wama

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 User folgen diesem Benutzer

Über wama

  • Geburtstag 07.08.1961

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    unbekannt
  • Deine Handynummer
    nein
  • Lieblingsbücher
    Chuck Palahniuk, Nick Hornby, Jo Nesbo
  • Lieblingsfilme
    französchische Filme, Tarantinofilme, Guy Ritchiefilme
  • Am Wochenende trifft man mich...
    im Cuba Graz St. Peter oder im Ausseerland
  • Lieblingsbands
    Zaz, Parov Stelar, Peter Fox, Annemaykantereit,...
  • Geilstes Stadion
    Gruabn, Dortmund, Anfield Road
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    England, Holland, Brasilien
  • Lieblingsspieler
    früher Bozo Bakota, van Nistelroy, Haaland, Salah,
  • Schlechtestes Live-Spiel
    eine 0-4 Klatsche am alten GAK Platz
  • Bestes Live-Spiel
    3-2 Heimsieg CL gegen Marseille
  • Beruf oder Beschäftigung
    Selbständig
  • Selbst aktiv ?
    professionell nur kurz als Stürmer, danach hobbymäßig
  • Lieblingsverein
    Sturm Graz, Liverpool, Dortmund

Allgemeine Infos

  • Membertitel: wama
  • Interessen
    Fussball, Tennis, Schwimmen,
    Filme, Reisen, Chillen
  • Aus
    Graz
  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

7.401 Profilaufrufe

wama's Achievements

Im ASB-Tausenderklub

Im ASB-Tausenderklub (21/41)

