The1Riddler

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.940
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. wasined gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11180699 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Du versteifst dich meiner Meinung nach da etwas. Spieler wie Wimmer, Pichler, Jarjue für die darf und soll Platz sein bei den YV. Im Idealfall wird man immer nur Spieler holen, die einem stärker machen. Manche davon sofort, manche mittelfristig und manchmal langfristig. Die Gründe können vielseitig sein, warum es mal in 2-3 Jahrgänge nicht möglich war, auf Position X einen Spieler auszubilden für die KM.
    Die finanzielle Situation hat uns richtige Verstärkungen für die KM wohl nur sehr beschränkt erlaubt und gerade letztes Jahr hat man hier spekuliert und Spieler geholt die uns mittelfristig weiterhelfen können wo wir vielleicht nicht so den eigenen Bedarf decken konnten. Obwohl wir für den kurzfristigen Bedarf, mehr Spieler gebraucht hätten, war es richtig diese Spieler zu holen. Den Aufschrei hätte ich gern gesehen, wenn Wimmer jetzt beim Lask oder Rapid wäre. Für ihn war der Zwischenschritt genau richtig.

    Gerade auf den Flügel und IV Positionen waren wir auch bei den YV nicht gut besetzt. Die Flügel Spieler die dafür geholt wurden, sind jetzt Stammspieler in der KM, einzige bei Maudo und Handl hats noch nicht geklappt, wobei ersterer schon an der Türe klopft und bei Handl die KM jetzt auch nicht mehr weit weg ist. Letztes Jahr hätten wir von den YV Jonovic, Stark und den früh verletzten Meisl gehabt auf der Position, denen hätte ich die KM noch nicht bzw. gar nicht zugetraut. Wimmer, Pichler sprechen eh in der KM für sich. Also ganz falsch ist es nicht, auch extern junge Spieler zum entwickeln holen, wenn der eigene Nachwuchs auf der Position stagniert. Die Gründe dafür muss man natürlich nachgehen, aber wie gesagt, es ist nicht ungewöhnlich auf einzelnen Positionen über 2-3 Jahre nichts nach zu bekommen und auf anderen schon.
  2. Austrianer48 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11180699 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Du versteifst dich meiner Meinung nach da etwas. Spieler wie Wimmer, Pichler, Jarjue für die darf und soll Platz sein bei den YV. Im Idealfall wird man immer nur Spieler holen, die einem stärker machen. Manche davon sofort, manche mittelfristig und manchmal langfristig. Die Gründe können vielseitig sein, warum es mal in 2-3 Jahrgänge nicht möglich war, auf Position X einen Spieler auszubilden für die KM.
    Die finanzielle Situation hat uns richtige Verstärkungen für die KM wohl nur sehr beschränkt erlaubt und gerade letztes Jahr hat man hier spekuliert und Spieler geholt die uns mittelfristig weiterhelfen können wo wir vielleicht nicht so den eigenen Bedarf decken konnten. Obwohl wir für den kurzfristigen Bedarf, mehr Spieler gebraucht hätten, war es richtig diese Spieler zu holen. Den Aufschrei hätte ich gern gesehen, wenn Wimmer jetzt beim Lask oder Rapid wäre. Für ihn war der Zwischenschritt genau richtig.

    Gerade auf den Flügel und IV Positionen waren wir auch bei den YV nicht gut besetzt. Die Flügel Spieler die dafür geholt wurden, sind jetzt Stammspieler in der KM, einzige bei Maudo und Handl hats noch nicht geklappt, wobei ersterer schon an der Türe klopft und bei Handl die KM jetzt auch nicht mehr weit weg ist. Letztes Jahr hätten wir von den YV Jonovic, Stark und den früh verletzten Meisl gehabt auf der Position, denen hätte ich die KM noch nicht bzw. gar nicht zugetraut. Wimmer, Pichler sprechen eh in der KM für sich. Also ganz falsch ist es nicht, auch extern junge Spieler zum entwickeln holen, wenn der eigene Nachwuchs auf der Position stagniert. Die Gründe dafür muss man natürlich nachgehen, aber wie gesagt, es ist nicht ungewöhnlich auf einzelnen Positionen über 2-3 Jahre nichts nach zu bekommen und auf anderen schon.
