Admira Fan V.I.P. Geschrieben 21. November 2021 Khecari schrieb vor 31 Minuten: Nein, der enthält Reste von Sirup, schmeckt dadurch malziger und ist feuchter @Admira Fan Wir reden schon noch von zucker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. November 2021 Admira Fan schrieb vor 5 Stunden: Ist das was spezielles? Oder einfach der klassische Kristallzucker? Erklärung hat @Khecari schon geliefert - ausschauen tut er so. Kriegt man aber auch nicht mehr so leicht zum Kaufen. Mein Spar hatte den nicht (dafür 5 verschiedene Rohrzucker), musste dann noch zum Interspar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 21. November 2021 So hier das Ergebnis Die mit den Mandeln sind bereits fertig, die "nackerten" werden in 2-3 Tagen (wenn der Apfel seine Wirkung getan hat) mit einer Powidel-Zwetschken Masse bestrichen und mit Schoko glasiert. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2021 aurinko schrieb vor 31 Minuten: So hier das Ergebnis Die mit den Mandeln sind bereits fertig, die "nackerten" werden in 2-3 Tagen (wenn der Apfel seine Wirkung getan hat) mit einer Powidel-Zwetschken Masse bestrichen und mit Schoko glasiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 23. November 2021 Ich versuche mich seit einigen Wochen daran, die perfekte amerikanische Pie hinzubekommen. Der Teig hierfür ist echt eine Herausforderung, die Versuche bisher reichten von "ganz ok" bis "mittlere Katastrophe". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 23. November 2021 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Ich versuche mich seit einigen Wochen daran, die perfekte amerikanische Pie hinzubekommen. Der Teig hierfür ist echt eine Herausforderung, die Versuche bisher reichten von "ganz ok" bis "mittlere Katastrophe". 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. November 2021 Die Powidl-Zwetschken Lebekuchen sind fertig Und den verhunzten Lebkuchenteig konnte ich dann auch noch irgendwie verwerten: ein Teil wurde zu Lebkuchenkugeln geformt, mit Brombeermarmelade bestrichen und zum Schluss glasiert. Den Rest habe ich dann zu kleinen Flecken flachgedrückt und gebacken. Habe noch ein Rezept für Bratapfel-Lebkuchentiramsiu, dass ich schon ewig machen wollte. Meine normalen Lebkuchen, waren mir dafür aber immer zu schade. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. November 2021 Vanillekipferl Mohnkipferl 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 26. November 2021 Ich hab heute Marzipanknöpfe gemacht, die gehen super schnell. Foto hab ich diesmal keines, spätestens am Sonntag gibt's dann wieder Bilder Kipferl mag ich ja total gern, z.B. auch mit Kürbiskern, aber ich wutzle überhaupt nicht gern, ich krieg das nie so gleichmäßig hin wie @aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. November 2021 Naja, so gleichmäßig sind die auch nicht. Meine Oma würde ordentlich schimpfen. Meine Lieblingsarbeit sind sie auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 27. November 2021 Dafür gibts ein vanillekipferlblech. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 27. November 2021 aurinko schrieb vor 16 Stunden: Vanillekipferl Mohnkipferl Hast du ein gutes Rezept für die Mohnkipferl? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 27. November 2021 indestructable schrieb vor 2 Stunden: Dafür gibts ein vanillekipferlblech. Also bevor ich das verwende, mach ich sie lieber mit der Hand. Aber ich habe glücklicherweise eine Oma und eine Tante, mit denen ich tauschen kann Eine Freundin von mir ist ur anfällig für sowas, sie hat auch so eine Zimtsternmatte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. November 2021 _Wurzelsepp_ schrieb vor einer Stunde: Hast du ein gutes Rezept für die Mohnkipferl? 200 g glattes Mehl 50 g Mohn gemahlen 50 g Staubzucker 150 g Sonnenblumenmargarine (für Kipferl verwende ich immer Margarine statt Butter, dann lassen sie sich leichter formen, bei Butter ist die Gefahr groß, dass sie brechen) 1 Ei Vanillezucker Prise Zimt weiße Schokoglasur zum Verzieren Mürbteig bereiten, rasten lassen (mache ich immer über Nacht), Kipferl formen, nach dem Auskühlen in Schoko tunken Khecari schrieb vor 42 Minuten: Also bevor ich das verwende, mach ich sie lieber mit der Hand. Aber ich habe glücklicherweise eine Oma und eine Tante, mit denen ich tauschen kann Eine Freundin von mir ist ur anfällig für sowas, sie hat auch so eine Zimtsternmatte Ne, ich kann damit auch nix anfangen. Alleine der Reinigungsaufwand - und was wenn die Masse mehr ist, als ein Blech. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 27. November 2021 aurinko schrieb vor 1 Stunde: 200 g glattes Mehl 50 g Mohn gemahlen 50 g Staubzucker 150 g Sonnenblumenmargarine (für Kipferl verwende ich immer Margarine statt Butter, dann lassen sie sich leichter formen, bei Butter ist die Gefahr groß, dass sie brechen) 1 Ei Vanillezucker Prise Zimt weiße Schokoglasur zum Verzieren Mürbteig bereiten, rasten lassen (mache ich immer über Nacht), Kipferl formen, nach dem Auskühlen in Schoko tunken Ne, ich kann damit auch nix anfangen. Alleine der Reinigungsaufwand - und was wenn die Masse mehr ist, als ein Blech. Wie viel Kipferl bekommst da raus? Danke für den Tipp mit der Margarine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.