schleicha

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    17.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    67

Reputationsaktivitäten

  1. Michael65 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8899038 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich dachte ich mach mal eine kleine Übersicht über die Qualifikation via Non-Chmapion Way zur Champions League den ein österreichischer Teilnehmer mit Platz 2 erreichen würde. Das System hat sich ja erst kürzlich geändert und ist vielleicht noch nicht so bekannt - zumindest ginge es mir so.
    Anmerkung: Der Stand ist natürlich vorläufig und soll nur mal eine Idee geben, wie das ungefähr aussehen könnte.
    Die Qualifikation über den Non-Champion Way zur Champions League 2018/19
    Es nehmen am Nicht-Meister Weg insgesamt 11 Mannschaften teil und spielen sich 2 Plätze für die Champions League in 3 Qualifikationsrunden aus. Darüber hinaus qualifizieren sich zusätzlich 6 Mannschaften für die Europa League Gruppenphase.
    1. Qualifikationsrunde
    In der 1. Qualifikationsrunde beginnen 6 Mannschaften, die gegeneinander (wie üblich mit Setzliste) zugelost werden. Die Sieger steigen in die zweite Qualifikationsrunde auf und sind bereits fix für die Europa League Gruppenphase (!) qualifiziert. Die Verlierer steigen um in Q3 der Europa League (=Runde vor dem EL-PlayOff)
    Istanbul Basaksehir 
     2. der Süper Lig 
      AZ Alkmaar
     2. der Eredivisie
      Red Bull
     2. der Bundesliga
      Sigma Olmütz
    2. der HET Liga
       FC Basel
     2. der Super League
      AEK Athen
    2.  der Super League  2. Qualifikationsrunde
    Die 3 Aufsteiger aus der vorherigen Runde spielen gemeinsam mit den folgenden fünf Vertretern 4 Duelle um den Aufstieg ins Play-Off. Die 4 Verlierer starten in der EL-Gruppenphase.
    Aufsteiger Duell 1 - Q1
      Aufsteiger Duell 2 - Q2
      Aufsteiger Duell 3 - Q3
      Olympique Lyon
    3. der Ligue 1 
      ZSKA Moskau
    3. der Premjer-Liga 
      Sporting Lissabon
     2. der Primeira Liga
      Dynamo Kiew
    2. der Premjer-Liha 
      RSC Charleroi
    2. der Pro League  CL-PlayOff
    Die 4 Aufsteiger spielen sich im Play-Off die Teilnahme in der Champions League aus. Die 2 Sieger spielen Champions League. Die 2 Verlierer starten in der EL Gruppenphase.
    Quelle:
    https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/AccessList2018.html
    Meine Meinung:
    Das muss das Ziel für jeden österreichischen Verein sein, wenn man schon nicht Meister wird.
  2. GI242 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8899038 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich dachte ich mach mal eine kleine Übersicht über die Qualifikation via Non-Chmapion Way zur Champions League den ein österreichischer Teilnehmer mit Platz 2 erreichen würde. Das System hat sich ja erst kürzlich geändert und ist vielleicht noch nicht so bekannt - zumindest ginge es mir so.
    Anmerkung: Der Stand ist natürlich vorläufig und soll nur mal eine Idee geben, wie das ungefähr aussehen könnte.
    Die Qualifikation über den Non-Champion Way zur Champions League 2018/19
    Es nehmen am Nicht-Meister Weg insgesamt 11 Mannschaften teil und spielen sich 2 Plätze für die Champions League in 3 Qualifikationsrunden aus. Darüber hinaus qualifizieren sich zusätzlich 6 Mannschaften für die Europa League Gruppenphase.
    1. Qualifikationsrunde
    In der 1. Qualifikationsrunde beginnen 6 Mannschaften, die gegeneinander (wie üblich mit Setzliste) zugelost werden. Die Sieger steigen in die zweite Qualifikationsrunde auf und sind bereits fix für die Europa League Gruppenphase (!) qualifiziert. Die Verlierer steigen um in Q3 der Europa League (=Runde vor dem EL-PlayOff)
    Istanbul Basaksehir 
     2. der Süper Lig 
      AZ Alkmaar
     2. der Eredivisie
      Red Bull
     2. der Bundesliga
      Sigma Olmütz
    2. der HET Liga
       FC Basel
     2. der Super League
      AEK Athen
    2.  der Super League  2. Qualifikationsrunde
    Die 3 Aufsteiger aus der vorherigen Runde spielen gemeinsam mit den folgenden fünf Vertretern 4 Duelle um den Aufstieg ins Play-Off. Die 4 Verlierer starten in der EL-Gruppenphase.
