-
Gesamte Inhalte
1.638 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Moatl_19
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Internet
-
Lieblingsbücher
englische Krimis / Autobiographien
-
Lieblingsfilme
Action / Comedy / Dokus
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Irland
-
Lieblingsspieler
Gigi Buffon
-
Lieblingsverein
SK Rapid / Juventus Turin / Athletic Club
Allgemeine Infos
-
Interessen
Fußball, Weltgeschehen, Geschichte
-
Aus
Burgenland
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
6.999 Profilaufrufe
Moatl_19's Achievements
ASB-Messias (25/41)
2,3k
Ansehen in der Community
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika
Moatl_19 antwortete auf revo's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
https://www.skysportaustria.at/voting-wer-setzt-sich-in-den-wm-playoffs-durch/ Auch, wenn es im ÖFB-Thread schon ein Thema ist, auch hier nochmal die Übersicht. Ziemlich knifflige Playoff-Pfade für eig alle europäischen Teams, ein Grund mehr, warum ich heilfroh bin, dass sich unser Team das erspart. Das wird eine ordentliche Quali-Mühle und gut vorstellbar, dass es da den ein oder anderen Match-Favoriten erwischt. Italien sollte über Nordirland drüberkommen, aber die werden zum einen robust verteidigen und haben sich zum anderen auch gegen Deutschland in der Quali nicht schlecht verkauft. Im Finale dann ein Auswärtsspiel in Wales oder Bosnien-Herzegowina, das kann beides sehr mühsam für die vierfachen Weltmeister werden. Pfad 2 sehe ich überhaupt sehr offen bzw. fast schon Polen nach der starken Quali in der Favoritenrolle. Bin gespannt, ob & wie da Schweden die PS auf die Strecke bringt nach der schwachen Quali. Der nächste Pfad wirkt auch sehr ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Türkei vlt - evtl kann aber Kosovo weiter unter Foda reüssieren und die Gegner defensiv knacken. Und im vierten siehts nominell gut für Dänemark aus, aber Tschechien away oder ein unberechenbares Irland werden da auch für Spannung sorgen. Sehr sympathisch-ungewohnt sind die Teams im interkontinentalen Playoff, wo mir etwas die Expertise fehlt. Rein nominell rechne ich mit DR Kongo & Bolivien, Jamaika & Suriname haben aber in der Quali überrascht, Irak kennt man auch noch als einstigen Asien-Cup-Sieger. Jedenfalls werden das alles noch spannende Playoffs, die man aus einer angenehmen Zuschauerrolle betrachten kann - und vlt muss man da ja sowieso einem ÖFB-Gruppengegner besonders auf die Füße schauen. -
https://www.skysportaustria.at/road-to-america-der-wm-fahrplan-des-oefb-teams/ Um ein bissl konkreter auf die Planung vorauszublicken - Termin der Auslosung & dass bald das Quartier gesucht wird, sind ja bekannt. Besonders gespannt bin ich aber auf die Auswahl der Test-Gegner. Der Orf hat gemutmaßt, dass im März ein Trainingslager im Süden, evtl in Marbella oder Paphos, abgehalten wird & dort in der Nähe ein Test bestritten wird. Der zweite könnte dann in Österreich, höchstwahrscheinlich Wien, stattfinden. Im Juni wäre es umgekehrt mit einem Heimspiel zur Verabschiedung sowie einem finalen Test bereits in Nordamerika, wohl gegen einen WM-Teilnehmer. Kann mir gut vorstellen, dass Rangnick & das Team eher früher als später rüberwollen zwecks Akklimatisierung, Jetlag usw, obwohl die EM-Abreise eher spät war. Die Frage ist, ob man eher gegen altbekannte Teams aus Europa, zB andere fix qualifizierte antritt, oder je nach Auslosung schon auf andere Kontinente blickt. Rein spekulativ: Falls zB das TL in Zypern stattfindet, testet man der Einfachheit vlt gleich dort gegen die, bissl wie gegen Andorra damals. Zusatzinfos: Die Gastgeber werden wohl im März drüben bleiben, ebenso Frankreich & Kroatien, die anscheinend gegen Brasilien testen werden. Deutschland empfängt die Elfenbeinküste & Finnland. Spanien bestreitet das Finalissima gegen Argentinien in Katar (). Und 20 UEFA-Teams sind wegen den WM- & Nations-League-Playoffs geblockt, ebenso die 6 internationalen Aspiranten, die sich 2 WM-Plätze in Mexiko ausspielen. Also ja, schau ma mal, ob schon kurz nach der Auslosung was feststeht, interkontinentale oder zumindest namhafte europäische Gegner hätten schon was als WM-Anheizer und wären vlt gleich ein guter Stimmungstest - einfach schön, sich darüber Gedanken machen zu können.