4,9k

Ansehen in der Community

  1. In einem Kicker.at Artikel von gestern, dem 29.8.25, "Soviel Geld wartet auf Sturm und Salzburg in der Europa League" ist das wunderbar erklärt: Sturm hat, wie eh schon bekannt, inkl. der CL Play OFF Prämie und dem Startgeld für die EL Gruppenphase schon mal 8,6 Millionen(4,29 für das Ausscheiden im CL Play OFF + 4,31 für das Erreichen der EL Gruppenphase) fix. Dazu kommt ua. die "Wertprämie" - in dem erwähnten Kicker - Artikel übrigens ebenfalls bestens erklärt, die für die heurige EL Gruppenphase - Teilnahme Sturms nochmal ca. 3 Millionen ausmacht. Bedeutet: noch vor möglichen Punkteprämien( 150.000/Punkt), Ranglistenprämien für die Abschlusstabelle der 36 Teilnehmer( 75-80.000/Rang), Zuseher Einnahmen, Merch,... hat Sturm schon mal fix 11,6 Millionen eingesackt. Ein Beispiel: Geht man davon aus, dass Sturm zb. 26. der Endtabelle der EL Gruppenphase wird, damit entgültig ausscheidet, würden noch 11 x mind. 75.000 dazukommen, somit 825.000. Auch interessant: Schafft Sturm sogar eine Plazierung unter den Top 16 - 24, erreicht man damit also die Zwischenrunde, in der es dann noch um den Aufstieg ins 1/8 Finale geht, brächte schon alleine dieser Schritt in die Zwischenrunde weitere 300.000 ein, ein sensationeller Aufstieg ins 1/8 Finale der EL würde statt der 300.000 sogar 1,75 Millionen zusätzlich bringen. Macht Sturm zb. 5 Punkte in der EL Gruppenphase, was irgendwie erwartbar wäre( 1 Sieg, 3 Unentschieden), brächte das 450.000 für den Sieg + 3 x 150.000 für die 3 Unentscheiden ein, somit 900.000. Im worsed case sehe ich zu den schon jetzt fixen 11,6 Millionen "Startgeld" also noch folgende Einnahmen für Sturm: - zumindest 75.000 für den stockletzten Platz in der Gruppenphase - Zuseher Einnahmen von 4 x mind. 14.000, somit 56.000 Fans. Rechnet man die sicher immer vollen VIP Tickets mit ein, die ja wesentlich teurer sind, kann man pro verkauftes Ticket wohl easy ca. 40 € kalkulieren. 56.000 x 40 = 2,24 Millionen. - Merch: auch daraus sollte Sturm natürlich zusätzliche Einnahmen haben - ich lass dass aber mal aussen vor. Fazit: Sturm wird in dieser EL Saison, vorausgesetzt das Stadion ist 4 x erwartbar gut gefüllt, 11,6 + 2,24 + 0,075, somit zumindest 13,91 Millionen Umsatz machen, vermutlich aber um mind. 1 Million mehr, wenn man ein paar Punkte mitnimmt und nicht gerade Letzter der Gruppenphase wird. Mindestens 14 Millionen EL - Umsatz sind schon ganz nett, würde ich sagen, alles darüber ist wohl das Ziel und ein riesiger Ansporn für alle im Verein. Im Vergleich zum Vorjahr in der CL, wo man insgesamt wohl knapp über 30 Millionen Umsatz machte, ist das zwar nur noch etwa die Hälfte dessen, aber immer noch eine enorme Summe.
  2. Bundesliga - Saisonstart sehe ich bislang resultatsmäßig recht ok, obwohl die Heimniederlage gegen ein heuer wohl sicher deutlich verbessertes Rapid noch schmerzt, weil in Summe völlig unnötig. Im Cup ist man eine Runde weiter, hat im September noch Röthis vor der Brust bis zum wohl Einzug ins 1/8 Finale, auch da sollte man also auf Schiene sein. CL Play OFF Brett auswärts bei Bodö schmerzt auch gewaltig, weil sowas von kalt erwischt und letztlich abgeschossen wurde man noch selten, dafür gabs im Rückspiel immerhin einen gar nicht mal unverdienten 2-1 Heimerfolg gegen allerdings einen Gegner, der alles andere als ans Limit gehen musste. Dennoch wars nicht ganz unwichtig für die Köpfe so einiger, auch für uns Fans. Unser Verletzungspech mit den Neuerwerbungen( zb. Kayombo, Sumbu,...) wobei letzterer sicher noch ein ganzes Jahr brauchen wird, bevorstehende oder bereits geschehene Abgänge( Wüthrich, Yalcouye, Johnston, demnächst hoffentlich nur noch Böving) konnten bislang noch nicht 1:1 ersetzt werden, auch wenn ein paar Neuerwerbungen wie Rozga, Beck(gegen Bodö in Klagenfurt), Oermann schon klar aufzeigen konnten, für mich sicher das fussballerische Potential haben, schon in diesem Herbst zu echten Leistungsträgern zu werden. Dazu hat sich Grgic sichtbar verbessert, scheint Jatta fullfit zu sein, hat sich generell unser Offensivspiel verbessert, kommt unser Eigenbau JP Hödl, der richtig Potential hat, zu nimmer mehr Einsätzen, während hingegen leider unser Defensivspiel momentan noch deutlich zuwenig Ordnung, Konstanz,...offenbart. Mal sehen, ob sich nach dem erwartbaren Bövingabgang und nach dem bereits Johnstonabgang und somit doch einiges an Transfereinnahmen transfertechnisch noch was tut, wovon klar auszugehen ist. Speziell für die Defensive bräuchte es für mich einen Leader bzw. Gstandenen, für ganz vorne darfs gerne auch noch einer zusätzlich sein, einer, der weiss, wie man den Ball so unkompliziert wie möglich im Tor unterbringt. Ich für mich habe mein Bundesligaabo gemeinsam mit meinem Sohnemann neuerlich verlängert, dazu werden wir am Dienstag natürlich auch das EL Abo erwerben, alleine schon, weil mit Nottingham und Glasgow Rangers zwei Clubs nach Graz kommen, die ich beide schon mal erleben durfte, auch wenns damals beim Rückspiel zuhause gegen Nottingham ein ganz bitteres Europacupaus nach furchtbarer Schirifehlentscheidung gab. Weiters kommt ja mit Roter Stern ein gewisser Marco Arnautovic nach Graz, dazu Brann Bergen aus Norwegen, an denen man sich einwenig für die Klatsche gegen Bodö schadlos halten sollte. Für meinen Sohn wurde übrigens ein Kayombo Trikot mit seiner Rückennummer- Beflockung bestellt, nachdem sein Bövingtrikot bald nur noch als Erinnerungsstück dienen wird. Mal sehen, denn von Kayombo, wenn wieder ganz fit, erwarte ich nach ohnehin schon ziemlich gelungener Vorbereitung doch, dass unser Angriff um einiges spektakulärer, unausrechenbarer, torgefährlicher wird. Rapid und Salzburg sind für mich ob unserer noch eigenen Themen zum jetztigen Zeitpunkt sicher noch etwas vor uns zu sehen. Verlieren wir allerdings in den nächsten Bundesliga - Spielen nicht allzu viele Punkte in der Bundesliga, nehmen so, wie schon im Vorjahr, ein paar auch dreckige Siege mit, was durchaus drinnen ist, spielen wir diese Saison abermals um einen Titel mit, speziell aber dann, wenn die schon und bald Neuen nach nicht allzu langer Anlaufzeit voll im Team integriert sind. Dies ist Säumel aber durchaus zuzutrauen, Spiele gibts ja im Herbst noch genug. Morgen sollte natürlich der nächste Derbysieg her um ruhiger und entspannter in die leidige Länderspielpause zu gehen - das sollte und wird sich trotz aller Themen und ohne Johnston, Böving alleine schon wegen der höheren individuellen Klasse und Erfahrung ausgehen. Ois Guade, Schwoaze!
  3. Bittere Klatsche gestern bei Bödö, die uns leider in allen Belangen um einiges voraus sind, das auch auf deren Kunstrasen dominantest zur Schau stellten. Dabei fings mutig, selbstbewusst an für uns in den ersten paar Minuten, kam man durch Böving zu einer hervorragenden Torchance, die leider fast kläglich vergeben wurde, weil Willi enfach nicht kaltblütig genug war. Wennst dir dann aber aus deren ersten drei, allesamt über unsere rechte Seite hervorragend herausgearbeiteten Torchancen, ebensoviele Tore einfängst, dabei immer zu gedankenlangsam, ungelenk wirkst, dein Goalie auch nicht gerade einen Sterntag erwischt, dich dabei bei 1,2 dieser Chancen nicht vor einem Verlusttreffer rettet, machst einen ohnehin schon toll eingespielten, cleveren und vorallem aber megaselbstbewussten Gegner gleich nochmal um ein Stück souveräner. Der Rest des Spiels war weder Schadensbegrenzung noch sonst was, man akzeptierte einfach deren deutliche Überlegenheit, war ob des verlorengegangen Selbstvertrauens nicht mehr in der Lage Akzente zu setzen. 