-
Gesamte Inhalte
1.632 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Internet
-
Lieblingsbücher
englische Krimis / Autobiographien
-
Lieblingsfilme
Action / Comedy / Dokus
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Irland
-
Lieblingsspieler
Gigi Buffon
-
Lieblingsverein
SK Rapid / Juventus Turin / Athletic Club
Allgemeine Infos
-
Interessen
Fußball, Weltgeschehen, Geschichte
-
Aus
Burgenland
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
6.972 Profilaufrufe
Moatl_19's Achievements
ASB-Messias (25/41)
2,3k
Ansehen in der Community
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Vöslauer gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Anonymer Thomas gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
https://tvheute.at/puls_4-programm/sendung/uefa-european-qualifiers-bosnien-herzegowina-rumaenien-sport_-597787874 Puls4 sollte es wkl zeigen! Einem hoffentlich epischen Fußballtag steht damit hoffentlich nichts im Wege! -
Ich hab zwar von beiden Matches leider nicht allzu viel gesehen, aber das liest sich tatsächlich wie ein Happy End des ganzen Länderspieljahres (auch wenn noch 2 Tests anstehen). Coole Geschichte auch um Klein und mal sehr wichtig für die Moral, da ein Entscheidungsspiel so zu gewinnen - das hat ja vor einem Jahr noch anders ausgesehen. Schön zu sehen ist in jedem Fall, dass der Zusammenhalt in der Mannschaft passt, man das Ziel trotz schmerzhafter Ausfälle erreicht hat und mMn auch zB mit dem Spielort Wien weiter etwas größer denkt. Auch Spielerinnen wie D'Angelo & Brunnthaler werden hoffentlich weiter ins Team wachsen. Trotzdem habe ich weiter das Gefühl, dass es aktuelle auch etwas an zündenden Ideen, Überraschungsmomenten und einem effektiven Plan B fehlt, besonders gegen Teams der zweiten Reihe, wo man hingehören möchte, könnte das weiter eine Challenge werden... ich hoffe trotzdem, dass es langsam wieder mittelfristig bergauf geht, auch wenn die WM als Ziel wohl etwas zu groß gedacht ist, trotz bis 12 Starterinnen aus Europa. Zur WM-Quali: Laut Wikipedia und wenn ichs richtig verstehe, folgt die Auslosung schon am 4. November mit dieser Setzung: 1: Deutschland, Spanien, Frankreich, Schweden 2: Niederlande, England, Italien, Norwegen 3: Dänemark, Österreich, Island, Polen 4: Slowenien, Serbien, Ukraine, Irland Mit einem Gruppensieg besteht sogar die theoretische Chance auf die direkte WM-Quali, wichtig wird aber sein, sich weiterzuentwickeln und sich gut fürs Playoff in Stellung zu bringen - sowie den letzten Gruppenplatz zu vermeiden. Und ganz, ganz wichtig zum Abschluss: Laura Feiersinger beendet nach 126 Einsätzen ihre Teamkarriere! Einfach Hut ab vor dieser tollen Laufbahn und ein riesiges Dankeschön an all die tollen Matches - die EM 2017 war sicher einer ihrer Höhepunkte, vor allem im Nachhinein unglaublich, wie dieses junge ÖFB-Team da performt hat. Ihr verlässlicher Spielstil im Mittelfeld hat da viel dazu beigetragen, einfach ein sympathischer ebenso wie wichtiger Bestandteil dieses Teams über 15 Jahre hinweg - alles Gute für die weitere Karriere und alles darüber hinaus! https://www.skysportaustria.at/126-oefb-einsaetze-feiersinger-beendet-nationalteam-karriere/
-
Cäptn Balu gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hm naja also ich bin davon nicht so überzeugt... Zwar hat der neue CL-Modus auch seine Vorteile, aber bei einer WM- oder EM-Quali wäre mir das dann doch zu undurchsichtig. Gerade bei der aktuellen Quali schätze ich die rechnerische Klarheit sehr, die wäre bei einer riesigen Liga mit 55 Teams wohl bis zum Schluss nicht wkl gegeben. Und da können einzelne Zuteilungen wie zB San Marino als Gegner wkl noch ärger ins Gewicht fallen. Ich wäre eher für einen Schritt zurück mit einer etwas längeren Quali und der Nations League als kompakteren Intermezzo. Dass manche Teams 10 Spiele in der NL haben & nur 6 in der Quali ist mMn die falsche Gewichtung. Dass die UEFA den mittlerweile soweit etablierten Bewerb wieder einstampft, damit rechne ich nicht.