-
viola123 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Simon96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
szm11 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
revo gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
soccerfreak89 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Leaving Las Vegas gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Much1 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Christian2016 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
halbe südfront gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
firewhoman gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hab schon längst keine Likes mehr, daher auf Umwegen ein riesiges Danke für den Beitrag - auch, wenn ich das Eck jünger bin, erkenn ich mich da in so vielen Emotionen wieder - unsere WM '26 Nachdem ich mich da in den letzten Monaten vornehm zurückzuhalten versucht habe, her mit den Wünschen, Ideen & Tüfteleien für Gegner, Spielorte usw! Ich selber wünsche mir wenn möglich keine europäischen Gegner, stattdessen Zeit, um die große Fußballwelt kennenzulernen! Aus Topf 2 wären Gegner aus Asien oder Südamerika reizvoll, aus Topf 4 vlt wer aus der Karibik, Afrika oder Neuseeland? Ich träum gerade bissl von der Konstellation Argentinien - Südkorea - Österreich - Curaçao Die Spielorte nach Gruppen stehen ja schon fest, die genauen Zuordnungen nach Teams aber noch nicht komplett. Ich weiß, dass einige auf Mexiko hoffen, ich kann mich aber ganz gut mit New York, Toronto oder Miami anfreunden... oder doch die Westküste? Let's get hyped haha
-
Danke, Danke, Danke!!! Nordamerika, wir kommen! Einfach ein unvergesslicher Abend, an dem wir alle zwar 100 Jahre gealtert sind und zwischendurch die Hoffnung aufgegeben haben, aber an dem doch alles gut gegangen ist - diesen Meilenstein zu erreichen, die Durststrecke zu beenden und einer ganz neuen Fangeneration die erste WM zu schenken, das ist unbezahlbar. Iwo hör ich gerade mein ganz junges Ich noch immer wiederholt fragen, warum wir nie bei einer WM dabei sind & wann wir es endlich schaffen werden - seit gestern habe ich die Antwort drauf Unglaublich toll ist es nicht nur für alle Fans, Fußballösterreich im allgemeinen und den Verband - es fühlt sich ein bisschen so an, als hätte sich dieses Team und diese tolle Spielegeneration selbst die Krone aufgesetzt und auch den letzten verfluchten Meilenstein erreicht - natürlich gibts jetzt erst recht kein Zurücklehnen und dabei sein ist eben nicht alles - aber das gestern war so ein langersehnter Erfolg, da geht fast nix drüber! Ich war natürlich wie ganz viele schon die Tage davor schwer nervös, mehr als vor sämtlichen Prüfungen zusammen wsl. Die Konstellation war bekannt, die Trümpfe in der Hand - und doch kann im Fußball alles passieren. Man kennt das neue Team, den Spirit & die Stärken - aber auch mentale Tücken & die Enttäuschungen der Vergangenheit. Das frühe Gegentor war fast der Worst Case, das Team hat dann gebraucht, um sich wieder zu erfangen und Bosnien-Herzegowina hat indes gut mit den Reihen verschoben. Das Tor von Laimer war die Erlösung, nur, dass dann plötzlich alles wieder weg war. Steter Tropfen höhlt aber den Stein und auch dicke Bretter gehören erst einmal gebohrt - als ich eig schon die Hoffnung aufgegeben hab (tut mir leid für alle Zweifel währenddessen Burschen!!), schlägt das Team doch noch zu dank Gregerl und verwaltet das Resultat diesmal souverän - und die Szenen nach Schlusspfiff waren dann einfach nicht in Worte zu fassen Gefühlt war man qualitativ und in Sachen Spielanteilen klar überlegen, trotzdem fühlt es sich so an, als wäre man mit letzter Kraft als Erster über die Ziellinie gefallen - alles egal, auch die wahrscheinliche Setzung in Topf 3 - wir sind bei der WM dabei, dank unserem fantastischen Team! Für eine fundierte Analyse bin ich heute weniger zu haben, aber das war gestern ein super Spirit - Danso überhaupt der Turm in der Schlacht, Arnautovic hat sich aufgerieben, Laimer