Bundesliga 2020


OoK_PS

Recommended Posts

In Mattersburg is genug Platz 3 Tribünen hinzustellen mit Dach neben der Haupt, müssen ja keine Riesendinger werden, reicht ja wenns Stadion geschlossen is. ürde auch schon reichen was auf die Wiese zu betonieren und die Gegengerade mit sowas wie in Wolfsberg zu bestücken.

Ich frag mich ja ob die überhaupt jemals was machen werden. Pucher regt sich ja schon über die Rasenheizung auf und dass er da investieren muss.

Hat's nicht irgendwann geheißen für die Stahlrohrtribüne werden die in Zukunft keine Genehmigung mehr erhalten? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Ich frag mich ja ob die überhaupt jemals was machen werden. Pucher regt sich ja schon über die Rasenheizung auf und dass er da investieren muss.

Hat's nicht irgendwann geheißen für die Stahlrohrtribüne werden die in Zukunft keine Genehmigung mehr erhalten? :ratlos:

Ohne die öffentliche Hand wird wahrscheinlich kein Geld da sein.

Für den Pucher war halt eine gscheite Akademie wichtiger als ein besseres Stadion und damit hat er auch vollkommen Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

vorarlberg verträgt sicher zwei vereine, ob innsbruck reicht für tirol, darf alex entscheiden :RiedWachler: ,

wenn es nach mir geht: ja. :)

die präsidentin von wattens will jedoch in ca. fünf jahren in der bundesliga spielen. schauen wir einmal, ob es so passieren wird.

Das Tivoli kommt in die Jahre,wie kommst du zu dem Schluß?Wirtschaftlich läuft es bei Wacker such ganz gut.Absteigen dürfens natürlich nicht.

AlexR kann sicher genau ausführen wie es ums Tivoli und Wacker steht!

da dürfte sich wohl in den nächsten jahren nicht sonderlich viel bewegen.

sowohl, was ein übergang an den verein betrifft; aufgrund starker raiders (american football), als auch der derzeit handelnden politiker.

ob etwas gemacht gehört: natürlich. an mancher orten werden die stiegen schon etwas brüchiger; die technik hat auch immer wieder ausfälle und ansonsten gäbe es auch viel zum repaieren (streben, die zwischen den einzelnen vip bereichen gezogen sind ( :facepalm: an den architekten) und das sichtfeld sehr beeinträchtigen).....aber, da schätze ich, wird es wohl noch einiges an jahren, wenn nicht ein jahrzehn dauern, bis sich was ändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Auch wenn in absehbarer Zukunft in die Infrastruktur mehrerer Bundesligisten investiert wird (was ich natürlich toll findearrow-10x10.png), halte ich einen Zuschauerschnitt von 10000, den sich die Intitiative bundesligaarrow-10x10.png 2020" als Ziel gesetzt hat, für zu hoch angesetzt.

Rapid 21000

Sturm 12500

Austria 12000

salzburgarrow-10x10.png11000

LASK 8000

Innsbruck 8000

Mattersburg 7000

Altach 5000

Ried 5000

WAC oder Klagenfurt 6000

Das wäre ein Zuschauerschnitt von 9550 und mMn noch der Optimalfall. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man einen besseren Zuschauerschnitt erzielen könnte. Und vielleicht bleiben der LASK und Wacker noch länger in der 2. Liga hängen und Grödig und Co. halten sich noch länger in der Bundesliga...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

10k schnitt halte ich auch für utopisch

selbst wie ibk und der lask noch in der liga waren hatten die bei mangelndem erfolg keinen westentlich besseren schnitt als zb mattersburg.

ich glaube das hauptproblem ist, dass das der fußball hierzulande einfach einen extrem schlechten ruf hat.

die klubs, liga und politik haben unsere liga halt zu einer witznummer verkommen lassen, im vergleich dazu hat die schweiz in den letzten 10 jahren sehr viel richtig gemacht.

