Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Fanatischer Poster

Naja 20k sind schon ein bisserl optimistisch. Nur weil wir grad 2 Saisonen hintereinander 10k Abos verkauft haben heisst das nicht das das immer so bleiben wird. Und die Abonennten kommen auch nicht regelmäßig zu jedem Spiel. Macht dem Verein nix, macht aber kjeine gute Optik im Stadion. Ich denke wir könnten momentan maximal 15k Abos absetzen.

Wenn wir natürlich regelmäßig EL voder CL spielen steigt auch der Zuschauerschnitt bei den nationalen Spielen in der BL und vielleicht sogar im Cup. Dann wäre ein neues Stadion wirklich von Vorteil, da bin ich Deiner Meinung. Leider ist es momentan nicht so. Wenn wir uns allerdings sportlich etwas mehr anstrengen würden und öfters Meister werden und in der CL spielen können wir schon durch die Prämien alleine (vorausgesetzt wir kommen mindestens in die KO-Runde) einen guten Teil zu einem neuen Stadion beitragen. Das fehlt aber leider momentan.

@GreenBlizzard

Wenn fehlender Putz das einzige Problem ist mach ich mir keine Sorgen um St. Hanappi!

Edit: Eine Frage an alle die glauben ein neues Stadion würde Rapid in seiner Entwiklung fördern:

Glaubt Ihr das wir nur wegen einem neuen Stadion mehr Spiele gewinnen werden? Oder öfters Meister werden und regelmäßig in der EL oder CL spielen werden?

schon vergessen, dass rapid einwenig mehr als die 10.600 abos verkaufen hätte können?

zusätzlich kann ich bei einem größerem stadion wieder mit die abopreise billiger werden, dass ich wieder mit der aboanzahl raufgehen kann

wie schon öfters von mir gesagt, braucht rapid eben ein 30.000er stadion, damit wir auch internationale spiele und diverse gruppenphasen nicht mehr im happel spielen müssen

mit dieser größenordnung kann aber die rapid nicht mehr am gleichen standort bleiben und muss eben sich einen platz in der relativen umgebung suchen (auhof)

alles andere ist realitätsverweigerung

das stadion, wie auch schon von anderen bestätigt, ist von seiner bausubstanz nunmal 35 jahre alt, somit kann ich hier nichts mehr machen

eine aufstockung auf 22.-23.000 würde bedeuten, dass ich wahrscheinlich nicht mehr national hier spielen könnte, geschweige denn durch die uefa-auflagen internationale spiele stattfinden lassen darf

eine aufstockung egal welcher tribüne würde auch einen zuschauer- und damit verdienstverlust bedeuten, und das für mindestens 2 saisonen

derzeit zahlt rapid etwa 750.000 euro an stadionmiete an die stadt wien

ich würde nur gerne mal wissen, wieviel die betriebskosten des hanappi-stadions sind im vergleich

wenn ich, wie auch von AH gewünscht, ein niedrigenergiestadion baue, dann kann ich auch diese betriebskosten auf ein minimum senken

desweiteren wären bei dieser bauweise auch sicher firmen bereit, nur weil sie mitarbeiten könnten und rapid sie damit bewirbt, auf kosten teilweise zu verzichten

damit würde das stadion einwenig günstiger werden

das beispiel Boutique-Hotel Stadthalle zeigt sehr schön, dass so ein projekt auch international für aufsehen und damit für mehr interesse dienen kann

warum sollte rapid in dieser hinsicht nicht mal vorreiter und damit pionier sein?

ein neubau in dieser bauweise würde richtungsweisend sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

So sehr ich das Hanappi liebe und grundsätzlich gegen überbordende Bequemlichkeit im Stadion bin, aber alles andere als ein Neubau mit ordentlicher Kapazität wäre wie ein Schuss in beide Knie verbunden mit der Aufforderung, die Tour de France zu absolvieren (aber mit olympischen Gedanken, dabei sein, alles andere ist primär).  :nervoes:

Schöne Bild. :)

Ab dem Zeitpunkt, wo man ein altes Stadion erweitert, wird es schon nicht viel billiger als ein Neubau. Mit dem Unterschied, dass das ganze trotzdem oarsch bleibt, weil man ja nichts an der Bausubstanz verbessern kann (die vielleicht zur Zeit noch akzeptabel ist). Eine Erweiterung (und ned schlicht und ergreifend eine Renovierung) wäre so dumm wie damals das Happel-Stadion nur zu renovieren und mit Zusatztribünen auszurüsten. Hat zwar auch 50 Millionen kostet, aber das Stadion ist trotzdem genau der gleiche Schandfleck (von innen) wie eh und je.