9 Norweger in deren Startelf, zwei Verletztungen von Stammspielern bei denen schon in HZ eins, danach genau null Leistunsgabfall, ja, das lacht das Herz eines jeden Fussballromantikers, nur gestern leider eben unseres nicht. So ehrlich und fair muss man sein, da wird schon ganz hervorragend gearbeitet bei Bodö, man darf sich die ab sofort durchaus zum Vorbild nehmen! Ist Sturm Graz wirklich so schlecht derzeit, wie es gestern über weite Teile des Spiels aussah, sind wir wirklich so unterlegen, so weit entfernt von auch nur europäischer Mittelklasse? Wohl eher ja, selbst wenn der gestrige Spielfilm durchaus einiges beitrug zu dieser erbarmungslosen Demütigung unseres Lieblingsvereins. Woran es bei uns derzeit, wie auch phasenweise schon in der Meisterschaft gesehen, offensichtlich noch happert, ist unsere defensive Abstimmung - wir werden viel zu einfach auskombiniert, sind zu weit weg vom Gegner, haben hinten keinen, der so etwas wie Ruhe, Stabilität, Führungsqualität reinbringt, das Spiel liest, ordnet. Ganz vorne fehlt uns noch immer der Vollstrecker, einer, dem man zutrauen darf, dass er solche Chancen wie die gestrige Bövingchance auch im Tor unterbringt. All das ist bekannt, wurde gestern, international, besonders deutlich, schonungslos aufgezeigt. Sturm Graz weiss das natürlich auch, wird nun darauf, im letzten Stepp der Transferphase, ganz sicher im Rahmen seiner Möglichkeiten reagieren, gleichzeitig auch sehr bemüht nach Lösungen suchen um noch auf der Payroll stehende Kicker, mit denen man nicht mehr weiter plant, Lösungen zu finden um Budget freizubekommen. Ist also Hopfen und Malz verloren bei Sturm, muss man jetzt damit rechnen, dass es nach fünf für uns extrem erfolgreichen Jahren langsam aber sicher wieder in eine andere Richtung geht? Ich denke nein, man wird sich, wie auch schon in den letzten Jahren das eine oder andere Mal, schütteln, abputzen, aus solchen Negativerlebnissen seine Schlüsse ziehen, daraus lernen, Dinge künftig besser machen, die gestern offensichtlich zu Tage gekommenen Probleme bestmöglichst korrigieren, natürlich auch tansfertechnisch. Ob das alles dann zu einem neuerlichen heimischen Titelgewinn, zu einigen auch guten internationalen Ergebnissen in der EL führt? Why not, auch unsere heimischen Gegner, speziell Salzburg und Rapid, haben ihre Themen, sind zwar stärker geworden als in der Vorsaison, aber nicht so markant, dass man in Ehrfurcht erstarren müsste vor denen. Selbst international dürfen wir mit dem einen oder anderen Pünktchen rechnen, soferne der Kader halbwegs gehalten werden kann oder aber gleichwertig ersetzt wird, vorallem aber zusätzlich qualitativ noch an zwei Positionen vorne und hinten weiter verstärkt wird. Dazu darf man sich bei uns auch auf die bereits erworbenen Neuen Kayombo, Rozga, Beck freuen, die ich qualitativ allesamt, klarerweise nach einiger Anlaufzeit, als künftige Verstärkungen sehe und uns noch viel Freude machen werden. Klar, das CL Aus bedeutet um die zumindest 15 Mio weiniger an möglichen Einnahmen, aber damit hat man ohnehin nie planen können, dennoch wird auch die EL Gruppenphase zumindest 10 - 12, eher um die 12-15 Mio hereinspülen, auch kein Bemmerl. Dazu können sich einige neue, natürlich auch schon arrivierte Spieler weiter in die Auslage spielen, ihre Marktwerte weiter nach oben schrauben. Fazit: Saudepperter Abend gestern, einfach zum Vergessen und ob des easy Hergespieltwerdens furchtbar mühsam zu ertragen, vorallem auch für die Kicker selbst am Feld, aber: Sturm Graz hat sich die letzten Jahre ein Mindset, eine Mentalität, die Zuversicht erarbeitet um wieder aufzustehen, in Folge sogar besser zu werden, da mach ich mir genau keine Sorgen! Bin und habe fertig!
  4. Verdienter 3-1 Auswärtssieg beim Aufsteiger aus Ried! Soliden, phasenweise richtig geilen Fussball gespielt. Fast nach Belieben zulegen können, wie nach dem frühen, natürlich Kiedl Gegentreffer, in der zweiten Hälfte phasenweise fast bedenklich vom Gas gegangen, für meinen Geschmack deutlich zuviel verwaltet, auch wenn Ried kaum mal richtig gefährlich werden konnte. Kiti in wieder einmal Überform der klar beste Spieler am Platz, fast unglaublich, wie der gestern geigte, Böving ebenfalls mit ganz starker Leistung und nach gestern gleich 2 Assists bereits mit seiner dritten Torvorlage in dieser Saison. Schon ein Wahnsinn, wie wichtig die beiden für unser Spiel sind. Tochis abermals sehr frühe und komplett unnötige Gelbe, erhalten weil, wie auch die meisten anderen, zu diesem Zeitpunkt noch etwas im Schlafmodus, machte mir anfangs große Bedenken, dies könnte in weiterer Folge zu einer Roten und einem völlig anderen Spielverlauf führen. Er hat das dann aber auch ohne vollen Körpereinsatz defensiv sehr clever gemacht, war offensiv sogar an gleich zwei Toren wesentlich mitbeteilgt. Er ist und bleibt einer meiner Lieblinge. Grgic hat ebenfalls eine richtig gute Partie gespielt, hatte tolle Ballmitnahmen, Dribblings, Durchsetzungsvermögen, leider aber erneut kein Erfolgserlebnis in der heurigen Meisterschaft - aber der wird tatsächlich immer besser, scheint im Erwachsenenfussball angekommen zu sein, wird uns noch einige Freude bereiten, wenn er zum Spielen kommt und sich so kontinuierlich weiterentwickeln darf. Jatta, dessen praller Oberkörper fast schone eine Waffe geworden ist, hatte ebenfalls gute Momente, vorallem in der Anspielbarkeit, Ballannahme und unmittelbaren Weiterverarbeitung, zieht viele Fouls, scheitert aber leider noch unverändert daran, dass er etwas Tempo rausnimmt, leider umständlicher wird, je näher es zum Tor geht - ich wiederhole mich gerne: etwas mehr vorhandene oder auch erlernte Torgeilheit und du nimmst idR kein Tempo raus, wennst das Tor unmittelbar vor deiner Nase hast - ist ihm aber zuzutrauen, dass er auch da besser wird. Unsere Defensiv- bzw. Abwehrleistung inkl. Tormannspiel war auch gestern noch nicht das, was man sehen möchte, selbst Örmanns Comeback änderte nicht viel daran. Zwar agierte man überwiegend souverän, ließ gegen die großen Rieder kaum Kopfballchancen im Strafraum zu, aber Kiedl binnen 2er Minuten gleich 2 x alleine flach zum Abschluss kommen zu lassen und dabei unisono völlig unsortiert zu sein, muss beim besten Willen nicht sein. Verlorene Kopfbälle im defensiven Mittelfeld sind bislang einwenig unsere Achillesferse, auf die man dann in unserer unmittelbaren Abwehr noch sehr unsortiert "reagiert". Unser neuer Goalie Christensen scheint auch noch nicht optimal abgestimmt mit der Abwehr zu sein, kommt ua. für meine Begriffe manchmal zu spät aus dem Tor raus und macht noch zuviele unbrauchbare Abschläge - dafür scheint er allerdings auf der Linie richtig stark zu sein, wie auch gestern 2 x gezeigt. Geduld ist somit weiterhin gefragt, natürlich herrscht bei mir aber auch die Zuversicht, dass man unserem sportlichen Staff noch in dieser Transferperiode durchaus zutrauen darf, auf alle mögliche Szenarien vorbereitet zu sein und dementsprechend an möglichen und adäquaten Stellschrauben zu drehen. Da aber natürlich auch andere Teams nach 3 Runden aus den verschiedensten Gründen natürlich noch nicht vollends zusammengespielt sein können, auch bei denen, wie bei uns, bei einigen Kickern selbstredend auch mögliche bevorstehende Transfers eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen wird, darf man mit sechs Punkten aus drei Spielen und zwei verdienten Auswärtssiegen in Serie durchaus von einem mehr als passablen Saisonstart sprechen, der berechtigt Lust auf mehr macht. Was bis dato schon toll bei uns funktioniert sah man auch gestern wieder: das Umschaltspiel, Passspiel in die gefährlichen Zonen ist deutlich schneller, genauer, torgefährlicher geworden - fangen jetzt unsere Stürmer auch noch zu treffen an, was erwartbar ist, wirds noch erfreulicher. Jetzt gehts nach Bodö ins CL Play OFF, good luck dort und vorallem eine perfekte Spielidee. Mit vollster Konzentration, Megaeinsatz, situativen Mut und Spielfreude nach vorne sollte man dort nicht chancenlos sein!
