kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2022 Eldoret schrieb Gerade eben: Da geht's auch um die Stimmung. Aus irgendeinem Grund ist die Stimmung in Wien immer wesentlich besser als in irgendeinem Bundesland Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass in z. B. in Salzburg bei 30 000 die Stimmung schlechter wäre wie bei der gleichen Anzahl in Wien wo das Stadion nur zu 3/4 voll ist. Bei CL - Spielen ist in Salzburg die Stimmung immer gut, das NT muss halt liefern. Dann passt die Stimmung auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2022 (bearbeitet) kreiner schrieb vor 4 Stunden: In Zeiten wie diesen wo viele sic h die Mieten nicht mehr leisten können und die Kosten für die Grundnahrungsmittel ins Unermessliche steigen, sollte ein neues Stadion in der Prioritätenliste ganz, ganz weit hinten angesiedelt sein. Ändert wenig daran, dass man bestehende Infrastruktur erhalten und instandhalten muss. edit: Auch wenn kein Neubau angestrebt werden sollte, muss Geld in das Happel-Stadion investiert werden mittel- und langfristig. Was auf jeden Fall nicht in Frage kommt, ist das Stadion weiter verfallen zu lassen. bearbeitet 5. Juni 2022 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 5. Juni 2022 kreiner schrieb vor einer Stunde: Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass in z. B. in Salzburg bei 30 000 die Stimmung schlechter wäre wie bei der gleichen Anzahl in Wien wo das Stadion nur zu 3/4 voll ist. Doch ist meistens schon so 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheMichii Wahnsinniger Poster Geschrieben 5. Juni 2022 kreiner schrieb vor 1 Stunde: Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass in z. B. in Salzburg bei 30 000 die Stimmung schlechter wäre wie bei der gleichen Anzahl in Wien wo das Stadion nur zu 3/4 voll ist. Bei CL - Spielen ist in Salzburg die Stimmung immer gut, das NT muss halt liefern. Dann passt die Stimmung auch. Also ein ausverkauftes Salzburg Stadion, welches auch eine richtige Fußballarena ist, ist immer besser als Happel, was nicht mehr als 1/2 oder 2/3 voll ist. Man sitzt so weit weg und wenn es nicht voll ist, dann geht die Stimmung auch dort unter. Wien braucht generell ein sehr modernes 50-70k Stadion. Für Konzerte, diverse Finalspiele und für das Nationalteam, wenn man wirklich Topnationen in der Gruppe hat. Klar ist die Zeit vlt falsch. Aber auch der LASK und Blau Weiß Linz bauen während der Pandemie Stadien. Außerdem bis ein fertiger Entwurf und ein fertiger Kostenentwurf vorliegt + diverse Genehmigungen, dauert das eh noch Jahre. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. Juni 2022 Hat man eh schon oft genug erlebt, die Begräbnisstimmung, wenn das Nationalteam in Klagenfurt, Salzburg oder Innsbruck auftritt. Das Team wird dort einfach nicht angenommen. Traurig, ist aber so. Ich glaube das letzte Länderspiel außerhalb Wiens mit toller Stimmung war das 9:0 gegen Malta in Lehen, als der Hanse 6 Trümmer gemacht hat .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 5. Juni 2022 TheMichii schrieb vor 47 Minuten: Also ein ausverkauftes Salzburg Stadion, welches auch eine richtige Fußballarena ist, ist immer besser als Happel, was nicht mehr als 1/2 oder 2/3 voll ist. Man sitzt so weit weg und wenn es nicht voll ist, dann geht die Stimmung auch dort unter. Wien braucht generell ein sehr modernes 50-70k Stadion. Für Konzerte, diverse Finalspiele und für das Nationalteam, wenn man wirklich Topnationen in der Gruppe hat. Klar ist die Zeit vlt falsch. Aber auch der LASK und Blau Weiß Linz bauen während der Pandemie Stadien. Außerdem bis ein fertiger Entwurf und ein fertiger Kostenentwurf vorliegt + diverse Genehmigungen, dauert das eh noch Jahre. Es gibt keinen guten Grund für so ein neues Stadion. Das hätte man zur EURO machen müssen, mit der Verpflichtung, daß auch Austria und Rapid es als Heimstadion nutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 5. Juni 2022 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Hat man eh schon oft genug erlebt, die Begräbnisstimmung, wenn das Nationalteam in Klagenfurt, Salzburg oder Innsbruck auftritt. Das Team wird dort einfach nicht angenommen. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Bei den diversen Public Viewings dort war doch auch immer ganz normal Stimmung, wenn das Team gut drauf war, oder? Umgekehrt habe ich auch im Happel schon oft genug Begräbnisstimmung erlebt, wenn irgendein eher fades Match oder Freundschaftsspiel am Programm stand. Die Wiener können nicht einfach selber alle interessanten/wichtigen Spiele behalten, den "Bundesländern" die Kracher gegen Kasachstan und Co. überlassen und sich dann darüber auslassen, dass nur im Happel Stimmung ist 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volbeat Fanatischer Poster Geschrieben 5. Juni 2022 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Hat man eh schon oft genug erlebt, die Begräbnisstimmung, wenn das Nationalteam in Klagenfurt, Salzburg oder Innsbruck auftritt. Das Team wird dort einfach nicht angenommen. Traurig, ist aber so. Ich glaube das letzte Länderspiel außerhalb Wiens mit toller Stimmung war das 9:0 gegen Malta in Lehen, als der Hanse 6 Trümmer gemacht hat .... Das letzte Spiel außerhalb von Wien mit guter Stimmung war das Freundschaftsspiel in Klagenfurt gegen Deutschland wo wir 2:1 gewonnen haben. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 5. Juni 2022 Volbeat schrieb Gerade eben: Das letzte Spiel außerhalb von Wien mit guter Stimmung war das Freundschaftsspiel in Klagenfurt gegen Deutschland wo wir 2:1 gewonnen haben. Lord Franggo Traingergott 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 5. Juni 2022 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Ich glaube das letzte Länderspiel außerhalb Wiens mit toller Stimmung war das 9:0 gegen Malta in Lehen, als der Hanse 6 Trümmer gemacht hat .... 2018 gegen Deutschland in Klagenfurt war auch gute Stimmung. Kein Zufall, dass es ein attraktiver Gegner war. Gegen die spielt man ja normalerweise immer in Wien... bearbeitet 5. Juni 2022 von fußboller 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. Juni 2022 Christian2016 schrieb vor 4 Minuten: Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Bei den diversen Public Viewings dort war doch auch immer ganz normal Stimmung, wenn das Team gut drauf war, oder? Umgekehrt habe ich auch im Happel schon oft genug Begräbnisstimmung erlebt, wenn irgendein eher fades Match oder Freundschaftsspiel am Programm stand. Die Wiener können nicht einfach selber alle interessanten/wichtigen Spiele behalten, den "Bundesländern" die Kracher gegen Kasachstan und Co. überlassen und sich dann darüber auslassen, dass nur im Happel Stimmung ist Mhm. Qualischlager gegen Slowenien inklusive Sieg in Klagenfurt, 6:0 gegen die Letten in Salzburg (Quali Spiel), Sieg gegen Russland in Innsbruck, 3:0 gegen Slowenien oder 1:1 gegen Uruguay in Klagenfurt .... Über die teilweise schwachen Auftritte will ich da gar nichts schreiben. Sogar so tolle Spiele wie der Sieg gegen Deutschlad in Klagenfurt oder das 3:2 Spektakel gegen die Ukraine in Innsbruck (schnelle Führung und später Siegtreffer - 4 Tage nach diesem Spektakel kamen 12.500 stumme Besucher zum nächsten Spiel gegen Rumänien) waren stimmungsmäßig ein Offenbarungseid. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 5. Juni 2022 halbe südfront schrieb vor 33 Minuten: Mhm. Qualischlager gegen Slowenien inklusive Sieg in Klagenfurt, 6:0 gegen die Letten in Salzburg (Quali Spiel), Sieg gegen Russland in Innsbruck, 3:0 gegen Slowenien oder 1:1 gegen Uruguay in Klagenfurt .... Über die teilweise schwachen Auftritte will ich da gar nichts schreiben. Sogar so tolle Spiele wie der Sieg gegen Deutschlad in Klagenfurt oder das 3:2 Spektakel gegen die Ukraine in Innsbruck (schnelle Führung und später Siegtreffer - 4 Tage nach diesem Spektakel kamen 12.500 stumme Besucher zum nächsten Spiel gegen Rumänien) waren stimmungsmäßig ein Offenbarungseid. Wie wär's eigentlich, wenn die ganzen stimmungsgeladenen Wiener einfach auch die Spiele in anderen Städten anschauen, um das zu verhindern und die stummen Rest-Österreicher emotional mitreißen? Von Innsbruckern, Grazern, Salzburgern und Co. wird ja auch ganz selbstverständlich erwartet, sich ständig die Weltreise an den östlichsten Rand des Bundesgebietes anzutun, um die richtig guten Spiele des Nationalteams live anschauen zu können. Nur Mut, es gibt auch ganz normales Leben und Zivilisation jenseits von Mödling und Klosterneuburg 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2022 Bei den Länderspielen ist die Stimmung sehr davon abhängig was die organisierten Fans machen. Im Happel-Stadion gehören C und D1 den Fanklubs. Da sind die Supportwilligen konzentrierter. In den Bundesländern gibt es das so viel ich weiß nicht. Dort ist es nochmal schwerer Stimmung zu machen und das restliche Publikum mitzunehmen. Aber so richtig Stimmung ist zuletzt auch im Happel-Stadion nicht aufgekommen. Ich hatte in den letzten Jahren oft das Gefühl, dass die Vorsänger beim Nationalteam nicht akzeptiert werden und dadurch die Stimmung leidet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 5. Juni 2022 Jahrelang nur Länderspiele gegen Luxemburg, Liechtenstein und Malta in den Bundesländern abhalten und sich dann wundern, dass die Stimmung außerhalb Wiens jetzt nicht so gut ist. Das man sich in letzter Zeit jetzt doch dazu entschlossen hat, ein paar Qualispiele außerhalb von Wien zu veranstalten, ist eh nur zu begrüßen, aber von 0 auf 100 wird das halt jetzt auch nicht gehen, wenn man jahrelang nur Wien forciert hat 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 5. Juni 2022 halbe südfront schrieb vor 4 Stunden: Hat man eh schon oft genug erlebt, die Begräbnisstimmung, wenn das Nationalteam in Klagenfurt, Salzburg oder Innsbruck auftritt. Das Team wird dort einfach nicht angenommen. Traurig, ist aber so. Ich glaube das letzte Länderspiel außerhalb Wiens mit toller Stimmung war das 9:0 gegen Malta in Lehen, als der Hanse 6 Trümmer gemacht hat .... Die Bundesländer werden mit Spielen gegen Gegner abgespeist die einen nicht vom Hocker reißen, bzw Spielen bei denen es um überhaupt nichts geht. Meistens trifft beides zu. Dann noch unser eigenes Spiel in den letzten Jahren dazu, da kommt eben schwer Stimmung auf. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.