ist unbezahlbar - und Gregoritsch zeigt, wie weit man als Knipser mit Herz wkl kommen kann - danke ebenso ans Trainerteam zu diesem historischen Erfolg, gestern hat man auf so vielen Ebenen gesehen, was das alles jedem Einzelnen bedeutet. Meinen Respekt möchte ich aber an dieser Stelle auch an Bosnien-Herzegowina ausrichten, sehr robust und über die Quali konstanter, als von vielen erwartet - da hat gestern nicht gefehlt und da werden auch im Playoff viele zu kämpfen haben. Klar wars im Stadion nach ihrer Führung lauter, da haben sie ja vom gesamten 3. Rang aus einen richtigen Stimmungskessel erzeugt. Aber vor und nach dem Match war alles friedlich, wie ich das zumindest mitbekommen hab - Respekt an den Gegner samt Edin Dzeko - quasi der bosnische Didier Drogba mit seiner Ausstrahlung und seinem Standing im ganzen Land. Jetzt wird nach vorne geschaut (und gespart) - Auslosung, Testgegner, Spielorte, Kader usw... ein Traum, dass wir das alles nächstes Jahr erleben dürfen! WM 2026, wir kommen!
-
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Genau solche Postings zeigen, warum das Auslosungsgeplänkel vorab immer zu den schönsten Sachen für Fußballfans gehören, einer von 100.000 Gründen, warum die erfolgreiche WM-Quali einfach unschlagbar ist! Tatsächlich hat Österreich ja bislang eher selten gegen Gegner aus anderen Kontinenten gespielt, vor allem halt in der Zeit vor der Heim-EM und bei früheren Turnieren... Gerade deswegen darf es gerne eine Gruppe ohne andere UEFA-Teams werden, Zeit um die große, weite Fußballwelt kennenzulernen! -
Die Nervosität ist groß und die Nacht war gefühlt sehr kurz, nach all der Aufregung, den vielen Höhen und wenigen Tiefen der Quali jetzt aber einfach nur: Bring it on! Ich bin zwar auch iwo zwischen Optimismus, dass es klappt und der Aufregung, dass in einem Match alles passieren kann... aber heute fällt endlich der Würfel mit der ganz, ganz großen Chance, einen historischen Erfolg für Österreich bejubeln zu können. Wenn man zB Arnautovic zuhört, merkt man, um wie viel es auch für gestandene Profis geht - wohl das wichtigste Heimspiel bzw. Qualispiel der jüngeren Vergangenheit und die Chance, endlich endlich wieder einmal Österreich beim größten Turnier überhaupt zu sehen. Mittlerweile nicht nur meine Fangeneration träumt davon seit gefühlten Ewigkeiten - und genau heute kann es endlich soweit sein! Ein letztes Mal darf man sich über das Gegentor in Rumänien ärgern & mit einem Endspiel heute hab ich seitdem sowieso gerechnet... aber unser Team ist sportlich gut drauf, auch mental gefestigt und hat im ausverkauften Happel alle Trümpfe in der Hand. Gleichzeitig Respekt vor Bosnien-Herzegowina, dass sich konstant und beherzt gezeigt hat... einfach wird es heute nicht, aber ich bin zuversichtlich, dass das ÖFB-Team heute zuhause die historische WM-Quali fixieren wird. Das Freundschaftsspiel damals im Happel war übrigens eines meiner ersten Matches vor Ort, wie Janko die vielen Gästefans damals in ihrem lautesten Moment zum Schweigen gebracht hat, werde ich nie vergessen - heute ist durch den Aboverkauf das Stadion überwiegend in Rot-Weiß-Rot, aber es kann natürlich eine hitzige Stimmung werden und es wird ganz bestimmt schon vorher ein ordentliches Knistern in der Luft liegen. So wie es sich für einen womöglich grandiosen Abend gehört. Bei der Aufstellung würde ich auf die Formation in Zypern setzen - habe aber das Gefühl, dass Alaba und Mwene starten werden. Bosnien-Herzegowina hat bekanntlich einige Ausfälle, aber wird sowieso robust übers Kollektiv kommen und einen hochmotivierten Dzeko in Szene setzen wollen - auch auf die jungen Joker ist aufzupassen. Wenn man mental bereit ist, einen vlt chaotischen Beginn übersteht und an die eigenen Qualitäten glaubt, dann hat unser Team das aber in jedem Fall drauf. Alles Gute unserem Team, dass der allerletzte Schritt zur lang ersehnten WM gelingt und wir alle den größten Quali-Erfolg seit langem bejubeln dürfen! Auf geht's, alles oder nichts!