    Aufsteiger Duell 1 - Q1
      Aufsteiger Duell 2 - Q2
      Aufsteiger Duell 3 - Q3
      Olympique Lyon
    3. der Ligue 1 
      ZSKA Moskau
    3. der Premjer-Liga 
      Sporting Lissabon
     2. der Primeira Liga
      Dynamo Kiew
    2. der Premjer-Liha 
      RSC Charleroi
    2. der Pro League  CL-PlayOff
    Die 4 Aufsteiger spielen sich im Play-Off die Teilnahme in der Champions League aus. Die 2 Sieger spielen Champions League. Die 2 Verlierer starten in der EL Gruppenphase.
    Quelle:
    https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/AccessList2018.html
    Meine Meinung:
    Das muss das Ziel für jeden österreichischen Verein sein, wenn man schon nicht Meister wird.
  3. Homegrower gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8899038 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich dachte ich mach mal eine kleine Übersicht über die Qualifikation via Non-Chmapion Way zur Champions League den ein österreichischer Teilnehmer mit Platz 2 erreichen würde. Das System hat sich ja erst kürzlich geändert und ist vielleicht noch nicht so bekannt - zumindest ginge es mir so.
    Anmerkung: Der Stand ist natürlich vorläufig und soll nur mal eine Idee geben, wie das ungefähr aussehen könnte.
    Die Qualifikation über den Non-Champion Way zur Champions League 2018/19
    Es nehmen am Nicht-Meister Weg insgesamt 11 Mannschaften teil und spielen sich 2 Plätze für die Champions League in 3 Qualifikationsrunden aus. Darüber hinaus qualifizieren sich zusätzlich 6 Mannschaften für die Europa League Gruppenphase.
    1. Qualifikationsrunde
    In der 1. Qualifikationsrunde beginnen 6 Mannschaften, die gegeneinander (wie üblich mit Setzliste) zugelost werden. Die Sieger steigen in die zweite Qualifikationsrunde auf und sind bereits fix für die Europa League Gruppenphase (!) qualifiziert. Die Verlierer steigen um in Q3 der Europa League (=Runde vor dem EL-PlayOff)
    Istanbul Basaksehir 
     2. der Süper Lig 
      AZ Alkmaar
     2. der Eredivisie
      Red Bull
     2. der Bundesliga
      Sigma Olmütz
    2. der HET Liga
       FC Basel
     2. der Super League
      AEK Athen
    2.  der Super League  2. Qualifikationsrunde
    Die 3 Aufsteiger aus der vorherigen Runde spielen gemeinsam mit den folgenden fünf Vertretern 4 Duelle um den Aufstieg ins Play-Off. Die 4 Verlierer starten in der EL-Gruppenphase.
    Aufsteiger Duell 1 - Q1
      Aufsteiger Duell 2 - Q2
      Aufsteiger Duell 3 - Q3
      Olympique Lyon
    3. der Ligue 1 
      ZSKA Moskau
    3. der Premjer-Liga 
      Sporting Lissabon
     2. der Primeira Liga
      Dynamo Kiew
    2. der Premjer-Liha 
      RSC Charleroi
    2. der Pro League  CL-PlayOff
    Die 4 Aufsteiger spielen sich im Play-Off die Teilnahme in der Champions League aus. Die 2 Sieger spielen Champions League. Die 2 Verlierer starten in der EL Gruppenphase.
    Quelle:
    https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/AccessList2018.html
    Meine Meinung:
    Das muss das Ziel für jeden österreichischen Verein sein, wenn man schon nicht Meister wird.
  4. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112591-kelvin-arase-verl%C3%A4ngert-bis-sommer-2020/?do=findComment&comment=8897929 von einen Beitrag im Thema in Kelvin Arase verlängert bis Sommer 2020!   