  5. Leider ziemlich unnötig verloren gestern gegen ein überraschend fittes, von Stöger clever gecoachtes Rapid. Für unser aufwändiges Spiel war die gestrige Hitze sicher nicht gerade vorteilhaft, ich denke auch, dass viele unseres Staffs erwartet hatten, dass Rapid irgendwann körperlich nachlässt, was so nicht wirklich passierte. Ärgerlich gestern aus Stadionssicht waren für mich ein paar Schirientscheidungen, selbst wenn dieses Thema manche hier nervt, die, nennen wir es mal so, nicht unbedingt ausgewogen getroffen wurden, eher wie eine dezente Bevorzugung Rapids wirkten, uns so auch zwei frühe Gelbe von zwei absoluten Schlüsselspielern( Stanko, Tochi) einbrachten, während man Rapid, die das geschickter anstellten, ungestrafter agieren ließ. War zwar zugegebenerweise sicher nicht spielentscheidend, hätte man selbst seine durchaus schön herausgespielten Chancen in Tore und eine völlig verdiente Führung umgemünzt( Tochi, Böving, Grgic,...) und sich nicht sofort nach der HZ ziemlich schläfrig, behäbig und überhaupt nicht auf deren beider HZ - Wechsel eingestellt präsentiert, wo es bereits lichterloh brannte bei uns, weil man immer einen halben oder ganzen Schritt zu spät war. Das abgefälschte Tor von Kiti brachte berechtigte Hoffnung, dieses Spiel doch noch easy nach Hause zu bringen, gefolgt von weiteren gut angetragenen Chancen, die eigentlich die Entscheidung hätten bringen müssen, aber Grgic hatte gestern offensichtlich leider die Seuche am Schuh und Böving gestern leider keinen seiner Killeristinkttage. Aus fast dem Nichts kam dann Rapid, das aber auch insgesamt einen richtig guten, mutigen Tag erwischte, wieder besser ins Spiel und durfte uns dann binnen 4 Minuten gleich zwei Tore reinkontern, weil unser gesamtes Defensivverhalten komplett versagte, ein Stanko dem plötzlichen Tempoboost Rapids auch wegen seiner bereits Verwarnung nichts mehr wirklich entgegensetzen konnte, die gesamte Restverteidigung einfach viel zu langsam und vorallem zu weit vom Gegner zusehen musste, wie die den Ball in unser Tor tragen konnten. Auffällig dabei auch: auch die Ballverarbeitung, Ballbehandlung bei Rapid ist deutlich besser geworden, was ihnen das Durchkombinieren durch unsere zu diesem Zeitpunkt unkoordinierte Defensive zusätzlich erleichterte. Waren da gestern einige von uns zumindest in manchen Spielphasen zu unkonzentriert, vielleicht sogar zu sicher, dadurch etwas überheblich, dass man eine wohl müder erwartete Rapid wohl entspannt wieder punktelos zurück nach Wien schicken wird? Scheint fast so, auch wenns keiner zugeben wird. Für mich haben gestern bei einigen einfach die paar Prozent mehr an Körpersprache, Anspannung gefehlt - Rapid hat das clever ausgenützt. Beinbruch? Sicher nicht, nach 5 Jahren darfst auch wieder einmal daheim gegen Rapid verlieren, solange du deine Lehren daraus ziehst, was unter Säumel garantiert passieren wird. Ist Rapid heuer besser als im Vorjahr? Definitiv, da ist mittlerweile schon ordentlich Qualität drinnen im Kader, auch wenns sie das erst über eine ganze Saison beweisen müssen, was ich ihnen unter Stöger aber durchaus zutraue. Ich sehe aber auch Sturm schon jetzt und trotz der gestrigen Niederlage verbessert zum Frühjahr, vorallem aber gerüstet für den neuerlichen Angriff auf die beiden Titel. Gehen die noch austehenden Transfers eines Stürmers und Verteidigers gut und hoffentlich bald auf, worauf ich vertraue und fix baue, verlassen uns nicht doch noch gleich mehrere Leistungsträger(ausser erwartbar wohl Böving, vielleicht auch Johnston), wovon ich nicht ausgehe, gehören wir definitiv neuerlich zu den Titelaspiranten neben Salzburg und heuer wohl auch Rapid. Die noch wenig spielenden aber hochveranlagten Neuen Kayombo, Rozga, Beck,...dazu ein JP Hödl, werden uns sicher auch noch um einiges stärker, variabler, breiter machen - selbst in der Zweier warten bekanntlich ua.auch zwei Franzosen, die hochbegabt sein sollen. Kurz: Kein Grund in Panik zu verfallen. Viel Basis auch für künftig erfolgreiche Jahre ist schon gelegt, auch wenn teilweise noch im 2er Kader angesiedelt, an der Spitze unserer Ersten wird zwar noch verhandelt, gefeilt, aber man darf davon ausgehen: auch hier wird sicher qualitativ noch gut nachjustiert. Eine neuerliche europäische Gruppenphase, die mittlerweile 5. in Folge und alleine dadurch zumindest 10 Mio Fixeinahmen von der UEFA sind auch schon safe - nur so nebenbei erwähnt. Ich denke Sturm Graz unter der jetzigen Führung ist kritisch und weitsichtig genug um die momentan sehr erfeuliche Situation richtig einzuschätzen, dennoch keine übermäßigen Risken einzugehen, auch wenns jedem von uns schon ziemlich schwer im Magen liegt, dass nicht schon alle Zu und Abgänge überragend über die Bühne gegangen sind. Liegt natürlich einfach daran, dass unsere Erwartungshaltung nach 5 erfolgreichen Jahren en suite immens gestiegen ist, man immer noch mehr will. Grundsätzlich ja ein vollkommen richtiger Zugang!
  6. Schon beim Testspiel gegen den HSV konnte man erahnen, erhoffen, dass wir tatsächlich gleich zum Saisonstart voll da sein werden, gestern beim Lask hat sich das eindrucksvoll bestätigt. Im Vergleich zum Vorjahr beim Saisonstart bei Rapid, als gleich mehrere Spieler nach dem Doublegewinn noch ziemlich satt, bequem, fast unmotiviert wirkten, war da gestern eine Sturmmannschaft zu sehen, die hochmotiviert, bestens eingespielt, gleich in einigen Dingen weiter verbessert wirkte. Auffällig vor allem das etwas schneller, geradliniger, flacher, schärfer gepasst wurde, die Laufwege noch intelligenter wurden und man eigentlich fast durchgehend torgefährlich werden konnte, speziell nach weiter verbessertem Anlaufverhalten, Pressingmomenten, die man nun noch situativer angeht. Bärenstark waren auch die Bundesligadebuts von Bignetti und Öhrmann, der mich bis zu seinem bitteren Ausscheiden sehr beeindruckte, es schaffte, einen so verdienstvollen Kicker wie Wüthrich gleich im ersten Spiel fast vergessen zu machen. Sehr stark generell auch die restliche Abwehr mit Lavalee, Johnston, Karic. Im Mittelfeld waren Tochi, Kite, Horvat und Stanko bestens aufeinander abgestimmt, vorne zeigte speziell Grgic eine, nach einer doch durchwachsenen Vorbereitung, für mich unerwartet starke Vorstellung, die er verdient mit einem Tor krönte. Böving, den ich ehrlich gesagt nicht mehr im Kader erwartet hätte, geigte ebenfalls, machte nicht eine Sekunde den Eindruck, als wäre er wechselwillig bereits im Schongang unterwegs. Aiwu brauchte zwei anfangs richtig schlechte Stellungsspiele um dann ebenfalls souverän zu werden. Jatta bemühte sich wie gehabt, fiel aber wie fast schon gewohnt viel zu schnell, müsste seinen Fokus viel mehr darauf legen, endlich mehr Körperkontrolle aufs Feld zu bekommen, seinen durchaus tollen Antritt nicht nach ein paar Meter später wieder herzuschenken. Da gehört für mich deutlich mehr Zug aufs Tor, Mut, Torgeilheit her, was aber nur funktioniert, wennst nicht offensichtlich schon zu denken beginnst, sobald der Ball in deine Nähe kommt, damit fast zwangsmäßig falsche Entscheidungen triffst, manchmal sogar umfällst, patschert rüberkommst und damit natürlich dein eh schon angeschlagenes Selbstvertrauen weiter verminderst. Dennoch bleibt auch für mich Jatta ein wichtiger Baustein dieser Mannschaft, ist ihm zuzutrauen, dass er diese Saison, wenn endlich mal nahezu verletzungsfrei, einen Sprung nach vorne macht. Hödl gefiel mir ebenfalls ausgesprochen gut. Ein Wahnsinn, wie der fightet, alles niederläuft und auch, was er technisch so drauf hat. Wenn er auch noch lernt, was er sicher sehr bald schaffen wird, seine Power zielbringender, effektiver einzuteilen, haben wir nach einer gefühlten Ewigkeit wieder einen Kicker aus dem eigenen Nachwuchs, dem künftig fast keine Grenzen gesetzt sind. Beganovic durfte sich ebenfalls wieder präsentieren, was ich Säumel hoch anrechne. Super sein Speed und wie er sich seine Großchance mit geiler Ballmitnahme erspielte, weniger toll sein eigentlich geil angetragener, letztlich völlig mißglückter Konter, den er mit einem "grandiosen" Fehlpass vernichtete. Der wird hoffentlich weiter seine Minuten bekommen. Rozga wirkte für mich noch nicht ganz angekommen, was ja auch kein Wunder ist, zeigte in der Vorwärtsbewegung aber durchaus sein großes Können, aber auch, dass er defensiv noch deutlich an sich zu arbeiten hat. Alles in allem wars ein mehr als gelungener, mega erfreulicher Saisonauftakt mit einem völlig verdienten Sieg bei einem Lask, der, wenn einmal nach 8-10 Runden so richtig zusammengespielt, eventuell auch im Angriff weiter verstärkt, absolut in die Top 4 der Liga gehört. Schon gestern konnte man immer wieder für zumindest ein paar Minuten zeigen, dass dort richtig viel Potential in der Truppe steckt. Schau ma mal, ob der zurecht verhasste Gruber solange Geduld aufbringt...
  7. wama