-
soccerfreak89 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Christian2016 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Vor allem ein mentaler Dämpfer gestern nach dem Rekordsieg-Höhenflug gegen San Marino... sehr unnötige Last-Minute-Niederlage, die vor allem mental mehr weh tut als in der Tabelle. Auch wenn sich iwo im Hinterkopf wieder die dunklen Quali-Dämonen der ÖFB-Vergangenheit melden können, möchte ich trotzdem, dass wir versuchen, von den Fans bis zum Team, die Kirche im Dorf zu lassen und jz in dieser wichtigen Phase nicht alles sofort wieder ins Schlechte drehen. Nach dem mehrfachen Rekord-Abend war das eine relativ harte Landung, ein kniffliger Gegner, gegen den unserem Team vor allem offensiv zu wenig eingefallen ist und wo man leider auch in der 2. Hälfte defensiv zu holprig war - mit dem negativen Höhepunkt im allerletzten Moment. Dass Rumänien ein schwieriger Gegner sein kann, hat man schon im ersten Duell gemerkt, und auch wenn sie zuletzt etwas im Tief waren, ist da eine Qualität vorhanden, vor allem, wenn man selbst nicht die beste Leistung abruft. In der ersten Hälfte hat die letzte Reihe noch ganz gut dicht gehalten, das Umschaltspiel hat sich aber eig auf den Aufbau beschränkt, ganz konkrete Chancen waren da Mangelware... iwie hat sich da schon ein Unentschieden angebahnt. In der zweiten Hälfte war Rumänien dann doch das Eck gefährlicher, das ÖFB-Team hatte eig fast nur die Sabitzer-Chance und ist sich sonst eher festgerannt. In der Nachspielzeit dann statt dem Lucky Punch das höchst unnötige Gegentor... ich hatte leider schon bei der überraschenden kurzen Variante nach vorne ein schlechtes Gefühl und leider Flashbacks an das Hinspiel-Gegentor in der Nachspielzeit, leider war man dann schon mental in der Kabine und hat sich dieses wkl depperte Gegentor eingefangen.... sehr bitter. So unnötig der Punktverlust gestern auch war, es ist jetzt plötzlich nicht alles schlecht, weder sportlich, noch in der Tabelle. Klar beginnt man als leidgeprüfter Fan der Vergangenheit wieder zu grübeln und zu rechnen, aber Fakt ist, dass die Ausgangslage nach wie vor gut ist, unser Team alles in der Hand hat und man auch zuletzt nach Warnschüssen wieder in die Bahn gekommen ist. Gleichzeitig gehört an paar Stellen gedreht, vor allem wieder mehr versucht, mehr gekämpft, mehr probiert. Zypern wird eine Arbeits- und Geduldsprobe, auch im Bosnien-Duell kann es natürlich um einiges gehen. Aber: Auch unsere Mitstreiter sind nicht immer konstant - Bosnien-Herzegowina muss überhaupt erstmal das Duell gegen Rumänien gewinnen und auch das Torverhältnis spricht aktuell für uns. Aufwachen, aber optimistisch bleiben, sowas ca. muss etwas die Devise sein. Ebenso würde ich Rangnicks Statements und Attitüde einordnen - zuletzt wars bei ihm so, dass er nach großen Siegen eher gebremst hat, gleichzeitig will er nach solchen Rückschlägen nicht alles schlecht sehen. Ich finde das nach wie vor sehr ausgeglichen und bin zuversichtlich, dass er da mit seinem Team die richtigen Schlüsse daraus zieht. Ebenso darf man aber natürlich gewisse Entscheidungen kritisieren - die späten bzw wenig effektiven Wechsel zB, ebenso warum vlt manche Spieler eher müde gewirkt haben und vlt gegen San Marino doch zu wenig rotiert wurde. Auch bezüglich der Sperren muss man sich was einfallen lassen. Etwas Lob haben sich mMn trotzdem Schlager, Posch & Sabitzer verdient - ich hoffe auf solchen Lichtblicken kann man ein erfolgreiches Quali-Finish aufbauen. Ein zacher Rückschlag, aber wie auch von den Spielern gesagt, jetzt ist der falsche Zeitpunkt, um den Kopf in den Sand zu stecken - unser Team kann es weiter aus eigener Kraft schaffen - und vlt wendet sich ja sogar schon in Zypern alles zum Positiven - in jedem Fall gehört aber daran geglaubt & dafür gearbeitet... weiter gehts!