-
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
https://tvheute.at/puls_4-programm/sendung/uefa-european-qualifiers-bosnien-herzegowina-rumaenien-sport_-597787874 Puls4 sollte es wkl zeigen! Einem hoffentlich epischen Fußballtag steht damit hoffentlich nichts im Wege! -
Ich hab zwar von beiden Matches leider nicht allzu viel gesehen, aber das liest sich tatsächlich wie ein Happy End des ganzen Länderspieljahres (auch wenn noch 2 Tests anstehen). Coole Geschichte auch um Klein und mal sehr wichtig für die Moral, da ein Entscheidungsspiel so zu gewinnen - das hat ja vor einem Jahr noch anders ausgesehen. Schön zu sehen ist in jedem Fall, dass der Zusammenhalt in der Mannschaft passt, man das Ziel trotz schmerzhafter Ausfälle erreicht hat und mMn auch zB mit dem Spielort Wien weiter etwas größer denkt. Auch Spielerinnen wie D'Angelo & Brunnthaler werden hoffentlich weiter ins Team wachsen. Trotzdem habe ich weiter das Gefühl, dass es aktuelle auch etwas an zündenden Ideen, Überraschungsmomenten und einem effektiven Plan B fehlt, besonders gegen Teams der zweiten Reihe, wo man hingehören möchte, könnte das weiter eine Challenge werden... ich hoffe trotzdem, dass es langsam wieder mittelfristig bergauf geht, auch wenn die WM als Ziel wohl etwas zu groß gedacht ist, trotz bis 12 Starterinnen aus Europa. Zur WM-Quali: Laut Wikipedia und wenn ichs richtig verstehe, folgt die Auslosung schon am 4. November mit dieser Setzung: 1: Deutschland, Spanien, Frankreich, Schweden 2: Niederlande, England, Italien, Norwegen 3: Dänemark, Österreich, Island, Polen 4: Slowenien, Serbien, Ukraine, Irland Mit einem Gruppensieg besteht sogar die theoretische Chance auf die direkte WM-Quali, wichtig wird aber sein, sich weiterzuentwickeln und sich gut fürs Playoff in Stellung zu bringen - sowie den letzten Gruppenplatz zu vermeiden. Und ganz, ganz wichtig zum Abschluss: Laura Feiersinger beendet nach 126 Einsätzen ihre Teamkarriere! Einfach Hut ab vor dieser tollen Laufbahn und ein riesiges Dankeschön an all die tollen Matches - die EM 2017 war sicher einer ihrer Höhepunkte, vor allem im Nachhinein unglaublich, wie dieses junge ÖFB-Team da performt hat. Ihr verlässlicher Spielstil im Mittelfeld hat da viel dazu beigetragen, einfach ein sympathischer ebenso wie wichtiger Bestandteil dieses Teams über 15 Jahre hinweg - alles Gute für die weitere Karriere und alles darüber hinaus! https://www.skysportaustria.at/126-oefb-einsaetze-feiersinger-beendet-nationalteam-karriere/
-
Hm naja also ich bin davon nicht so überzeugt... Zwar hat der neue CL-Modus auch seine Vorteile, aber bei einer WM- oder EM-Quali wäre mir das dann doch zu undurchsichtig. Gerade bei der aktuellen Quali schätze ich die rechnerische Klarheit sehr, die wäre bei einer riesigen Liga mit 55 Teams wohl bis zum Schluss nicht wkl gegeben. Und da können einzelne Zuteilungen wie zB San Marino als Gegner wkl noch ärger ins Gewicht fallen. Ich wäre eher für einen Schritt zurück mit einer etwas längeren Quali und der Nations League als kompakteren Intermezzo. Dass manche Teams 10 Spiele in der NL haben & nur 6 in der Quali ist mMn die falsche Gewichtung. Dass die UEFA den mittlerweile soweit etablierten Bewerb wieder einstampft, damit rechne ich nicht.
