Analyst

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.754
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. daniels9958 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119746-uefa-nations-league-202122/?do=findComment&comment=14736440 von einen Beitrag im Thema in UEFA Nations League 2021/22   
    Knackpunkt in der zweiten Hälfte war mMn diese schlampige Aktion von Sané, die zum 1:3 führt. Danach war es ein anderes Spiel. Sané hat auch schon im Hinspiel so fahrig agiert, gute Kontergelegenheiten verstoplert, gefährliche Fehlpässe fabriziert usw. Im Grunde genommen kann ich mich keine einzige gute Aktion von ihm erinnern. Er ließ in beiden Spielen weder Konzentration noch irgendeinen Fokus erkennen. Darauf kann man sich halt nicht verlassen. So ein fauler Apfel kann das Gesamte vergiften. Klar, gab es auch andere Faktoren (jeder macht halt den einen berühmten Schritt weniger), aber ich bleibe dabei, Sané war der Knackpunkt.
  2. daniels9958 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119746-uefa-nations-league-202122/?do=findComment&comment=14736364 von einen Beitrag im Thema in UEFA Nations League 2021/22   
    Italien wird völlig auseinander genommen, mit den Südeuropäern kann man eigentlich nur noch Mitleid haben.
    Kimmich für mich wieder bester Mann, an allen Toren beteiligt. Hinten kommt keiner an ihm vorbei. Das ist schon unfassbar, als RV so einen Einfluss auf das Spiel zu entwickeln.
     
  3. Muerte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130804-nations-league-202425/?do=findComment&comment=14731944 von einen Beitrag im Thema in Nations League 2024/25   
    Kroatien ist gefühlt so eine Art "Wundertüte". Da kann alles mögliche rauskommen. Wenn bei denen alles zusammenpasst, dann können sie mMn immer noch jedem Gegner gefährlich werden.
  4. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130804-nations-league-202425/?do=findComment&comment=14731944 von einen Beitrag im Thema in Nations League 2024/25   
    Kroatien ist gefühlt so eine Art "Wundertüte". Da kann alles mögliche rauskommen. Wenn bei denen alles zusammenpasst, dann können sie mMn immer noch jedem Gegner gefährlich werden.
  5. miffy23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130804-nations-league-202425/?do=findComment&comment=14731944 von einen Beitrag im Thema in Nations League 2024/25   
    Kroatien ist gefühlt so eine Art "Wundertüte". Da kann alles mögliche rauskommen. Wenn bei denen alles zusammenpasst, dann können sie mMn immer noch jedem Gegner gefährlich werden.
  6. Vöslauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119746-uefa-nations-league-202122/?do=findComment&comment=14421726 von einen Beitrag im Thema in UEFA Nations League 2021/22   
    Ja mag sein. So wie du es ausdrückst, ist es ja völlig ok und da kann man ohne Probleme mitgehen (egal ob man nun für das eine oder andere Team ist) 
    Die Mehrheit hier im Forum war schon ziemlich borniert unterwegs, insofern hat es schon eine gewisse Ironie, wenn dann selbst die UEFA umkippt und diese Entscheidung im Nachgang als falsch bezeichnet.
  7. Känguru gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119746-uefa-nations-league-202122/?do=findComment&comment=14419089 von einen Beitrag im Thema in UEFA Nations League 2021/22   
    Mittlerweile auch offiziell bestätigt: Europameister nur mit Hilfe einer klaren spielentscheidenden Fehlentscheidung im Spiel gegen das über 120 Minuten bessere deutsche Team. Wurde nun auch von der UEFA so festgestellt (siehe unten). Und Cucurella mache sich nach seinem Handspiel (laut eigener Aussage) "in die Hose" (siehe zweiter Link unten)
    Aber lustig, wie damals die ganzen Schlaumeier hier meinten, dass das doch niemals ein Elfer war und dass man schon die ganz dicke Deutschlandbrille aufhaben müsste, um anderer Meinung zu sein .
    https://www.sportschau.de/fussball/uefa-ueber-cucurella-haette-strafstoss-geben-muessen,cucurella-106.html
    https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-2024-spaniens-marc-cucurella-ueber-handspiel-gegen-deutschland-ich-machte-mir-in-die-hose-a-ba29bac8-5fb3-4b7e-82eb-6b19b14489c9
  8. Juvenal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/81185-deutsche-nationalmannschaft/?do=findComment&comment=14338527 von einen Beitrag im Thema in Deutsche Nationalmannschaft   
    Ja das meine ich ernst. Warum auch nicht? Bei der EM war Deutschland neben Spanien die beste Mannschaft. Im Viertelfinale war man mit dem späteren Titelgewinner mindestens auf Augenhöhe. Klar kann Deutschland die NL gewinnen und in zwei Jahren auch WM werden. Was nicht heißt, dass man gewinnen muss. Aber die Qualität ist auf jeden Fall vorhanden.