  3. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11180775 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Wir standen aber schon im UPO weil jene Spieler die man als Klasse für oben geholt hatte ausgelassen haben. 
    Da sprechen wir über Madl, Klein (vor der Teilung), Edo, Sax, Cavlan, Jeggo und co. Die machen in Summe wohl ein Drittel der Gehaltskosten aus und haben mehr oder weniger Null Leistung gebracht im Herbst. 
    Neben der "Mittelklasse" alá Ebner, Zwierschitz und co, welche man auch für oben geholt hat und die Null Perspektive für mehr als die Austria hatten und haben. 
    Gerade die Jungen, welche mit Perspektive geholt wurden, wie Wimmer und Pichler haben dann (nebst den selbst ausgebildeten Fitz und Sarkaria) das Ruder etwas herumreißen können im UPO. 
  4. farii gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11180699 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Du versteifst dich meiner Meinung nach da etwas. Spieler wie Wimmer, Pichler, Jarjue für die darf und soll Platz sein bei den YV. Im Idealfall wird man immer nur Spieler holen, die einem stärker machen. Manche davon sofort, manche mittelfristig und manchmal langfristig. Die Gründe können vielseitig sein, warum es mal in 2-3 Jahrgänge nicht möglich war, auf Position X einen Spieler auszubilden für die KM.
    Die finanzielle Situation hat uns richtige Verstärkungen für die KM wohl nur sehr beschränkt erlaubt und gerade letztes Jahr hat man hier spekuliert und Spieler geholt die uns mittelfristig weiterhelfen können wo wir vielleicht nicht so den eigenen Bedarf decken konnten. Obwohl wir für den kurzfristigen Bedarf, mehr Spieler gebraucht hätten, war es richtig diese Spieler zu holen. Den Aufschrei hätte ich gern gesehen, wenn Wimmer jetzt beim Lask oder Rapid wäre. Für ihn war der Zwischenschritt genau richtig.

    Gerade auf den Flügel und IV Positionen waren wir auch bei den YV nicht gut besetzt. Die Flügel Spieler die dafür geholt wurden, sind jetzt Stammspieler in der KM, einzige bei Maudo und Handl hats noch nicht geklappt, wobei ersterer schon an der Türe klopft und bei Handl die KM jetzt auch nicht mehr weit weg ist. Letztes Jahr hätten wir von den YV Jonovic, Stark und den früh verletzten Meisl gehabt auf der Position, denen hätte ich die KM noch nicht bzw. gar nicht zugetraut. Wimmer, Pichler sprechen eh in der KM für sich. Also ganz falsch ist es nicht, auch extern junge Spieler zum entwickeln holen, wenn der eigene Nachwuchs auf der Position stagniert. Die Gründe dafür muss man natürlich nachgehen, aber wie gesagt, es ist nicht ungewöhnlich auf einzelnen Positionen über 2-3 Jahre nichts nach zu bekommen und auf anderen schon.
  5. hope and glory gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11180585 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Als erstes Fazit der Transferzeit bleibt für mich nur zu sagen, gut gelungen mit den Mitteln die wir haben und der Covid Situation.
    Abgänge:
    Trainerteam - Geld gemacht
    Jeggo - Geld gemacht
    Cavlan - Geld gemacht
    Borkovic - Geld gemacht
    Lucic 
    Klein
    Prokop
    Poulsen
    Zugänge:
    Trainerteam
    Suttner
    Teigl
    Helac
    Turgeman - Leihe Ende

    Wir haben Kohle eingenommen womit keiner gerechnet hat eigentlich, haben etliches an der Kostenstruktur des Kaders runter geschraubt. Auf den AV Positionen haben wir zumindest für die nächsten beiden Saisonen Luft erkauft mit Teigl und Suttner um jüngere Optionen zu finden und zu integrieren. Ein 6er der spielerisch stärker als Ebner ist, hätte uns noch gut getan, aber ich hoffe das heuer Demaku hier endlich die Rolle erobern kann, die man ihm schon seit Letsch eigentlich zutraut. Mit dem Kader traue ich uns das OPO auf jeden Fall zu mit Luft nach oben je nach Entwicklung der Jungen die auf ihre Chance warten.