    Das mit der Option ist halt so eine Sache, gerade bei einem Amateur. Da geht es ja mWn. um ein "angemessenes Gehalt" nach der Verlängerung. Dazu ist der mögliche Status von Arase aber sehr schwer abzuschätzen. Weil wenn nur Rapid wenig bezahlen muss, wird er halt als Leistungsträger dann auch nicht gerade glücklich sein und kann sich mit Pech sogar freiklagen. Und umgekehrt wird er halt auch nicht glücklich sein, wenn er x Gehalt in der Option stehen hat und Rapid sagt - Wir geben dir ein Drittel von x.
    Ich sehe es so:
    Wenn er sich weiterentwickelt, dann wird man sowieso mit ihm in ca. einem Jahr neu verhandeln, sein Gehalt aufbessern und dann entsprechend lange binden. Ich sehe nicht unbedingt, dass ein längerer "billiger" Vertrag Rapid wirklich so viel weiterhilft. Denke nicht, dass das sonderlich motivierend für ihn wäre.
    So können jetzt beide Seiten voraus planen und Rapid zeigt ihm "Wir bauen auf dich" und dann wird man sich nochmal zusammensetzen, wenn es absehbar ist, in welche Richtung seine Reise geht. 
  5. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8899051 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Sehe ich eigentlich ähnlich, keine Angst. Aber Szanto soll nicht als Österreicher zählen, für den man sogar Geld kriegt. Wenn man nur 2 Österreicher aufstellt, dann kriegt man eh schon weniger als andere Vereine, die mit 11 Spielern auflaufen. Notfalls kann man ja quasi für jeden Spieler, der über der Grenze ist einen Abschlag einführen um weiterhin Vereine zu belohnen, die mehr Österreicher aufstellen. 
    Ansonsten kann man schon jetzt hinterfragen, wieso Szanto als Ungar bis 22 Jahre kein Problem ist. Geht ja auch jetzt schon am Sinn des Österreicher(!)-Topf vorbei, wenn da dann theoretisch 11 U22-Legionäre auflaufen und man theoretisch die Kriterien erfüllt. Warum sind sie dann von einem Tag auf den anderen problematisch?
  6. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8899015 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Im Endeffekt zeigt der Fall ein Problem mit dem Ö-Topf auf. Der Junge ist schon seit Jahren in Österreich, hat schon seit Jahren wohl einen Status, der ihn gleichsetzt mit Österreichern, aber auf einmal wird er anders behandelt, als die Spieler, die mit ihm die Nachwuchsauswahlen durchlaufen haben. Evtl. sollte man die Regel nicht nur für U21-Spieler auflockern, sondern auch für Spieler, die seit x Jahren in Österreich tätig waren. Würde zwar dann evtl. dazu führen, dass sogar Salzburg wieder partizipiert, aber soll schlimmeres passieren.
  7. mauerbauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8899038 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich dachte ich mach mal eine kleine Übersicht über die Qualifikation via Non-Chmapion Way zur Champions League den ein österreichischer Teilnehmer mit Platz 2 erreichen würde. Das System hat sich ja erst kürzlich geändert und ist vielleicht noch nicht so bekannt - zumindest ginge es mir so.
    Anmerkung: Der Stand ist natürlich vorläufig und soll nur mal eine Idee geben, wie das ungefähr aussehen könnte.
    Die Qualifikation über den Non-Champion Way zur Champions League 2018/19
    Es nehmen am Nicht-Meister Weg insgesamt 11 Mannschaften teil und spielen sich 2 Plätze für die Champions League in 3 Qualifikationsrunden aus. Darüber hinaus qualifizieren sich zusätzlich 6 Mannschaften für die Europa League Gruppenphase.
    1. Qualifikationsrunde
    In der 1. Qualifikationsrunde beginnen 6 Mannschaften, die gegeneinander (wie üblich mit Setzliste) zugelost werden. Die Sieger steigen in die zweite Qualifikationsrunde auf und sind bereits fix für die Europa League Gruppenphase (!) qualifiziert. Die Verlierer steigen um in Q3 der Europa League (=Runde vor dem EL-PlayOff)
    Istanbul Basaksehir 
     2. der Süper Lig 
      AZ Alkmaar
     2. der Eredivisie
      Red Bull
     2. der Bundesliga
      Sigma Olmütz
    2. der HET Liga
       FC Basel
     2. der Super League
      AEK Athen
    2.  der Super League  2. Qualifikationsrunde
    Die 3 Aufsteiger aus der vorherigen Runde spielen gemeinsam mit den folgenden fünf Vertretern 4 Duelle um den Aufstieg ins Play-Off. Die 4 Verlierer starten in der EL-Gruppenphase.