-
Pezi gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
feulix gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Simon96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Haeusenberg gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Zwara gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
10:0! Was für ein unglaublich historischer und epischer Abend - eig "nur" einen klaren Heimsieg erwartet und dann wurde es in vierfacher Hinsicht grandios. Dass Österreich wenig anbrennen lässt und im fast ausverkauften Happel aufs Tempo drückt, war erhofft und erwartet worden, aber, dads es dann im Gesamtpaket so super ausgeht, ist einfach magisch und das nächste Highlights dieser tollen ÖFB-Team-Ära. Allem voran natürlich unser neuer Rekord-Torschütze Marko Arnautovic. Eig habe ich trotz dem medialen Framing kaum an einen neuen Torrekord in diesem Match geglaubt, er sowie die ganze Mannschaft für und mit ihm haben aber gezeigt, was an einem einzigen Abend gegen einen dankbaren Gegner möglich ist. Nach seinem zweiten Tor habe ich wkl darauf gehofft, der aberkannte Elfmeter war da wohl einer der ganz wenigen "Dämpfer" am gestrigen Abend. Und dann war es in der Schlussphase plötzlich doch noch soweit: Rekord egalisiert - und Augenblicke später erhöht. Da wusste er selbst nicht ganz, wie er reagieren soll, überschwänglich, cool, emotional - ihn auch danach so überwältigt zu sehen, war einfach ein weiterer ganz toller Fan-Moment, ebenso sein Jubel mit dem ganzen Kader, inklusive Ersatzspieler, mit der Fankurve und seinem Vater natürlich - bravo, Marko und 45 Mal Danke für deinen Einsatz. Überhaupt ist er einfach ein ganz prägender Spieler dieser Generation, der von der Post-Heim-EM-Phase über verpasste Qualis, drei EM-Teilnahmen bis jetzt durchgehend dabei ist - und jetzt die WM vor Augen hat. Seine Karriere hat auch viele Wendungen genommen, er hat es nicht immer einfach gehabt und wohl auch nicht immer anderen einfach gemacht. Aber er ist ein toller Kicker, ein starker Charakter und auch ein wichtiger Teamplayer - und am allermeisten freut es mich, dass er sich selbst mit dieser historischen Bestmarke belohnen konnte. Nicht weniger episch war der Endstand - 10:0, ein zweistelliger Sieg in der aktuellen Ära des Fußballs bleibt auch gegen San Marino was ganz, ganz seltenes - und damit übertrifft man die eig unerreichbare Bestmarke aus den 70ern und krallt sich einen weiteren Rekord für diese Generation. Doppelte News von gestern für das rechte Wikipedia-Kastl. Was aber vor allem dahinter steckt: Das Team hat von Beginn an keine Zweifel gelassen, 90 Minuten lang gedrückt, nie nachgelassen und hat vlt iwo gemeinsam mit Marko eben diese weitere historische Chance gewittert. Jeder hohe Sieg wäre top gewesen, aber so war es ein Abend, den vermutlich jeder im Stadion und vor dem TV nie vergessen wird - glaub 11x die Torhymne zu hören zählt auch nebenbei als besuchtes Scooter-Konzert. Die späteste Top-News: Zypern leistet uns erneut Schützenhilfe, schafft ein tolles Comeback gegen Bosnien-Herzegowina und bringt uns weiter ganz, ganz nahe in Richtung WM. Ich kann es noch immer nicht glauben, dass unser Team da so kurz davor steht und mehr