green-forever Ergänzungsspieler Geschrieben 17. Dezember 2003 (bearbeitet) Rapid versucht alles, um Hofmann doch länger bei Rapid zu halten ! wenn jedoch Hofmann von sich selbst aus bereits ab 2004 die Zukunft in Stuttgart sieht, sehe ich wenig Möglichkeiten, ihn länger halten zu können ihm wurde ein ein sehr hoch dotierter Vertrag vorgelegt, um ihn zumindest noch 2 Jahre bei Rapid binden zu können - wenn jedoch keine zusätzlichen Verstärkungen im Winter kommen, gerät der internationale Platz ins Wanken und für Hofmann, Ivanschitz und Co gibt es wenig Zukunftsperspektive bei Rapid bearbeitet 17. Dezember 2003 von green-forever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grünweiß ASB-Süchtige(r) Geschrieben 17. Dezember 2003 ja jetzt sind die männer hinter dem Verein SK Rapid Wien mal richtig gefordert. die haben es momentan sicher nicht leicht weil sie wissen dass sie die fans nur befriedigen können wenn Hofmann gehalten wird.und jeder von den vorstandsleuten wird wohl wissen dass man einen so jungen, talentierten, vorbildlichen spieler nicht mehr so schnell zu Rapid lotsen kann. und deswegen wäre es immens wichtig ihn mindestens noch nächstes jahr zu halten um mit ihm europa cup zu spielen, damit Rapid wiedermal in die auslage kommt. denn seit dem europacup endspiel gegen PSG wird Rapid international eh nur mehr belächelt. und um neue gute spieler zu holen muss Rapid attraktiv sein und wenigstens im uefa cup einige Runden mitspielen können. außerdem brauchen die jungen wilden einen, an dem sie sich orientieren können. bei Hofmann weiß man dass er absolut top ist und an ihm können sich auch die anderen talente von grün weiß weiter entwickerln weil er eine große vorbildwirkung hat. im entferntesten sinne würde es auch einen rückschlag für die EM 2008 bedeuten, denn wir brauchen top spieler in unserer liga. anders geht es nicht!!!!!!!!! Forza Hofmann! Forza Rapid Wien! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 18. Dezember 2003 und diejenigen die gedacht haben, der steffen ist so lieb der will sicher mit dem andi rapid in den europacup befördern, dem sage ich dass auch ein ivanschitz andi bei entsprechend konkretem angebot sofort den verein verlassen würde! ist ja auch klar, jeder will sich verbessern (finanziell und sportlich)! Nicht jeder springt bei der ersten Gelegenheit aus einem laufenden Vertrag in einem stimmungsmäßig guten Umfeld, und da meine ich jetzt bei weitem nicht nur Musterbeispiele an vereinstreuen Spielern a la Peter Schöttel oder Jan Ceulemans (letzterer seinerzeit beim FC Brügge). Dass Hofmann (als junger Deutscher mit Riesen-Potential) mittelfristig auch noch was anderes erleben will, als unsere Bundesliga, ist nachvollziehbar, und war klar, aber wenn er jetzt auf einmal schon diesen Winter aussteigen will, wär' das für meinen Geschmack nach all den zuletzt angeschlagenen Tönen (auch seines Managers) nur noch ein Eingeständnis der völligen Belanglosigkeit seiner eigenen Aussagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 18. Dezember 2003 Meiner Meinung nach sollte das Hauptaugenmerk dieser Winterpause darauf gelegt werden Leistungsträger wie eben Hofmann längerfristig an den Verein zu binden (in seinem Fall 2005) und Axel Lawaree endgültig nach Hütteldorf zu holen. Damit wäre schon alles getan, denn das Team ist eingespielt und hat lediglich Abschlussprobleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 18. Dezember 2003 Flögel ist/wäre für Rapid eine Riesen-Verstärkung... selbst wenn man einen solchen transfer für möglich hielte, stellt flögel in seiner derzeitigen form doch keinesfalls eine verstärkung dar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pistenraupe Sehr bekannt im ASB Geschrieben 18. Dezember 2003 ein ausschnitt von sport1.de Beim Abpfiff von Schiedsrichter Herbert Fandel standen in der Offensivformation mit Kevin Kuranyi (21), Imre Szabics (22), Cacau (22), Emanuel Centurión (21) und Alexander Hleb (22) wirklich nur noch "junge Wilde". In der Winterpause darf Magath noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen. Dass einer der heißesten Kandidaten, Mittelfeldregisseur Steffen Hofmann vom SK Rapid Wien, auch gerade erst 23 Jahre jung ist, verwundert mittlerweile wohl niemanden mehr und noch etwas VfB StuttgartAbgänge: Mögliche Abgänge: Ioannis Amanatidis (will den Verein verlassen, 1860 München und Panathinaikos Athen sind als Ziele im Gespräch) Zugänge: Mögliche Zugänge: Stephane Henchoz (Liverpool), Steffen Hoffmann (Rapid Wien), Thomas Riedl (1. FC Kaiserslautern), Paolo Guerrero (Bayern Amateure), Marco Streller (Grashoppers Zürich) ich glaube dass uns steffen noch im winter verlassen wird. auch wenn es für uns dann nicht so gut ausschaut würde ich unseren kapitän verstehen. trotzdem hoffe ich natürlich dass er uns mindestens bis zum sommer erhalten bleibt, damit wir diese meisterschaft noch nicht abhaken müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gladbacher78 Fanatischer Poster Geschrieben 18. Dezember 2003 Ich glaube auch das Steffen bald weg ist !Man kann es ihm nicht verübeln,aber genau das ist der Nachtteil mit dem jungen Weg! Und jetzt bauen wir einen neuen Jungen auf oder wir holen wieder einen durchschnittlichen Legionr!Es ist halt einfach ein Teufelskreis! So einen wie Hofmann bekommt man alle 5 Jahre einmal!Er war ein Glücksfall,einer von sehr vielen schlechten,ich würde ihn behalten um sehr viel Geld,denn so einen wie ihn bekommt man nicht mehr! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 18. Dezember 2003 Rapid will ihn eh halten, aber auf das kommt es nicht an! es geht darum ob steffen bei uns bleiben will oder ob er die sportliche herausforderung annimmt! dazu ein beitrag aus dem sportventil: Geliebter Käfer Wirklich raus gehen aus Österreich und es beispielsweise den Deutschen <zu zeigen>, das war nicht vielen vergönnt. Nach Andi Herzog war eigentlich Schluß, sieht man vom Karrieresprung des Sechzigers Stranzl ab, der aber von den Löwen selbst großgezogen worden war. Den Nächsten, den sie uns wegkaufen könnten, wollen wir einerseits gar nicht gerne hergeben, anderseits wären wir schon stolz, wenn wir den Andi Ivanschitz etwa von den Bayern ins Team holen müßten. Seit sich unser Kick nicht mehr im Zentrum des europäischen Fußballs befindet (die alten Zeiten...), entwickeln wir so etwas wie Adoptierverhalten gegenüber erfolgreichen jungen, im Extremfall auch älteren, ausländischen Ballesterern. Letztes Beispiel: Imre Szabics, mit dem wir einerseits den Kartnig-Hannes häkerln können, anderseits benützen wir den Ungarn aber auch, um Anerkennung für unsere Liga zu erhaschen. Seht her, hinter den Bergen, bei den acht Millionen Zwergen, wird tausendmal besser Fußball gespielt - als ihr glaubt... Die ganze Vorrede, nur um einen <drohenden> Transfer emotional zu verdauen. Denn was jeder Fußballverstand wußte, wird, oder soll angeblich wahr werden: Steffen Hofmann wird von einem deutschen Spitzenklub, im konkreten Fall vom VfB Suttgart, umworben. Die Rapidler, deren Spitzenplatz im Herbst letztlich auf zwei Säulen ruht, nämlich Ivanschitz und Hofmann, bangen einerseits um ihren Kapitän, auf der anderen Seite wäre so ein Transfer der rettende <Außireißer>! Das Budget weist ein klägliches Loch auf und Stuttgart könnte als Champions-League-Streiter sozusagen aus der Portokassa das grüne Soll in ein sattes Haben verwandeln. Die Austrianer, die Grazer Athletiker, und noch ein paar der möglichen Neider, sollten ihre Schadenfreude zügeln. Denn nicht nur Rapid ginge ein Top-Fußballer verloren, die Bundesliga würde eines ihrer Lichter verlieren, das uns hilft, den Weg aus der Dunkelheit des Antikickens zu finden. Grün-Weiß ließ verlautbaren, man werde wenn möglich, den 23jährigen Steffen zum Verweilen drängen, ihn am offenen Herzen packen und vor ihm ehrliche Tränen weinen, um seiner Seele einen drohenden Abschied undenkbar erscheinen zu lassen. Und sogar den Vertrag bis weit über das Verfallsdatum im Sommer 2005 zu verlängern. Rapid, das ist der alte VW-Käfer, der mit den Winkern auf beiden Seiten, und Stuttgart, der neue Mercedes mit allen Schikanen und serienmäßig eingebautem Navigationssystem. Dies nur, damit auch die hartnäckigsten Fans erkennen, was man von dem jungen Mann verlangen würde, wenn er auf den 240kmh-Schlitten verzichten solle. Erst, wenn sich ein junger Fußballer ernstlich, und ohne sentimentalen Touch dazu entschließen kann, ein lukratives Angebot aus der Beckenbauer-Zone abzulehnen, haben wir mit unserer T-Mobile-Liga tatsächlich Tuchfühlung mit der High Society des europäischen Fußballs. Erst dann. (copyright sportventil) Geliebter Käfer Sportventil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaniLu Die schönsten Augenbrauen der Liga... Geschrieben 18. Dezember 2003 Blöde Frage: Wäre Hofmann, sollte er sich verabschieden, noch - mehr oder weniger - verpflichtet beim Stadthallen-Tunier zu spielen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sacred BESSERWISSER Geschrieben 18. Dezember 2003 glaub ich kaum mal sehen wie sich das ganze entwickelt, bisher sind überall nur mutmaßungen gefallen, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
<Mike> Tribünenzierde Geschrieben 18. Dezember 2003 ein ausschnitt von sport1.deund noch etwas VfB StuttgartAbgänge: Mögliche Abgänge: Ioannis Amanatidis (will den Verein verlassen, 1860 München und Panathinaikos Athen sind als Ziele im Gespräch) Zugänge: Mögliche Zugänge: Stephane Henchoz (Liverpool), Steffen Hoffmann (Rapid Wien), Thomas Riedl (1. FC Kaiserslautern), Paolo Guerrero (Bayern Amateure), Marco Streller (Grashoppers Zürich) ich glaube dass uns steffen noch im winter verlassen wird. auch wenn es für uns dann nicht so gut ausschaut würde ich unseren kapitän verstehen. trotzdem hoffe ich natürlich dass er uns mindestens bis zum sommer erhalten bleibt, damit wir diese meisterschaft noch nicht abhaken müssen. Wie du sagst Hofmann ist "KAPITÄN" und das bedeutet große Verantwortung, deshalb glaube ich nicht das er die Mannschaft im Winter im Stich lassen wird. Hickersberger hat ihn sicher nicht umsonst zum Kapitän gemacht ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 19. Dezember 2003 ein ausschnitt von sport1.deund noch etwas VfB StuttgartAbgänge: Mögliche Abgänge: Ioannis Amanatidis (will den Verein verlassen, 1860 München und Panathinaikos Athen sind als Ziele im Gespräch) Zugänge: Mögliche Zugänge: Stephane Henchoz (Liverpool), Steffen Hoffmann (Rapid Wien), Thomas Riedl (1. FC Kaiserslautern), Paolo Guerrero (Bayern Amateure), Marco Streller (Grashoppers Zürich) ich glaube dass uns steffen noch im winter verlassen wird. auch wenn es für uns dann nicht so gut ausschaut würde ich unseren kapitän verstehen. trotzdem hoffe ich natürlich dass er uns mindestens bis zum sommer erhalten bleibt, damit wir diese meisterschaft noch nicht abhaken müssen. Wie du sagst Hofmann ist "KAPITÄN" und das bedeutet große Verantwortung, deshalb glaube ich nicht das er die Mannschaft im Winter im Stich lassen wird. Hickersberger hat ihn sicher nicht umsonst zum Kapitän gemacht ! Hör mir auf mit dem Gefühlsgedusel! Hofmann ist ein sehr guter deutscher Fußballer, bei dessen "Anfängen" wir das Vergnügen hatten dabei sein zu dürfen. Niemand wird ihm ernstlich böse sein bei diesen Perspektiven und auch ein Hicke wird seine Mannschaft ohne ihn weiter bauen müssen. Jeder hat es gewusst, manche haben gehofft es würde erst später passieren, aber alles andere wäre doch sehr kurzsichtig. Hofmann geht früher oder später (eher früher) und wir werden weiter im österreichischen Einheitsbrei der grüne Fleck sein. Rapid kann auch ohne Hofmann attraktiven Fußball spielen. Cehajic oder vielleicht so manch anderer Junger wird in die Presche springen (auch wenn die Lücke nicht ganz geschlossen werden kann). Das ist der erfolgversprechende Weg und der muß fortgesetzt werden, auch wenn es Rückschläge gibt. Auf der anderen Seite ist es auch eine Chance, denn ein deutsches Talent wie Hofmann könnte ähnliche Chancen sehen und in Österreich Erfahrung sammeln. Also nicht den Kopf hängen lassen und der violetten Altherrenpartie die Strine bieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olli1893 Anfänger Geschrieben 19. Dezember 2003 Bild vom 19.12.2003 http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/aktu...tgart__vfb.html Felix Magath Drei Millionen für neue Stars Von KLAUS SCHLÜTTER ..... Bereits vor dem Spiel hatte der Vorstand grünes Licht für einen oder zwei neue Spieler in der Winterpause gegeben. Allerdings wird das kein Kracher sein, denn die Mittel sind begrenzt (2 ? 3 Mio.). Magath: ?Bei einem Henry oder van Nistelrooy werden wir nicht mitbieten.? Ein heißer Kandidat: Steffen Hofmann. Der offensive Mittelfeldspieler wechselte 2002 von den Bayern zu Rapid Wien. Er ist dribbelstark, torgefährlich und mit 23 Kapitän. Magath hat ihn schon in Wien beobachtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dragon Ergänzungsspieler Geschrieben 19. Dezember 2003 zum sportventil artikel - ich denke das gegenteil ist der fall; erst wenn spieler aus österreich in anderen ligen erfolgreich sind - wird die ö-liga wieder interessant - mehr scouts die sich spiele ansehen - spieler werden ins ausland verkauft - geld - ö-spieler spielen im ausland - gut fürs nationalteam - gut für die liga - gwg dragon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 19. Dezember 2003 ö-spieler spielen im ausland - gut fürs nationalteam - gut für die liga ö-spieler spielen im ausland - (vielleicht) gut fürs nationalteam - drittklassige legionäre ersetzen ö-spieler in liga - schlecht für die liga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.