Recommended Posts

Im ASB-Olymp

tut mir leid, ich tu mir zeitlich schwer hier auf alles einzeln einzugehen.

ihr habt in meinen augen ja alle a bissl recht ;)

ich versteh auch deinen einwand, pausenclown.

ehrlich gesagt tu ich mir auch schwer mal ein rapidmatch zur gänze zu sehen, da ich zu diesen zeiten stets am hackln bin und der fernseher nebenbei rennt (gastronomie). aber eine idee vom zoki-fussball seh ich schon. vielleicht seh ich da auch einfach was eigenes, ich weiß ja im prinzip nicht, was zoki taktisch will. aus eigener fussballerischer erfahrung kann ichs mir jedoch etwas zusammenreimen.

was mich negativ stimmt und ich tatsächlich nicht verstehe sind so totalausfälle wie thun oder auch jetzt kiew erste hz oder wiener neustadt. leblos, hilflos, hoffnungslos

und dann kommen aber plötzlich so sachen wie aktuell kiew 2. hz. das hab ich zur gänze gesehen, da ich im stadion war und da erkennt man bekanntlich mehr als im tv. da ist das bild wieder ganz anders und man "sieht" viel positives, das sehr wohl gewollt aussieht!!!

aber bleiben wir bei dahasis worten: die zeit wirds zeigen.

wichtig ist und bleibt, dass die veränderung passiert. und natürlich positiv passiert!

schön zusammengefasst, danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inaktiv

ildiz, schaub sind weitere beispiele

die konkurrenz ist einfach nicht in diesem maße vorhanden, so müssen auch nicht ganz austrainierte spieler eingesetzt werden. hat man oftmals erlebt in Ö und wird man weiterhin erleben. ist auch logisch, da wir einfach nicht diese leistungsdichte haben und die spieler einfach nicht derartig ans limit gehen müssen wie zb in deutschland

Vielleicht bin ich naiv, aber geht das nicht vom club, von den trainern aus, daß die spieler ans limit trainiert werden oder gefordert werden? Versteh da nicht ganz, wieso z.b Spieler in Deutschland austrainierter sein sollen... den spielern das nicht antun wollen? haben sie dann zu wenig freizeit? nicht genug bezahlt wie die profis in anderen Ländern um da mehr zu geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

be ildiz kam das erst nach seiner verletzung.und schaub ist halt noch sehr jung. kann mich eigentlich an keinen ganz jungen erinnern, der hinaufgezogen wurde und bei dem es nicht hieß, dass es da halt noch körperlich fehlt. schaub macht das mit seiner technik und athletik wett, aber sonst schaffen es die meisten erst zwischen 19 und 20. bei ihm hab ich noch die hoffnung, dass das noch was wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
und dann kommen aber plötzlich so sachen wie aktuell kiew 2. hz. das hab ich zur gänze gesehen, da ich im stadion war und da erkennt man bekanntlich mehr als im tv. da ist das bild wieder ganz anders und man "sieht" viel positives, das sehr wohl gewollt aussieht!!!

Ist gut möglich. Ich war leider nicht vor Ort. Im Fernsehen hat es in erster Linie gewirkt, als würde Kiev das ummeschupfn und irgendwie passiv über die Zeit bringen wollen, während wir bereit waren, einfach mehr zu laufen. Aber ja, das ein oder andere aus der Kategorie gutes Kombinationsspiel war sicher dabei.

aber bleiben wir bei dahasis worten: die zeit wirds zeigen.

wichtig ist und bleibt, dass die veränderung passiert. und natürlich positiv passiert!

So ist es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Vielleicht bin ich naiv, aber geht das nicht vom club, von den trainern aus, daß die spieler ans limit trainiert werden oder gefordert werden? Versteh da nicht ganz, wieso z.b Spieler in Deutschland austrainierter sein sollen... den spielern das nicht antun wollen? haben sie dann zu wenig freizeit? nicht genug bezahlt wie die profis in anderen Ländern um da mehr zu geben?

bei uns ist die konkurrenzsituation nicht so hoch wie in zb D. in D ist man als spieler gezwungen öfters ans limit zu gehen, sonst ist man weg vom fenster. ein hochveranlagter spieler wird bei uns immer spielen, auch wenn er probleme mit der fitness hat. leider muss ich da wieder das beispiel schaub bringen, der in meinen augen nicht austrainiert ist (hat keinen waschbrettbauch).er wird aber trotzdem immer spielen, in D wäre das bei vielen vereinen nicht der fall. wir können es uns nicht leisten, ihn auf die bank zu setzen.

dazu sind dei trainingseinheiten intensiver in D, weil eben die konkurrenz eine andere ist.