als nur alles selbst in der Hand hat. Fix ist, wenns rechnerisch pickt, aber ich kann mir kaum vorstellen, wie da noch viel passieren soll. Dafür passt bei unserem Team zu vieles, die Kontrahenten nehmen sich die Punkte weg - und wenn es einen Fußball-Gott gibt, freut er sich sicher mit uns für dieses Team, die Fans und das ganze Land, dass es hoffentlich wkl bald soweit mit dem WM-Comeback ist. Punkt vier ist dann für mich der Statistik-Wahnsinn, dass alle Feldspieler der Startelf plus Wurmbrand und Grillitsch Tore und/oder Torbeteiligungen aufweisen können - keine Ahnung, ob es sowas jemals schon gab, aber das ist ganz außergewöhnlich und zeigt die Flexibilität, den Einsatz, aber auch den Willen des Teams gestern. Noch dazu, wann war eigentlich der letzte Viererpack eines ÖFB-Spielers? Genial auch, wie viele Arnautovic gesucht haben, der aber auch nicht um jeden Preis treffen wollte, wenn zB die Schussbahn blockiert war - das zeigt auch einfach, dass der Spirit im Team passt und man sich auch gegenseitig was gönnt. Was mit zum Schluss ein Anliegen ist: Ja, der Gegner war mit San Marino der Letzte der Weltrangliste, trotzdem muss man das keinesfalls am Grund zum Jammern hernehmen (nach einem 10:0 überhaupt was finden wollen, wtf?). Natürlich sind solche Bestmarken nur gegen Gegner dieser Kategorie möglich, aber die schenkt einem auch keiner, daran muss man letztendlich selbst arbeiten. Überhaupt ist San Marino dennoch in einer seiner historisch besten Phasen und hält fast sensationell gut mit Gegnern seiner Kragenweite mit (Andorra, Liechtenstein) - gegen größere Nationen wird es immer mal höhere Pleiten wie gestern, mal knappere geben - zB das 0:1 gegen Bosnien heuer oder das 1:2 gegen Dänemark 2023. Man darf nicht vergessen, dass wohl alle Spieler Halbprofis oder Amateure sind, ihr bestes geben und auch gestern ein paar achtsame Aktionen dabei waren - paar Versuche zum Kontern und Goalie Colombo hat auch mit Reflexen eine weitaus höhere Niederlage verhindert. Natürlich lässt sich niemand gerne zweistellig abschießen, aber sich dann zB über ein Team aus Pizzabäckern usw. lustig zu machen, finde ich komplett respektlos und deplatziert. Im Gegenteil, ich bin froh, dass es in der Sportwelt aus reich & schön noch richtige Underdogs gibt, die für sich das Beste geben wollen und auch kleine Erfolge (Tore, Fortschritte, einfach gute Leistungen) als solche feiern können. Deswegen bin ich stark dafür, dass auch die kleinsten UEFA-Mitglieder weiterhin so an der Quali teilnehmen und vor allem nicht das Frauen-Qualisystem mit der Tendenz zu immer denselben Gegnern eingeführt wird. Europa ist halt ein Kontinent aus allen verschiedenen Nationen und Fußballkulturen und auch da sollte für solche Teams Platz sein. In den restlichen Spielen und in der Nations League C werden für San Marino dann sowieso die Daumen gedrückt (nicht aber der primäre Grund, warum ich von denen ein Trikot wollte ). In jedem Fall einfach Danke für diesen historischen Abend - auch an alle im Stadion - fast 40k gegen San Marino, während vor nicht allzu langer Zeit noch 6.600 gegen Schottland dort waren. Der (Pre-)WM-Hype ist real, Sonntag hoffentlich dann der nächste Schritt!