Und ein neues Stadion zieht auch automatisch Zuschauer an, und selbst wenn wir "nur" 7 mal im Jahr in der BL ausverkauft sind und 3 mal Gruppenphase eines internationalen Bewerbes spielen, zahlt es sich schon wohl aus ein 30k Stadion zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Naja 20k sind schon ein bisserl optimistisch. Nur weil wir grad 2 Saisonen hintereinander 10k Abos verkauft haben heisst das nicht das das immer so bleiben wird. Und die Abonennten kommen auch nicht regelmäßig zu jedem Spiel. Macht dem Verein nix, macht aber kjeine gute Optik im Stadion. Ich denke wir könnten momentan maximal 15k Abos absetzen.

Wenn wir natürlich regelmäßig EL voder CL spielen steigt auch der Zuschauerschnitt bei den nationalen Spielen in der BL und vielleicht sogar im Cup. Dann wäre ein neues Stadion wirklich von Vorteil, da bin ich Deiner Meinung. Leider ist es momentan nicht so. Wenn wir uns allerdings sportlich etwas mehr anstrengen würden und öfters Meister werden und in der CL spielen können wir schon durch die Prämien alleine (vorausgesetzt wir kommen mindestens in die KO-Runde) einen guten Teil zu einem neuen Stadion beitragen. Das fehlt aber leider momentan.

@GreenBlizzard

Wenn fehlender Putz das einzige Problem ist mach ich mir keine Sorgen um St. Hanappi!

Edit: Eine Frage an alle die glauben ein neues Stadion würde Rapid in seiner Entwiklung fördern:

Glaubt Ihr das wir nur wegen einem neuen Stadion mehr Spiele gewinnen werden? Oder öfters Meister werden und regelmäßig in der EL oder CL spielen werden?

Ausbau, müsste man viel zu viel Sanieren, wie hier schon erwähnt, nichtmehr viel Geld auf einem Neubau fehlt.

noch dazu, steht man denke ich in ca 3-4Jahren dnan wieder vor dem selben Problem..

Wenn man die Zuschauerzahlen der letzten 10Jahre betrachtet, merkt man ein deutliches Wachstum!

und ich schätze, bei einem neuen Stadion, wären locker ca 23k Abos weg!

Klar ist ein neues Stadion kein garant für Erfolg, jedoch:

Spielerverhandlungen, wird das Stadion auch ein kleines Kriterium sein! Welcher Spieler spielt nicht gern in einem geilen neuen Stadion?

International ist man auch mehr angesehn! Man muss für EL oder CL nichtmehr ins Happel ausweichen!

Die Miete vom Hanappi (weiß jetzt net wieviel genau,.. aber so um die 700.000.-?) könnte man schon als Rückzahlung hernehmen?

Das Stadion lässt sich ja dann auch vermieten für div Veranstaltungen?

Wenn man den Stadionnamen verkaufen würde, lässt es sich ja auch zB einrichten "St. Hannappi powerd by XXX" ?

und man könnte ja genauso den aktuellen Standort verwenden - einfach um 90Grad drehen, trainingsplatz opfern .. und man kann in Hütteldorf bleiben (wobei ich kein Problem mit zB Auhof hätte.. - wenn auch die verkehrsanbindung passt)

Neubau und > 30k macht nur Sinn! :allaaah::winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

wenn ich, wie auch von AH gewünscht, ein niedrigenergiestadion baue, dann kann ich auch diese betriebskosten auf ein minimum senken

ich hab kurz google bemüht aber nichts informatives dazu gefunden ...