  9. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/152547-finale-spanien-england/?do=findComment&comment=14197974 von einen Beitrag im Thema in Finale: Spanien - England   
    Guter Beitrag 
    Auch ich freue mich, dass es der offensive Fußball mal wieder geschafft hat, sich durchzusetzen.
    Bin gespannt, wie es 2026 ausschaut. Spanien wird da sicher als Mitfavorit ins Turnier gehen. Genauso wie das deutsche Team. Auch wenn es "nur" das Viertelfinale war, hat man dennoch ein tolles Turnier gespielt und war mit dem Gewinner auf Augenhöhe. 
    England und Frankreich fand ich enttäuschend. Spielerisch war das einfach viel zu wenig. Das hat mich nicht überzeugt. So wird man in zwei Jahren sicher kein Titelanwärter sein. Aber mal schauen.
    Die größte Überraschung waren für mich die Schweizer. Ihre Auftritte waren zum Teil schon wirklich auf absolutem Top-Niveau. Fußballerisch fand ich sie beispielsweise nicht schlechter als etwa England. Hätte ich vor dem Turnier so sicher nicht erwartet.
  10. firewhoman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148495-wie-weit-wird-%C3%B6sterreich-kommen/?do=findComment&comment=14198016 von einen Beitrag im Thema in Wie weit wird Österreich kommen?   
    So sehe ich es auch. Im VF wäre -realistisch gesehen- Schluss gewesen. 
    Insgesamt kann man dennoch sehr zufrieden sein mit dem Turnier.
  11. Analyst gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/152547-finale-spanien-england/?do=findComment&comment=14192673 von einen Beitrag im Thema in Finale: Spanien - England   
    Das erste Post-EM-Tief ist überwunden und insgesamt bin ich dann doch froh, dass sich Spanien den mMn höchst verdienten Titel gesichert hat. Nach dem Ausgleich habe ich wkl mit einer Verlängerung gerechnet & damit, dass das Match noch kippt - bis Oyarzabal trifft & den umjubelten Schlusspunkt einer wie ich finde doch tollen EM setzt.
    Sportlich hat das Turnier zwar dem beindruckenden Start nicht folgen können, aber das dann letztendlich doch ein aktives, offensives Team den Titel holt ist mMn ein gutes Zeichen und wird vlt auch bei Frankreich & England mit dem neuen Coach wieder zu einem Umdenken führen. Und auch die auffälligen Außenseiter wie Österreich, die Schweiz und Georgien werden ihrem Stil hoffentlich treu bleiben - während Teams wie Kroatien & Italien doch eine Neuausrichtung bzw ein klare Konzept brauchen werden.
    Bis auf unnötige Politisierungen, Provokationen und kleinere Konflikte ist das Turnier aber gesamt gesehen auf so vielen Ebenen gelungen, vor allem nach zwei schwierigen WM-Austragungen und einer Covid-EM. Es ist auch hierzulande ein Hype entstanden, viele Fans aller Länder haben gemeinsam gefeiert, man hat diskutiert, hingefiebert, gemeinsam geschaut und gemeinsam gewonnen & verloren... und in einer nicht allzu einfachen Zeit hat man die nötige Unterhaltung & Ablenkung erhalten, die es einfach eben auch im Leben braucht und die immer die Power des Fußballs bleiben werden. Auch deswegen wird das Turnier für mich in positiv prägender Erinnerung bleiben, auch wenn ein "Was wäre wenn", ebenso wie eine Dankbarkeit, dabei gewesen zu sein, auch immer damit verbunden bleiben werden.