ein beispiel dafür ist ja auch die austria (als rekordmeister :finger: ), erstmals in der geschichte wird man ab 2018 ein stadion haben das den namen auch verdient!

bleibt zu hoffen, dass die 2 neuen stadien in wien der ganzen liga einen ruck geben und vl in vielen sachen ein umdenken stattfindet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

Das wäre ein Zuschauerschnitt von 9550 und mMn noch der Optimalfall. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man einen besseren Zuschauerschnitt erzielen könnte. Und vielleicht bleiben der LASK und Wacker noch länger in der 2. Liga hängen und Grödig und Co. halten sich noch länger in der Bundesliga...

+ + +

Aus heutiger Sicht kann ich es mir auch nicht Vorstellen und ich habe diese (unrealistische) Ziel auch von Anfang an kritisiert. Vor allem weil die Bundesliga dieses Ziel kaum selbst an"steuern" kann.

Deine Liga ist was die regionale Verteilung betrifft perfekt (!), die Wahrscheinlichkeit das es aber genau so Eintritt liegt halt ziemlich niedrig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

das ziel >10.000 passt schon. etwas anderes kann man auch gar nicht ausgeben, weil man schon einmal über 9.000 war und es ja lächerlich wäre, würde man sich nicht zum ziel setzen, diese bestmarke zu übertreffen.

lieber ein wert, bei dem sich alle nach der decke strecken müssen, als einer, den man ziemlich wahrscheinlich sowieso erreichen wird. bei der präsentation wurde auch gesagt, dass man bewusst ambitionierte ziel gewählt hat.

wesentlich unwahrscheinlicher finde ich ja den CL-fixplatz, wofür Österreich in der 5JW den zwölften platz belegen müsste.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

In Mattersburg is genug Platz 3 Tribünen hinzustellen mit Dach neben der Haupt, müssen ja keine Riesendinger werden, reicht ja wenns Stadion geschlossen is. ürde auch schon reichen was auf die Wiese zu betonieren und die Gegengerade mit sowas wie in Wolfsberg zu bestücken.

Theoretisch ja, aber das Pappelstadion wurde bereits 1952 (!) eröffnet und wurde seither nur mehr "renoviert". Die Stadt kann praktisch nichts zuschießen, das Land hat bereits kräftig die Akademie finanziert. In jedem Fall müßte der Verein einen Finanzierungsanteil stemmen und der ist einfach nicht "drinnen".

Das Innsbruck Stadion hat finanziell seine Nachteile (hohe Mietkosten & keine Vip-Logen) baulich ist es aber sehr in Ordnung. In Innsbruck - immerhin 9x Österreichischer Meister - scheitert es in erster Linie an den finanziellen Möglichkeiten (nur landesnahe Sponsoren - ewig Schade um Swarovski).

Immer diese Jammerei Aufgrund angeblich fehlender öffentlicher Mittel...

Laut einem älteren Eintrag im Lask Forum gibt es von der Stadt die Zusage das sie bereit wären 10Mio€ für einen Stadionneubau bereitzustellen. Die Zusage gilt angeblich sogar wenn das Stadion in einer Nachbargemeinde errichtet wird (aus Fansicht natürlich abzulehnen).

Das Land OÖ ist zudem auch sicher bereit mindestens die gleiche Summe beizusteuern (Vermutung meinerseits). Die restliche Summe (10Mio € ?) müsste der Lask ähnlich wie Rapid/Austria durch einen Namenssponsor und einen langfristigen Kredit selbst aufbringen.

Ein modernes Stadion um 30Mio € mit 15.000 Sitzplätzen und 30 Viplogen das sollte meiner Meinung nach für den Lask (als Bundesligist!) machbar sein.

Es stimmt, so schlecht ist der Tivoli nicht, nur saumäßig teuer (ansonsten rechnet sich das Stadion nicht). Also muß Wacker kräftig Miete zahlen, bekommt aber über Subvention von der Stadt einen Teil refundiert. An sich kein Problem, aber jede weitere Unterstützung seitens der Stadt wird eben wegen dieser Subvention abgelehnt.