     
  6. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11180073 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Tarkan spielt zwar in der Türkei für Geld Fußball, ist aber nach wie vor stark in Wien verwurzelt und verbringt jede freie Minute bei seiner Familie und seinen Freunden.
     
    Gerade bei Länderspielpausen haben die Mannschaften oft mal ein langes Wochenende frei, da zahlt sich ein Kurztrip nach Wien schon aus.
    Von einer Rückkehr zur Austria kann natürlich überhaupt keine Rede sein.
  7. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  8. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  9. ardbeg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121177-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202021/?do=findComment&comment=11175864 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2020/21   
    Die Erfahrung sagt mir, dass nach einer LSP oft ein anderer Trend herrscht. Manchen tut es richtig gut und für andere, ist es der Beginn in eine andere Richtung.Insofern wage ich selten solche Prognosen, zu oft kommt es dann anders. 
    Was mich zuversichtlich macht ist, dass wir in allen Partien eigentlich kaum rausgespielte Chance der Gegner zugelassen haben. Die größten Chancen der Gegner werden von uns eingeleitet. Sei es durch Stoppfehler bei PB (wo Pentz mit dem Fuß noch rettet) gegen Wacker oder verhungerte Rückpässe von Grünwald und Teigl oder ähnlichem. 
    Mit den 7 Punkten aus den ersten 4 Spielen, haben wir zwar nicht das überperformed aber zumindest so, dass man ruhig in eine LSP gehen kann und wieder was weiterentwickeln kann. Der Schlüssel für den weiteren Erfolg liegt in der Stabilität der Abwehr und hier agieren wir seit vielen Jahren endlich mal wie ein Top 3 Team, auch wenn es noch genügend Luft nach oben gibt. Man hat zum ersten Mal nach vielen Jahren (eigentlich seit der letzten Stöger Saison) das Gefühl, wir haben hinten ein stabiles Konstrukt auf dem man einen Erfolg aufbauen kann. Das ist maximal Letsch in der Phase gelungen, wo wir 11 Spiele und 11 Gegentore hatten, aber auch nur 17 Punkte hatten. Da ist halt im Gegensatz zu jetzt, kaum was nach vorne gegangen zum gleichen Zeitpunkt (11 Tore geschossen).
  10. viola95 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  11. jbg2001 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  12. farii gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  13. t.m. gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11179580 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
  14. rene2712 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  15. ooeveilchen gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  16. pramm1ff gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11179445 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Die Mischung machts, weder haben wir in den letzten Jahre uns als Ausbildungsverein positioniert noch lassen wir jetzt alle Jungen spielen. Wir machen nur das, was viele schon gefordert haben. Einen Stamm haben und die Positionen dahinter müssen von den jungen besetzt sein, die nach mehr streben. 
    Wir hatten folgendes Durchschnittsalter in den heurigen Meisterschaftspartien:
    25,1 (Wacker)
    26,0
    26,1
    26,5
    27,6 (gegen Ried)
    In der Saison davor unter Ilzer von: 24,6 - 27,9 (davon die meisten im Schnitt 26+)
    Im Jahr davor unter Letsch und CO zw. 24,8 - 27,2 (davon die meisten zw. 25 und 26)
    Im Jahr davor unter Fink und CO zw. 22,7 -  26,5 (In Zeiten der Verletzungen wirklich junge dabei)
    Die Mähr, dass wir aktuell nur mit den jungen spielen würden, kann man bei diesen Statistiken, dann gerne mal stecken lassen (damit bist jetzt nicht du direkt gemeint). Genauso, wie die Mähr, dass wir ein Ausbildungsverein sind oder wir sich in den Jahren davor präsentiert haben. Das waren maximal Lippenbekenntnisse oder in Notsituationen wie unter Fink. Ich nenne es gern Marketingschmäh, weil mehr wars nicht...