-
Kurzer Ausblick aufs Match - die Vorfreude ist mittlerweile riesig in Hoffnung auf einen kultigen und erfolgreichen Abend mit vielen Toren gegen San Marino - im fast vollen Happel mit der WM vor Augen. Ich hoffe natürlich ebenso auf viele und vor allem frühe Tore und würde Arnautovic besonders viele davon wünschen - er hat sich den Rekord mittlerweile einfach verdient mMn. Und Bosnien-Herzegowina würde man ja auch weiter bissl unter Druck setzen, wenn der Faktor Torverhältnis auch klar für uns sprechen würde. Aber jz mal die Arbeit verrichten - ich hoffe auf einen bissigen Auftritt gegen einen stark defensiven Gegner, wobei man hoffentlich viele Register ziehen kann, um eine Geduldsprobe zu vermeiden. In dem Sinn soll es besser laufen als gegen Zypern und hinten ein eher erwünscht langweiliger Abend passieren. Wenn man sich auch aus der Distanz, über Standards und mit Tempo was zutraut, hab ich wenig Zweifel an einem klaren Heimsieg. Starten würd ich dennoch zml in Bestbesetzung - Laimer war als RV zuletzt top, ich würde aber dennoch eher zu Posch dort & ihm im ZM tendieren, um ihm mehr Raum zu geben. Am Flügel wäre vlt wkl Grüll oder Florucz spannend, gleich mal um zu sehen, wie da das Zusammenspiel aktuell klappt. Und im besten Fall darf dann schon zur Hz rotiert werden und auf vorbelastete Spieler verzichtet werden. 4 more to go, ich tipp mal anders optimistisch als gewohnt auf ein 5:0, viel Spaß euch allen!
-
Stadien und Infrastruktur in Österreich, Neu-/Umbau
Moatl_19 antwortete auf Proovid's Posting im Forum Bundesliga
Zwar keine Riesensprünge und keine Schmuckstücke im klassischen Sinn, aber ich kann den Adaptierungen in Hartberg & Wattens schon einiges abgewinnen - und für dennoch kleine Vereine sind auch solche Projekte doch wieder große Schritte und ein gutes Zeichen nach außen. Finde deshalb die Kompromisse aus Funktionalität, Bundesliga-Tauglichkeit, Größe und Einpflegung in die Standorte ganz gelungen. Im Endeffekt geht es für beide Vereine, egal wie gern oder ungern man sie in der Bundesliga hat, darum, weiter mit Maß zu wachsen, bzw. mit bedacht den nächsten Schritt zu gehen - und der ist bei der WSG die Rückkehr nach Hause und bei Hartberg auch der Kompromiss mit der Stadt, siehe Laufbahn. Beide Vereine sind vlt keine Zuschauermagnete, aber gerade mit moderneren, kleineren Stadien kann man sich so mal nach oben tasten und Fortschritte machen - wobei natürlich Verkehrs- und Anrainerthematiken auch noch zu lösen bzw. zu beweisen sind. In jedem Fall wären das zwei (gerade noch, aber trotzdem) Bundesliga-taugliche Stadien mehr, die auch sehr gut in die 2. Liga passen. Vielleicht bin ich da auch gar etwas nett mit der Beurteilung, aber verglichen mit den Stadien vor ca. 15 Jahren - vor allem aber mit dem damaligen Mindset und dem fehlenden Gespür für die Außendarstellung - machen Liga sowie große & kleine Vereine jetzt einfach riesige Schritte. Also, WAC - wir warten! -