    Zu guter letzt sind sechs Torschützenkönige reichlich kurios, ebenso wie die vielen Eigentore. Aber, dass Rodri Spieler des Turnier ist, ist aus sportlicher Sicht top für einen wie ich finde noch immer unterschätzten Sechser. Im Team des Turniers fehlen mir sonst eig nur Mamardashvili, Carvajal, vlt Stones & Kante... aber dafür haben einige spannende, junge Spieler sowieso auch noch weitere Turniere Zeit, um zu glänzen. Umgekehrt ist für mich Jesus Navas wiederum iwie der sentimentale Held, der als letzter der 2010-er Generation jz mit neuen Talenten nochmals einen großen Titel bejubeln darf... so schließt sich der Kreis und so bleibt es in Hinblick auf die nächsten Turniere sowieso spannend. Danke, EM 2024
  12. Löwenherz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14191627 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Ich denke, dass man auch die Schweiz nennen muss. Gegen England absolut gleichwertig und erst nach Elfmeterschießen ausgeschieden. Dazu die starke Bilanz der letzten Jahre. Aber auch die Schweizer wurden hier von vielen schwachgeredet, weil es einigen wohl nicht so gut gefällt, dass der Nachbar (der im Gegensatz zu Deutschland mit Österreich auch viel besser vergleichbar ist) im Fußball davongezogen ist.
    Im Endeffekt ist es genauso, wie du es in deinem Post andeutest. Seit März hat man eine völlig veränderte DFB-Elf gesehen. Mit souveränen Spielen und Siegen gegen Frankreich und die Niederlande und einer insgesamt sehr überzeugenden Bilanz. Die individuelle Qualität ist und war ohnehin vorhanden. Viele Spieler sind Leistungsträger bei Topclubs und in den europäischen Wettbewerben ganz vorne mit dabei.
    Gegen Spanien war man von ca. Minute 55 an die bessere Mannschaft mit den gefährlicheren Aktionen und besseren Torchancen. Das 2:1 der Spanier hat da den Spielverlauf schon ein wenig auf den Kopf gestellt. Kein anderes Team konnte Spanien so in Bedrängnis bringen wie das DFB-Team.
    Von daher ist Deutschland mit diesem Turnier wieder in der Weltspitze zurück. Das ist eigentlich auch keine besonders schwierige oder komplizierte Erkenntnis. Dieselbe Erkenntnis findet man auch im internationalen Echo aus der Fußballfachwelt. Hab zuletzt erst ein Interview mit Lineker gesehen (und zwar nach dem verlorenen VF der Deutschen), der genau das gesagt hat. Auch Deschamps und Koeman äußern sich in diese Richtung.
    Ich bin mir ziemlich sicher: wenn man alle Trainer und Spieler dieses Turniers befragen würde, wen sie in zwei Jahren als Mitfavorit auf den WM-Titel sehen, dann würde Deutschland nach Spanien auf Platz 2 landen.
  13. forzaviola15 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14183013 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Warum können eigentlich nicht alle so faire Verlierer wie die Österreicher sein?
  14. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/152547-finale-spanien-england/?do=findComment&comment=14186671 von einen Beitrag im Thema in Finale: Spanien - England   
    Bei einigen stimmen die Klischees, beispielsweise bei Kane oder Southgate. Das sind nun wirklich unheimlich faire und anständige Sportsmänner. Aber du hast sicher Recht, dass das in der Breite sicher nicht mehr so gilt.
  15. Analyst gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/152547-finale-spanien-england/?do=findComment&comment=14186113 von einen Beitrag im Thema in Finale: Spanien - England   
    Boah war das ein Schweins-Kick. Genau wie erwartet. 
  16. miffy23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14178360 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Ist halt überall gleich. Ob nun Deutschland, Österreich oder wo auch immer. Natürlich gibt es immer welche, die mit einem negativen Spielausgang hadern.
    In Frankreich regen sich jetzt viele über die Aktion von Nacho auf:
    https://www.kicker.de/haette-nacho-rot-bekommen-muessen-ueber-diese-szene-diskutiert-ganz-frankreich-1037445/video
  17. Analyst gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14169212 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Nein, das stimmt nicht. Lies dir bitte durch, wann ein Abseits schlagend wird: https://www.theifab.com/de/laws/latest/offside/#offside-offence
  18. Analyst gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14169217 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Ich glaub da liegst du falsch. Das Abseits wird mMn erst dann schlagend sobald die aktive Handlung auch tatsächlich gesetzt wird. Eine Aktion die man zB öfter sieht: Pass auf einen im Abseits befindlichen Spieler und der lässt den Ball für einen dahinter stehenden Mitspieler durch. Ergo denke ich, dass das Handspiel hier zuerst bewertet werden muss.
  19. Analyst gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14169226 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Bei dem Handspiel würde jede Nation "raunzen"... Absolut berechtigte Diskussion, die hoffentlich einer noch besseren Entscheidungsfindung für Handspielvergehen in der Zukunft dient!