    Was wurde aus...?

    Gratulation an Affi und Elche, die es mit dem heutigen 4-0 Auswärtssieg bei La Coruna und Affi als verlässliche Abwehrstütze in der Innenverteidgung tatsächlich nach 2 Jahren 2. Liga wieder zurück in La Liga geschafft haben, heute von Spielbeginn an genau gar nichts mehr anbrennen ließen. Affi, mittlerweile 24, MW dzt. 4 Millionen(wird wohl steigen), spielte dort mit der Rückennummer 22, kam in der Liga auf 40(von 42 möglichen) Einsätze, wobei ihm 2 Torvorlagen gelangen, eine heute zum 2-0. Er kassierte insgesamt nur 3 Gelbe, keinen Ausschluss. Bei zwei weiteren Einsätzen, im Cup, gelang ihm auch ein Treffer. Durchaus beeindruckend! Von nicht wenigen von uns wurde er im letzten Sommer milde belächelt, weil er gefühlt ewig an einem unbedingt gewollten Auslandstransfer herumdockterte um sich letztlich für einen spanischen Zweitligaclub zu entscheiden, der für wohl viele hier weitestgehend uninteressant klang. Elche ist übrigens eine sehr schöne Stadt mit ca. 250.000 Einwohnern, die in der Region Valencia, im südlichen Osten Spaniens, nur etwa 13 km vom Meer( der Costa Blanca) enfernt liegt, in der Nähe von Alicante(Flughafen) und Murcia, auch nicht allzuweit entfernt von zB. Ibiza. Elche hat ein eigenes Stadion mit einem Fassungsvermögen von ca. 37.000, das diese Saison mit durchschnittlich etwas über 19.000 Fans gut gefüllt war. Im Nachhinein kann man also sagen: Jackpot für Affi, doch einiges richtig gemacht. Gratulation kommt von Herzen für einen, der es nun in die La Liga geschafft hat, keine Selbstverständlichkeit für einen Österreicher und für einen, der sich auch schon bei Sturm immer den Arsch aufgerissen hat, bei uns eine tolle Weiterentwicklung erfuhr und jetzt so richtig ernten darf!
  8. wama

    Was wurde aus...?

    Fuseini, mit St.Gilloise eh schon bekannt ja belgischer Meister geworden, debutierte gestern tatsächlich gleich für sein Heimatland Ghana im Freundschaftsspiel gegen Trinitad Tobago, das man 4-0 gewann, spielte 73 Minuten von Beginn an, erzielte dabei auch ein Tor zum 3-0 in Minute 42. Dem läufts so richtig! Schnegg u Yeboah kamen beide wieder in der amerikanischen MLS zum Einsatz. Schnegg steuerte einen Assist zum 2-1 Auswärtssieg von DC United bei Cincinatti bei, womit man sich einwenig von ganz unten in der Tabelle absetzen konnte. Yeboah holte mit Minessota ein 0-0 bei Tabellenführer Vancouver, ist Tabellendritter. Auch darauf darf man stolz sein bei Sturm Graz, denn deren Zeit unter Ilzer und Co hat allen fix eine entscheidende Weiterentwicklung gebracht. Wer heute zuviel Zeit hat: Affengruber könnte heute um 18.30h mit Elche im letzten Saisonmatch in Spaniens Liga 2 auswärts bei La Coruna, die auch schon bessere Zeiten hinter sich haben, mit einem Sieg als 2. Fixaufsteiger in Spaniens La Liga aufsteigen und somit Levante nachfolgen, die das schon letzte Woche fix geschafft haben. Ein Unentschieden bei La Coruna würde Elche allerdings, weil in dieser Liga die direkten Duelle gegeneinander bei Punktgleichstand am Saisonende zählen, nur dann reichen, wenn Mirandes, dzt. 4. mit 2 Punkten Rückstand auf Elche, nicht gleichzeitig sein letztes Match beim bereits Fixabsteiger Cartagena gewinnt, was wohl eher nicht eintreten wird. Gegenüber Oviedo, dzt. 3. mit ebenfalls 2 Punkten Rückstand auf Elche, hätte man den Vorteil, den direkten Vergleich mit ihnen gewonnen zu haben, womit die bei einem Unentschieden Elches selbst bei einem erwartbaren eigenen Heimsieg gegen Cartiz, nicht mehr an Elche vorbei kämen. Fazit: Elche muss heute wohl gewinnen bei La Coruna, sonst gehts wohl in die Aufstiegs Play OFFS, aus denen man nicht mehr rausrutschen kann um den dritten Aufsteiger in La Liga auszumatchen - diese werden zwischen dem 3. bis 6. Platzierten ausgespielt. Mögliche weiteren Gegner dort wären Almeira und wohl Santander. Nach bislang bereits 42 Saisonspielen nur in Liga 2 wären zusätzliche Play Off Spiele eine echt zache Angelegenheit selbst für den stets sehr fitten Affengruber. Die Daumen sind jedenfalls gedrückt, auch wenn mich sein ablösefreier Abgang im letzten Sommer noch immer etwas triggert.
  9. wama