Leider die nächsten überraschenden schlechten Nachrichten für das Skisprungteam, aber Seifriedsberger kann man nach den vielen Jahren einfach nur alles Gute wünschen. Sie ist eine der letzten Skisprungpionierinnen gewesen und war schon in der Vor-Weltcupzeit dabei und immer eine Konstante im ÖSV-Team. Den Abschluss mit Olympia hätte ich ihr echt noch vergönnt, aber diese mentale Ehrlichkeit für ihre Entscheidung hat auch großen Respekt verdient. Sportlich und menschlich wird sie dem Team sicher fehlen, aber auch ihr in dem Kapitel alles Gute. Ebenso wünsche ich Eva Pinkelnig ebenso eine rasche Genesung, in der Hoffnung, dass sie vlt sogar nochmal für sich selbst auf die Schanze zurückkommt. Ihre Karriere ist ja sowieso ein Auf und Ab mit vielen Erfolgen, aber leider auch Rückschlagen. Schade, dass sie Olympia als vlt letztes Ziel verpasst, aber auch hierbei ist jz mal die Gesundheit das Wichtigste - leider große Verluste für das ÖSV-Team vor der wichtigen Saison. Mit Eder, Mühlbacher, Kreuzer und Wadsak gibts damit vier Springerinnen, die im Vorjahr gepunktet haben - bei Olympia waren 2022 eben genauso viele im Einzel am Start, statt dem Frauen-Team gibt's ja einen Mixed-Bewerb. Wilde (und hoffentlich nicht zu unpassende) Spekulation meinerseits; das könnte für Kombiniererinnen ja fast eine kuriose Chance sein, doch bei Olympia starten zu dürfen, nachdem die ganze Sportart ja auf dem Prüfstand steht - zB für Hirner & Purker, die eh zuvor bei den Spezialspringerinnen war. Aber das nur als Gedankenspiel meinerseits - fraglich auch, ob man sich den Wechsel für trotzdem eher hintere Platzierungen antut. In jedem Fall das Beste dem ÖSV-Team und allen, die grad nicht dabei sind, mal schauen, was noch wird.
-
https://www.meinbezirk.at/krems/c-sport/oesterreich-eroeffnet-laenderspiel-saison-gegen-slowenien-im-sepp-doll-stadion_a7648483 Leider verhindert, aber das nächste Länderspiel in Krems am 4. Oktober wird hoffentlich wieder ein schönes Event!
-
Unglaublich zache Verletzung - gute Besserung an sie & hoffentlich eine baldige Rückkehr - Purtscheller ja mit der selben Verletzung und Dunst kommt erst retour... hoffe es kommen alle möglichst bald wieder mit 100 Prozent zurück!
-
Vollste Zustimmung, ich bin auch positiv überrascht, dass man sich das Supercup-Finale gesichert hat, die Nachricht ist aus dem Nichts gekommen, aber umso erfreulicher. Auch, wenn ich nicht weiß, wer da federführend war, da haben zumindest Salzburg und der ÖFB sehr produktiv zusammengeholfen. Wenn man sich die letzten Spielorte aber ansieht, dann sollte und ist das ganz sicher Österreichs Kragenweite. Aber ja, die Hebel gehören auch erst einmal in Bewegung gesetzt. Ähnliche Gedanken habe ich auch bei möglichen Bewerbungen für zB die U21-EM oder eine Frauen-EM. Die Happel-Thematik ist bekannt, aber dahinter ist infrastrukturell schon viel weiter gegangen. Gerade auch mit vielen Nachbarländern wäre da ein Projekt in die Richtung denkbar. Und dann darf man ja vlt wieder von mehr träumen.
