Bundesliga: Auch Zukunft des VAR "völlig offen“ - sport.ORF.at
Womöglich werden unsere Wünsche früher erfüllt als erwartet.
Interessant sind die Daten des VAR. In 200 Saisonspielen wurden 85 schwerwiegende Fehler ermittelt und 65% davon (also 55) berichtigt.
Von den restlichen 30 Fehlern sind 16 auf den VAR zurückzuführen (was ist mit den restlichen 14? steht nicht drin).
Das heißt fast 20% der schwerwiegenden Fehlern werden vom VAR nicht berichtigt.
Wie man da (wie der Schirichef) auf die Idee kommen kann dass diese Quote OK ist ist mir ein Rätsel.
Ich war beim VAR immer ein wenig zwiegespalten. Einerseits verhindert er ganz eindeutig irgendwelche versteckten Tätlichkeiten, klare Schwalben, klare Abseitstore usw..
Andererseits stört er das Erlebnis Fußball schon sehr, dazu wurde hier eh alles gesagt.
Wenn ich mir allerdings die in diesem Artikel angeführten Daten anschaue, ergibt es für mich keinen Sinn den VAR in dieser Form weiter zu nutzen.