  20. P200E gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14168807 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Ja, aber nachdem die Linie des Schiedsrichters klar war. Er hat halt direkt am Anfang ein heftiges Foul durchgehen lassen und somit das Signal gegeben, dass er so schnell keine erste oder zweite gelbe Karte gibt.  
    Wenn er hingegen gleich am Anfang hart durchgreift, dann sendet er genau das gegenteilige Signal. Dann wissen alle "wir müssen aufpassen".
    Wie schon geschrieben: genau wissen können wir es natürlich nicht. Weder in die eine noch in die andere Richtung!
  21. little beckham gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14168570 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    bin mit allem einverstanden . Endlich mal jemand der Ahnung hat und auch sachlich bleiben kann, wenn es um Deutschland geht. Kommt hier nicht allzu oft vor 
    Ja der Sieg der Spanier war natürlich nicht unverdient. Aber Deutschland war ebenbürtig und hätte es vom Spielverlauf her auch verdient gehabt. Letztlich war es halt die Chancenverwertung, die Spanier haben ihre besser genutzt.
    Der Schiri war schlecht, das hast du ja schon alles richtig ausgeführt.
    Was Kroos angeht: ja, in Summe waren da mehr als zwei gelbwürdige Fouls. Man kann diese aber nicht einfach hochrechnen. Ein so erfahrener Spieler wie Kroos weiß sein Verhalten anzupassen, damit er eben nicht die zweite Gelbe kriegt. Dann sind wir wieder beim Schiedsrichter, der die Linie eben klar vorgeben muss. Wenn du zu viel durchgehen lässt, dann reizen die Spieler diesen Spielraum, der ihnen gegeben wird, natürlich gnadenlos aus. Wenn nach dem Foul gegen Pedri die gelbe Karte gezogen wird, dann wird Kroos (und auch alle anderen Spieler) vorsichtiger agieren. 
    Ich glaube, dass sich die deutsche Elf mit der harten Gangart überhaupt keinen Gefallen getan hat. Eine Konsequenz war, dass Olmo reinkam, der das Spiel mit einem Tor und einer Torvorlage entschieden hat. Darüber hinaus hat man sich mit diesem harten Einsteigen viel zu sehr aufs Zerstören verlagert anstatt selbst Fußball zu spielen. Damit hat man sich seiner eigenen großen Stärke (nämlich schnellen und technisch guten Kombinationsfußball zu spielen) ein wenig beraubt.
  22. Analyst gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14168769 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    Das ist jetzt eine rein theoretische Überlegung von mir, weil ich wirklich die Antwort nicht weiß. Ein Abseits von einem Spieler wie Wirtz wird in so einem Fall ja nur geahndet, wenn der Ball ins Tor geht und der Torwart durch Wirtz behindert wird. Die Hand von Cucurella verhindert aber, dass wir je erfahren können, ob der Ball überhaupt in das Tor gegangen wäre/die Behinderung verwirklicht wird und somit stellt sich die Frage, ob die Position von Wirtz überhaupt weiter relevant ist? Weißt was ich meine? Wenn angenommen Musiala im 16er den Ball auf Wirtz passt und bei dieser Aktion gefoult wird, Wirtz aus der Abeitsposition das Tor macht ist die Abseitsposition von Wirtz auch nicht weiter relevant und es gäbe Elfer. Oder denke ich da grade zu kompliziert  
    (das ist eine rein theoretische Überlegung, denke nicht dass Wirtz ausschlaggebend für die Entscheidung war)
  23. OidaFoda gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14168570 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    bin mit allem einverstanden . Endlich mal jemand der Ahnung hat und auch sachlich bleiben kann, wenn es um Deutschland geht. Kommt hier nicht allzu oft vor 
    Ja der Sieg der Spanier war natürlich nicht unverdient. Aber Deutschland war ebenbürtig und hätte es vom Spielverlauf her auch verdient gehabt. Letztlich war es halt die Chancenverwertung, die Spanier haben ihre besser genutzt.
    Der Schiri war schlecht, das hast du ja schon alles richtig ausgeführt.
    Was Kroos angeht: ja, in Summe waren da mehr als zwei gelbwürdige Fouls. Man kann diese aber nicht einfach hochrechnen. Ein so erfahrener Spieler wie Kroos weiß sein Verhalten anzupassen, damit er eben nicht die zweite Gelbe kriegt. Dann sind wir wieder beim Schiedsrichter, der die Linie eben klar vorgeben muss. Wenn du zu viel durchgehen lässt, dann reizen die Spieler diesen Spielraum, der ihnen gegeben wird, natürlich gnadenlos aus. Wenn nach dem Foul gegen Pedri die gelbe Karte gezogen wird, dann wird Kroos (und auch alle anderen Spieler) vorsichtiger agieren. 
