Peter Stöger Trainer beim 1.FC Köln


cmburns

Recommended Posts

I should be screaming out: 'Baby I'm alive'

coole aussagen oder ?

Johannes Brandl@Sky_Johannes

#Stöger weiters:"Dieser Glanz dieses Vereins, in der dt. Liga dabei zu sein, den FC Köln wieder nach oben zu bringen ist Reiz genug."

Johannes Brandl@Sky_Johannes

Stöger entscheidet sich für Köln u gegen CL-Quali mit der Austria: "Damit ist klar wie hoch der FC für mich angesiedelt ist."

Erahnst du, wie wurscht mir diese Aussagen sind?

Eine Entscheidung FÜR etwas ist immer zwangsläufig eine Entscheidung GEGEN etwas. Das ist so.

Ich sehe das Problem nicht.

Hat er sich halt für ein Auslandsengagement mit möglicher Bundesligaaussicht entschieden. Teufel auch.

bearbeitet von Purple Eagle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

 

...

Ernsthaft? Ich glaube du unterschätzt die österreichische Topteams doch gewaltig, vorallem Austria und Salzburg sind doch noch ein Stück über den dt. Zweitligateams anzusiedeln, allerdings hat man in Deutschland einen wirtschaftlichen Vorteil + die Aussicht in die sehr starke Bundesliga zu kommen (deshalb ist auch Stöger gewechselt) bearbeitet von IceChris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Wenn er erfolgreich ist, dann war das einer der wichtigsten Transfers des österreichischen Fußballs in den letzten 15 Jahren.

Wofür? Trainer brauchen keinen bestimmten Pass um in Nationalteam arbeiten zu dürfen also bringt uns die Erfahrung die Stöger sammelt recht wenig. Und dass Stöger jemals Trainer ausbilden wird halt ich auch für fraglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
...

Ich verstehe Peter Stöger, dass die 2. Bundesliga und vor allem der 1. FC Köln eine tolle und reizvolle Sache ist und er gehen wollte und wünsche ihm viel Glück - denn das kann er meiner Meinung nach brauchen. Köln ist ein ganz anderes Kaliber und ich hoffe für ihn, dass er schon für jede Eventualität einen Plan hat, weil, wenn ich mir ehrlich bin, rechne ich nicht damit, dass er dort jetzt zum Startrainer avanciert. Ich glaube, die Zustände in Köln sind grad ein bissl chaotisch, der Kader steht noch nicht wirklich und 30 Millionen Verbindlichkeiten, das könnte sehr rasch ein sehr großer Albtraum werden- hoffen wir mal, dass er nicht die gleichen Erfahrungen machen muss wie Schachner bei 1860 - als Titelfavorit gestartet und dann mit Ach und Krach den Klassenerhalt geschafft...

Die Mannschaft steht nicht? Klar ist noch lange nicht alles abgeschlossen, wie einen Abgang von Clemens zu verkraften oder die Stürmerseite, aber so viel fehlt nicht, wie sich das in obigem Post liest. Kommt ein Risse, so wäre "Clemens erledigt", ob das dann sportlich auch ein absoluter Ersatz wäre, mehr oder weniger, das zeigt eh erst die kommende Saison.

Viele schreiben hier alles mögliche über den FC, aber dem Gefühl nach ohne großes Wissen! Schade sowas, wenn man sich nichtmal groß informiert!

Sorry, aber die Hälfte der 1. FC Länderspiele kommen vom Kanadier McKenna, was die Zahl der Länderspiele bringen soll, weiß ich auch nicht. Ist doch klar, daß ein jüngerer Kader da weniger hat.

Und danke, daß du Maierhofer nicht mitgerechnet hast :lol:

Mach ma einen anderen Vergleich - Spieler Marktwert (transfermarkt.de ;)): da gewinnt die Austria um knapp 2 Mio €. Wenn dieselben Spieler bei Köln wären, wäre der Unterschied wahrscheinlich noch größer...

Wenn McKenna das einzige Arguent ist, dann Chapeau! Rechne den raus und es wären noch immer mehr LS. Du kommst mit jungen N11-Spielern haben nicht viele LS, richtig, dann denk aber bitte daran, dass Spieler wie Clemens, Horn, etc. in Österreich wohl N11-Spieler wären, während sie in Deutschland dazu wenig Chancen haben.

