Der LASK-Vorstand und Sponsoren


LASK08

Recommended Posts

Alaska - a LASKla - Alleskla

Ja gibts noch, der LASK zahlt aber auch dafür, also kein Sponsoring

vielen dank für die info...

der LASK ist im zvr als verein mit sitz in linz eingetragen, die LASK marketing gmbh hat ihren sitz ebenso in linz, lediglich die geschäftsstelle befindet sich in pasching. ausserdem fließt die kommunalsteuer des LASK nach linz. was bitte bewegt die linzer politik dazu dem LASK keine förderungen zukommen zu lassen? noch dazu wo der LASK ja auch seine spiele in linz austrägt...

normal müsstest der linzer stadtpolitik echt mal gehörig eine auf den deckel geben und die betonschüssel verkommen lassen. sollte sich an der situation nichts ändern, bin ich dafür ganz nach pasching zu gehen.

post-8093-0-12467500-1410866296_thumb.jp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

mir liegt in PMR sein gesudere noch so in den ohren, wie er immer wieder betonte wieviel mio euros an steuern vom LASK in die kassen der stadt Linz geflossen sind. wenn es um die ausgaben ging, dann hat er eigentlich immer die richtigen zahlen gesagt (nur bei den einnahmen war er angeblich nicht so ehrlich). glaub schon, dass die stadt Linz seit der zahlung des stadions unterm strich ein plus mit uns gemacht hat.

wenn die förderung von 130.000euro alles ist was der LASK bekommt, aber für die 18 heimspiele 360.000euro zahlen muss, dann ist das ein schönes minus (berechnet mit einem mittelwert von 20.000/spiel weil keiner weiß ob 15.000 oder 25.000euro zu bezahlen sind)...auch wenn es nur 15.000/spiel wären, müsste der LASK 270.000euro zahlen. da sind die büros und das trainingsgelände nicht mal dabei.

wenn das streichen der förderung rechtlich ist, dann waren sich die FDL sicher bewusst, dass die förderung gestrichen wird wenn sie übersiedeln. sie sind so gut wie alle aus der privatwirtschaft und können mit zahlen besser umgehen als wie die damen und herren die für die stadt arbeiten (so meine vermutung).

PMR hat unter Dobusch schon mehrmals überlegt aus Linz auszuziehen, nur ihm fehlten die mittel dazu...dass das jetzt die FDL getan haben, zeigt nur wie die stadt Linz gegen den profifußball arbeitet. daher würd ich jetzt dem Luger sicher nicht die schuld dafür geben, denn er hat einfach an dem weitergearbeitet was Dobusch begonnen hat.

wenn es für den LASK in Linz noch ungemütlicher wird (zb. durch eine noch höhere miete des stadions), dann würde ich den kompletten auszug aus der Gugl mit einem lachenden und einem weinenden auge akzeptieren. von mir aus sollen sie BWL in die Buli bringen um die 30mio teure "perle" mit den blau weissen zu füllen, oder - so lange sie in der RLM spielen - alle linzer amateurvereine rauf lassen (man darf ja niemanden benachteiligen :augenbrauen: )

es kann einfach nicht sein, dass uns der wind aus den segeln genommen wird, nur weil die stadtkassen leer gewirtschaftet wurden.

ps.: das ganze trifft natürlich nur dann zu, wenn der bericht aus der krone (!) stimmen sollte.

bearbeitet von Mokai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

der LASK hat, so bitter es ist und es schmerzt mich auch, wirklich kein linzer klub mehr - wir trainieren in pasching, die geschäftsstelle ist dort - und es wird nicht mehr lange dauern, wird man vermehrt auch in pasching spielen. es ist eben nicht alles gold, was die freunde des LASK machen, denn einen verein, der mit linz so verwurzelt ist, kann man nicht einfach "heimatlos" machen, im sinne von LASK und linz.

Also das ist wirklich Schwarzmalerei, die FdL haben die beste und sicher auch die billigere Variante gewählt und das ist auch gut so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

N

Linz gibt dem LASK nicht den Laufpass

LINZ. Nach dem 1:1 in Kapfenberg befindet sich der LASK in der Ersten Liga weiter auf einem Aufstiegsplatz. Während sportlich alles nach Plan läuft, gibt es im Umfeld Gerüchte um die Standortfrage des Traditionsklubs.

Dass die Stadt Linz dem LASK den Laufpass gibt und den Athletikern die Sportförderung streicht, stimmt nicht. Bürgermeister Klaus Luger bestätigte gestern in einem Gespräch mit den OÖNachrichten, dass für ihn der LASK ein Linzer Klub ist – und auch bleiben soll.