    Saisonbilanz 2024/2025

    Als Doublesieger gestartet ging man in eine herausfordende Saison, in der einerseits nach gefühlter Ewigkeit international sogar die CL auf uns wartete, andererseits trotz einiger Spielerabgänge( Prass, Schnegg, Affengruber, im Winter dann noch Gazi, Biereth, Yardimci, Sarkaria - dazu wurden Wlodarzyk, Teixeira und Dante verliehen) zumindest der Wunsch Titel zu verteidigen am Zettel stand. Die zahlreichen Abgänge von zuletzt Stammspielern wurden durch folgende Fix - Zugänge ersetzt: Biereth, Aiwu, Lavalee, Chukwuani, Khudiakov, Karic(ablösefrei), Malic, Beganovic, Soglo - weiters wurden wieder einige Spieler ausgeliehen wie Scherpen, Yalcouye, Zvonarek, Yardimci, Mayulu, die teilweise voll einschlugen(Scherpen, Yalcouye). Ergebnis: Der Meistertitel konnte tatsächlich und bis zur letzten Sekunde megaspannend wiederholt werden, womit Sturm nun bei insgesamt 5 Meistertiteln hält. Im Cup gabs nach 3 knappen Siegen gegen Krems, Ried und BW Linz Anfang Feber zuhause das bittere 1/4 Final Aus gegen die Austria, womit man bei 7 Cuptiteln stehen blieb. Im Europacup, der insgesamt 4. CL Teilnahme der Klubgeschichte, gabs aus 8 Spielen in der Ligaphase immerhin zwei Heimsiege gegen Girona und RB Leipzig, sonst 6 Niederlagen, was Rang 30(von 36) in der Endtabelle der Ligaphase bedeutete. Schon im Herbst(Oktober/November) 24 wechselte fast die ganze sportliche Führung, Leitung(Schicker, Pajduch, Ilzer und Co) nach Hoffenheim, übernahm mit Parensen ein neuer Sportdirektor, mit Schunk ein neuer technischer Direktor und mit Säumel/Madl ein neues Trainerteam, was naturgemäß einiges an Turbulenzen in den Verein brachte und im Nachgang betrachtet eigentlich einem mittleren Wunder gleichkam, dass all diese Veränderungen dennoch am Ende einen weiteren Titel für Sturm einbrachten. Die CL Heimspiele mussten in Klagenfurt gespielt werden, was nicht nur für uns Fans echt mühsam war - dennoch waren diese Spiele im Schnitt mit über 25.000 sehr gut besucht. Die 16 Bundesliga Heimspiele in Liebenau brachten mit im Schnitt über 15.200 Zusehern einen absolut neuen Besucherrekord, 10.000 davon waren Dauerkarten. In Summe waren in dieser Saison inkl. der 4 CL Spiele in Klagenfurt und dem 1/8 Final Cupheimspiel gegen BW Linz, somit in 21 Spielen, deutlich über 350.000 im Stadion um Sturm live sehen zu können - im Schnitt somit um die ca. 16.700 pro Spiel - eine gewaltige Zahl bzw. Unterstützung für unsere Spieler. Wirtschaftlich wird das vergangene Spieljahr für Sturm ebenfalls einen neuen Vereinsrekord bringen, man munkelt von knapp 90 Millionen Umsatz, was nach den hohen CL Einnahmen( ca. 28 Millionen von der UEFA, dazu die Heimspieleinnahmen), stark gewachsenen Merch/Marketingeinnahmen, einem nahezu immer vollen Liebenau,...nicht sonderlich verwundert, vorallem auch nicht, weil ja auch aus Spieler( Prass, Biereth, Gazi, Schnegg, Fuseini,...) und Stafftransfers( Schicker, Ilzer und Co) ein sattes zweistelliges Millionenplus überblieb, obwohl ausgabenseitig ebensfalls ordentlich investiert wurde(Biereth, Aiwu, Lavalee, Malic, Beganovic, Chukwuani(schon im Frühjahr 24), Khudiakov). Im Stadion wurde ein weiterer VIP Bereich(Longin Club) geschaffen, der bestens gebucht war, gegen Ende der Saison wurde bekanntgegeben, dass in Puntigam im Herbst 26 ein zweites Trainings und Spielzentrum für unsere Damen, die Dritter wurden und im Herbst ebenfalls europäisch spielen werden und den Nachwuchs eröffnet wird, an dem sich Sturm mit einem über 8 Millionen Investment beteiligt. Sturm II, das seine Heimspiele ja in Gleisdorf austragen musste, schaffte im 2. Jahr in Liga 2 nach Trainerwechsel zu Wurm am Ende der Saison einen tollen 8. Rang in der Endtabelle, hatte eigentlich die ganze Saison, die ja anfangs noch von Säumel trainiert wurde, nie etwas mit dem Abstieg zu tun, entwickelte mehrere (ganz) Junge wie ua. Weinhandl, Osayantin, Peinhart, Grgic, Hödl, Schopp, Sorg, Gurmann,... so gut weiter, dass Teile von ihnen schon in der Ersten, einige sogar international debutieren konnten. Hier noch ein paar bewerbsübergreifende Statistikwerte zu dieser so erfolgreichen Saison: . Insgesamt(ohne Nationalteameinsätze, Vorbereitungs-, Freunschaftsspiele,...) kam Sturm auf 32 Meisterschafts., 4 Cup und 8 CL Spiele, somit 44 Saisonspiele. . Gewonnen wurden davon 19 in der Meisterschaft, 3 im Cup und 2 in der CL, somit 24 von 44, 6x gabs ein Unentschieden. . Unser Kader hatte ein Durchschnittalter von 23 Jahren, nur RB Salzburg war jünger. . Teuerster Neuzugang aller Sturmzeiten war Mika Biereth, den man im Sommer 24 um vorerst 4,7 Millionen fix von Arsenal erwarb. Nach dessen Verkauf schon im Winter an Monaco wurden aus einer WVB Klausel nochmals 4,3 an die Londoner überwiesen, bedeutet: Biereths Verpflichtung kostete uns in Summe sogar 9 Millionen. . Teuerster Sommerverkauf war Prass( an Hoffenheim) mit vorerst(ohne Boni, WVB) 9,5 Millionen, der Biereth Verkauf an Monaco brachte vorerst(ohne Boni und WVB) 13 Millionen, kann/wird wohl zusätzliche bis zu 7 Millionen in die Kassen spülen( 2 aus Boni, 5 aus WVB). Gazi, Fuseini, Schnegg brachten alle um die je ca. 2 Mio in unsere Kassen, Schicker, Ilzer und Co zusammen um die 4 Mio. . 66 Saisontore in der Bundesliga sind ein beeindruckender Wert, mit dem man klar vor dem ersten Verfolger WAC(60) blieb. . Mit 36 Heimpunkten und 11 Siegen aus 16 Spielen, dabei gleich 43 Heimtoren, war man bestes Heimteam der Liga. . Yalcouye, als Leihe mit noch 18 zu uns gekommen, war wegen seiner enormen Laufbereitschaft, tollen Dribblings, eine super Mittelfeld Verstärkung, dennoch hin und wieder etwas zu ballverliebt, eigensinnig, gegen Ende der Saison auch etwas leer, konnte seinen Marktwert bei uns auf 13 Millionen steigern. Zum Wechselzeitpunkt nach Monaco hatte Biereth den exakt gleichen über uns aufgebauten MW, den er seit Feber bei Monaco auf bereits 25 Mio weiter verbesserte. Böving, Kite haben ihrer MW auf 5 Millionen erhöht, ua. ein Chukwuani, der ebenfalls voll bei uns einschlug, seinen auf 4 Millionen, wie auch ein Horvat, Lavalee, Scherpen, Stankovic. . Die jüngsten eingesetzten Spieler waren Hödl, der es auf bereits 6 Meisterschafts Einsätze brachte, Grgic, Malic, Yalcouye, Soglo, Schopp, die alle mit 18, 19 Jahren zu ihren Debuts bei uns kamen. . Bester Scorer der Saison bewerbsübergreifend war Böving, der eine Prachtsaison hinlegte, bei 42 Einsätzen 21 x scorte, davon 11 Tore erzielte. Ihm folgte der schon im Winter abgeanderte Biereth mit 19 Scorern aus 27 Einsätzen, davon 14 Toren und Otar Kiteishvili, der ebenfalls meist herausragte, mit 18 Scorern aus 42 Einsätzen, dabei 13 Toren. Tomi Horvat, der sogar auf 43 Saisoneinsätze kam, scorte beachtliche 17 x, schoss dabei 6 Tore und war in der Meisterschaft mit 9 (vor Böving, acht) der beste Vorlagengeber. . Mit Kite(12), Biereth und Böving(je 11) hatte man in dieser Meisterschaft gleich drei Spieler, die die 10 Tore Marke knackten. . Die höchsten Saisonsiege gabs daheim gegen Absteiger Klagenfurt, die schon unter Säumel mit 7-0 nach Hause gschickt wurden, davor gabs unter Ilzer das legendäre 5-0 gegen RB Salzburg. . Natürlich auch erwähnenswert: beide Derbys gegen den GAK konnte man gewinnen(5-2, 2-1). . Zwei schwere Niederlagen mit jeweils 0-3 fasste man daheim und auswärts gegen den WAC aus, der sich, wie auch die Austria, in dieser Saison als unbezwingbar für uns erwies. . Der für mich geilste und wohl auch wichtigste Sieg war das 2-1 auswärts nach Rückstand und in Unterzahl bei RB in der Meisterrunde, in dem Kite wohl das Traumtor des Jahres gelang. . Im Grunddurchgang der Meisterschaft bis Runde 22 gaben wir gegen die späteren Teilnehmer der Abstiegsrunde genau 2 Punkte ab, als wir bei Altach nur 1-1 spielten, alle anderen Spiele wurden gewonnen. Wohl ein nicht unbedeutender Mitbaustein des späteren Meistertitels. . Die Meisterrunde ab Runde 23(10 Spiele), die ob verschiendenster Einflüsse( Spielerabgänge im Winter(Biereth, Gazi), Verletzungen unserer Stürmer(Jatta, Mayulu), Schiri/Var Entscheidungen,...nichts für schwache Nerven war, brachte je 2 Siege gegen RB und BW Linz, zwei Unentschieden gegen den WAC, einen Sieg und eine Niederlage gegen Rapid und gleich zwei Niederlagen gegen die Austria, die noch punktegleich mit uns in diese Meisterrunde gestartet war, am Ende aber nur Dritter wurde. In Summe reichten diese 5 Siege, die beiden Unentschieden, somit 17 Punkte aus 10 Spielen aus um vor dem, trotz zweier Niederlagen gegen uns, besten Meisterrundeream RB Salzburg, mit zwei Punkten Vorsprung Meister zu werden. . Die überragenden Akteure dieser Saison waren für mich eigentlich alle: angefangen bei Schicker, Ilzer und Co, die wie in den Jahren davor, die Saat für eine erfolgreiche Titelverteidigung gelegt hatten, die erwartbaren Saisonstartturbulenzen bestens meisterten, Parensen, Säumel und Co, die sich zum Glück recht bald zusammenfanden und trotz der Wintertubulenzen( Spielerverkäufe, extrem früher, teilunterbrochener Saisonstart durch die CL,...) nicht von ihren Plänen abbringen ließen, das nach dem bitteren Cup Aus gegen die Austria und der schweren Niederlage beim WAC doch ziemlich verunsichertete Team wieder einen, stark machen konnte und natürlich unseren Kaderspieler selbst, mitsamt einiger unerfahrener Jungspieler, die fast notgedrungen in die Bresche springen mussten und das hervorragend bewerkstelligten. . Am Ende war dieser doch noch Meistertitel ein Charakterbeweis aller, eine Demonstration dessen, was man erreichen kann, wenn man es schafft, dass nahezu alle im Verein positiv denkend in dieselbe Richtung arbeiten, alles einem großem Ziel unterordnen. . Die Belohnung dafür folgt auf den Fuss: Sturm Graz steht zum 5. Mal hintereinander in einer europäischen Gruppen(bzw. Liga) Phase, hat incl. CL Quali zumindest 10 weitere internationale Spiele vor der Brust, was es zuvor bei Sturm noch nie gab, nicht mal unter Ivica Osim, der unsere letzten so erfolgreichen Jahre sicher dankbar, wie immer demütig und vorallem glücklich beobachtet haben wird. . Scheitert man in der CL Quali, die alleine fix ca. 5 Millionen an nur UEFA Startgeld Einnahmen bringt, spielt man zumindest fix in der EL Ligaphase( UEFA Startgeld dort ist über 3,5 Millionen). . Finanziell natürlich neuerlich super für Sturm, weil man so deutlich sicherer und besser planen, einkaufen, Reserven schaffen,...kann, dazu seinen UEFA Koeffizienten weiter verbessern wird, sein internationales Standing, seinen jetzt schon guten Bekanntheitsgrad in Sachen Talente - Spielerentwicklung weiter ausbaut,... - und das alles selbst wenn es "nur" die EL werden sollte. Selbst dort wird man inkl. aller UEFA Gelder für Teilnahme, "Marketingpool",...."Koeffizientenpool", oder wie auch immer man diese Pools heute nennt, aus Punkteprämien und Zusehereinnahmen, wohl in Summe nie unter 15 Millionen an Einnahmen aussteigen. In der CL wären es im worst case wohl zumindest 25 Millionen(alleine die Teilnahme an der CL Ligaphase brächte 18,6 Millionen als UEFA Startgeld(dann gebe es natürlich nicht die 5 Mio aus der Antrittsprämie aus der CL Quali, stattdessen eben die 18,6). . Vielen Dank allen Beteiligten dafür, dass man so etwas als Sturmfan erleben darf - das ist einfach großartig!!! ,
  10. wama