    Ich glaube, dass sich die deutsche Elf mit der harten Gangart überhaupt keinen Gefallen getan hat. Eine Konsequenz war, dass Olmo reinkam, der das Spiel mit einem Tor und einer Torvorlage entschieden hat. Darüber hinaus hat man sich mit diesem harten Einsteigen viel zu sehr aufs Zerstören verlagert anstatt selbst Fußball zu spielen. Damit hat man sich seiner eigenen großen Stärke (nämlich schnellen und technisch guten Kombinationsfußball zu spielen) ein wenig beraubt.
  24. Hiasl99 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14168570 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    bin mit allem einverstanden . Endlich mal jemand der Ahnung hat und auch sachlich bleiben kann, wenn es um Deutschland geht. Kommt hier nicht allzu oft vor 
    Ja der Sieg der Spanier war natürlich nicht unverdient. Aber Deutschland war ebenbürtig und hätte es vom Spielverlauf her auch verdient gehabt. Letztlich war es halt die Chancenverwertung, die Spanier haben ihre besser genutzt.
    Der Schiri war schlecht, das hast du ja schon alles richtig ausgeführt.
    Was Kroos angeht: ja, in Summe waren da mehr als zwei gelbwürdige Fouls. Man kann diese aber nicht einfach hochrechnen. Ein so erfahrener Spieler wie Kroos weiß sein Verhalten anzupassen, damit er eben nicht die zweite Gelbe kriegt. Dann sind wir wieder beim Schiedsrichter, der die Linie eben klar vorgeben muss. Wenn du zu viel durchgehen lässt, dann reizen die Spieler diesen Spielraum, der ihnen gegeben wird, natürlich gnadenlos aus. Wenn nach dem Foul gegen Pedri die gelbe Karte gezogen wird, dann wird Kroos (und auch alle anderen Spieler) vorsichtiger agieren. 
    Ich glaube, dass sich die deutsche Elf mit der harten Gangart überhaupt keinen Gefallen getan hat. Eine Konsequenz war, dass Olmo reinkam, der das Spiel mit einem Tor und einer Torvorlage entschieden hat. Darüber hinaus hat man sich mit diesem harten Einsteigen viel zu sehr aufs Zerstören verlagert anstatt selbst Fußball zu spielen. Damit hat man sich seiner eigenen großen Stärke (nämlich schnellen und technisch guten Kombinationsfußball zu spielen) ein wenig beraubt.
  25. Juvenal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/151687-vf-1-spanien-deutschland/?do=findComment&comment=14168570 von einen Beitrag im Thema in VF 1: Spanien - Deutschland   
    bin mit allem einverstanden . Endlich mal jemand der Ahnung hat und auch sachlich bleiben kann, wenn es um Deutschland geht. Kommt hier nicht allzu oft vor 
    Ja der Sieg der Spanier war natürlich nicht unverdient. Aber Deutschland war ebenbürtig und hätte es vom Spielverlauf her auch verdient gehabt. Letztlich war es halt die Chancenverwertung, die Spanier haben ihre besser genutzt.
    Der Schiri war schlecht, das hast du ja schon alles richtig ausgeführt.
    Was Kroos angeht: ja, in Summe waren da mehr als zwei gelbwürdige Fouls. Man kann diese aber nicht einfach hochrechnen. Ein so erfahrener Spieler wie Kroos weiß sein Verhalten anzupassen, damit er eben nicht die zweite Gelbe kriegt. Dann sind wir wieder beim Schiedsrichter, der die Linie eben klar vorgeben muss. Wenn du zu viel durchgehen lässt, dann reizen die Spieler diesen Spielraum, der ihnen gegeben wird, natürlich gnadenlos aus. Wenn nach dem Foul gegen Pedri die gelbe Karte gezogen wird, dann wird Kroos (und auch alle anderen Spieler) vorsichtiger agieren. 
    Ich glaube, dass sich die deutsche Elf mit der harten Gangart überhaupt keinen Gefallen getan hat. Eine Konsequenz war, dass Olmo reinkam, der das Spiel mit einem Tor und einer Torvorlage entschieden hat. Darüber hinaus hat man sich mit diesem harten Einsteigen viel zu sehr aufs Zerstören verlagert anstatt selbst Fußball zu spielen. Damit hat man sich seiner eigenen großen Stärke (nämlich schnellen und technisch guten Kombinationsfußball zu spielen) ein wenig beraubt.