weiß hier jemand was man sich darunter vorstellen könnte? rasenheizung mittels erdwärme? ich kenn mich mit der niedrigenergie-thematik viel zu wenig aus, daher die ernstgemeinte frage, was ein niedrigenergiestadion von einem herkömmlichen unterscheidet (abgesehen davon dass es im betrieb günstiger sein sollte)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Aberbwarum kann man Keißlergasse

Aber warum kann man die keißlergasse nicht Speeren Fur Autos so eine Art fussgangerzone machen wo keine Autos durchfahren können damit wurde man Platz bekommen kik und schlecker braucht dort eh keiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GESCHAFFT!!

ich hab kurz google bemüht aber nichts informatives dazu gefunden ...

weiß hier jemand was man sich darunter vorstellen könnte? rasenheizung mittels erdwärme? ich kenn mich mit der niedrigenergie-thematik viel zu wenig aus, daher die ernstgemeinte frage, was ein niedrigenergiestadion von einem herkömmlichen unterscheidet (abgesehen davon dass es im betrieb günstiger sein sollte)

naja, soll halt bedeuten, dass im vergleich zu "normaler" bauweise weniger energie für heizung und warmwasser aufgewendet wird.

wie das geschieht, weiss ich nicht genau.

aber da gibts einige möglichkeiten (erdwärme, wärmepumpen, solar-anlagen, photo-voltaik, wasauchimmer)

in Aachen zetbe gibts sonnen-kollektoren auf den tribünen-dächern.

auf eine anzeige wird dort auch bekanntgegeben, wieviel kWh dadurch schon erzeugt wurden.

aber vll kennt sich jemand besser aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oida Trottel

weil wir gerad e bei 'wünsch-dir-was' sind - ich hätt gern ein Stadion mit schliessbaren Dachl (bei den Witterungsbedingungen - ma wird ja scho oid := )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne Worte

weil wir gerad e bei 'wünsch-dir-was' sind - ich hätt gern ein Stadion mit schliessbaren Dachl (bei den Witterungsbedingungen - ma wird ja scho oid := )

dein alter in ehren, aber dann hätt ma ja bei den winterderbys gegen den fak keine chance ;)

alles andere als ein Neubau wäre nur ein Aufschub der momentanen Situation und daher nicht zu begrüßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

ich hab kurz google bemüht aber nichts informatives dazu gefunden ...

weiß hier jemand was man sich darunter vorstellen könnte? rasenheizung mittels erdwärme? ich kenn mich mit der niedrigenergie-thematik viel zu wenig aus, daher die ernstgemeinte frage, was ein niedrigenergiestadion von einem herkömmlichen unterscheidet (abgesehen davon dass es im betrieb günstiger sein sollte)

hier nur die zahlen vom genannten hotel

Ökohotel1

oder hier

Ökohotel2

und wenn man sich die fläche eines stadiondaches, gegenüber den möglichkeiten eines hotels vorstellt :augenbrauen:

das es mMn sicher nicht das flutlicht ohne fremdstrom ersetzen wird, ist klar

aber für sämtliche büroräume der geschäftsstelle, Strassenbeleuchtung etc. sollte es sich schon ausgehen

sämtliches regenwasser wird als nutzwasser verwendet (wc, rasen)

zusätzlich könnte man mit einem shuttleservice (vom bahnhof hütteldorf zum stadion in auhof) mittels elektro bus das angebot ja noch erweitern

und wenn ich einen architektenwettbewerb für das stadion stattfinden lasse, wäre es auch aus internationaler sicht gesehen sicher ein prestigeprojekt, welches für mediales aufsehen sorgen könnte

was das natürlich widerum für die werbefähigkeit des vereins heißen könnte, brauche ich wohl nicht zu sagen

und jetzt denkt euch einfach im gegenzug dazu eine bloße kosmetik vom alten stadion, welches bitte nicht abwertend gemeint ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

hier nur die zahlen vom genannten hotel

Ökohotel1

oder hier

Ökohotel2

und wenn man sich die fläche eines stadiondaches, gegenüber den möglichkeiten eines hotels vorstellt :augenbrauen:

das es mMn sicher nicht das flutlicht ohne fremdstrom ersetzen wird, ist klar

aber für sämtliche büroräume der geschäftsstelle, Strassenbeleuchtung etc. sollte es sich schon ausgehen