-
FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika
Moatl_19 antwortete auf revo's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
Zwei erkämpfte Österreich-Siege, das 5:4 von Italien, Norwegens 11-Tore-Sieg & Deutschlands historische Pleite in der Slowakei... und dann sudern wkl noch Leute über angeblich so langweilige Länderspielpausen. Neben Österreich haben auch Dänemark und Norwegen weiter große Schritte Richtung WM gemacht, Deutschland, aber vor allem Italien weiter unter Druck. Besonders um die Playoff-Plätze könnte das brisant werden. Ansonsten freut es mich wie immer, Comebacks und Neulinge bei der WM zu sehen, was natürlich nach der Erweiterung leichter fällt. Paraguay fixiert das Comeback nach 2010, die waren für mich eig auch schon ein Fixpunkt der Turniere. Dafür stehen die Kap Verden vor dem historischen Erfolg, Marokko & Tunesien sind auch fix dabei. Auch Jamaika bleibt in der Pole Position der "Karibik-Gruppe", während Bolivien fix an den Playoffs teilnehmen wird. War mMn ein echt unterhaltsames Länderspiel-Fenster! -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Ich geb's gerne zu, auch ich verlier mich jz schon gerne in Spekulationen über die Auslosung, Gegner, Spielorte etc. Momentan ist wkl alles auf Schiene, dass man sich vlt weniger spektakulär, aber sehr kämpferisch die lang ersehnte WM-Teilnahme holt. Drei knappe Siege erinnern fast schon eher an die Quali damals unter Koller, aber von mir aus kann es gern mit solchen Ergebnissen weitergehen. Trotzdem gibt's aber natürlich auch nach den zwei Siegen wieder einiges aufzuarbeiten. Bosnien-Herzegowina hat man ja jetzt schon mal unter Druck gesetzt, von einem Endspiel im Happel bis zu einer vorzeitigen Entscheidung ist da nicht nur theoretisch viel denkbar. Rumänien dürfte sich mit dem X gegen Zypern halt wkl aus dem Rennen um den Gruppensieg verabschiedet haben. Trotzdem können sie ja weiterhin entscheidend mitwirken ubd bei zB einem Trainerwechsel würden sich da auch die Karten bei den direkten Duellen neu mischen. Gleichzeitig hat Zypern jz zweimal gezeigt, dass auch sie die anderen Teams mehr als nur ärgern können. Ob Hype oder Euphoriebremse, markierts euch den nächsten Juni/Juli trotzdem mal im Kalender, aber kauft euch vorher noch Tickets für das Match gegen San Marino. Aber ja, was vorher noch ein Traum war, wird langsam immer konkreter. Gute Übersicht, auch wenn die WM ja etwas aufgebläht ist, freue ich mich immer über neue Teams und Rückkehrer, wie zB auch Paraguay & Neuseeland, die lange nicht dabei waren - FmD sieht übrigens nicht nur unser Team, sondern auch Jamaika, Kap Verde und Bolivien dabei, mal schauen, ob es noch paar Überraschungen gibt. -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Ich finde, dass die beiden Länderspiele an sich eher weniger aussagekräftig sind, um A. Schalger da groß zu hinterfragen, auch wenn die Diskussion an sich natürlich vertretbar ist. Er hat in beiden Spielen kein Tor verschuldet, manche Situationen waren aber schon etwas holprig und unorthodox, wobei man Alaba beim Rückpass auch nicht ausnehmen darf und der Fuß-Save seinen Zweck erfüllt hat. Als Unsicherheitsfaktor sehe ich ihn aber jz nicht. Im Vergleich mit Pentz wirkt er für mich eher klassischer bis kompletter und könnte eher der Tormann-Typ sein, den sich Rangnick vorstellt. Auffällig ist schon, dass Rangnick meistens auf ihn setzt, sofern er (wieder) fit ist. Pentz hat aber in jedem Fall stärken mit dem Fuß, wirkt eher wie der Anrtreiber von hinten und neigt eher zu spektakuläreren Saves - ich finde auch, dass sich beide insgesamt nicht viel geben und beide ein solider Rückhalt sind. Btw hätte ich jz vermutlich anders als Rangnick auch eher auf Konstanz - also in dem Fall Pentz - gesetzt. Aber die Ergebnisse sprechen da momentan nicht gegen die Entscheidung. Mit Spannung verfolge ich jedenfalls Lawals Entwicklung, den finde ich schon sehr komplett, jetzt kommt noch die Auslandserfahrung dazu. Ein 1er-Satus vor (oder bei ) der WM würde mich aber wundern. -