    Aufsteiger Duell 1 - Q1
      Aufsteiger Duell 2 - Q2
      Aufsteiger Duell 3 - Q3
      Olympique Lyon
    3. der Ligue 1 
      ZSKA Moskau
    3. der Premjer-Liga 
      Sporting Lissabon
     2. der Primeira Liga
      Dynamo Kiew
    2. der Premjer-Liha 
      RSC Charleroi
    2. der Pro League  CL-PlayOff
    Die 4 Aufsteiger spielen sich im Play-Off die Teilnahme in der Champions League aus. Die 2 Sieger spielen Champions League. Die 2 Verlierer starten in der EL Gruppenphase.
    Quelle:
    https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/AccessList2018.html
    Meine Meinung:
    Das muss das Ziel für jeden österreichischen Verein sein, wenn man schon nicht Meister wird.
  8. tirnweth gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/100085-der-allianz-stadion-thread/?do=findComment&comment=8874931 von einen Beitrag im Thema in Der "Allianz Stadion"-Thread   
    Das Problem sind aus meiner Sicht, damals wie heute, dass manche glauben es ist ok auf der Stiege zu stehen. Diese Spezialisten sind nämlich zu bequem sich auf die Seiten zu verteilen oder ganz rauf zu gehen, und dann eben bei 5-10 Leuten vorbeizugehen. Auf den Seiten bzw, wenn man bei den ersten 4-5 Leuten einer Reihe vorbeigeht, ist oft mehr als genug Platz.
    Dazu bräuchte es aber Ordner die wirklich drauf schauen, dass die Stiegen frei sind - komplett.
  9. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898734 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Puh, das wird aber auf jeden Fall ganz, ganz eng. Denn auch wir spielen ja nicht gänzlich ohne Glück - wenngleich diese Partie heute ein anderes Level an Glück war. Wenn wir morgen aber tatsächlich seit gefühlten Ewigkeiten wieder Mal gegen Red Bull gewinnen, würde das natürlich helfen um den Zweikampf um Platz 2 offen zu halten.
    Für mich wäre ein zweiter Platz in jedem Fall ein sehr schöner Erfolg mit dem ich nicht gerechnet habe nach der letztjährigen Katastrophensaison. Platz drei wäre, wenn Sturm so weiterspielt zwar bitter, aber wenn gleich zwei Mannschaften eine Ausnahmesaison spielen, dann kann man eben nichts daran ändern. Wir müssen einfach auf uns schauen und uns Stück für Stück als Mannschaft verbessern - am Ende der Saison sehen wir dann was rausgekommen ist. 
  10. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8898799 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    ich denke ernsthaft, dass wir zwei gute Stürmer haben, wenn es uns im Sommer wirklich irgendwie gelingt Joe´s Leihe mit einer leistbaren Kaufoption zu verlängern, bzw einen Kauf zu vollziehen, wäre das mMn ein toller Transfer.
    der 2 Platz wäre diese Saison defintiv eine Topplatzierung und wenn diese Mannschaft nächstes Jahr noch zusammenbleibt, reden wir ein gewichtiges Wort bezüglich Meisterschaft mit und es liegt ja dieser ominöse CL Fixplatz im Falles des Falles in der Luft , träumen darf man ja.
  11. schlagi009 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898667 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Stimmt, da waren wir verdammt weit weg vom Einzug in die CL. Besser wär ein Duell gegen HJK um den EL Einzug gewesen.
  12. Lichtgestalt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898667 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Stimmt, da waren wir verdammt weit weg vom Einzug in die CL. Besser wär ein Duell gegen HJK um den EL Einzug gewesen.
  13. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8898715 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    das war ja klar. man hat im sommer berisha geholt. zwar nicht als goalgetter aber als offensiv flexibel einsetzbaren spieler. man ist sowohl vom kvilitaia als auch vom joelinton überzeugt - bei letztern versucht man eine lösung zu finden damit er länger in wien bleiben wird. also war klar dass man denen keinen neuen stürmer vorsetzen wird. 
  14. derfalke35 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898734 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Puh, das wird aber auf jeden Fall ganz, ganz eng. Denn auch wir spielen ja nicht gänzlich ohne Glück - wenngleich diese Partie heute ein anderes Level an Glück war. Wenn wir morgen aber tatsächlich seit gefühlten Ewigkeiten wieder Mal gegen Red Bull gewinnen, würde das natürlich helfen um den Zweikampf um Platz 2 offen zu halten.