Zu LASK: DIese Zusage (sofern es eine gegeben hat) kann man nach den Opernhausneubau und dem Bawag-Prozess als obsolet ansehen. Es gibt mit der Gugl nur ein taugliches Stadion in der Stadt, das zudem als Leichtathletik-Stadion konzipiert ist. Laut Lask-Quellen mußte der Lask pro Spiel in der Gugl in der BuLi stolze 25.000.- berappen. Die Unterstützung durch das Land ist wirklich nur eine Vermutung, nicht mehr. Ohne Großsponsor, der politsch gehörigen Druck machen kann, ist da nichts drinnen.

Das Grundproblem liegt eben in der Größe der örtlichen Vereine. Meines Wissens hat Rapid für sein Stadion genausoviel Geld an die Stadt Wien abgeliefert wie Wacker an Innsbruck oder Lask an Linz. Aber die Stadionkosten machten bei Rapid vielleicht 10% des Budgets aus (wenn überhaubt), während die beiden anderen Vereine gute 25% ihres budgets für den Spielort verplanen müssen. Bei aller Diskussion über Infrastruktur muß bedacht werden, das von den vier "reichen" Vereinen abgesehen, die Vereine sich eine Investition in eine Spielstätte praktisch nicht leisten können. Selbst für die Betriebskosten besteht nur ein beschränkter Spielraum. Altach leistet sich einen Kraftakt, kann sich das nur als Aushängeschild und mit den kaufmännischen Ländle-Fähigkeiten leisten. Mattersburg kann das nicht mehr.

Da die Lizenzvorschriften für Infrastruktur immer höher werden, kann man davon ausgehen, das in den nächsten Jahren die Lizenzkommission für den Aufstieg wichtiger werden wird als die Entscheidung am grünen Rasen. Wenn man die ökonomischen Faktoren hinzu nimmt, ist es meine Prognose, das man sich auf eine geschlossene Bundesliga hinzubewegt. Die Politik wird zunehmend verlangen, das sich die Anlagen "rechnen". Einen Deckungsausfall durch Vereinsabstieg wird zunehmend weniger akzeptiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

funktioniert halt auch in die andere richtung: wenn man weiß, dass man einem verein gute aufstiegschancen gibt, indem man ins stadion investiert, dann ist das ein großer anreiz.

insofern wird sich das die waage halten und somit dennoch der sportliche erfolg entscheidend sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !

Das Ding ist fünfzehn Jahre alt. Soll jetzt alle 20 Jahre ein neues Stadion gebaut werden?

Nein. Aber man muss regelmäßig investieren. Sonst hast in nochmal 15jahren ein hanappi 2.0

Und das muss der vermieter machen eigentlich ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Theoretisch ja, aber das Pappelstadion wurde bereits 1952 (!) eröffnet und wurde seither nur mehr "renoviert". Die Stadt kann praktisch nichts zuschießen, das Land hat bereits kräftig die Akademie finanziert. In jedem Fall müßte der Verein einen Finanzierungsanteil stemmen und der ist einfach nicht "drinnen".

der komplette neubau der großen haupttribüne im jahr 2001 fällt für dich unter "renovierung"? eine etwas eigenwillige diktion...

vorher:

800px-Pappelstadion.jpg

nacher:

800px-Pappelstadion_des_SV_Mattersburg.j

außerdem verdient Mattersburg mit dem stadion mwn. nach sehr gut, weil es im besitz des vereins ist.

ein sinnvoller schritt wäre es wohl, die wiese zuzubetonieren und ein dach darüber zu ziehen. besonders teuer kann das ja nicht sein.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

das ziel >10.000 passt schon. etwas anderes kann man auch gar nicht ausgeben, weil man schon einmal über 9.000 war und es ja lächerlich wäre, würde man sich nicht zum ziel setzen, diese bestmarke zu übertreffen.

lieber ein wert, bei dem sich alle nach der decke strecken müssen, als einer, den man ziemlich wahrscheinlich sowieso erreichen wird. bei der präsentation wurde auch gesagt, dass man bewusst ambitionierte ziel gewählt hat.

wesentlich unwahrscheinlicher finde ich ja den CL-fixplatz, wofür Österreich in der 5JW den zwölften platz belegen müsste.