Ausgelöst wurden die Gerüchte von der Verlegung des LASK-Basislagers zum Kooperationsklub FC Pasching. Im Waldstadion findet das Team von Trainer Karl Daxbacher das, was auf der Linzer Gugl nicht gewährleistet war: eine optimale Infrastruktur. Der Firmensitz des LASK ist in Linz geblieben, darum sieht Luger auch keinen Anlass, die Sportförderung der Stadt in Frage zu stellen. "Solange der LASK die Kommunalsteuer bei uns abführt, fällt er selbstverständlich in unser Förderprogramm", sagt der Bürgermeister. Der Klub selbst wünscht sich mehr Unterstützung von der Stadt, zum Beispiel sei die Stadionmiete (rund 11.000 Euro pro Spiel) ein Problem. LASK-Ehrenpräsident Georg Starhemberg: "Es wird demnächst Gespräche geben, die hoffentlich zielführend sind." (chz)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triathlet !!!!!

N Linz gibt dem LASK nicht den Laufpass LINZ. Nach dem 1:1 in Kapfenberg befindet sich der LASK in der Ersten Liga weiter auf einem Aufstiegsplatz. Während sportlich alles nach Plan läuft, gibt es im Umfeld Gerüchte um die Standortfrage des Traditionsklubs.

Dass die Stadt Linz dem LASK den Laufpass gibt und den Athletikern die Sportförderung streicht, stimmt nicht. Bürgermeister Klaus Luger bestätigte gestern in einem Gespräch mit den OÖNachrichten, dass für ihn der LASK ein Linzer Klub ist – und auch bleiben soll.

Ausgelöst wurden die Gerüchte von der Verlegung des LASK-Basislagers zum Kooperationsklub FC Pasching. Im Waldstadion findet das Team von Trainer Karl Daxbacher das, was auf der Linzer Gugl nicht gewährleistet war: eine optimale Infrastruktur. Der Firmensitz des LASK ist in Linz geblieben, darum sieht Luger auch keinen Anlass, die Sportförderung der Stadt in Frage zu stellen. "Solange der LASK die Kommunalsteuer bei uns abführt, fällt er selbstverständlich in unser Förderprogramm", sagt der Bürgermeister. Der Klub selbst wünscht sich mehr Unterstützung von der Stadt, zum Beispiel sei die Stadionmiete (rund 11.000 Euro pro Spiel) ein Problem. LASK-Ehrenpräsident Georg Starhemberg: "Es wird demnächst Gespräche geben, die hoffentlich zielführend sind." (chz)

lol ... lt. meinen infos sind das dann doch sehr viel mehr als 11000 euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

das mit den 11.000 euro dürfte stimmen, was die "basismiete" betrifft, dazu kommen noch andere accessories wie die videowall, die drehkreuze etc.

diese "basismiete" interessiert aber am ende des tages keinen, wenn diese nur so 40% der effektiv anfallenden kosten ausmachen.

die stadt linz soll sich endlich mal deklarieren was sie will, und nicht pausenlos irgendwelche eiertänze aufführen. die politik wird doch nicht ernsthaft glauben, dass sie machen kann was sie will und es eh niemand mitbekommt, schon gar nicht gegenüber so kompetenten und pragmatisch denkenden herren wie den freunden des lask. ich bin mir sicher, dass diese nicht freiwillig darüber nachdenken, sich (temporär oder längerfristig) von der gugl zu verabschieden, immerhin war diese seit ewigkeiten die heimstätte des LASK, vip-räumlichkeiten passen zumindest halbwegs etc. es muss schon ärgeres im busch sein, und die spatzen pfeifen es immerhin schon eine zeitlang vom dach, dass die stadt die wiedergeburt des lask nicht gerade händeringend unterstützt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Nicht nur dass das Spiel Wallern - Rapid nächste Woche mit einer Unterlassungsklage von Bürgermeister Peter Mair enden wird, lässt er auch noch prüfen ob der LASK seine Steuern nicht an Pasching abführen muss. Dann würden wir nämlich die Förderungen der Stadt Linz auch nicht mehr bekommen.......

ein wahres Kabarett.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Nicht nur dass das Spiel Wallern - Rapid nächste Woche mit einer Unterlassungsklage von Bürgermeister Peter Mair enden wird, lässt er auch noch prüfen ob der LASK seine Steuern nicht an Pasching abführen muss. Dann würden wir nämlich die Förderungen der Stadt Linz auch nicht mehr bekommen.......

 

ein wahres Kabarett.

Der bürgermeister in pasching ist ein wahres talent. Will dadurch nur die aufmerksamkeit auf sich ziehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.