Vorbeigehen, das geht einfach nicht." Die Admira hatte vor der Partie aus 5 Spielen 2 Punkte geholt und hat nunmehr 31 Tore kassiert. Wenn man hier nicht von einem Pflichtsieg spricht, ist man entweder Aufsteiger oder Trainer eines Abstiegkandidaten. Oder aber er ist realistisch genug um einzuschätzen, dass wir uns einige Dinge im Moment hart erarbeiten müssen, auch wenn es anders sein sollte. Das wir aktuell nur einen Spieler haben, der den Unterschied in einem Match aus machen kann (Sax). Der Rest mehr mit sich selbst als mit dem Gegner kämpft. In solchen Phasen davon zu sprechen, dass man Pflichtsiege vor der Brust hat, mag zwar nett für den Fan sein, haben aber wenig mit der Realität zu tun. Gut ist, dass es seit dem Salzburg Match offensichtlich auch die Spieler verstanden haben. Denn seit dem stimmen die Basics wieder, davor nicht, der Rest kommt dann immer von selbst. Man darf darauf hoffen, dass sie es diesmal längerfristig verstanden haben... Aber jedesmal den Kopf hängen lassen für einen Moment nach einer missglückten Aktion, ist ein Moment zu viel. Weder gegen Salzburg noch gegen Admira hätte ich Aktionen gesehen, wo jemand mit Aktionen hadert (außer Friese beim Liri *g*) sondern einfach weiter macht und seine nächste Aktion abruft. Das in die Köpfe der Spieler zu bekommen, ist gar nicht so leicht, aber wenn es mal wirklich verankert ist, kommt der Rest von selbst. Stöger hat das damals schon sehr gut erkannt und der Mannschaft vermittelt. Und hat es auch langfristig umsetzen können. Mal schauen, wie das jetzt bei uns ist. Strohfeuer oder Basic Schulung abgeschlossen. Lieber wäre mir Variante 2, dann hat es der nächste Trainer schon um ein Eckhaus leichter. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Postaholic Geschrieben 26. November 2018 @The1Riddler Es mag realistisch sein, dass wir mittlerweile tatsächlich spielerisch nicht über die Admira in ihrer momentanen Verfassung zu stellen sind. Aber dann ist alles, was man mit diesem Trainer noch vorhat, unter Glücksspiel einzuordnen, und man müsste ihn seit dem WAC-Match vor die Türe setzen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 26. November 2018 ozzy schrieb vor 59 Minuten: ...... und vorallem die spieler gehören hinterfragt und nicht immer nur der übliche reflex abgerufen. Die wurden nicht nur hinterfragt, sondern im großen Stil ausgetauscht. Nach Fink waren also die Spieler dran, dass man dabei (obwohl man doch so sehr auf die Mentalität achten wollte) wieder nur in die Senkgrube gegriffen hat, will ich nicht so ganz glauben. Abgesehen davon, wird diese immer wiederkehrende Behauptung, wonach Trainerwechsel nichts bringen und man Geduld haben muss und viele Dinge Zeit brauchen, nicht richtiger, je öfter man sie hört. Ob "ein" Trainerwechsel richtig ist oder nicht, ist eine nicht zu beantwortende Frage (das wäre so, als würde man fragen, ob es richtig ist Antibiotika zu nehmen ohne davor die Frage zu stellen, ob der Patient überhaupt krank ist, und wenn ja, was er hat). Es kann immer nur darum gehen, ob "der" Trainerwechsel richtig ist oder nicht. Und ob Geduld und Zeit etwas bringen, kann ebenso nur beantwortet werden, wenn man davor fragt, ob man überhaupt am richtigen Weg ist. Denn wenn man in die falsche Richtung geht (oder wie wir zumindest auf der Stelle tritt), dann werden auch alle Geduld und Zeit der Welt nichts bringen. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 26. November 2018 The1Riddler schrieb vor 27 Minuten: Aber jedesmal den Kopf hängen lassen für einen Moment nach einer missglückten Aktion, ist ein Moment zu viel. Weder gegen Salzburg noch gegen Admira hätte ich Aktionen gesehen, wo jemand mit Aktionen hadert (außer Friese beim Liri *g*) sondern einfach weiter macht und seine nächste Aktion abruft. oder Sax vor dem Gegentor, als er den Zweikampf verliert ... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 26. November 2018 aragorn schrieb vor 25 Minuten: Und ob Geduld und Zeit etwas bringen, kann ebenso nur beantwortet werden, wenn man davor fragt, ob man überhaupt am richtigen Weg ist. Denn wenn man in die falsche Richtung geht (oder wie wir zumindest auf der Stelle tritt), dann werden auch alle Geduld und Zeit der Welt nichts bringen. Diese Frage zu beantworten und daraus Konsequenzen zu ziehen liegt nicht in der Hand der ASbler. Dies können bei uns ausschließlich Menschen, die niemals (Profi)sportler waren. Da dies seit TP die Konstante ist, würde ich die Kompetenzaufteilung einmal hinterfragen. Und für Breiti schreib ich gleich vorweg: Nein, das ist nicht die Aufforderung, den Vorstand und den gesamten AR hinauszuwerfen. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 26. November 2018 aragorn schrieb vor 32 Minuten: Die wurden nicht nur hinterfragt, sondern im großen Stil ausgetauscht. Nach Fink waren also die Spieler dran, dass man dabei (obwohl man doch so sehr auf die Mentalität achten wollte) wieder nur in die Senkgrube gegriffen hat, will ich nicht so ganz glauben. Abgesehen davon, wird diese immer wiederkehrende Behauptung, wonach Trainerwechsel nichts bringen und man Geduld haben muss und viele Dinge Zeit brauchen, nicht richtiger, je öfter man sie hört. Ob "ein" Trainerwechsel richtig ist oder nicht, ist eine nicht zu beantwortende Frage (das wäre so, als würde man fragen, ob es richtig ist Antibiotika zu nehmen ohne davor die Frage zu stellen, ob der Patient überhaupt krank ist, und wenn ja, was er hat). Es kann immer nur darum gehen, ob "der" Trainerwechsel richtig ist oder nicht. Und ob Geduld und Zeit etwas bringen, kann ebenso nur beantwortet werden, wenn man davor fragt, ob man überhaupt am richtigen Weg ist. Denn wenn man in die falsche Richtung geht (oder wie wir zumindest auf der Stelle tritt), dann werden auch alle Geduld und Zeit der Welt nichts bringen. du ziehst erstens die falschen schlüsse aus meinen aussagen und vergisst, dass es auch im sommer keine klare sportliche linie/kompetenz bzgl. kaderplanung gegeben hat, sondern schlichtweg eine scharade stattfand unter der wir jetzt leiden. letsch kann man rauswerfen aber man wird die probleme damit nur verschleppen (ähnlich wie beim fink abgang) wenn man nicht endlich auch woanders ansetzt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 26. November 2018 ozzy schrieb vor 1 Stunde: du ziehst erstens die falschen schlüsse aus meinen aussagen und vergisst, dass es auch im sommer keine klare sportliche linie/kompetenz bzgl. kaderplanung gegeben hat, sondern schlichtweg eine scharade stattfand unter der wir jetzt leiden. letsch kann man rauswerfen aber man wird die probleme damit nur verschleppen (ähnlich wie beim fink abgang) wenn man nicht endlich auch woanders ansetzt. Was meinst Du genau? Wo ansetzen? Der Trainer, die Spieler, dann der SD, dann der Präsident wurden ausgetauscht. Insgesamt haben sich die Komeptenzen schon verschoben - wenn man sich ansieht wie Muhr heute den Einbau junger Spieler in die erste Mannschaft sieht, ist das eine Veränderung, er hat da auch mehr Kompetenzen (oder einfach nur mehr Kompetenz?) als sein Vorgänger. Was würdest Du noch ändern? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts