Flash Oida Foda Geschrieben 12. September 2017 Jetzt scheißen der Air Berlin die Piloten endgültig rein und versetzen ihr damit wohl schon etwas früher den Todesstoß: http://diepresse.com/home/wirtschaft/unternehmen/5283907/Kranke-Air-BerlinPiloten-legen-Flugverkehr-lahm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 12. September 2017 schmechi schrieb vor 15 Stunden: Ein ausgefallener Flug ist nicht existenzgefährdend... ZBm Baugewerbe ist das Risiko für den Konsumenten (=Häuslbauer) viel größer und die Folgen tragischer... Diese Versicherung würde mE zu einer allgemeinen Verteuerung führen. Wer diesbezüglich abgesichert sein will, soll sich mE individuell um eine entsprechende Versicherung kümmern (und dann mehr zahlen), man muss nicht alle zwangsbeglücken (aber eine Nanny-Staat-Diskussion gehört in der Tat ins Beisl) Ich will ja jetzt nicht ex-post schlauer sein, aber dass AB in den Konkurs fliegt war seit Jahren absehbar... Der Konsument hätte sich also entsprechend absichern können oder bei der Konkurrenz einen (vermutlich teureren) Flug buchen können.... Außerdem: Wenn ich höre, dass Leute sogar jetzt noch AB-Flüge buchen, wird mir schlecht... Nicht mal geschenkt würde ich die Flüge nehmen, sofern mir am Urlaub (also am Aufenthalt am Zielort) irgendwas liegt... Für den Vielflieger ist so etwas vielleicht absehbar, aber nicht für den Kunden, der einmal im Jahr die Flüge für seinen Urlaub bucht und nicht jedes Forum etc. durchforstet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 12. September 2017 MC MarkusW schrieb vor 40 Minuten: Für den Vielflieger ist so etwas vielleicht absehbar, aber nicht für den Kunden, der einmal im Jahr die Flüge für seinen Urlaub bucht und nicht jedes Forum etc. durchforstet. Sollte auch für die Kunden, die einmal im Jahr einen Flug buchen, absehbar gewesen sein, denn auch wenn man sich mit den Buchungsvorgängen nicht beschäftigt, bekam man das Thema auch in den Nachrichten mit. Alitalia und AB waren schon seit mehreren Jahren andauernd negativ in allen Medien und es wurde immer darüber berichtet, dass Etihad Milliarden reinbuttert und das konnte man meiner Ansicht nach gar nicht übersehen/-hören/-lesen, dass das über kurz oder lang ein Flug in die Insolvenz wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. September 2017 DonFetzo schrieb vor einer Stunde: Sollte auch für die Kunden, die einmal im Jahr einen Flug buchen, absehbar gewesen sein, denn auch wenn man sich mit den Buchungsvorgängen nicht beschäftigt, bekam man das Thema auch in den Nachrichten mit. Alitalia und AB waren schon seit mehreren Jahren andauernd negativ in allen Medien und es wurde immer darüber berichtet, dass Etihad Milliarden reinbuttert und das konnte man meiner Ansicht nach gar nicht übersehen/-hören/-lesen, dass das über kurz oder lang ein Flug in die Insolvenz wird. wie gesagt, das hat man über die aua auch gelesen, zB http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/448415/AUA_Krise-spitzt-sich-zu-Gehaltsverzicht-steht-im-Raum aber hätte irgendwer hier irgendwem von einer buchung bei der aua abgeraten? etihad selbst fliegt ja auch nicht kostendeckend, also die dann auch nicht buchen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. September 2017 Letztlich ist das eine Entscheidung, die jeder selbst treffen muss und 100%-ige Garantie wirds nie geben... Bloß verliert man beim (unwahrscheinlichen Fall), dass der Flug insolvenzbedingt ausfällt halt den Flugpreis (sohin vielleicht EUR 400,00)... Sollen wegen dieses Risikos jetzt ALLE Flüge wegen einer verpflichtenden Insolvenzversicherung teurer werden? Ich denke nicht... Und genau jene, die jetzt nur Flugschnäppchen buchen (also zB auch jetzt noch bei AB buchen) wären die ersten, die sich über die hohen Ticketpreise aufregen würden... PS: Ich war übrigens schon zwei Mal von Fluginsolvenzen betroffen, 1x konnte ich mir wegen der SkyEurope-Pleite einen Lissabon-Urlaub abschminken, 1x bin ich bei der Pan Am-Pleite in L.A. gesessen (wobei den finanziellen Verlust damals meine Eltern hatten). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 12. September 2017 jez live auf ntv 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. September 2017 schmechi schrieb vor 7 Minuten: Letztlich ist das eine Entscheidung, die jeder selbst treffen muss und 100%-ige Garantie wirds nie geben... Bloß verliert man beim (unwahrscheinlichen Fall), dass der Flug insolvenzbedingt ausfällt halt den Flugpreis (sohin vielleicht EUR 400,00)... nein, du verlierst auch sämtliche buchungen vor ort, die nicht stornierbar sind (unterkünfte, mietwagen, tickets) oder du musst alternativ kurzfristig einen anderen flug buchen, der dann wohl mehr als die 400 euro kostet. frag einfach mal onkelandy, was bei ihm nun an kosten anfallen bzw. auf welchen kosten er sonst sitzengeblieben wäre. wenn du da einen familienausflug machst, dann kann dann schon ordentlich viel geld draufgehen. es gibt so viele verpflichtungen, die eine fluglinie einhalten muss, die ihr geld kosten, die aber in summe für die allgemeinheit gut und wichtig sind. und wenn du meinst, dass der verhältnismäßig kleine aufschlag pro ticket die sache zu teuer macht: na dann stellen wir halt um, dass erst bei antritt des fluges abgebucht wird. amazon bucht auch erst ab, wenn die sache wirklich verschickt wird, beim billa zahlst du erst, nachdem du die ware hast, wenn man das auf die flugbranche umlegt, dann hat man zwar dennoch scherereien und wohl auch finanzielle nachteile (siehe oben), wenn eine fluglinie den betrieb einstellt, aber zumindest hat man dann nicht für etwas bezahlt, dessen leistung nicht mehr erbracht wird. dieses geld kann man dann immerhin anderen fluglinien zukommen lassen, die besser wirtschaften. und wie gesagt, hätte hier jemand von buchungen bei aua und etihad abgeraten? oder wer hat die finanzielle lage der swiss air gekannt? ein flugticket ist kein finanzinvestment, wo es halt gewisse risiken, aber auch profitchancen gibt. man geht einen vertrag ein und erhofft sich eine bestimmte leistung. es gibt jetzt schon für vergleichsweise geringe abweichung von der leistung (wenige stunden verspätung) strafzahlungen in einem ausmaß, welches höher als der ticketpreis sein kann, das sind ereignisse, die jeden tag vorkommen und wie viele andere dinge natürlich auch in den preis des flugtickets einfließen. und es sorgt wohl dafür, dass fluglinien pünktlicher und zuverlässiger werden, weil ihnen abweichungen teuer kommen. eine insolvenz ist dann doch noch vergleichsweise selten, aber mit viel höheren schäden für den einzelnen reisenden. dass es hier keine absicherung gibt, ist für mich definitiv kritisierenswert. zumal es ja bei pauschalreisen sehr wohl üblich ist (nur sind pauschalreisen halt nicht für jede destination oder rede reise eine option). und hinsichtlich vergleich mit finanzinvestments: dein sparbuch ist abgesichert. dein aktienfonds ist auch abgesichert, wenn die depotbank pleite geht. ich glaube schon, dass auch in der flugbranche solche mechanismen sinnvoll sind - und jede fluglinie, die in der krise ist (und das war wohl schon fast jede), würde davon profitieren, da man dann eben auch dann noch einigermaßen bedenkenlos tickets buchen kann. und das ist ja der sinn der sache, wenn man aus der krise wieder rauskommen will. im übrigen werden die flugpreise auch so steigen: wenn die lästige konkurrenz airberlin weg ist, wird sich das für die preise ab wien nicht positiv auswirken, ist ja jetzt schon sehr viel aus einer hand (lufthansa, aua, swiss, sn). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 13. September 2017 tag hin, nächster zurück nach göteborg halt jetzt leider doppelt so teuer wie mit airberlin. wurscht, bei mir durchlaufposten, trotzdem schade. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 13. September 2017 wir haben gestern auch einfach neue Flüge gebucht - 570,-- für Wien-Chicago mit Swiss bzw. AUA geht eh noch - Flugzeiten sind recht ähnlich. Einem der Mitreisenden wolltens gestern bei der AB Hotline erzählen, dass eh alle Flüge Berlin-Chicago planmäßig stattfinden (selbst der Rückflug der aber lt allen Medienberichten und AB facebook nicht mehr sein wird) ... reine Verarschung alles. An eine Umbuchung unseres AB-Rückfluges glaube ich daher keinesfalls - eher dass ned mal der AB-Hinflug stattfinden wird. Wenn dann endgültig gecancelt wird muss ich mir halt noch überlegen ob ich die Forderung im Insolvenzverfahren anmelden soll (ev. über Flightright?) - ev. frag ich vorher auch noch bei der Bank/Kreditkartenfirma nach wg. Rückbuchung. Hab zwar bei beidem wenig Hoffnung - aber versuchen kann mans ja mal. Aber auch wenn ich gar nichts zurückbekomm bringen mich die 500,-- Euro ned um. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. September 2017 ich hab vor kurzem mal wegen japan im september geschaut und war auch erstaunt, wie günstig kurzfristige langstreckenflüge sein können - innerhalb europa zahlt man da schon ordentlich zuschlag. freut mich, dass du da noch einigermaßen annehmbar aussteigst - und definitiv gut gleich komplett mit AB abzuschließen. interessant wäre, ob die flughafengebühren und steuern irgendwie extra behandelt werden. müssstest du den flug dazu stornieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 14. September 2017 heute Früh ein Schreiben von AB bekommen, dass der Flug storniert wird und auch nicht umgebucht wird + Hinweis auf Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren. Da AB die Flughafengebühren wohl kaum im Vorhinein an den Flughafen bezahlt hat kann ich mir nicht vorstellen, dass das extra behandelt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 14. September 2017 onkelandy schrieb vor 20 Stunden: wir haben gestern auch einfach neue Flüge gebucht - 570,-- für Wien-Chicago mit Swiss bzw. AUA geht eh noch - Flugzeiten sind recht ähnlich. Einem der Mitreisenden wolltens gestern bei der AB Hotline erzählen, dass eh alle Flüge Berlin-Chicago planmäßig stattfinden (selbst der Rückflug der aber lt allen Medienberichten und AB facebook nicht mehr sein wird) ... reine Verarschung alles. An eine Umbuchung unseres AB-Rückfluges glaube ich daher keinesfalls - eher dass ned mal der AB-Hinflug stattfinden wird. Wenn dann endgültig gecancelt wird muss ich mir halt noch überlegen ob ich die Forderung im Insolvenzverfahren anmelden soll (ev. über Flightright?) - ev. frag ich vorher auch noch bei der Bank/Kreditkartenfirma nach wg. Rückbuchung. Hab zwar bei beidem wenig Hoffnung - aber versuchen kann mans ja mal. Aber auch wenn ich gar nichts zurückbekomm bringen mich die 500,-- Euro ned um. Eigentlich ein interessanter Ansatz: Prinzipiell kannst ja jede Abbuchung bei der Bank, die dir die Kreditkarte ausgestellt hat, bis zu 8 Wochen nach Belastung rückbuchen lassen. Muss einfach ein Formular dafür ausgefüllt werden. Sollte zB der Flug schon von Seiten der Airline storniert worden sein, wovor die sich wahrscheinlich hüten werden, könntest als widerrechtliche Abbuchung angeben, dass die Leistung nicht erbracht wird. Aber auch so würde ich rückbuchen lassen und abwarten wie die Airline darauf reagiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 14. September 2017 Buchung war halt schon im Juni. Außerdem hab ich (wie ich gestern beim Durchgehen der Auszüge bemerkte) aus irgendeinem Grund per Sofortüberweisung bezahlt was afaik nicht mehr zurück gebucht werden kann. Das Geld für den AB Flug ist weg (bis auf vielleicht ein paar mickrige Prozent Insolvenzquote) - ich werds verkraften 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. September 2017 Vermutlich weil AB für Buchungen mit Kredìtkarte Zusatzgebühren verlangt hat... Auch ein Unding mE nach... Ich wünsch dir, dass die Troubles um den Flug das einzige Problem bleiben... Schönen Urlaub! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 15. September 2017 (bearbeitet) schmechi schrieb vor 18 Stunden: Vermutlich weil AB für Buchungen mit Kredìtkarte Zusatzgebühren verlangt hat... Auch ein Unding mE nach... Ich wünsch dir, dass die Troubles um den Flug das einzige Problem bleiben... Schönen Urlaub! eigentlich sogar illegal, wenn mich jetzt nicht alles täuscht - laut EU Gesetz, darfst du bei der Auswahl einer gewissen Zahlungsmethode (die angeboten wird) nicht bestraft werden in Form von Zusatzzahlung ... sie dürften maximal hergehen und alle die per Sofort-Überweisung zahlen etwas nachlassen ... aber seis drum ... bearbeitet 15. September 2017 von stifflor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.