-
Vor allem ein mentaler Dämpfer gestern nach dem Rekordsieg-Höhenflug gegen San Marino... sehr unnötige Last-Minute-Niederlage, die vor allem mental mehr weh tut als in der Tabelle. Auch wenn sich iwo im Hinterkopf wieder die dunklen Quali-Dämonen der ÖFB-Vergangenheit melden können, möchte ich trotzdem, dass wir versuchen, von den Fans bis zum Team, die Kirche im Dorf zu lassen und jz in dieser wichtigen Phase nicht alles sofort wieder ins Schlechte drehen. Nach dem mehrfachen Rekord-Abend war das eine relativ harte Landung, ein kniffliger Gegner, gegen den unserem Team vor allem offensiv zu wenig eingefallen ist und wo man leider auch in der 2. Hälfte defensiv zu holprig war - mit dem negativen Höhepunkt im allerletzten Moment. Dass Rumänien ein schwieriger Gegner sein kann, hat man schon im ersten Duell gemerkt, und auch wenn sie zuletzt etwas im Tief waren, ist da eine Qualität vorhanden, vor allem, wenn man selbst nicht die beste Leistung abruft. In der ersten Hälfte hat die letzte Reihe noch ganz gut dicht gehalten, das Umschaltspiel hat sich aber eig auf den Aufbau beschränkt, ganz konkrete Chancen waren da Mangelware... iwie hat sich da schon ein Unentschieden angebahnt. In der zweiten Hälfte war Rumänien dann doch das Eck gefährlicher, das ÖFB-Team hatte eig fast nur die Sabitzer-Chance und ist sich sonst eher festgerannt. In der Nachspielzeit dann statt dem Lucky Punch das höchst unnötige Gegentor... ich hatte leider schon bei der überraschenden kurzen Variante nach vorne ein schlechtes Gefühl und leider Flashbacks an das Hinspiel-Gegentor in der Nachspielzeit, leider war man dann schon mental in der Kabine und hat sich dieses wkl depperte Gegentor eingefangen.... sehr bitter. So unnötig der Punktverlust gestern auch war, es ist jetzt plötzlich nicht alles schlecht, weder sportlich, noch in der Tabelle. Klar beginnt man als leidgeprüfter Fan der Vergangenheit wieder zu grübeln und zu rechnen, aber Fakt ist, dass die Ausgangslage nach wie vor gut ist, unser Team alles in der Hand hat und man auch zuletzt nach Warnschüssen wieder in die Bahn gekommen ist. Gleichzeitig gehört an paar Stellen gedreht, vor allem wieder mehr versucht, mehr gekämpft, mehr probiert. Zypern wird eine Arbeits- und Geduldsprobe, auch im Bosnien-Duell kann es natürlich um einiges gehen. Aber: Auch unsere Mitstreiter sind nicht immer konstant - Bosnien-Herzegowina muss überhaupt erstmal das Duell gegen Rumänien gewinnen und auch das Torverhältnis spricht aktuell für uns. Aufwachen, aber optimistisch bleiben, sowas ca. muss etwas die Devise sein. Ebenso würde ich Rangnicks Statements und Attitüde einordnen - zuletzt wars bei ihm so, dass er nach großen Siegen eher gebremst hat, gleichzeitig will er nach solchen Rückschlägen nicht alles schlecht sehen. Ich finde das nach wie vor sehr ausgeglichen und bin zuversichtlich, dass er da mit seinem Team die richtigen Schlüsse daraus zieht. Ebenso darf man aber natürlich gewisse Entscheidungen kritisieren - die späten bzw wenig effektiven Wechsel zB, ebenso warum vlt manche Spieler eher müde gewirkt haben und vlt gegen San Marino doch zu wenig rotiert wurde. Auch bezüglich der Sperren muss man sich was einfallen lassen. Etwas Lob haben sich mMn trotzdem Schlager, Posch & Sabitzer verdient - ich hoffe auf solchen Lichtblicken kann man ein erfolgreiches Quali-Finish aufbauen. Ein zacher Rückschlag, aber wie auch von den Spielern gesagt, jetzt ist der falsche Zeitpunkt, um den Kopf in den Sand zu stecken - unser Team kann es weiter aus eigener Kraft schaffen - und vlt wendet sich ja sogar schon in Zypern alles zum Positiven - in jedem Fall gehört aber daran geglaubt & dafür gearbeitet... weiter gehts!
