bertl80 ASB-Legende Geschrieben 25. Juni 2018 OoK_PS schrieb vor 6 Minuten: Die National Arena in Bukarest ist mit 234 Millionen Euro angeschrieben. Klar, dass man in Rumänien wohl deutlich billiger bauen kann, aber mit 380 Millionen müsste man in Österreich eigentlich ähnliches hinbekommen. Glaube ich nicht. Der Faktor zwischen Österreich und Rumänien liegt wohl bei 3-4, schätze ich. Also 230mio in Rumänien = 700mio oder mehr in Österreich. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 25. Juni 2018 bertl80 schrieb Gerade eben: Glaube ich nicht. Der Faktor zwischen Österreich und Rumänien liegt wohl bei 3-4, schätze ich. Also 230mio in Rumänien = 700mio oder mehr in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 25. Juni 2018 bertl80 schrieb vor 1 Minute: Glaube ich nicht. Der Faktor zwischen Österreich und Rumänien liegt wohl bei 3-4, schätze ich. Vermutlich auch bei den inoffiziellen Kosten für diverse Freunderln von Politikern und Politiker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. Juni 2018 bertl80 schrieb vor 12 Minuten: Glaube ich nicht. Der Faktor zwischen Österreich und Rumänien liegt wohl bei 3-4, schätze ich. Also 230mio in Rumänien = 700mio oder mehr in Österreich. Dann haben sie in Rumänien aber ziemlich teuer gebaut, denn so großartig ist das Stadion dann auch wieder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 25. Juni 2018 bertl80 schrieb vor 24 Minuten: Glaube ich nicht. Der Faktor zwischen Österreich und Rumänien liegt wohl bei 3-4, schätze ich. Also 230mio in Rumänien = 700mio oder mehr in Österreich. In Schweden wird aber wohl ähnlich teuer gebaut wie bei uns. Und die Friends Arena in Stockholm hat 320 Millionen gekostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 26. Juni 2018 little beckham schrieb vor 4 Stunden: In Schweden wird aber wohl ähnlich teuer gebaut wie bei uns. Und die Friends Arena in Stockholm hat 320 Millionen gekostet. Laut Wikipedia ging man zu Beginn von 1,9 Milliarden Kronen aus, zu Baubeginn rechnete man mit 2,2 Milliarden Kronen und am Ende stand man mit 2,8 Milliarden Kronen Kosten da. Die 320 Millionen sind noch dazu eine Summe von vor 10 Jahren. Übrigens apropos Auslastung: Speedway über 20.000 Zuschauer der Rekord in Stockhol, Reitsport über 30.000 Zuschauer und Bandy hat fast 40.000 erreicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 26. Juni 2018 AlexR schrieb vor 17 Stunden: weil man in wien keinen erdbebebenschutz brauchen wird, wieso sollte man so eine ausgabe auch mit für ein mögliches neues nationalstadion einbrechnen? in südspanien baust in dein haus auch keine heizung ein, weil sie in tirol eine heizung einbauen Wien liegt großteils in der Zone 3 (von 4) bezüglich Erdbebenschäden. D.h bei Neubauten wird sehr wohl auf Erdbebensicherheit geachtet, sei es aufgrund der ÖNORM oder EU-Regelungen. bertl80 schrieb vor 15 Stunden: Geht's da jetzt um Lille? Verstehe ich nicht, warum die so viel für Erdbebenschutz ausgegeben haben wollen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass erdbebensicheres Bauen in Frankreich nicht so viel kostet, wie hier ausgewiesen. Mir scheint das eher so, dass man in der Projektierung irgendwas vergessen hat und das dann nachträglich mit dem Argument "Erdbebensicherheit" hinein genommen hat. Nach dem Erdbeben und Tsunami in Japan wurden 2011 in Frankreich die Gesetze zur Erdebebensicherheit verschärft. Da man da schon im Bau war, kosten so nachträgliche Änderungen ordentlich Geld (Gutachten, neue Planungen, mglw teilweiser Neubau, Verzögerungen uswusf). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 26. Juni 2018 schamane schrieb vor 19 Minuten: Wien liegt großteils in der Zone 3 (von 4) bezüglich Erdbebenschäden. D.h bei Neubauten wird sehr wohl auf Erdbebensicherheit geachtet, sei es aufgrund der ÖNORM oder EU-Regelungen. Nach dem Erdbeben und Tsunami in Japan wurden 2011 in Frankreich die Gesetze zur Erdebebensicherheit verschärft. Da man da schon im Bau war, kosten so nachträgliche Änderungen ordentlich Geld (Gutachten, neue Planungen, mglw teilweiser Neubau, Verzögerungen uswusf). Bezüglich Wien: Zone 3 (von 4) ist zwar richtig, bezieht sich aber nur auf Österreich. Wien hat eine Referenz-Bodenbeschleunigung von 0,8m/s². Das ist nicht nichts, aber im internationalen Vergleich mit wirklich erdbebengefährdeten Ländern wie Türkei, Chile oder Japan sind das Peanuts. In diesen anderen Nationen hast teilweise die 10-fachen Werte von Wien, dort ist Erdbebensicherheit dann wirklich ein großes Thema. Erdbebensicherheit darf in Wien nicht vernachlässigt werden, unterm Strich sind die daraus entstehenden Kosten eher marginal. Das mit Lille wusste ich so nicht, plausibel sind diese Kosten für mich trotzdem nicht. Für Frankreich gilt generell das gleiche wie für Österreich: Erdbebengefährdung und daraus resultierende höhere Baukosten gering. Erdbebensicherheit betrifft ja hauptsächlich nur die Tragstruktur. Die gesamte Ausrüstung (E-Technik, Haustechnik, Sitze, Türen, Fenstern, Klomuscheln, etc. etc.) ist von der Erdbebensicherheit ja nicht betroffen. Wennst vorher Projektkosten von 280Mio ausweist, dann sind SEHR großzügig geschätzt die Hälfte davon für die Tragstruktur. Wennst dann behauptest, du hast 96Mio Mehrkosten wegen der Erdbebensicherheit, dann ist das für Frankreich nicht wirklich plausibel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 27. Juni 2018 Nach weiterer Recherche schauts eher danach aus, dass die Baufirma, die das Stadion gebaut hat und mit der Stadt Lille in einer Public-Private-Partnership war/ist, das Inkrafttreten des Gesetzes zur Erdbebensicherheit in FR dazu genutzt hat, Kosten auf die Stadt überzuwälzen. Man dürfte wissentlich günstiger geplant und dann dank Klausel im PPP-Vertrag (bei Gesetzesänderungen hatte die Stadt die Kosten allein dafür zu tragen) das Inkraftreten genutzt haben um die Mehrkosten nicht selber tragen zu müssen. Die Bedingungen des Gesetzes waren schon Jahre bekannt, es trat lediglich erst 2011 in Kraft. Man hätte das also berücksichtigen können (müssen), dann hätte man aber vermutlich den Zuschlag nicht gekriegt. Sehr halbseiden das Ganze. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 27. Juni 2018 Also wie vermutet. So läuft das halt im Bauwesen. So wie von dir beschrieben war es ziemlich dumm gelöst von der öffentlichen Hand. Für Wien gilt also: diese 96 Mio wird man sich nicht ersparen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 10. Juli 2018 Auf den Philippinen hat man eine Multifunktionshalle mit 50.000 Plätzen vor ein paar Jahren gebaut. Kostete etwas über 200 Millionen US-Dollar. Möglich gemacht hat dies nicht der Staat, sondern der private Besitzer der Arena. Eventuell auch für Österreich eine Möglichkeit? https://de.wikipedia.org/wiki/Philippine_Arena 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 10. Juli 2018 revo schrieb vor 2 Stunden: private Besitzer der Arena. Eventuell auch für Österreich eine Möglichkeit? Franz Strohsack, we need you!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 10. Juli 2018 Kaiser Soße schrieb vor 41 Minuten: Franz Strohsack, we need you!! Ich sehe, du hast es dir nicht genau durchgelesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2018 revo schrieb am 10.7.2018 um 07:08 : Ich sehe, du hast es dir nicht genau durchgelesen. Sprich da Kardinal Schönborn sollte ins gspoarte greifn 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2018 Strache will eh ein neues Stadion https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10156013546593591&id=74865038590 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.