Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer


Recommended Posts

i am the god of Hell fire

Am besten die Konkurrenz freut sich das Djuricin Trainer bleibt, und bleibt im Gedanken das wir somit keine Konkurrenz darstellen! Ich freue mich auf das Erwachen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schleicha schrieb vor 1 Minute:

Stimmt, vor ihm war ja Rapid eine Augenweide zum Zusehen. Und gepunktet hat man erst...

 

Darum auch: " auch wenn die Situation alles andere als leicht war "

Aber wie gesagt, genug Senf abgelassen. Was ich positiv sehe, dass die Entscheidung schnell und rechtzeitig entschieden wurde um den Trainer in die Kaderplanung mit einzubeziehen.

Damit sage ich nun aber, Servas und einen schönen Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
AngeldiMaria schrieb vor 2 Minuten:

Und trotzdem wurde wohl nicht alleine auf die sportliche Kompetenz von Bickel vertraut, obwohl sich gerade Krammer in dieser Hinsicht zurücknehmen sollte und man Bickel da freie Hand gewähren sollte.

Auch FW wird nicht alleine arbeiten können wie er will, sondern er wird mit MK gemeinsam wirtschaftliche Rahmenbedingungen abstecken und sich auch mit anderen beraten. Bin mir sicher, dass die sportliche Beurteilung in erster Linie bei Bickel lag, seh da kein Problem, wenn er das Präsidium mit einbindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lucifer schrieb Gerade eben:

Am besten die Konkurrenz freut sich das Djuricin Trainer bleibt, und bleibt im Gedanken das wir somit keine Konkurrenz darstellen! Ich freue mich auf das Erwachen!

Verdammt, aber jetzt zum letzten Mal.

Rapid wird immer eine Konkurrenz für die Austria sein, genauso umgekehrt. Da kann eine Seuchensaison aber sowas von gar nichts daran ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch eher skeptisch, oder zumindest sagen wir nicht euphorisiert. Ja, nach Canadi hätte es jeder Trainer schwer gehabt und bei Barisic hat es auch halbwegs funktioniert, aber Djuricin muss augenscheinlich noch viel lernen, und mir ist es eigentlich lieber unser Trainer hat woanders im Profifußball schon gelernt und Erfahrungen gesammelt. Da waren auch schon schlimme taktische - und aufstellungstechnische Fehler dabei, aber ich lass mich mal positiv überraschen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Wir sind natürlich an salzburg gescheitert und nicht an uns. Unglaublich dass sichndieser glaube noch immer hält

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wenn man das Geld für 1-2 Spieler verwendet solls mir recht sein....

Defensiv muss er sich was einfallen lassen das passt noch überhaupt nicht...

Taktisch wird er hoffentlich lernen da waren schon schiache Sachen dabei gegen die Austria/Admira....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
schleicha schrieb vor 5 Minuten:

Den Druck hätte ebenfalls jeder im selben Ausmaß - wenn nicht noch höher wegen Faktoren wie "größerer Name" und mehr Gehalt. 

Glaub ich gar nicht. Aber es Name und Gehalt sagen nichts über die Qualität aus. Büskens war ein erfahrener Ausländer, der (mäßig) Erfolge in Deutschland hatte, Canadi war ein anerkannter Österreicher, der einen Klub zu einem "Topklub" in der laufenden Saison geformt hat. Mit beiden ist man eingefahren. Es gibt wohl für jedes mögliche Szenario positive wie auch negative Beispiele, egal wer gekommen wäre, man könnte was daran aussetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
AngeldiMaria schrieb vor 6 Minuten:

Und trotzdem wurde wohl nicht alleine auf die sportliche Kompetenz von Bickel vertraut, obwohl sich gerade Krammer in dieser Hinsicht zurücknehmen sollte und man Bickel da freie Hand gewähren sollte.

Entscheidung mit Präsidium

Ende Mai - somit vor dem ÖFB-Cup-Finale am 1. Juni gegen Red Bull Salzburg - soll der Neo-Coach präsentiert werden. Nach wie vor Top-Anwärter: Rapid-Legende Andi Herzog. Im November hatte er ein Angebot für den freien Manager-Posten abgelehnt. Als Trainer würde er wohl kaum absagen.

Ebenso im Rennen: ORF-Experte Didi Kühbauer oder Oliver Lederer. Hat Bickel einen Favoriten? "Ich habe mir ganz sicher Gedanken dazu gemacht, was ich mir vorstellen könnte, aber wir werden das zusammen entscheiden. Ich bin gespannt, welche Argumente vom Präsidium kommen."