Und Transfermarkt, wirklich sehr passend, vor allem mit dem Argument, dass die Spieler im Ausland niedriger bewertet seien?! Die letzten Monate wurden dt. Ligen stark abgewertet und ausländische Ligen werden im Vergleich viel höher bewertet. Also der Schuss geht als Argument eher nach hinten los, auch wenn ich die österreichische Liga bei tm.de nicht explizit beobachtet habe und ich hier vielleicht dann doch unrecht tue. Dazu komst auf der anderen Seite ja selbst mit dem Argument "junge Spieler" bei LS, was ist da dann bei den Marktwerten? Da sind junge Spieler natürlich viel höher bewertet, eben weil sie noch jung sind.

Am Rande, man kann sich nur Verbessern, wenn man Realitäten erkennt und daraus die richtigen Schlüsse zieht. Weder ich, noch andere können was dafür, wenn mind. 2 zweite Ligen (Championship und 2. Bundesliga) eben mind. das Niveau von der österreichischen Bundesliga haben. Und ein Argument CL/EL finde ich da relativ wenig wert. In einer CL sähe ich die Chancen von der Austria wirklich minimal um dort auffälliges zu leisten, denn nur dabei sein bringt nichts. Und selbst diese Chancen sehe ich nicht sehr hoch, denn neben den kleinen machbaren Quali-Gegner kann man auch schnell an Schalke 04, FC Arsenal oder AC Mailand zerschellen. Das reicht für internationales Ansehen nun wirklich nicht.

Beim FC selbst läuft vieles und lief vor allem vieles schief die letzten Jahre, auch gibt es hier sicher vieles, was leider negativ ist, aber es ist nicht alles negativ, denke viele wissen nichtmal, was eigentlich eher negativ und positiv ist und sehen sich dabei schnell selbst auf ner Wolke, die nichts anderes als Träumerei ist und wo dann der Stöger-Wechsel eher als geistige Verwirrung Stögers angesehen wird anstatt al selbst den Status Quo und die Gründe etwas mehr zu hinterfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

Wofür? Trainer brauchen keinen bestimmten Pass um in Nationalteam arbeiten zu dürfen also bringt uns die Erfahrung die Stöger sammelt recht wenig. Und dass Stöger jemals Trainer ausbilden wird halt ich auch für fraglich.

wenn stöger dort erfolgreich ist, könnte es endgültig die unrühmliche Ära der "gehts ausse und spüts eicha spü" in österreich einläuten.

Auch für das Standing des österreichischen Fußballs wäre es sicher positiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Die Mannschaft steht nicht? Klar ist noch lange nicht alles abgeschlossen, wie einen Abgang von Clemens zu verkraften oder die Stürmerseite, aber so viel fehlt nicht, wie sich das in obigem Post liest. Kommt ein Risse, so wäre "Clemens erledigt", ob das dann sportlich auch ein absoluter Ersatz wäre, mehr oder weniger, das zeigt eh erst die kommende Saison.

Viele schreiben hier alles mögliche über den FC, aber dem Gefühl nach ohne großes Wissen! Schade sowas, wenn man sich nichtmal groß informiert!

Wenn McKenna das einzige Arguent ist, dann Chapeau! Rechne den raus und es wären noch immer mehr LS. Du kommst mit jungen N11-Spielern haben nicht viele LS, richtig, dann denk aber bitte daran, dass Spieler wie Clemens, Horn, etc. in Österreich wohl N11-Spieler wären, während sie in Deutschland dazu wenig Chancen haben.

Und Transfermarkt, wirklich sehr passend, vor allem mit dem Argument, dass die Spieler im Ausland niedriger bewertet seien?! Die letzten Monate wurden dt. Ligen stark abgewertet und ausländische Ligen werden im Vergleich viel höher bewertet. Also der Schuss geht als Argument eher nach hinten los, auch wenn ich die österreichische Liga bei tm.de nicht explizit beobachtet habe und ich hier vielleicht dann doch unrecht tue. Dazu komst auf der anderen Seite ja selbst mit dem Argument "junge Spieler" bei LS, was ist da dann bei den Marktwerten? Da sind junge Spieler natürlich viel höher bewertet, eben weil sie noch jung sind.