    Für mich wäre ein zweiter Platz in jedem Fall ein sehr schöner Erfolg mit dem ich nicht gerechnet habe nach der letztjährigen Katastrophensaison. Platz drei wäre, wenn Sturm so weiterspielt zwar bitter, aber wenn gleich zwei Mannschaften eine Ausnahmesaison spielen, dann kann man eben nichts daran ändern. Wir müssen einfach auf uns schauen und uns Stück für Stück als Mannschaft verbessern - am Ende der Saison sehen wir dann was rausgekommen ist. 
  15. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898680 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Schon wieder falsch. 
  16. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898661 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    LASK kann im Moment nur eine Halbzeit Powerfussball....
    Und wenn du aus so vielen Chancen nicht machst kommts wies kommen muss.....
     
  17. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898668 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Du bist seltsam.
  18. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898651 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Na platz zwei is cl quali...
  19. Djfun78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8898599 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Auf den Scheiterhaufen mit Dir!
  20. grubi87 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82674-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=8898482 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus ...   
    Na hoffentlich nicht 
  21. GRENDEL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112531-sk-rapid-wien-rb-salzburg/?do=findComment&comment=8898044 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - RB Salzburg   
    Laut ORF
     
  22. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8897946 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Laut Linden wird Malicsek im Winter zu Lederer nach St. Pölten verliehen. Kann durchaus Sinn machen mMn.
  23. schleicha gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112376-wer-wird-neuer-trainer-des-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=8897869 von einen Beitrag im Thema in Wer wird neuer Trainer des SK Sturm Graz?   
    Hab bissel recherchiert über ihn. Scheint ein sehr emotionsloser Trainer zu sein, predigt mehr oder weniger und leise sein Vorhaben runter und soll auch ein Schönredner sein, wenns nicht läuft.
    Spielweise kann man immer sehr schwer einschätzen, der Punkteschnitt bei seinen letzten Stationen ist ja durchaus okay, allerdings eben auch in der 4. Liga Deutschlands. Ob es dann auch für unsere Bundesliga reicht, kann man so nicht sagen. 
  24. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.
  25. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110968-goran-djuricin-bleibt-201718-cheftrainer/?do=findComment&comment=8896978 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer   
    In der PK zum Red Bull Spiel bestätigt Bickel meinen persönlichen Eindruck, dass Djuricin tagtäglich versucht sich  zu verbessern und sich dann auch tatsächlich weiterentwickelt in so gut wie allen Bereichen. Die Entwicklung des "Trainer Djuricin" ist tatsächlich sensationell und gelingt wohl nur sehr, sehr wenigen in dieser Form.
    Ich bin wirklich gespannt an welchem Punkt Djuricin seine Grenzen erreicht als Trainer. Hätte er sich nicht die Admira Aktion geliefert, gäbe es ja kaum einen haltbaren Kritikpunkt. Denn was bei einem - sicher nicht unerfolgreichen Trainer - Barisic teilweise monate- wenn nicht jahrelang kritisiert wurde und bis zu dessem Ende sich nicht änderte (In-Game Coaching, Plan B, etc.), stellte Djuricin in wenigen Monaten ab bzw. merzte er seine größten Schwächen aus.
    Von einem Trainer, der augenscheinlich seine Mannschaft gut motivieren konnte (im Frühjahr) wurde ein Trainer, der seine Mannschaft (sehr) oft richtig einstellt und vorbereitet, im Spiel selbst vermehrt die richtigen Schlüsse zieht (stark verbessertes "Lesen" des Spiels bzgl. Taktik/Wechsel), verbessertes mediales Auftreten, Defensive gestärkt, verschiedene Ausrichtungen bzw. Spielanlagen einstudiert, Potenziale von jungen Spielern erkennt und auf sie setzt (Stichwort Ljubicic!), und auch Leistungsträger entscheiden sich zu einem Verbleib beim Verein (!) weil sie der Meinung sind hier noch etwas bewegen/lernen zu können, und vieles mehr.
    Ich ziehe meinen imaginären Hut.
    Zugetraut hatte ich ihm ja schon etwas nach den ersten Spielen, aber diese persönliche und mannschaftliche Entwicklung ist aus meiner Sicht schlicht und einfach sensationell.