Sorry, aber du kommst da nicht ernsthaft grad mit einem oe24-Artikel um die Ecke :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flonaldinho10 schrieb Gerade eben:

Sorry, aber du kommst da nicht ernsthaft grad mit einem oe24-Artikel um die Ecke :lol:

Berechtiger Einwand, aber lustiger Weise, gerade die Österreich in letzter Zeit punkto Rapid eigentlich meist richtig gelegen.

Aber ja, hätte ich mir sparen können. Aber ähnliche Aussagen kamen auch von anderen Zeitungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Fußball_liebhaber schrieb Gerade eben:

danke für die sachliche antwort! :) ich kann da natürlich einige punkte nachvollziehen, sehe es aber sehr wohl als qualitätsunterschied zu salzburg. denn RB hat auch oft genug schlechte spiele nach EL einsetzen, nur kann die qualität der einzelspieler jederzeit den unterscheid ausmachen. so wie es auch in 90% der fällen ist. sie gewinnen dann auch oft nur glücklich und dank einzelleistungen, ähnlich wie bei den bayern. das ist eine form von qualität, denn auch salzburg ist oftmals lasch in den spielen nach der EL.

 

aber natürlich hast du auch nicht unrecht, dass die gefahr darin liegt zu zufrieden zu sein und sich nicht sehr weiterzuentwickeln. ich bin mir aber nicht sicher, ob diese entwicklung tatsächlich stattgefunden hat. im teamsport sind es 100 faktoren, die zum erfolg oder misserfolg führen können, ich tue mir schwer als aussenstehender zu beurteilen ob diese entwickung wirklich stattgefunden hat. :)

 

aber danke nochmal für die sachliche antwort nach unserer forscheren diskussion :)

den Qualitätsunterschied nehme ich nicht aus, den werden wir auch in den nächsten 2-5 Jahren nicht verringern können, sofern RB nicht zur Gänze auf den Nachwuchs setzt.

Natürlich ist Erfolg von vielen Dingen abhängig, mir geht es mal primär darum, das versucht sich nicht an Salzburg zu orientiert sondern zu 100% an sich selbst. Die Mannschaft steht in meinen Augen viel mehr in der Pflicht als der Trainer. Ich will sehen das sie alles für den Erfolg des Vereines tun, gewisse Grenzen überschreiten und ihre Befindlichkeiten dem Verein unterordnen. Denn wenn Rapid erfolgreich ist, dann ist der Output für jeden Spieler ein weitaus größerer als wenn man nur seine eigene Suppe versucht zu kochen! 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 1 Minute:

Glaub ich gar nicht. Aber es Name und Gehalt sagen nichts über die Qualität aus. Büskens war ein erfahrener Ausländer, der (mäßig) Erfolge in Deutschland hatte, Canadi war ein anerkannter Österreicher, der einen Klub zu einem "Topklub" in der laufenden Saison geformt hat. Mit beiden ist man eingefahren. Es gibt wohl für jedes mögliche Szenario positive wie auch negative Beispiele, egal wer gekommen wäre, man könnte was daran aussetzen.

Ich denke man drückt durch diese Entscheidung auch die Erwartungshaltung generell. Holt man einen "prominenten" Namen (ob er was kann oder nicht sei dahingestellt), dann explodiert die Erwartungshaltung bei vielen gleich wieder. So hält man diese am Boden. Dies wiederum ist natürlich ein positiver Faktor. So können sie zumindest bis zu den ersten Pflichtspielen in Ruhe arbeiten.

Wenn man das Cup-Finale in den Sand setzt dann landet die Erwartungshaltung endgültig am Boden. Das wiederum hoffe ich natürlich nicht. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies
flonaldinho10 schrieb vor 2 Minuten:

Sorry, aber du kommst da nicht ernsthaft grad mit einem oe24-Artikel um die Ecke :lol:

die haben ihre quelle offensichtlich auch wieder verloren, soviel schwachsinn wie die in letzter zeit (wieder) schreiben. gestern (?) erst hats geheißen, dass herzog am wahrscheinlichsten ist. nach dem canadi-abgang habens gar von hicke senior fantasiert..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Hmm najo. Aufgrund der im Raum stehenden Namen wie Kühbauer/Herzog kann ich mit Gogo leben. Trotzdem bin ich skeptisch ob das nicht noch zu früh für ihn kommt. Ich hätte lieber ein Trainerduo Lederer/Djuricin gesehen, ich kann nicht genau sagen warum, aber ich denke das hätte gepasst. Weiters bitte noch Hicke Jr. in den Trainerstab zurückholen.

Sehr positiv, dass man im Fitness/Athletik-Bereich nachbessert, da war wirklich Handlungsbedarf gegeben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Ich setze übrigens darauf dass sich die Geschichte wiederholt:

Loddar bescherte uns Steffen Hofmann und Canadi Goran Djuricin - man muss oft erst durch die Höllfe gehn um den Himmel zu sehn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.