Das ist mir etwas zu leichtgemacht bei Jukic und v.a. Braunöder. Diese Art von Determinismus ist im Fußball fehl am Platz, denn nur weil jemand aktuell nicht aussieht wie ein großartiger Spieler, heißt das noch lange nicht, dass der aktuelle Zustand sein Maximum sein muss. Case in point, Tabakovic. Wer weiß wo er heute wäre, wenn er nicht zu uns gegangen wäre und Michael Wimmer eingestellt worden wäre und wenn Dovedan sich nicht verletzt hätte im ersten Spiel usw. usf. Da ist viel von Zufall und von auch eben von der richtigen Förderung abhängig - auch da case in point, wenn Lionel Messi seine Wachstumshormone nicht vom FC Barcelona bezahlt kriegt, wird er wahrscheinlich nicht der beste Spieler seiner Generation, wenn nicht sogar aller Zeiten. Das ist natürlich ein Beispiel mit dem man schwer vergleichen kann, aber viel ist im Leben nunmal Zufall und wir können nicht sagen wo Braunöder heute sein könnte, wenn X oder Y passiert wäre. ABER ich weiß, dass Braunöder im Winter 2022 noch einer unserer besseren Spieler war (zumindest mMn) und, dass er unter Michael Wimmer im neuen, heiligen Spielsystem, dass von Jürgen Werner gewollt war, immer wenig hervorgestochen ist und irgendwann im Prinzip gar nicht mehr zum Zug kam.
Klar ist es leichter mit hochtalentierten Spielern das große Geld zu machen, aber wenn die Förderung stimmt, wenn das Umfeld stimmt usw. kann man auch den ein oder anderen Spieler, der vielleicht nicht unfassbar gut ist, zu gutem Geld oder zumindest zu einem KM oder Ersatzspieler heranwachsen lassen (hier funktioniert das Maresic exampel sehr gut)