    Sommertransfers 2025

    Konstantin Schopp bekommt also einen 4 Jahresvertrag in der deutschen Bundesliga bei Mainz, die bekannt dafür sind, talentierten Jungen eine Chance zu geben, diese behutsam heranzuführen, noch besser zu machen. So einen für ihn hundertprozentig tollen Vertrag, so eine Chance nicht anzunehmen macht wohl kaum jemand und Sturm wäre da finanziell nie und nimmer mitgekommen. Schopp hat riesiges Potential, das sah auch Sturm so und bei uns hätte er kommende Saison wohl sicher den Durchbruch in der Ersten geschafft, am Ende sicher einiges an Spielzeit bekommen. Anstelle von Schopp wird der um 1,5 Jahr ältere Bochumer und nun Leverkusen Neuzugang Oermann seine Chance bei uns bekommen, den wir für 1 Jahr geliehen haben. Sein Vorteil gegenüber Schopp: mindestens ebenso talentiert, zwar 6 cm kleiner, dafür aber deutlich schneller, wesentlich routinierter nach bereits fast 50 Spielen in der deutschen Bundesliga, somit jemand, der wohl sofort helfen wird. Nachteil: nach einem Jahr ist er wieder weg, Sturm muss sich also während dieser Zeit schon um seinen Nachfolger kümmern, eine Situation, die ein Verein wie Sturm ja nur allzu gut kennt. Für mich schon auch auffällig: während Parensen sich um Schopps Verlängerung bemühte, ihn heute mit netten, lobenden Worten verabschiedete, kam Schopp kein einziges Wort des Dankes, Erwähnung seiner tollen Ausbildung,...über die Lippen. Charakter hat man oder eben nicht, tschüss und good luck!!!
  11. Und jaaaaa, da ist er der 5. Meistertitel der Vereinsgeschichte, der 12. inkl. Cup!!! Ich bin so unfassbar stolz und dankbar! Beste Heimmannschaft mit 36 Punkten aus 16 Spielen, mit einem Punkt Rückstand 3. der Auswärtstabelle und 27 Punkten aus 16 Spielen, mit 66 Toren(2,06 pro Spiel) die mit Abstand meisten der Liga geschossen, alles sehr erbauliche Zahlen. Mit insgesamt 63( Punkteschnitt 1.97 pro Spiel) erspielten Punkten(ohne Punkteteilung) hätte man am Ende 3 mehr als die Austria, 6 mehr als die Dosen, 8 mehr als der WAC stehen gehabt, gleich um 19 mehr als Rapid - auch das kein Bemmerl. Kite wurde mit 12 Treffern 3. der Torschützenliste und abermals Spieler des Jahres, Böving und Biereth folgten mit 11 Teffrern aug Rang 7 dieser Wertung. Scherpen wurde zum besten Goalie der Liga gewählt, Yalcouye zum Youngster der Saison, auch ein Nachweis dafür, dass vieles richtig prächtig lief in dieser Saison. Das Durchschnittsalter des Kaders lag bei niedrigen 23 Jahren, der Österreicheranteil bei immerhin knapp über 39%, geschuldet aber natürlich auch der vielen Abgänge, Verletzungen und Sperren. Die meisten Einsatzminuten hatten Scherpen vor Kite, der als einziger in allen 32 Spielen im Einsatz war, danach in dieser Reihenfolge Lavalee, Böving, Aiwu, Horvat, Yalcouye, Wüthrich, Johnston, Tochi, Jatta, Geyrhofer und Grgic(der es heuer auf bereits 18 Einsätze brachte),... Debuts während der Saison feiern durften Malic(11), Khudiakov(2), Soglo(3), Schopp(1), Hödl(schaffte immerhin bereits 6 Einsätze), Beganovic(3) und Kiedl(1), also gleich 7 Spieler. Von unseren Leispielern kam Scherpen auf 30 Einsätze, Yalcouye folgte mit 26 Einsätzen, Zvonarek kam auf 13(1 Tor 1 Assist), Mayulu auf 2(0/0), Yardimci auf 8(2 Tore, 1 Vorlage). Unser bester Vorlagengeber war übrigens Horvat mit satten 8 Assists, auch gesten wieder zum Prachttor von Willi Böving. Unser bester Gesamtscorer war Böving mit 16 Scorerpunkten(11/5), vor Kite(12/3) und Biereth(11/4) mit je 15 Scorern, diese gefolgt von Horvat mit 12(4/8) und Grgic bzw. Jatta mit je 7 Scorern(5/2), Johnston mit 6(1/5), sowie ua. Stankovic(1/4) u Yalcouye(4/1) mit 5 Scorern. Tochi brachte es auf 4 Scorer(3/1), Lavalee auf 3(1/2), Yardimci auch(2/1),.... Gleich 8 Ausschlüsse in dieser Saison waren eher ungewohnt viele für Sturm, die meisten Gelben fasste Aiwu mit 8 aus, gefolgt von Lavalee mit 6. Emotional war das heute vor sicher mehr als 16.000 gegen den WAC vorallem ab spätestens Minute 55 zwar der blanke Horror, aber man konnte sich obwohl man zwischenzeitlich stark wankte doch irgendwie drüberhanteln, das Ding abermals nach Graz holen, damit den Titel verteidigen. Wegen der zahlreichen "Begleitumstände"( Trainer samt Großteil Staff und Sportdirektor samt Assistent noch im Herbst ausgetauscht, den Trainer mit einem auf diesem Niveau noch unerfahrenen Säumel ersetzt, 5 absolute Stammspieler abgegeben, den Wintertorschützenführenden verkauft, dubioseste Schirientscheidungen, zahlreiche Verletzungen,...) die diese Saison so mit sich brachte, ist dieser Titel sicher einer, den man mit Sicherheit nicht erwarten durfte und der genau deshalb umso süßer schmeckt. Bedenkt man, dass dieser Titel auch gleichbedeutend mit dem Erreichen der 5.!!!!! internationalen Gruppenphase in Serie ist, alleine schon das bereits fixierte Erreichen des CL Play Offs schon mal an die sicher 10 weitere Millionen in die Vereinskasse spült, weitere zumindest 10 internationale Spiele anstehen, ist das einfach unpackbar toll und lässt einen Smolclub wie Sturm weiter an der großen weiten Welt schnuppern und größer denken. Ilzer, Säumel samt deren Staff hatten jahrelang und auch diesen Herbst in jeder Hinsicht super vorgelegt und entgegen meiner Einschätzung nach auch einen schwierigen Saisonstart bestens weggesteckt, das anfangs noch ziemlich satte Team wieder auf Vordermann, Schiene gebracht. Parensen, Säumel samt ihrem teilweise neuen Staff hatten aber dennoch alles andere als einen Easyjob, übernahmen zwar ein zu diesem Zeitpunkt sehr gut funktionierendes Team, hatten dann aber einen richtig gebrauchten und wegen der CL Jännerkicks sehr kurzen Winter, der transferseitig keine wirkliche Verstärkung brachte, stattdessen Abgänge unseres Knipsers und von Gazi, somit 2 absoluten Leistungsträgern, des weiteren auch noch Verletzungen von gleich 2 weiteren Stürmern zu verkraften. Die vielen Verletzten, Gesperrten, Abgänge hatten aber letztlich auch ihr Gutes: auch deshalb kamen gleich mehrere junge Eigene zu einigen Einsätzen bei uns und machten ihre Sache eigentlich hervorragend, bewiesen ihr Talent und dass sie gar nicht mal weit weg vom Stamm sind, was speziell für die weitere Zukunft richtig erfeulich ist. Unser neues sportliches Führungsteam hat sich zum Glück rasch aneinander gewöhnt, wechselseitig unterstützt und unseren Kader, der die ganzen Abgänge, Turbulenzen selbst auch erst wegstecken, verkraften musste, wieder zu jener verschworenen Einheit geformt, mit der man sogar Titel gewinnen kann. Das Feber - Cup 1/4 Finalheimspiel gegen die Austria kam leider noch etwas zu früh für uns, ging etwas unglücklich verloren. Dafür konnten unter dem neuen Gespann gleich 2 CL Siege eingefahren werden, auch nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit, wie man zuvor unter Ilzer sah. Ein 30. Rang( unter den 36 CL Ligaphase Teilnehmern), 4 fast volle Häuser in Klagenfurt, brachte Sturm ca. 30 Millionen an Einnahmen ein, sicher auch weitere internationale Anerkennung/Aufmerksamkeit. Alleine der Bierethverkauf wird uns nach Weiterverkauf von Monaco auf wohl die Insel ca. 9-10 Mio an Gewinn einbringen, Prass brachte bislang 9,5 Mio ein, selbst Ilzer, Schicker und Co brachten an die 4 Millionen für die Sturmkasse, "Kleingeld" wie das aus den Gazi, Schneggverkäufen,...noch gar nicht miteingerechnet. Auch finanziell gesehen war das die absolut beste, erfreulichste Saison der Vereinsgeschichte ever, die noch dazu fast durchgehend vor ausverkauften Haus gespielt wurde und so erstmals überhaupt einen Schnitt von über 15.200 einbrachte. Mal sehen, was der Sommer so bringt, international gehts erst ab 19.8. mit dem CL Play Off Hinspiel weiter, national startet man Ende Juli mit der ersten Cuprunde und zw. 1. und 3.8. mit der Meisterschaft. Es wird personell ganz sicher sehr viel Veränderung geben bei Sturm im Sommertransferfenster, was nach 2 Meistertiteln in Serie und inkl. Cup 4 Titeln in den letzten 3 Saisonen keinen verwundern wird/darf. Scherpen, Yalcouye sind sicher weg, Böving wohl auch, dazu gibts sehr starkes Interesse an zumindest Johnston, Chukwuani, Wüthrich wird wohl auch nicht mehr verlängern und natürlich sind auch Kite, der eine Ausstiegsklausel hat lt Sky Konrad und Stankovic immer gefragt, dazu wohl noch der eine oder andere aus diesem erfolgreichen Kader. Bleibt zu wünschen, dass Parensen, Säumel,.... über den Sommer den einen oder anderen begehrten Spieler doch zum Weitermachen bei uns bewegen können, natürlich auch, dass sie den einen oder anderen genialen Transfertreffer landen, wenige Transferflops passieren und Sturm so auch nächste Saison wieder ganz vorne mitspielen kann. Zuzutrauen wäre es ihnen! Herzliche Gratulation allen, natürlich auch Präsi Jauk und dem gesamten Vorstand, die alle ihren Teil zum heurigen Titel beigetragen haben - ihr habt euch das sowas von verdient!!!
  12. Dem GAK ist fair zu gratulieren, Feldhofer hat offensichtlich doch einiges bewirken können, nachdem man im Herbst noch mehr als bedenklich wankte, für mich in jeglicher Hinsicht als ein Team auftrat, das um den Abstieg geradezu bettelt. Auch den fast scherpenlangen Wiegele als Einsergoalie im Winter zu holen, war ein kluger Schachzug. Wennst allerdings von 10 Entscheidungsspielen im Abstiegs Play OFF nur 2 und die gegen den Lask und die Hartberger verlierst, gegen die wirklich Mitbewerber um den Abstieg(WSG, Klagenfurt, Altach) nicht verlierst, musst was völlig richtig gemacht haben. Positiv zu erwähnen, wenn auch nicht herausragend, war auch deren Zuseherinteresse, auch bei Auswärtsspielen - da kommen eine WSG, Altach, Klagenfurt, Hartberg nicht mit, auch nichl ein WAC oder BW Linz, was aber teilweise auch an deren Stadionkapazität liegt. Irgendwie hinterlässt es aber doch ein Schmunzeln, dass du nach 32 Runden mit nur 5 Saisonsiegen die Klasse halten kannst. Mal darf jedenfalls gespannt sein, wie es ihnen im 2. Jahr oben gehen wird, das ja idR schwerer ist als das als Newcomer - ich denke, der GAK wird in der nächsten Saison konstanter, selbstbewusster auftreten und nichts mit dem Abstieg zu tun haben, wenn sie über den Sommer ihre wirtschaftlichen und personellen Hausaufgaben gut, besser als im letzten Sommer machen, was ihnen mit der nun dazugewonnenen Erfahrung zuzutrauen ist. Klagenfurt war spätestens seit den bekannt gewordenen finanziellen Problemen nicht mehr wiederzuerkennen, für mich auch kein Team mehr, das bedingungslos zusammenhielt, alles am Feld ließ, selbst gestern nicht. Umso höher ist es auch im Nachgang einem Pacult anzurechnen, was der dort trotz sicher auch schon da vorhandener Probleme mehr als 3 Jahre zustandebrachte. Unter dieser wirtschaftlichen Führungsebene und zusätzlich jetzt einem derart dubiosen, schwindligen Geldgeber ist fast garantiert, dass man die Klagenfurter so schnell nicht mehr oben sehen wird, vielmehr droht dort womöglich noch viel mehr Ungemach. Altach hats zum xten Mal hintereinander geschafft dem Abstieg zu entgehen, was auch keine Selbstverständlichkeit ist und sich ebenfalls Anerkennung/Respekt verdient und dies trotz eines Roli Kirchler, der als dortiger Sportdirektor immer wieder seine ihm eigene "Unruhe" reinbrachte, heute selbst zurücktrat, weil er keine Rückendeckung mehr spürte - wen wunderts? Die WSG, die ja auch diese Saison wieder im Tivoli Ausweichstadion vor im Schnitt vielleicht 2000 Fans spielte, also keinen echten Heimvorteil hatte, bleibt auch wieder oben, was ebenfalls Respekt abnötigt und was ich hauptsächlich am steirischen Trainer Semlic festmache, der weiter konstant seinen Weg geht, so wohl bald auch höhere Aufgaben bekommen wird.
  13. wama