-
10:0! Was für ein unglaublich historischer und epischer Abend - eig "nur" einen klaren Heimsieg erwartet und dann wurde es in vierfacher Hinsicht grandios. Dass Österreich wenig anbrennen lässt und im fast ausverkauften Happel aufs Tempo drückt, war erhofft und erwartet worden, aber, dads es dann im Gesamtpaket so super ausgeht, ist einfach magisch und das nächste Highlights dieser tollen ÖFB-Team-Ära. Allem voran natürlich unser neuer Rekord-Torschütze Marko Arnautovic. Eig habe ich trotz dem medialen Framing kaum an einen neuen Torrekord in diesem Match geglaubt, er sowie die ganze Mannschaft für und mit ihm haben aber gezeigt, was an einem einzigen Abend gegen einen dankbaren Gegner möglich ist. Nach seinem zweiten Tor habe ich wkl darauf gehofft, der aberkannte Elfmeter war da wohl einer der ganz wenigen "Dämpfer" am gestrigen Abend. Und dann war es in der Schlussphase plötzlich doch noch soweit: Rekord egalisiert - und Augenblicke später erhöht. Da wusste er selbst nicht ganz, wie er reagieren soll, überschwänglich, cool, emotional - ihn auch danach so überwältigt zu sehen, war einfach ein weiterer ganz toller Fan-Moment, ebenso sein Jubel mit dem ganzen Kader, inklusive Ersatzspieler, mit der Fankurve und seinem Vater natürlich - bravo, Marko und 45 Mal Danke für deinen Einsatz. Überhaupt ist er einfach ein ganz prägender Spieler dieser Generation, der von der Post-Heim-EM-Phase über verpasste Qualis, drei EM-Teilnahmen bis jetzt durchgehend dabei ist - und jetzt die WM vor Augen hat. Seine Karriere hat auch viele Wendungen genommen, er hat es nicht immer einfach gehabt und wohl auch nicht immer anderen einfach gemacht. Aber er ist ein toller Kicker, ein starker Charakter und auch ein wichtiger Teamplayer - und am allermeisten freut es mich, dass er sich selbst mit dieser historischen Bestmarke belohnen konnte. Nicht weniger episch war der Endstand - 10:0, ein zweistelliger Sieg in der aktuellen Ära des Fußballs bleibt auch gegen San Marino was ganz, ganz seltenes - und damit übertrifft man die eig unerreichbare Bestmarke aus den 70ern und krallt sich einen weiteren Rekord für diese Generation. Doppelte News von gestern für das rechte Wikipedia-Kastl. Was aber vor allem dahinter steckt: Das Team hat von Beginn an keine Zweifel gelassen, 90 Minuten lang gedrückt, nie nachgelassen und hat vlt iwo gemeinsam mit Marko eben diese weitere historische Chance gewittert. Jeder hohe Sieg wäre top gewesen, aber so war es ein Abend, den vermutlich jeder im Stadion und vor dem TV nie vergessen wird - glaub 11x die Torhymne zu hören zählt auch nebenbei als besuchtes Scooter-Konzert. Die späteste Top-News: Zypern leistet uns erneut Schützenhilfe, schafft ein tolles Comeback gegen Bosnien-Herzegowina und bringt uns weiter ganz, ganz nahe in Richtung WM. Ich kann es noch immer nicht glauben, dass unser Team da so kurz davor steht und mehr als nur alles selbst in der Hand hat. Fix ist, wenns rechnerisch pickt, aber ich kann mir kaum vorstellen, wie da noch viel passieren soll. Dafür passt bei unserem Team zu vieles, die Kontrahenten nehmen sich die Punkte weg - und wenn es einen Fußball-Gott gibt, freut er sich sicher mit uns für dieses Team, die Fans und das ganze Land, dass es hoffentlich wkl bald soweit mit dem WM-Comeback ist. Punkt vier ist dann für mich der Statistik-Wahnsinn, dass alle Feldspieler der Startelf plus Wurmbrand und Grillitsch Tore und/oder Torbeteiligungen aufweisen können - keine Ahnung, ob es sowas jemals schon gab, aber das ist ganz außergewöhnlich und zeigt die Flexibilität, den Einsatz, aber auch den Willen des Teams gestern. Noch dazu, wann war eigentlich der letzte Viererpack eines ÖFB-Spielers? Genial auch, wie viele Arnautovic gesucht haben, der aber auch nicht um