sämtliches regenwasser wird als nutzwasser verwendet (wc, rasen)

zusätzlich könnte man mit einem shuttleservice (vom bahnhof hütteldorf zum stadion in auhof) mittels elektro bus das angebot ja noch erweitern

und wenn ich einen architektenwettbewerb für das stadion stattfinden lasse, wäre es auch aus internationaler sicht gesehen sicher ein prestigeprojekt, welches für mediales aufsehen sorgen könnte

was das natürlich widerum für die werbefähigkeit des vereins heißen könnte, brauche ich wohl nicht zu sagen

und jetzt denkt euch einfach im gegenzug dazu eine bloße kosmetik vom alten stadion, welches bitte nicht abwertend gemeint ist

super post und gute meldung

nur das mit dem architektenwettbewerb würd ich lassen weil DAS projekt wird dann richtig teuer!!!

:augenbrauen:

überhaupt wenns a no a prestigeobjekt werden soll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

hier nur die zahlen vom genannten hotel

Ökohotel1

oder hier

Ökohotel2

und wenn man sich die fläche eines stadiondaches, gegenüber den möglichkeiten eines hotels vorstellt :augenbrauen:

das es mMn sicher nicht das flutlicht ohne fremdstrom ersetzen wird, ist klar

aber für sämtliche büroräume der geschäftsstelle, Strassenbeleuchtung etc. sollte es sich schon ausgehen

sämtliches regenwasser wird als nutzwasser verwendet (wc, rasen)

zusätzlich könnte man mit einem shuttleservice (vom bahnhof hütteldorf zum stadion in auhof) mittels elektro bus das angebot ja noch erweitern

und wenn ich einen architektenwettbewerb für das stadion stattfinden lasse, wäre es auch aus internationaler sicht gesehen sicher ein prestigeprojekt, welches für mediales aufsehen sorgen könnte

was das natürlich widerum für die werbefähigkeit des vereins heißen könnte, brauche ich wohl nicht zu sagen

und jetzt denkt euch einfach im gegenzug dazu eine bloße kosmetik vom alten stadion, welches bitte nicht abwertend gemeint ist

ambitioniert und absolut wünschenswert...

wenn ich aber an die klassischen wiener bzw. österreichischen Lösungen denke, kann bei einem solchem Projekt nur ein Bauskandal oder ein wesentlich abgespecktes Endergebnis herauskommen...

wirklich richtungsweisende Bauwerke werden leider meist anderenorts gebaut

Energietechnisch gibt so ein Stadion schon einiges her, Nutzung von Regenwasser, grosse Dachflächen, welche sich für Sonnenenergie nutzen lassen usw.

Meine Befürchtung ist nunmal, dass ein Neubau eher ein klassische Baukastenstadion werden würde.

generell ein schweres Thema, da jeder einfach seine eigene Vorstellung hat, wie ein zukünftiges Rapidstadion aussehen sollte. Ehrlich gesagt hoffe ich schon so lange auf eine Lösung, dass mir mittlerweile jede Lösung, egal ob Neubau oder Ausbau recht ist...

Bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile...

Ich kann mir ein ausgebautes Hanappi, wenn es schlau gemacht wird, gut vorstellen, genauso wie ein neues Stadion.

UVP für einen Neubau am jetzigen Platz kann man allerdings vergessen! Ob ein Stadion weiter am Rande von Wien, ohne die jetzige Qualität in Bezug auf die öffentliche Anbindung, gut funktionieren wird, sehe ich eher skeptisch.

bearbeitet von grüner10er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCR1899

weil wir gerad e bei 'wünsch-dir-was' sind - ich hätt gern ein Stadion mit schliessbaren Dachl (bei den Witterungsbedingungen - ma wird ja scho oid := )

nur am jammern, aber in Birmingham beim ärgsten Wetter herumhupfen wie a junger Bua. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

da stronach früher oder später bei sturm einsteigt, wären wir sogar nur an 4. stelle

ich hab ja geschrieben "nach derzeitigem Stand".

Es ist noch keineswegs fix, dass Stronach bei Sturm groß einsteigt,d erzeit wil er ja nur 1-2 junge Spieler pro Jahr finanzieren.

