mrbonheur V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) Heißes Wasser aus der Leitung? Ansonsten braucht man ja wieder einen Wasserkocher bearbeitet 14. Februar 2015 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) alles was ich extra brauch natürlich ein häferl und ein "staberl" zum umrühren sonst lass ich heisses wasser aus der leitung ca 1 min fließen damits halbwegs "heiss" is geht fix in der hokn oder zhaus für feinschmecker natürlich ein graus ich bin jedenfalls zufrieden damit und komm damit aus bearbeitet 14. Februar 2015 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 14. Februar 2015 DIe Überschrift hat mich ien bissl irritiert, da gar kein Vollautomat erwähnt wurde. Für mich die einzig wahre Lösung. Zum Glück hat mich die Großfamilie zum 30er mit einer DeLonghi überrascht. Hab ich jetzt seit 4 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden. Hie und da entkalken und für den eingefüllten Kaffee ist man zum Glück selbst verantwortlich. Hie und da wenn ich Zucker brauch mach ich mir auch einen Türkischen. Auch lecker, aber halt nur alle 2 Monate mal. Kapseln Muaß ned sein (Preis, Mist, Kaffee vorgemahlen, ...) http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/87253-der-kaffeemaschinenthread/page-7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 14. Februar 2015 also mir reicht der geht fix und überall wos eine wasserleitung gibt kann man den auf die gachen machen Kaffeekultur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) Ich habe von einer Nuova Simonelli inkl guter externer Mühle über den einfachen türkischen Kaffemacher bis zum Vietnamesischen Filterdings so ziemlich alles daheim. Haben alle ihre Vorteile. Im Sommer trinke ich auch gerne den japanischen Kaltkaffee. Kaffeebohnen aber immer vom Röster. bearbeitet 14. Februar 2015 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Februar 2015 (bearbeitet) Wenn ich den Platz hätte, hätte ich wohl auch schon in einen Vollautomaten investiert, da es sich aber leider in meiner Küche nicht ausgeht Und einen Kapselmaschine kommt mir ned ins Haus. EDIT: Es scheiterte offenbar wirklich an der Wassertemperatur. Aus irgendeinem Grund scheint mein Wasserkocher das Wasser nicht ausreichend zu erhitzen. Habe mir jetzt so etwas gegönnt --> http://www.amazon.de/dp/B000IGOXLS/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1424246812&sr=1&keywords=wasserkessel Ergebnis kann man gar nicht vergleichen. Jetzt weiß ich erst wie gut Handfilter schmecken kann. bearbeitet 18. Februar 2015 von Tommyboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 7. April 2015 Eine Frage: Habe eine Nespresso-Maschine seit 3 Jahren. Garantie ist logischerweise keine mehr drauf. Jetzt bin ich draufgekommen, dass anscheinend eine Dichtung defekt sein muss, denn die Hälfte vom Kaffee landet immer in der Auffangtasse für die Kapseln. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung. Entweder eine neue, günstige kaufen oder zur Reparatur schicken. Habt ihr Erfahrungen damit? Wie lange dauert so etwas? Wie viel kostet das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. April 2015 Eine Frage: Habe eine Nespresso-Maschine seit 3 Jahren. Garantie ist logischerweise keine mehr drauf. Jetzt bin ich draufgekommen, dass anscheinend eine Dichtung defekt sein muss, denn die Hälfte vom Kaffee landet immer in der Auffangtasse für die Kapseln. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung. Entweder eine neue, günstige kaufen oder zur Reparatur schicken. Habt ihr Erfahrungen damit? Wie lange dauert so etwas? Wie viel kostet das? Schätze mal: Umwelttechnisch wäre eine Reparatur vorzuziehen, wirtschaftlich eher ein Neukauf. Letzteres hängt sicher auch etwas vom Modell ab, aber die günstigeren lohnen sich wohl kaum zu reparieren, wenn man's nur vom finanziellen Standpunkt sieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 7. April 2015 Schätze mal: Umwelttechnisch wäre eine Reparatur vorzuziehen, wirtschaftlich eher ein Neukauf. Letzteres hängt sicher auch etwas vom Modell ab, aber die günstigeren lohnen sich wohl kaum zu reparieren, wenn man's nur vom finanziellen Standpunkt sieht. Effektiv kommt mir ein Neukauf bei dem Modell, das ich haben möchte, auf 60 Euro. Ist ja ein 50 Euro Gutschein für Kapseln dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 7. April 2015 Effektiv kommt mir ein Neukauf bei dem Modell, das ich haben möchte, auf 60 Euro. Ist ja ein 50 Euro Gutschein für Kapseln dabei. Google mal ob das Problem schon andere hatten bzw. wenns nur ein Dichtungsring is bekommst den für a paar Cent und kannst ihn vielleicht selbst tauschen ohne viel Aufwand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 7. April 2015 Google mal ob das Problem schon andere hatten bzw. wenns nur ein Dichtungsring is bekommst den für a paar Cent und kannst ihn vielleicht selbst tauschen ohne viel Aufwand. Mal schauen, danke für den Tipp ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xSLAYERx zH MediaCorner Geschrieben 8. April 2015 Also ich persönlich habe Kapseln, da ich eine Nespresso Maschine daheim habe. Auch meine Eltern benutzen schon seit langem Kapseln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 8. April 2015 Ich nutze, wie schon angemerkt, die Bialetti, das ist ein toller Kaffee. Zusätzlich, wenns mal schneller gehen muss, hab ich auch so einen Handfilter, wo ich nur kochendes Wasser drübergieße. Was ich eigentlich sagen will: Sogar dieser Filterkaffee schmeckt mir inzwischen besser als Nespresso. Das ist wirklich ein grausiges Gesöff. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 8. April 2015 So oder so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) Mir hat der Osterhase eine neue Tassimo Maschine gebracht und als kaffeesüchtiger Student muss ich sagen, dass ich schon schlimmeren Kaffee getrunken habe (Hatte vorher eine Filtermaschine) bearbeitet 12. April 2015 von Mani(Skv-Fan) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.