jeden Preis treffen wollte, wenn zB die Schussbahn blockiert war - das zeigt auch einfach, dass der Spirit im Team passt und man sich auch gegenseitig was gönnt. Was mit zum Schluss ein Anliegen ist: Ja, der Gegner war mit San Marino der Letzte der Weltrangliste, trotzdem muss man das keinesfalls am Grund zum Jammern hernehmen (nach einem 10:0 überhaupt was finden wollen, wtf?). Natürlich sind solche Bestmarken nur gegen Gegner dieser Kategorie möglich, aber die schenkt einem auch keiner, daran muss man letztendlich selbst arbeiten. Überhaupt ist San Marino dennoch in einer seiner historisch besten Phasen und hält fast sensationell gut mit Gegnern seiner Kragenweite mit (Andorra, Liechtenstein) - gegen größere Nationen wird es immer mal höhere Pleiten wie gestern, mal knappere geben - zB das 0:1 gegen Bosnien heuer oder das 1:2 gegen Dänemark 2023. Man darf nicht vergessen, dass wohl alle Spieler Halbprofis oder Amateure sind, ihr bestes geben und auch gestern ein paar achtsame Aktionen dabei waren - paar Versuche zum Kontern und Goalie Colombo hat auch mit Reflexen eine weitaus höhere Niederlage verhindert. Natürlich lässt sich niemand gerne zweistellig abschießen, aber sich dann zB über ein Team aus Pizzabäckern usw. lustig zu machen, finde ich komplett respektlos und deplatziert. Im Gegenteil, ich bin froh, dass es in der Sportwelt aus reich & schön noch richtige Underdogs gibt, die für sich das Beste geben wollen und auch kleine Erfolge (Tore, Fortschritte, einfach gute Leistungen) als solche feiern können. Deswegen bin ich stark dafür, dass auch die kleinsten UEFA-Mitglieder weiterhin so an der Quali teilnehmen und vor allem nicht das Frauen-Qualisystem mit der Tendenz zu immer denselben Gegnern eingeführt wird. Europa ist halt ein Kontinent aus allen verschiedenen Nationen und Fußballkulturen und auch da sollte für solche Teams Platz sein. In den restlichen Spielen und in der Nations League C werden für San Marino dann sowieso die Daumen gedrückt (nicht aber der primäre Grund, warum ich von denen ein Trikot wollte ). In jedem Fall einfach Danke für diesen historischen Abend - auch an alle im Stadion - fast 40k gegen San Marino, während vor nicht allzu langer Zeit noch 6.600 gegen Schottland dort waren. Der (Pre-)WM-Hype ist real, Sonntag hoffentlich dann der nächste Schritt!
-
Kurzer Ausblick aufs Match - die Vorfreude ist mittlerweile riesig in Hoffnung auf einen kultigen und erfolgreichen Abend mit vielen Toren gegen San Marino - im fast vollen Happel mit der WM vor Augen. Ich hoffe natürlich ebenso auf viele und vor allem frühe Tore und würde Arnautovic besonders viele davon wünschen - er hat sich den Rekord mittlerweile einfach verdient mMn. Und Bosnien-Herzegowina würde man ja auch weiter bissl unter Druck setzen, wenn der Faktor Torverhältnis auch klar für uns sprechen würde. Aber jz mal die Arbeit verrichten - ich hoffe auf einen bissigen Auftritt gegen einen stark defensiven Gegner, wobei man hoffentlich viele Register ziehen kann, um eine Geduldsprobe zu vermeiden. In dem Sinn soll es besser laufen als gegen Zypern und hinten ein eher erwünscht langweiliger Abend passieren. Wenn man sich auch aus der Distanz, über Standards und mit Tempo was zutraut, hab ich wenig Zweifel an einem klaren Heimsieg. Starten würd ich dennoch zml in Bestbesetzung - Laimer war als RV zuletzt top, ich würde aber dennoch eher zu Posch dort & ihm im ZM tendieren, um ihm mehr Raum zu geben. Am Flügel wäre vlt wkl Grüll oder Florucz spannend, gleich mal um zu sehen, wie da das Zusammenspiel aktuell klappt. Und im besten Fall darf dann schon zur Hz rotiert werden und auf vorbelastete Spieler verzichtet werden. 4 more to go, ich tipp mal anders optimistisch als gewohnt auf ein 5:0, viel Spaß euch allen!