Ich gebe dir prinzipiell völlig Recht, dass ambitionierte Ziele gut sind. Man darf halt nicht außer Acht lassen, dass die Saisonen 2007/08 und 2008/09 extrem vom EURO-Boom aus meiner Sicht profitiert haben. Man braucht sich ja nur die wahnwitzigen Zahlen in Klagenfurt anschauen. Das wird halt so schnell nicht mehr passieren.

Heuer wird sich ein Schnitt von +/- 6800 Zuschauern ausgehen, da ist auf jeden Fall genug Luft nach oben und mit der Rückkehr von Mattersburg hat man nächstes Jahr sicher wieder 7000+.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Was eine tolle Infrastruktur ausmacht, sieht man in Deutschland.

Regensburg steigt jetzt wahrscheinlich in die 4.Liga ab, sie bauen aber dennoch ein neues Stadion für 18.000 Zuschauer. Weil sie wissen, das ein neues Stadion dem Verein in finanziellen, sportlichen und im fantechnischen Bereichen es einen gewaltigen Schub nach vorne geben wird.

Vereine wie Köln, Frankfurt, HSV, Schalke, usw... hatten bei "normalen" (keine Derbys oder Schlagerspiele) immer um die 25.000 - 30.000 Zuschauer. Jetzt haben Köln, Frankfurt 50.000 Zuschauer und HSV, Schalke 60.000 Zuschauer.

Selbst der große FC Bayern hatte gegen Vereine wie Hansa Rostock oder Bochum "nur" 35.000 Zuschauer. In einer Championsleague-Vorrunde kamen gar nur einmal 15.000 Zuschauer !

Und nicht nur durch die Erfolge ( die hatte Bayern vor 40 Jahren auch schon), sondern vorallem durch die tolle Infrastruktur bzw. dem neuen Stadion haben sie jetzt eben keine 35.000 Zuschauer gegen Paderborn mehr, sondern über 70.000 Zuschauer

Natürlich ist Deutschland eine ganz andere Fussballwelt. Selbstverständlich hat der Fussball eine ganz anderen Stellenwert als in Österreich, aber auch in Deutschland sind die hohen Zuschauerzahlen erst durch tolle neue Stadien entstanden !!

bearbeitet von MythosLASK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ich gebe dir prinzipiell völlig Recht, dass ambitionierte Ziele gut sind. Man darf halt nicht außer Acht lassen, dass die Saisonen 2007/08 und 2008/09 extrem vom EURO-Boom aus meiner Sicht profitiert haben. Man braucht sich ja nur die wahnwitzigen Zahlen in Klagenfurt anschauen. Das wird halt so schnell nicht mehr passieren.

grundsätzlich stimmt das mit Kärnten natürlich, da haben ein paar spiele über 20.000 im neuen stadion herausgestochen.

man darf aber auch nicht vergessen, dass die Kärntner einige sehr schwach besuchte partien hatten. alleine die ersten drei, die in Pasching bzw. in Fischl stattgefunden haben, hatten besucherzahlen von 1.200, 2.700 und 2.000. und auch im neuen stadion gabs dann einige partien mit nur ~6.000. das relativiert das ganze dann schon etwas.

ich hoffe ja mittelfristig, dass Austria Klagenfurt in die BL kommt. der kärntner zentralraum hat einfach mehr potenzial als das Lavanttal, von der vorhandenen infrastruktur ganz zu schweigen. aber mal sehen, ob sie jetzt überhaupt eine lizenz erhalten...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.