    Wir arbeiten einen langen Weg zurück ab von vielen Fehlentscheidungen und die waren nicht gesät mit Geldrauswurf für junge Spieler, die nichts gebracht haben. Sondern genau von dem Schlag die du beschrieben hast, wobei mir bewusst ist, dass du andere Qualität meinst, als wir geholt haben. Aber die Alterstruktur haben wir geholt, es waren halt die sogenannten fertigen Spieler die unseren Klub sportlich an die Wand gefahren haben. Angefangen von den Leitgebs, bis über die Edos, bis über die Matic, die Ebners, die Zwierschitz, etc...die alle eines gemeinsam haben. Sie waren nicht besser als der eigene Nachwuchs, haben aber das 4-5 fache von Ihnen kolportiert mindestens verdient. Sprich wir haben für den gleichen Schas das 4,5 fache bezahlt, weil Status fertiger Spieler... Das verbrauchte Geld in die "fertigen Spieler" anstatt dessen in junge aufstrebende Talente investieren (die müssen nicht zwangsläufig in der eigenen AKA sein) zu unserem Stamm dazu, dass wärs halt gewesen...
    PS: Bei Stöger habe ich zum ersten Mal das Gefühl seit langem, dass wir wirklich nur Spieler holen, die uns entweder weiterbringen bei einer Schwachstelle oder wir lassen die Finger davon....
  17. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11177395 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Sei doch froh, sonst müssten wir über einen Beidlpracker vor der Toilettentür lästern, präsentiert von jemanden in Anglerausrüstung der nicht mal die Position des Spielers kennt. Da ist mir nix los lieber.
  18. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11177357 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Das du immer alles beschönigen musst.
    Wir konnten es uns einfach nicht leisten, den Parkplatz zu öffnen. Weil Kosten für Personal, Kiosk öffnen, ging sich einfach nicht aus. Und nur weil wir keinen Parkplatz anbieten konnten, ist der Beidlpracker zurück nach Krems gefahren. Den einzig freien Parkplatz hat sich der MK gekrallt, der gehört weg.
  19. jimmyhogan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11177395 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Sei doch froh, sonst müssten wir über einen Beidlpracker vor der Toilettentür lästern, präsentiert von jemanden in Anglerausrüstung der nicht mal die Position des Spielers kennt. Da ist mir nix los lieber.
  20. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120392-sommertransferzeit-2020/?do=findComment&comment=11177405 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 2020   
    Der Kader ist groß genug, das Geld knapp und die Spieler die man entbehren könnte/würde sind nicht attraktiv für andere. 
    Wäre es dir lieber bei uns ginge wie bei Rapid am letzten Tag ein Leistungsträger und Stöger zaubert schnell einen billigeren Ersatz aus dem Hut? Da verzichte ich lieber auf den Wirbel in der Presse und nutze in Ruhe die Länderspielpause mit dem bestehenden Kader besser zu werden. 
  21. Papa_Breitfuss gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121177-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202021/?do=findComment&comment=11175864 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2020/21   
    Die Erfahrung sagt mir, dass nach einer LSP oft ein anderer Trend herrscht. Manchen tut es richtig gut und für andere, ist es der Beginn in eine andere Richtung.Insofern wage ich selten solche Prognosen, zu oft kommt es dann anders. 
    Was mich zuversichtlich macht ist, dass wir in allen Partien eigentlich kaum rausgespielte Chance der Gegner zugelassen haben. Die größten Chancen der Gegner werden von uns eingeleitet. Sei es durch Stoppfehler bei PB (wo Pentz mit dem Fuß noch rettet) gegen Wacker oder verhungerte Rückpässe von Grünwald und Teigl oder ähnlichem. 
    Mit den 7 Punkten aus den ersten 4 Spielen, haben wir zwar nicht das überperformed aber zumindest so, dass man ruhig in eine LSP gehen kann und wieder was weiterentwickeln kann. Der Schlüssel für den weiteren Erfolg liegt in der Stabilität der Abwehr und hier agieren wir seit vielen Jahren endlich mal wie ein Top 3 Team, auch wenn es noch genügend Luft nach oben gibt. Man hat zum ersten Mal nach vielen Jahren (eigentlich seit der letzten Stöger Saison) das Gefühl, wir haben hinten ein stabiles Konstrukt auf dem man einen Erfolg aufbauen kann. Das ist maximal Letsch in der Phase gelungen, wo wir 11 Spiele und 11 Gegentore hatten, aber auch nur 17 Punkte hatten. Da ist halt im Gegensatz zu jetzt, kaum was nach vorne gegangen zum gleichen Zeitpunkt (11 Tore geschossen).
