Bundesliga 2020


OoK_PS

Recommended Posts

ASB-Gott

Es wär wohl gleich... für kleine Vereine ala Altach wären wohl die Spiele gegen die Big4 ausverkauft und weitere gegen LASK, Innsbruck usw gut besucht!

Die einzign die etwas "leidn" müssten wären die Big4...

Die Big4 könnten sich die fehlenden Zuschauereinnahmen durch eine Aufstockung noch am ehesten leisten. Für die Kleineren sind die Topspiele die Top-Einnahmequelle, die dann halbiert würde.

Und ob dann so viel mehr kommen weil der Rapid Bus nur mehr einmal im Jahr vorfährt und nicht 2 Mal wage ich zu bezweifeln.

Der Effekt ist mit Sicherheit vernachlässigbar. Es sind eben wie gesagt jetzt schon die Spiele, wo die meisten Zuschauer kommen, irgendwann ist das Potential einmal erschöpft. Ein paar Prozent mehr könnten es theoretisch schon sein, bei weitem aber nicht was nötig wäre, um den Ausfall des zweiten Hemspiels gegen die gleiche Mannschaft zu kompensieren. Wenn du Pech mit der Auslosung hast, dann hast vielleicht dein finanziell wichtigstes Heimspiel irgendwann im Winter und statt dem enormen Plus zu dem bisherigen Schnitt in dieser Paarung den du bräuchtest hast dann sogar ein unterdurchschnittlich besuchtes Spiel.

Man ist eben nicht zufällig zum Schluss gekommen, dass eine Aufstockung ein finanzieller Nachteil und für viele nicht zu finanzieren wäre. Aber wenn man diese Tatsachen außer Acht lässt, kann man natürlich toll über irgendwelche Positiveffekte einer Aufstockung diskutieren… Hat halt soviel Sinn, wie darüber zu diskutieren, wie toll eine Kabelverbindung zum Mond wäre, wenn dieser nur 200km entfernt wäre…

bearbeitet von plieschn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Da gibts Teleclub und die haben die Rechte schon, gemeinsam mit dem SFR, im Prinzip ist das wie bei uns mit Sky und dem ORF. Es gibt keine Konkurrenz am PayTV Sektor, also warum sollen die mehr zahlen? Die meisten Sender in der Schweiz sind (sprach)regionale Sender. Die wenigen überregionalen Sender sind oft nur über bestimmte Kabelnetzbetreiber empfangbar, thementechnisch nicht auf Sport ausgelegt und/oder haben gar nicht die finanziellen Mittel für die Liga.

Nur Wettbewerb treibt die Fernsehgelder in die Höhe, gepaart mit Zuschauerinteresse. Fehlt nur eines der beiden gibts einfach wenig Geld.

Also der Sprecher von Sky hat bei der Runde schon gesagt dass jede Steigerung der Aboberkäufe auch eine positive Auswirkung auf die TV Gelder hätte.

Im Prinzip sitzen Liga und TV Partner im selben Boot und wenn der Kuchen wächst werden alle mitnaschen dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

@ Plieschn

Der größte Vorteil einer 16ener Liga wäre die Exklusivität! Man spielt 1mal zB als Salzburger daheim gegen Rapid... gegen Sturm... gegen die Austria! und der noch größere Vorteil... auch nur einmal gegen Admira, Grödig, Neustadt :'D Für die Kleinen ist es denke ich egal... die werden so oder so bei ihrem Schnitt bleiben... Mir würds besser gefallen!

und mit dem LASK, Klagenfurt (hoffentlich), Innsbruck, St. Pölten, Lustenau hätte man (von den Stadien her wenn Lustenau auch neu baut) 5 !!! potentielle Bundesligisten in der 1. Liga die allesamt die Buli attraktiver machen würden! Wenn nächstes Jahr dann hoffentlich die Vienna den Direktaufstieg schafft sogar 6.

Finanziell siehts natürlich düsterer aus :D

Der jetzige Modus ist eine Katastrophe...

Anstatt sich in der 1.Liga auf die Buli vorbereiten zu können müssen jetzt 2 von 10 Clubs wieder absteigen, und so wie heuer 6 Vereine bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern! In welcher Liga gibt's des sonst, dass 30% (! - ,mit Aufsteiger) der Liga nach einer Saison wegbricht? und dazu wird noch ein Platz von Liefering verstellt! Deshalb mal zuerst die 1.Liga auf 16 Vereine und 3 Fixabsteiger und dann in 5.10 Jahren mal die Buli vorsichtig aufstocken :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Der größte Vorteil einer 16ener Liga wäre die Exklusivität! Man spielt 1mal zB als Salzburger daheim gegen Rapid... gegen Sturm... gegen die Austria! und der noch größere Vorteil... auch nur einmal gegen Admira, Grödig, Neustadt :'D Für die Kleinen ist es denke ich egal... die werden so oder so bei ihrem Schnitt bleiben... Mir würds besser gefallen!

und mit dem LASK, Klagenfurt (hoffentlich), Innsbruck, St. Pölten, Lustenau hätte man (von den Stadien her wenn Lustenau auch neu baut) 5 !!! potentielle Bundesligisten in der 1. Liga die allesamt die Buli attraktiver machen würden! Wenn nächstes Jahr dann hoffentlich die Vienna den Direktaufstieg schafft sogar 6.

Finanziell siehts natürlich düsterer aus :D

Der jetzige Modus ist eine Katastrophe...

Anstatt sich in der 1.Liga auf die Buli vorbereiten zu können müssen jetzt 2 von 10 Clubs wieder absteigen, und so wie heuer 6 Vereine bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern! In welcher Liga gibt's des sonst, dass 30% (! - ,mit Aufsteiger) der Liga nach einer Saison wegbricht? und dazu wird noch ein Platz von Liefering verstellt! Deshalb mal zuerst die 1.Liga auf 16 Vereine und 3 Fixabsteiger und dann in 5.10 Jahren mal die Buli vorsichtig aufstocken :D

Wenn Exklusivität keinen finanziellen Vorteil sondern sogar einen Nachteil bringt, ist Exklusivität sinnlos. Interessant ist, dass du das eh selber erkennst, aber trotzdem haben willst. Dabei ist der finanzielle Verlust beträchtlich. Schon allein, dass es 3 Heimspiele weniger gibt, dazu fallen auch im finanziellen Sinn nur Spiele mit höherem Zuschauerpotential weg. Abgesehen davon, dass bei einer 16er Liga in der BL ein etwaiger professioneller Unterbau sowieso nicht überlebensfähig ist.

Dieses Herbeibeten von Vereinen die angeblich alle in eine größere BL gehören würden nutzt auch nix, die meisten sind einfach sportlich und finanziell nicht in der Lage dort mitzuspielen.

Dass Liefering in der 1.L ist, ist ein Fehler, aber ist jetzt nun mal so, da müssten die Liga was tun und das wird sie nicht. Ausserdem ist es jetzt nicht so selten, dass um die 30% der Mannschaften einer Liga wechseln, zB 2.deutsche Liga, da wechseln jedes Jahr von 18 Vereinen 4-6, also 22-33%, selbst bei deinem Aufstockungsvorschlag für die 1.L gibts eine Wechselrate von 25%.

bearbeitet von schamane

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Big 4:

18 Heimspiele mit 6 Topspielen > 15 Heimspiele mit 3 Topspielen

Nicht Big 4:

18 Heimspiele mit 8 Topspielen > 15 Heimspiele mit 4 Topspielen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

blick in die Schweiz:

http://www.blick.ch/sport/fussball/challengeleague/nur-ein-wunder-hilft-noch-servette-kurz-vor-sturz-in-die-1-liga-id3813788.html

Servette Genf ist wiedermal pleite und muss in die dritte spielklasse zwangsabsteigen. dort läuft also wahrlich auch nicht alles so perfekt, wie man es uns gerne vorgaukeln würde, vor allem gibts in der zweiten liga mittlerweile kaum mehr vereine mit viel potenzial, während wir in Österreich diesbezüglich zum glück noch jede menge luft nach oben haben.

