Eine kurze Gegenüberstellung unserer Leistungen 23/24 und 24/25, jeweils Spieltag 23-27
23/24: 12 Punkte, TD 9:2, Tabellenplatz 2, 2 Punkte Rückstand auf den Erstplatzierten.
24/25: 10 Punkte, TD 8:4, Tabellenplatz 1, 3 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Die blanken Zahlen sehen hier dieses Jahr 1) eine deutlich bessere Ausgangssituation und 2) in 5 Spielen doppelt so viele Gegentore.
Sehen wir uns an, wie unsere 4er Kette aufgebaut war in diesen 2 Jahren.
23/24 gab es genau 2 Formationen: Schnegg - Wüthrich - Affengruber - Gazibegovic und Dimi - Wüthrich - Affengruber - Gazibegovic.
Die einzige Position die in hier wechselt ist der LV. Beide IV und auch der RV waren gesetzt.
24/25 sieht dies gänzlich anders aus. Es gibt sage und schreibe 4!!! verschiedene Formationen, wohlgemerkt in 5 Spielen.
Die einzige die 2 mal starten durfte (Salzburg und gestern Austria) ist folgende: Dimi - Wüthrich - Aiwu - Johnston.
Mit Ausnahme von Johnston als RV, gibt es keinen Spieler der alle 5 Spiele auf der selben Position startet.
Auf LV gab es mit Dimi, Malic und Soglo 3 verschiedene Spieler. Auch das IV-Duo wird jede Woche neu aufgestellt. 2x Gregy - Aiwu, 2x Gregy-Geyr und auch Dimi - Aiwu waren unsere Starter.
Klingt verwirrend? Ist es auch. Jede Partie neue Nebenspieler zu haben kann für keine Mannschaft dieser Welt gut ausgehen.
Daher gilt es jetzt ENDLICH sich für eine Abwehrreihe zu entscheiden, wenn alle spielberechtigt sind.
Diese kann für mich nur wie folgt aussehen: Dimi - Wüthrich - Aiwu - Johnston. Die Kontinuität spricht gegen den Geyr, der wenn fit natürlich Aiwu vorzuziehen wäre.
Abschließend ein kurzes Wort zu den Stürmern - 23/24 waren 4 unserer 9 Tore von Stürmern (3x Mika, 1x Böving), 24/25 sind es mit 3 von 8 (2x Böving, 1x Grgic) in etwa der gleiche Wert.
Die Meisterschaft wird so gesehen wohl wieder einmal nicht von den Stürmern gewonnen, sondern daran hängen, ob wir es schaffen unsere Abwehr zu stabilisieren.