WM-Qualifikation, Bosnien - Österreich
Moatl_19 antwortete auf little beckham's Posting im Forum ÖFB-Team
Unfassbar, was für ein unglaublich wichtiger Sieg gestern - bin natürlich unfassbar glücklich darüber aber iwie fühl ich mich primär geschlaucht und mitgenommen. Das war gestern der nächste Arbeitssieg, aber ein wkl erkämpfter Sieg ohne feine Klinge, aber dafür mit viel Herz. Die Aufstellung war die ganz logische Wahl und hatte dennoch ihre Tücken. Mit dem Druck der Bosnier ist man nicht so richtig zurecht gekommen, die ganz konkreten Abschlüsse haben aber auf beiden Seiten gefehlt. An der Einstellung hat es aber nicht gegeben, vor allem Seiwald & Laimer haben sich reingekämpft und Baumgartner sowie Schmid viel abgekriegt. Am ehesten haben mich noch die verlorenen zweiten Bälle gestört, mit den Rückpässen zu Schlager hat man auch eher den Weg zurück gesucht. Das X zur Pause musste man deshalb nehmen, danach hat man sich mMn schon verbessert darauf eingestellt. In der zweiten Hälfte hats in der Offensive dann bisschen besser geklappt, zwar weniger mit dem klassischen Pressing aber eher mit mehr Aggressivität. Viele kleinliche Pfiffe vom Schiedsrichter dazu haben das Spiel zwar nicht brutal sehenswert gemacht, aber das ist bei so einem wichtigen Match zweitrangig. Bei der Führung sowie beim Siegestor hatte man zwar etwas Ballglück, aber dafür auch blitzschnell reagiert, das hat gestern vlt den großen Unterschied ausgemacht - wobei ich auch beim 2. Tor zunächst kaum glauben konnte, dass das kein Abseits war. Ärgerlich war das Verhalten und vor allem der Zeitpunkt beim Gegentor. Da so beim Umschalten reinzufahren und dann noch der Stellungsfehler gegenüber Dzeko waren sehr unnötig. Umso glücklicher bin ich aber, dass sich dann noch mit viel Kampfkraft der knappe Sieg ausgegangen ist - und es jetzt zur Halbzeit schon wkl sehr, sehr gut für den WM-Traum ausschaut, man möchte es fast noch gar nicht glauben. Interessant ist aber, dass sich das Team jetzt weniger zu den Erfolgen zaubert, als kämpft - dabei frage ich mich schon, wie viel da dem eigenen Kader, der Form, dem Spielermaterial und wie viel der Taktik und den Gegnern geschuldet ist. Zwar gab es schon spektakulärere Siege, aber kaum wichtigere - und die WM muss man sich jetzt in den kommenden Monaten weiter erkämpfen, da ist auch für mich das Wie fast zweitrangig, wenn das Erfolgsrezept auch so aussehen kann. Gefallen haben mir gestern neben Laimer & Seiwald auch Danso als eingewechselter Abräumer, auch Alaba & Sabitzer haben sich gut gesteigert. Zwar sind hinten einzelne Fehler passiert, aber da hat Bosnien entweder zu hastig oder zu wenig überlegt agiert - vlt eine Nuance, die doch einen Qualitätsunterschied aufzeigt, wenn man an die ÖFB-Tore denkt. Meinen Hut ziehe ich aber trotzdem vor Dzeko & Bosnien-Coach Barbarez. Mit seinen 39 Jahren vorne derartig viele Meter zu machen und lautstark sowie mannschaftsdienlich voran zu gehen, das war nicht nur wegen dem Tor eine starke Leader-Leistung. Und deren Teamchef hat sich im Interview wkl sehr respektvoll geäußert und glaubt an den langfristigen Plan mit seinem Team. Da waren einige Junge dabei, die sich schon ordentlich reingeworfen haben. Da könnte wkl was entstehen, zu unserem Glück aber vlt erst in den nächsten Jahren. Was nimmt man sonst noch außer den genialen Schmähs um Rangnicks Radl & das Linzer Loch mit? Die halbe Miete ist erledigt und jetzt darf man sich das nicht mehr nehmen lassen - Selbstläufer wirds aber auch keiner. Sollte man Rumänien biegen ist das alles aber schon ganz, ganz nahe. Bis dahin werden hoffentlich Spieler & Teamchef weiter fit, Spielpraxis und Topform gesammelt sowie noch einige Tickets für das Happel-Match gegen San Marino verkauft.