bei zuschauerschnitt der zweiten ligen war Österreich heuer minimal vorne, nächste saison wird der abstand sicherlich wesentlich größer werden:

http://www.transfermarkt.de/erste-liga/besucherzahlen/wettbewerb/A2

http://www.transfermarkt.de/challenge-league/besucherzahlen/wettbewerb/C2

ganz abgesehen davon, dass die zweite österreichische liga mit ihrer umfassenden TV-berichterstattung auch wesentlich besser als das pendant unserer nachbarn vermarktet wird.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ja, das Potenzial in der Schweiz ist schon ziemlich ausgeschöpft. Bei manchen Vereinen sind die (geschummelten) Zuschauerzahlen auch schon rückläufig, zum Beispiel in Bern. Lugano als Aufsteiger haut jetztarrow-10x10.png auch keinen vom Hocker. Wir hingegen haben mittlerweile einige Vereine mit großem Potenzial, die in die Bundesligaarrow-10x10.png drängen, während auch bei den Bundesligavereinen in puncto Infrastruktur einiges passiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
My rule is never to look at anything on the Internet.

Leihspieler-Begrenzung ist zwar nett, aber bis jetzt wäre das in meinen Augen noch kein großes Problem. Da sollte man eher verhindern, dass in der Ersten Liga mehr Vereine zu Farmteams werden. Und bzgl. Auswärtsfans sollte man eine Lösung anstreben mit Einheitspreisen für den Auswärtssektor, anstatt einen weiteren Topf auszuschreiben, bei dem dann niemand weiß wer was bekommen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

detaillierter zwischenbericht zum projekt 2020:

http://www.bundesliga.at/index.php?id=561351&resource=577697

künftig werden die gründe für lizenzverweigerungen auch von der Bundesliga selbst kommuniziert.

Bei Partnern und Sponsoren hätte ich mir gewünscht, dass es einen einheitlichen Spielball für die Bundesliga gibt, so wie es bereits in Deutschland der Fall ist. Hebt irgendwie die Qualität des Bewerbes. Da man mit adidas sowieso schon eine Partnerschaft hat, sollte es doch kein Problem sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Bei Partnern und Sponsoren hätte ich mir gewünscht, dass es einen einheitlichen Spielball für die Bundesliga gibt, so wie es bereits in Deutschland der Fall ist. Hebt irgendwie die Qualität des Bewerbes. Da man mit adidas sowieso schon eine Partnerschaft hat, sollte es doch kein Problem sein.

Da werden wohl die Ausrüster der Vereine keine Freude haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Da werden wohl die Ausrüster der Vereine keine Freude haben.

In anderen Ligen funktioniert es doch auch. Ebenso in der CL und EL. Dann sollen die Vereine eben eine Entschädigung dafür bekommen. Veranstalter der Liga ist und bleibt die Bundesliga. Und ob der Werbewert beim Ball so groß ist, glaube ich auch nicht. Das Logo des Herstellers ist fast nie zu sehen.

Ist ja im Prinzip jetzt egal, da es sowieso nicht passiert.

bearbeitet von Vader

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

In anderen Ligen funktioniert es doch auch. Ebenso in der CL und EL. Dann sollen die Vereine eben eine Entschädigung dafür bekommen. Veranstalter der Liga ist und bleibt die Bundesliga. Und ob der Werbewert beim Ball so groß ist, glaube ich auch nicht. Das Logo des Herstellers ist fast nie zu sehen.

In den großen Ligen wird da wohl auch dementsprechend Geld fließen. Wie schaut es da bei vergleichbaren Ligen aus?

Und das Logo ist zwar nicht zu erkennen, man erkennt aber schon recht schnell welche Marke der Ball ist. Wohl sogar schneller als bei den Dressen selbst.

Ist ja im Prinzip jetzt egal, da es sowieso nicht passiert.

Ich sehe das als nicht wichtig an. Wenn es passiert, dann sollte es aber auch ein eigenes Design geben und nicht einfach der Ball der deutschen Liga bei uns verwendet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.