  22. ozzy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=11176017 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Und was machst, wenn die Sponsoren 100k pro Jahr auf die nächsten 3 Jahren anbieten, weil sie die aktuelle Situation auch ausnutzen wollen für ihre Bedürfnisse? So viele gibts wohl derzeit nicht die Geld für Sponsoring über haben und diejenigen die sich es leisten können, können sich den Ort aussuchen wo sie sponsern. Ich denke, dass man sich die aktuelle Situation sich zu einfach vorstellt.
  23. hope and glory gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121177-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202021/?do=findComment&comment=11175864 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2020/21   
    Die Erfahrung sagt mir, dass nach einer LSP oft ein anderer Trend herrscht. Manchen tut es richtig gut und für andere, ist es der Beginn in eine andere Richtung.Insofern wage ich selten solche Prognosen, zu oft kommt es dann anders. 
    Was mich zuversichtlich macht ist, dass wir in allen Partien eigentlich kaum rausgespielte Chance der Gegner zugelassen haben. Die größten Chancen der Gegner werden von uns eingeleitet. Sei es durch Stoppfehler bei PB (wo Pentz mit dem Fuß noch rettet) gegen Wacker oder verhungerte Rückpässe von Grünwald und Teigl oder ähnlichem. 
    Mit den 7 Punkten aus den ersten 4 Spielen, haben wir zwar nicht das überperformed aber zumindest so, dass man ruhig in eine LSP gehen kann und wieder was weiterentwickeln kann. Der Schlüssel für den weiteren Erfolg liegt in der Stabilität der Abwehr und hier agieren wir seit vielen Jahren endlich mal wie ein Top 3 Team, auch wenn es noch genügend Luft nach oben gibt. Man hat zum ersten Mal nach vielen Jahren (eigentlich seit der letzten Stöger Saison) das Gefühl, wir haben hinten ein stabiles Konstrukt auf dem man einen Erfolg aufbauen kann. Das ist maximal Letsch in der Phase gelungen, wo wir 11 Spiele und 11 Gegentore hatten, aber auch nur 17 Punkte hatten. Da ist halt im Gegensatz zu jetzt, kaum was nach vorne gegangen zum gleichen Zeitpunkt (11 Tore geschossen).
  24. pramm1ff gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/121586-2-liga-2021/?do=findComment&comment=11169151 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga 20/21   
    Das ist aber wahrlich kein neues Phänomen hier (Madl, Klein, Baumgartlinger, Suttner früher, Holland, etc...)  Berechtigter weise wird dann das Argument kommen, dass die anderen schon gute Spiele bei uns hatten er aber noch nicht.
    Bin aber wirklich guter Dinge, dass wir eine gute Entscheidung mit ihm getroffen haben und er Moment eine kleine Krise durchtauchen muss, die halt auf dieser Position auffälliger ist, als auf anderen Positionen. 
    Mit seiner Größe bringt er halt ein Asset mit, welches weder Gindl, Kos noch Conde im Moment mitbringen. 
  25. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120524-austria-wien-supporters-club-fansponsoring/?do=findComment&comment=11161079 von einen Beitrag im Thema in Austria Wien Supporters Club - FANSPONSORING   
    Und du kannst dir sicher sein, dass einige von Ihnen wieder regelmäßiger zu sehen sind, wenn es wieder gut läuft. Wenn es schlecht läuft, fallen immer einige weg auf allen Tribünen und VIP Logen. Gründe werden viele genannt, am Ende gehts nur darum, dass man keiner erfolglosen Mannschaft zuschauen möchte. Manche werden auch triftige Gründe haben, manche auch rein aus Eitelkeit, weil zB. ein Wohlfahrt oder Ogris abgesetzt wurden (unabhängig davon wie man zu ihrer Arbeit stand). Erfolg macht sexy und Misserfolg törnt ab, dass ist jetzt nicht unbedingt eine neue Erkenntnis.