Am Rande, man kann sich nur Verbessern, wenn man Realitäten erkennt und daraus die richtigen Schlüsse zieht. Weder ich, noch andere können was dafür, wenn mind. 2 zweite Ligen (Championship und 2. Bundesliga) eben mind. das Niveau von der österreichischen Bundesliga haben. Und ein Argument CL/EL finde ich da relativ wenig wert. In einer CL sähe ich die Chancen von der Austria wirklich minimal um dort auffälliges zu leisten, denn nur dabei sein bringt nichts. Und selbst diese Chancen sehe ich nicht sehr hoch, denn neben den kleinen machbaren Quali-Gegner kann man auch schnell an Schalke 04, FC Arsenal oder AC Mailand zerschellen. Das reicht für internationales Ansehen nun wirklich nicht.

Beim FC selbst läuft vieles und lief vor allem vieles schief die letzten Jahre, auch gibt es hier sicher vieles, was leider negativ ist, aber es ist nicht alles negativ, denke viele wissen nichtmal, was eigentlich eher negativ und positiv ist und sehen sich dabei schnell selbst auf ner Wolke, die nichts anderes als Träumerei ist und wo dann der Stöger-Wechsel eher als geistige Verwirrung Stögers angesehen wird anstatt al selbst den Status Quo und die Gründe etwas mehr zu hinterfragen.

Rate mal wo so Spieler wie Alaba, Junuzovic, Baumgartlinger, Dragovic bis vor kurzen noch gespielt haben :winke:

bearbeitet von Owls

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Für mich und wahrscheinlich auch für Stöger ist weniger entscheidend, wo Köln jetzt ist, sondern wo sie in 3 Jahren sein werden/können. Es scheint so als ob dort jetzt endlich vernünftige Personen am Werk sind, die aus dem Scherben-Schulden-Haufen von Overath wieder einen Bundesligisten mit Ambitionen auf den Europacup machen können/wollen. Potential mit Infrastruktur, Fans und Sponsoren wäre vorhanden und die Ansprüche sind auf ein realistisches Niveau heruntergefahren worden, denke das könnte klappen. Wünsche Peter & Köln jedenfalls alles gute und freu mich schon auf weitere Zahlungen an die Austria nach einem erfolgtem Aufstieg.

das unterschreib ich.

ad Broker:

einerseits teile ich die Einschätzung, dass der FC gute Chancen hat ernsthaft um den Aufstieg mitzuspielen, genau aus den Gründen, die du genannt hast plus der Tatsache, dass sie letzte Saison ja auch besser abgeschnitten hätten, wenn sie nicht den Saisonanfang vergeigt hätten bzw. umgekehrt weil sie ja gegen Ende fleissig Punkte gesammelt haben und nur im Schnittspiel gegen Kaiserslautern dann "versagt" haben. Da kann man schon aufbauen drauf.

der sportliche Vergleich zur Austria muss aber bei aller Wertschätzung zu unseren Gunsten ausfallen und zwar deutlich. Erstens einmal kann man einfach nicht wegdiskutieren, dass wir demnächst gegen größere Kaliber als Greuther Fürth spielen werden und da auch mehr gewinnen können als nur in eine Erste Liga aufzusteigen. Zweitens liegt Österreich nicht umsonst recht gut in der UEFA Rangliste und hat zwei Startplätze für die CL-Quali. ok für die erste deutsche Bundesliga mag das jetzt nicht so großartig sein, im Vergleich, aber bitte bis zur zweiten Liga sind es dann doch derzeit 18 Vereine Unterschied. Und von wegen Ligagefälle, die abstiegsgefährdeten Vereine in der ersten deutschen Liga spielen ja auch regelmäßig eher einen Stiefel zusammen und sind trotzdem nicht der Gradmesser der Güte der deutschen Bundesliga. Da kann man dann auch umgekehrt nicht selbiges von der österreichischen behaupten.

und von wegen Nationalspieler, da muss man aber auch hinzufügen, dass mit Junuzovic, Baumgartlinger, Dragovic, Leute in unserem Nationalteam spielen, die alle die Austria erst in jüngerer Zeit verlassen haben. und ein Alaba ist auch auf unserem Mist gewachsen. Da wir aber hauptsächlich mit Österreichern spielen, weil wir mittlerweile verstärkt auf den eigenen Nachwuchs bauen, erschöpft sich die Liste an Nationalspieler somit viel schneller, als bei anderen Vereinen, die lustig Leute zukaufen, nur weil die mal irgendwo einberufen worden sind (grob ausgedrückt). Im Gegenteil auch ein Holland ist ja erst Nationalspieler in Australien geworden, als er bei uns Leistung gebracht hat.

der einzige Grund warum Köln für Stöger in seiner eigenen Karriereplanung attraktiver ist, ist weil er damit nicht nur näher an der deutschen Bundesliga dran ist, sondern schon mitten drin. In Österreich hat er nur Chancen von über der Grenze wahrgenommen zu werden, wenn er was außergewöhnliches leistet (wie diese Saison), und ob ihm das in der neuen Saison gelungen wäre in Form nicht nur einer Teilnahme an der CL, sondern auch einer konkurrenzfähigen Teilnahme, darüber kann man nur spekulieren.

bearbeitet von AlfredoD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Wenns nach dem geht hätt ich mein Abo schon mindestens 5 mal zurückgeben müssen....schlechte Ausrede sich keines
Wenns nach dem geht hätt ich mein Abo schon mindestens 5 mal zurückgeben müssen....schlechte Ausrede sich keines zu holen...

Bisher hatte man nie die Möglichkeit sich für die höchste Klasse zu qualifizieren. Dass nicht alle im Verein hinter diesem Ziel stehen find ich erschreckend. So tötet man Träume. Aber danke für die Desillusionierung, mit Zynismus ist man am Besten beraten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Ujah ist eine Leihgabe von Mainz :)

Ziehen wir die 30 Mille vom Marktwert auch noch ab? :D Mit Foda und Stöger sind jetzt 2 ehemalige in der 2. BL...

Junuzovic, Baumgartlinger wurden nicht Meister und landeten bei attraktiveren Vereinen, in der BL.

Die Schwanzvergleiche bringen aber nix.

Ja, dann war auch noch Royer ne Leihgabe, dafür aber mit Geromel, Riether und Co Spieler für 6,8 Mios verliehen. Bei der Austria ist da vor allem Barazite mit 1,5 Mios auch geliehen, aber nicht viel verliehen.

Und ja, "Schwanzvergleich" bringen nicht viel, ich wollte nur etwas belegen (und geht man an Daten wird's eben zwangsläufig ein Schwanzvergleich), dass die Meinung vieler hier wohl etwas weg von der Realität ist. Es mag für viele hart sein, aber die österreichische Bundesliga sehe ich nicht stärker als die Championship oder die 2. Bundesliga. Die Spitzenvereine vielleicht etwas, aber ob nun RBS oder die Hertha letzte Saison sportlich stärker waren, das würde ich nicht bewerten wollen.

Rate mal wo so Spieler wie Alaba, Junuzovic, Baumgartlinger, Dragovic bis vor kurzen noch gespielt haben :winke:

Podolski, Reus, Marin, etc. - meinst das gibt's von der 2. Bundesliga nicht?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ja, dann war auch noch Royer ne Leihgabe, dafür aber mit Geromel, Riether und Co Spieler für 6,8 Mios verliehen. Bei der Austria ist da vor allem Barazite mit 1,5 Mios auch geliehen, aber nicht viel verliehen.

Und ja, "Schwanzvergleich" bringen nicht viel, ich wollte nur etwas belegen (und geht man an Daten wird's eben zwangsläufig ein Schwanzvergleich), dass die Meinung vieler hier wohl etwas weg von der Realität ist. Es mag für viele hart sein, aber die österreichische Bundesliga sehe ich nicht stärker als die Championship oder die 2. Bundesliga. Die Spitzenvereine vielleicht etwas, aber ob nun RBS oder die Hertha letzte Saison sportlich stärker waren, das würde ich nicht bewerten wollen.

bei aller Abneigung zu RBS, aber die hätten mit jedem Verein der zweiten deutschen Bundesliga, den Boden gewischt. und wer das für übertrieben hält, von mir aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.