-
Stadien und Infrastruktur in Österreich, Neu-/Umbau
Moatl_19 antwortete auf Proovid's Posting im Forum Bundesliga
Zwar keine Riesensprünge und keine Schmuckstücke im klassischen Sinn, aber ich kann den Adaptierungen in Hartberg & Wattens schon einiges abgewinnen - und für dennoch kleine Vereine sind auch solche Projekte doch wieder große Schritte und ein gutes Zeichen nach außen. Finde deshalb die Kompromisse aus Funktionalität, Bundesliga-Tauglichkeit, Größe und Einpflegung in die Standorte ganz gelungen. Im Endeffekt geht es für beide Vereine, egal wie gern oder ungern man sie in der Bundesliga hat, darum, weiter mit Maß zu wachsen, bzw. mit bedacht den nächsten Schritt zu gehen - und der ist bei der WSG die Rückkehr nach Hause und bei Hartberg auch der Kompromiss mit der Stadt, siehe Laufbahn. Beide Vereine sind vlt keine Zuschauermagnete, aber gerade mit moderneren, kleineren Stadien kann man sich so mal nach oben tasten und Fortschritte machen - wobei natürlich Verkehrs- und Anrainerthematiken auch noch zu lösen bzw. zu beweisen sind. In jedem Fall wären das zwei (gerade noch, aber trotzdem) Bundesliga-taugliche Stadien mehr, die auch sehr gut in die 2. Liga passen. Vielleicht bin ich da auch gar etwas nett mit der Beurteilung, aber verglichen mit den Stadien vor ca. 15 Jahren - vor allem aber mit dem damaligen Mindset und dem fehlenden Gespür für die Außendarstellung - machen Liga sowie große & kleine Vereine jetzt einfach riesige Schritte. Also, WAC - wir warten! -
Leider die nächsten überraschenden schlechten Nachrichten für das Skisprungteam, aber Seifriedsberger kann man nach den vielen Jahren einfach nur alles Gute wünschen. Sie ist eine der letzten Skisprungpionierinnen gewesen und war schon in der Vor-Weltcupzeit dabei und immer eine Konstante im ÖSV-Team. Den Abschluss mit Olympia hätte ich ihr echt noch vergönnt, aber diese mentale Ehrlichkeit für ihre Entscheidung hat auch großen Respekt verdient. Sportlich und menschlich wird sie dem Team sicher fehlen, aber auch ihr in dem Kapitel alles Gute. Ebenso wünsche ich Eva Pinkelnig ebenso eine rasche Genesung, in der Hoffnung, dass sie vlt sogar nochmal für sich selbst auf die Schanze zurückkommt. Ihre Karriere ist ja sowieso ein Auf und Ab mit vielen Erfolgen, aber leider auch Rückschlagen. Schade, dass sie Olympia als vlt letztes Ziel verpasst, aber auch hierbei ist jz mal die Gesundheit das Wichtigste - leider große Verluste für das ÖSV-Team vor der wichtigen Saison. Mit Eder, Mühlbacher, Kreuzer und Wadsak gibts damit vier Springerinnen, die im Vorjahr gepunktet haben - bei Olympia waren 2022 eben genauso viele im Einzel am Start, statt dem Frauen-Team gibt's ja einen Mixed-Bewerb. Wilde (und hoffentlich nicht zu unpassende) Spekulation meinerseits; das könnte für Kombiniererinnen ja fast eine kuriose Chance sein, doch bei Olympia starten zu dürfen, nachdem die ganze Sportart ja auf dem Prüfstand steht - zB für Hirner & Purker, die eh zuvor bei den Spezialspringerinnen war. Aber das nur als Gedankenspiel meinerseits - fraglich auch, ob man sich den Wechsel für trotzdem eher hintere Platzierungen antut. In jedem Fall das Beste dem ÖSV-Team und allen, die grad nicht dabei sind, mal schauen, was noch wird.
-
https://www.meinbezirk.at/krems/c-sport/oesterreich-eroeffnet-laenderspiel-saison-gegen-slowenien-im-sepp-doll-stadion_a7648483 Leider verhindert, aber das nächste Länderspiel in Krems am 4. Oktober wird hoffentlich wieder ein schönes Event!