    Der Spekulations-Thread

    Axel Kayombo, 19, 186 cm groß, französich - kongolesischer Doppelstaatsbürger, Rechtsfuss, Stürmer, zuletzt bei Lausanne LA oder LM, kann aber auch rechts vorne eingesetzt werden, MW dzt. ca. 500.000, gehört Basel, wo er noch ein Jahr Vertrag (lt. TM plus Verlängerungsoption) hat. Hab ein bisserl in Schweizer Medien, Foren recherchiert: er kann auch RA, einzelne sehen ihn sogar auf der MS am besten geeignet. Bis Ende Juni 25 ist er an Stade Lausanne Ouchy in die 2. Schweizer Liga verliehen, wo er in 28 Ligaeinsätzen 9 Tore und 3 Assists schaffte, aber auch 6 Gelbe kassierte, doch recht viel für einen Stürmer. In der Schweiz, inkl. der höchsten Liga, zählt er jedenfalls laut meinen Recherchen zu den größten U20 Stürmer Talenten im Land und wegen seiner Effizienz/Abschlussqualität vorm Tor sogar zu den besten 6 des Landes. Körperlich wirkt er recht athletisch, was mir in den bislang gesehenen Videos auffällt ist ein guter Antritt, super Speed, Pressingqualität, Passqualität, Übersicht, durchaus Torgefährlichkeit, bedeutet, er braucht nicht viele Chancen, um zu treffen. Defizite sieht man, sehe auch ich, am ehestens bei der sicher noch ausbaufähigen, aber schon jetzt absolut brauchbaren Technik, vielleicht bei seiner manchmal noch etwas ungestümen Art die Verteidigung anzulaufen. Welche Ursache seine 6 Gelben hatten sollte man sich bei Sturm ansehen und mit ihm an Verbesserungen arbeiten. Bei Lausanne spielt er meist als LA oder LM, nahm also auch oft aus dem Mittelfeld Fahrt auf, somit ähnlich, wie eh schon von anderen hier beobachtet, bei uns der nun 3 Jahre ältere Böving. Wenn F. Romano richtig liegt mit den ca. 2 Mio plus WVB für seinen Fixkauf und 4 Jahres Vertrag bleibt Sturm exakt seiner Linie treu( Yeboah, Höjlund, EEE, Böving, Jatta, Wloda,...) und nimmt wieder ein sicher länger beobachtetes Talent unter Vertrag, das durchaus Potential hat später um gutes Geld weiterverkauft zu werden. Warum ihn Basel nicht über 2026 verlängern wollte, an uns abgibt, kann uns eigentlich vollkommen egal sein - ich denke, er selbst sah dort zuwenig Perspektive bei Basel ab Herbst zu vielen Einsätzen zu kommen. Für Sturm gehts darum ihm viel Spielzeit auf einem Niveau zu geben, das er selbst noch nicht spielte, ihn schnell zu integrieren und fortlaufend besser zu machen. Wohl einer der Hauptgründe, warum er sich für Sturm und nicht für andere, durchaus interessante Mitbewerber entschieden haben dürfte. Die 2 Mio klingen vielleicht viel für einen, dessen MW derzeit noch bei einem Viertel dieser Summe steht, doch auch hier war das bei den vorher genannten Stürmern nicht viel anders, von denen zumindest der Großteil voll bei uns einschlug, besser wurde und danach teuer weiterverkauft wurde. Ohne Risiko von Vereinsseite wirds bekanntlich nie gehen und beileibe nicht alle neuen, länger gescouteten Stürmerhoffnungen werdens schaffen sich bei uns zu behaupten, verbessern, später zu noch größeren Vereinen weiterzuwandern. Was an vielen Faktoren liegen kann wie (mehreren) Verletzungen, Mentalitätsproblemen, zuwenig eigener Bereitschaft sich an neue Gegebenheiten anpassen zu können(wollen), oder sich auch durchbeissen, quälen zu können um zB. dranzubleiben am Kader, wenns aus verschiedensten Gründen mal nicht so toll läuft bei einem. Kayombo wird wohl sehr sicher als Böving Nachfolger aufgebaut werden, hat ähnliche Skills, ist körperlich sogar stärker und größer als Böving und wird auch aufgrund seiner für einen gerade erst 19 Jährigen Spielerfahrung(immerhin 28 Spiele) in einer wenigstens zweithöchsten Liga nicht allzu lange benötigen um bei uns eine gute Rolle einzunehmen. Ich würde mich extrem freuen, wenn Parensen, Säumel u Co hier ein erster für Sturm perfekter Sommertransfer gelungen ist!!!
  14. Nach der leider vergebenen Chance gestern gehts also im letzten Saisonspiel gegen den WAC, gegen den man sich, nicht nur in dieser Saison, immer wieder sehr schwer tut. Was spricht also für uns am Samstag? Ganz oben in der Liste steht: es reicht uns bereits ein Unentschieden für den Titel, was rein von der Ausgangslage her sicher ein Vorteil gegenüber dem WAC ist, der selbst bei einem Sieg bei uns am Ende nur Zweiter hinter der Austria wird, sofern die daheim BW Linz schlagen. Dazu kommt: Wir haben bei Rapid keine weitere Gelbsperre kassiert, wie es gestern aussah mit Stanko aber wohl unseren Captain verletzungsbedingt verloren, bedeutet, wir können gegen den WAC fast vollzählig auflaufen, während der WAC eventuell auf seinen Stamminnenverteidiger Baumgartner und wohl auf Piesi no Party verzichten wird müssen, zwei echte Leithammel. Wir sind eine Heimmacht, haben 11 unserer bislang 15 Heimspiele gewonnen, nur 2 verloren, dabei gleich 42 Tore erzielt, nur 17 erhalten. Wir spielen, wie zuletzt schon gewohnt, vor einer stimmungstechnischen Wahnsinnsheimkulisse und einem ausverkauften Haus, was uns unglaublich pushen wird, Zusatzenergien auslöst. Wir sind Endspiele gewohnter als der WAC, der zwar heuer schon den Cuptitel holte, haben das erst letzte Saison gegen Klagenfurt bewiesen, dazu in den letzten beiden Jahren auch in den Cupfinali gegen Rapid, uns in zahlreichen internationalen Spielen Erfahrung für genau solche Spiele geholt. Der Druck beim WAC ist auch deshalb klar höher, obwohl sie schon den Cuptiitel geholt haben, weil einfach eine Niederlage oder X sie wohl zurück auf Platz 4 spülen würde, wenn gleichzeitig die Salzburger daheim Rapid schlagen. Wir haben in Summe, trotz Abgängen von zahlreichen Schlüsselspielern( Prass, Affi, Schnegg, Biereth, Gazi, Sarkaria) und einigen derzeit Verletzten( Jatta, Mayulu, Geyrhofer, Borkovic, eventuell Stanko) immer noch den für mich etwas besseren Kader, mehr Quailtätsspieler, auch wenns in der Kaderbreite daurch sehr eng geworden ist. Kite, unser Mentalitätsmonster und wohl verdienstvollster, bester Spieler, Böving, Horvat, ein Yalcouye, der im Frühjahr leider etwas nachgelassen hat, oft zu eigensinnig agierte, Scherpen an seinen Sterntagen, sind allesamt in der Lage das Momentum auf unsere Seite zu ziehen, überragend, spielentscheidend zu sein, auch Stanko, soferne er am SA spielt, Tochi, Wüthrich zähle ich dazu. Eventuell sind es aber auch ein Grgic, dem sein 5. Saisontor gegen Rapid sicher gut getan hat und der sich mit nun mehr Spielpraxis immer besser präsentiert, ein Camara(wie beim vorentscheidenden 2-0 gegen Klagenfurt im Vorjahresfinale) oder gar ein gegen Ende eingewechselter Zvonrarek(soferne er es in den Kader schafft), der an diesem Tag überperformt. Der WAC, der gestern sein erstes von bislang 9 Spielen in der Meisterrunde gegen die Austria verlor, dabei eventuell auch zwei absolute Stammspieler verlor, muss seine Enttäuschung, es nun nicht mehr selbst in der Hand zu haben Meister zu werden, erst mal verdauen, auch wenn ein Doublegewinn natürlich nie auf ihrem Saisonplan stand. Für den WAC, der ein tolles Team, eine für viele Gegner, auch für uns, unangenehme Spielanlage hat, ebenfalls einige sehr gute Kicker im Kader hat, der bislang eine überragende Saison spielt, wäre es am Ende, trotz Cuptitels, nach dem bisherigen Verlauf der Meisterrunde mit nur einer Niederlage und dann doch nur Rang 4 eine mehr als herbe Enttäuschung. Solche Endspiele sind, wie es auch Kite gestern im Sky Interview sagte, natürlich etwas Wunderbares, etwas, worauf jeder, der selbst irgendetwas mit Fussball zu tun hat(te), megaspitz ist, so natürlich auch unser Kader, Trainerteam,... Man darf somit davon ausgehen, dass alle eingesetzten Kaderspieler, egal, ob sie uns demnächst verlassen wie ein Yalcouye, Scherpen, Zvonarek, eventuell Böving, Wüthrich,...an diesem Tag nochmals alles abrufen werden, was in ihnen steckt, nicht unwahrscheinlcih an diesem speziellen Tag sogar nochmals über sich hinauswachsen. Einfach weil sie diesem Verein etwas zurückgeben wollen, den überragenden Zusammenhalt in diesem Team sehr geliebt haben, natürlich auch, weil sie dann einen (weiteren) Titel in ihrer Vita mitnehmen können, der sie noch begehrter, besser bezahlt,...bei ihren neuen Vereinen machen wird. Forza Sturm Graz, gebt alles und noch mehr am Samstag, belohnt euch für eine mehr als geile Saison mit dem verdienten Titel!!!
  15. Sehr, sehr schade, große Chance vertan heute auf den vorzeitigen Titelgewinn. War aber auch ein Spiel in dem wenig für uns lief, das Spiel - und Abschlussglück bei Rapid zuhause war. Haut man seine eigenen, richtig guten Torchancen in HZ 1 rein, wo man offensiv ordentlich und sehr gefährlich auftrat, verliert man dieses Spiel wohl nie und nimmer. Rapid hatte heute leider das Momentum immer auf seiner Seite, hatte aber generell auch einen guten Tag, war über das ganze Spiel gesehen auch der verdiente Sieger, auch weil deren Pressing heute meist besser funktionierte als unseres. Die zwei Nackenschläge nach Weitschüssen vor der HZ taten natürlich weh, hinterließen mentale Spuren bei einigen Spielern und irgendwie hatte man an diesem Tag, anders als heuer auch schon öftermal gesehen, danach kaum einmal noch das Gefühl, dass Sturm darauf reagiert, all in geht, selbst nach dem Grgic Anschlusstreffer nicht. Fazit: es gibt eben auch solche Spiele, nicht nur bei Sturm Graz, wo sich der Gegner das Glück letztlich mehr erarbeitet, verdient hat, auch wenns heute besonders schwer nervt, weil man so die vom WAC aufgelegte, vorzeitige Titelchance liegen lässt. Klar, man spielte vor der HZ sehr laufintensiv, investierte einiges, aber auch Rapid lief nicht weniger, mit der 2-0 Führung im Rücken spiele Rapid aber dann gechillter, abgeklärter, ließ uns so noch mehr leer laufen. Gleich nach dem Grgictreffer wäre das Momentum eigentlich auf unserer Seite gekippt, der Ausgleich sicher noch möglich gewesen, aber wieder erzwang Rapid ein für uns neuerlich unglückliches, kollektiv zu nachlässig verteidigtes Tor, schaffte so die Vorentscheidung, auch wenn es Böving nochmals spannend hätte machen können. Irgendwie war man heute als Team auch nicht zu 100% bereit und in der Lage, dieses X zu holen, fehlten neben Abschlussglück und mangelnder Torgeilheit auch herausragende Einzelleistungen eines Kite, Yalcouye, Horvat, Böving, die allesamt zwar bemüht, aber leider eben nicht herausragend agierten. Wenn dann auch ein Scherpen keinen Sterntag erwischt, Wüthrich einen seiner nicht souveränen Tage hat, kann man auch gegen ein heute gut spielendes Rapid verlieren. Dennoch: Bringen wir nächsten SA daheim gegen den WAC wieder die mannschaftliche Geschlossenheit, überragende Heimenergie auf den Platz wie diese Saison nahezu immer, wird da nichts mehr anbrennen und zumindest das noch nötige Unentschieden für die Titelverteidigung eingefahren. Es wäre über die ganze Saison gesehen natürlich auch absolut verdient und ich für mich bin nach wie vor total davon überzeugt, dass wir uns das nicht mehr nehmen lassen. Freuen wir uns also auf ein rassiges Endspiel in Liebenau mit einem würdigen Meister Sturm Graz!