Und wenn er bei Sturm groß einsteigt machts im Vergleich zu Sturm eh keinen großen Unterschied, ob wir 2-3 Mio. € mehr oder weniger haben.

Glaubt ihr müsste man bei einem Ausbau umziehen und wie lange würde der ca. dauern? :ratlos:

Beim Nord-Ausbabau werden wir wohl umziehen müssen. Nach derzeitigem Stand hätte unser Stadion nur eine Kapazität von ca. 11.000-11.500 ohne Nord (Obwohl der Puffer Gästesektor-Nord wegfallen würden), davon ca. 1.100 für die Gäste, also nicht mal genug Plätze für alle Abonennten. Und selbst wenn der Ausbau der West vor dem der Nord fertiggestellt wird, wird man die Abonennten von der Nord wohl kaum auf die West umsiedeln.

Ich schätz mal, ein umbau würde ca. 1-2 Jahre dauern, aber es wäre möglicherweise nicht während der ganzen Zeit nötig, ins Happel umzuziehen.

Aber vielleicht ruft ja jmd eine Spendenaktion ins Leben: "Ein neues Stadion für den SK Rapid Wien". Jeder der Spender bekommt eine Fliese mit seinem Namen im Eingangsbereich.

Würd nicht viel bingen, selbst wenn tausende je 100€ spenden würden. wäre das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Für ein neues Stadion müsste aber ein Sponsor bereit sein deutlich mehr als 2-5 mille zu zahlen. Sogar in deutschland haben fast alle stadien firmennamen, meinst du ein sponsor zahlt rapid ein paar millionen um dann ein stadion zu bauen das dann hanappi stadion heisst?

Aber wenn ich schon nach aussen hin immer einen auf tradition und rapid wird immer rapid bleiben und ja keinen stadionnamen und blablabla wie das edlinger immer macht ist das hald auch keine all zu grosse werbung mal an zahlungskräftige sponsoren heran zu kommen. Manchen Fans gefällt das vielleicht aber dem Verein und der Zukunft vom verein schadet das nur wie ich finde.

Du hättest auch den Rest zoitieren sollen. ich hab ja geschrieben, wies gehen könnte: der Sponsor zahlt nicht nur für 1 Jahr, sondern gleich für mehrere Jahre auf einmal.

Sogar die Spielerlegende Hanappi, die selber auf der legendären Pfarrwiese spielen durfte, hat es über das Herz gebracht mit diesem legendären Ort zu brechen und hat ein neues Stadion geplant (das leider nicht so gebaut wurde, wie er es geplant hat). Also bitte, erklär mir den Unterschied zwischen Pfarrwiese und Hanappi?

Mit der Pfarrweise kann mans nicht vergleichen, die musste damals aufgegeben werden, weil der Pachtvertrag nicht verlängert wurde.

Bei einem neuen modernen stadion würde unser zuschauerschnitt noch mehr ansteigen bei sturm,salzburg,austria hast dann nicht 17.500 sonder 25-30000 zuschauer dann kommt noch dazu das z.B. wie jetzt wenn der tabellenführer ried kommt auch um die 25-30000 zuschauer (ok im winter vl. nicht) kommen werden, man hätte Logen die, die Einnahmen enorm in die höhe treiben würden. Auch neue Zahlungskräftigere Sponsoren könnte man damit locken. Die Infrastruktur im allgemeinen würde deutlich verbessert, ich nehm mal z.B. st. Gallen die haben unterm Stadion direkt eine Tiefgarage für 6 euro kannst dann dort parken. Es hängt so vieles zusammen und die Einnahmen wären deutlich höher als jetzt.

Wir haben schon Probleme, die 17.500 Karten für das heuitige Match loszuwerden (soviel ich weiß ists noch nicht ausverkauft), ich glaube also kaum, dass gegen Ried ind er selben Situation bei besserem Wetter + einem neuen Stadion auf einmal 25-30k kommen würden. Mannschaften wie Ried sind eben immer unattraktive Gegner, auch wenn sie mal nach 17 Runden Tabellenführer sind. Ein neues Stadion wäre ind er MS abgesehen von meisterschaftsentschheidenden Spielen sicher nur gegen Austria, RBS un d Stuurm halbwegs ausgelsastet.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.