im spitzensport ist es so dass man viele eigenschaften mitbringen muss, nicht nur talent. je höher oben, desto dünner wird die luft. das gilt nciht nur für die fußballerischen fähigkeiten sondern auch für die körperlichen möglichkeiten. und da sind die menschen nicht alle gleich. verschiedene spieler reagieren unterschiedlich auf trainings. manche haben ("gott gegeben") einfach die besten voraussetzungen, andere eben nicht. die kommen in D nicht ganz rauf, eventuell reichts aber für Ö. es ist durchaus vergleichbar mit talent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei uns ist die konkurrenzsituation nicht so hoch wie in zb D. in D ist man als spieler gezwungen öfters ans limit zu gehen, sonst ist man weg vom fenster. ein hochveranlagter spieler wird bei uns immer spielen, auch wenn er probleme mit der fitness hat. leider muss ich da wieder das beispiel schaub bringen, der in meinen augen nicht austrainiert ist (hat keinen waschbrettbauch).er wird aber trotzdem immer spielen, in D wäre das bei vielen vereinen nicht der fall. wir können es uns nicht leisten, ihn auf die bank zu setzen.

dazu sind dei trainingseinheiten intensiver in D, weil eben die konkurrenz eine andere ist.

im spitzensport ist es so dass man viele eigenschaften mitbringen muss, nicht nur talent. je höher oben, desto dünner wird die luft. das gilt nciht nur für die fußballerischen fähigkeiten sondern auch für die körperlichen möglichkeiten. und da sind die menschen nicht alle gleich. verschiedene spieler reagieren unterschiedlich auf trainings. manche haben ("gott gegeben") einfach die besten voraussetzungen, andere eben nicht. die kommen in D nicht ganz rauf, eventuell reichts aber für Ö. es ist durchaus vergleichbar mit talent.

Sehr gut beschrieben mmn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

bei uns ist die konkurrenzsituation nicht so hoch wie in zb D. in D ist man als spieler gezwungen öfters ans limit zu gehen, sonst ist man weg vom fenster. ein hochveranlagter spieler wird bei uns immer spielen, auch wenn er probleme mit der fitness hat. leider muss ich da wieder das beispiel schaub bringen, der in meinen augen nicht austrainiert ist (hat keinen waschbrettbauch).er wird aber trotzdem immer spielen, in D wäre das bei vielen vereinen nicht der fall. wir können es uns nicht leisten, ihn auf die bank zu setzen.

dazu sind dei trainingseinheiten intensiver in D, weil eben die konkurrenz eine andere ist.

im spitzensport ist es so dass man viele eigenschaften mitbringen muss, nicht nur talent. je höher oben, desto dünner wird die luft. das gilt nciht nur für die fußballerischen fähigkeiten sondern auch für die körperlichen möglichkeiten. und da sind die menschen nicht alle gleich. verschiedene spieler reagieren unterschiedlich auf trainings. manche haben ("gott gegeben") einfach die besten voraussetzungen, andere eben nicht. die kommen in D nicht ganz rauf, eventuell reichts aber für Ö. es ist durchaus vergleichbar mit talent.

nicht zwingend wichtig! (körperbau + muskelgewebe ev. bei ihm noch nicht fertig.)

was an schaub zu bemängeln ist, » die kondi für 90 min.

alles andere d'accord.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

das interview ist recht interessant, vor allem der teil über die unterschiedlichen zusätzlichen schwerpunkte im training. erklärt vielleicht die schaubsche figur.

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Mutter aller Probleme

Ich glaub nciht, dass unter Barisic noch sehr viel weiter gehen wird.

Er hat wzar der Mannschaft wieder Leben eingehaucht und sie körperlich anscheinen wieder auf Höhe gebracht - und dafür muss man ihm danken - aber dass eine von ihm trainierte Mannschaft mal in der Lage sein wird, ein Spiel zu kontrollieren und ruhig runter zu spielen glaube ich nicht. Nie Aufgeben und Rückstände aufholen ist schön und gut, geht aber auf Dauer auf die Substanz. Es sollte so schnell wie möglich ein Trainer her, der dem Team beibringt, genug Konzentration und und Cleverness aufzubringen um solche Spiele wie heute (also nach einem "highlight") langweilig und mit insgesamt maximal 30 minuten Power-Fußball runterzuleiern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Ich finde es zwar schön, dass die Mannschaft im Stande ist, Rückstände aufzuholen, was sicher für die Moral spricht, aber wie unnötig, und vor allem wie früh wir regelmäßig in Rückstand geraten ist schon sehr bedenklich. Entweder sind die Spieler im Kopf nicht weit genug, oder der Trainer kann sie nicht gut genug drauf einstellen, ich glaube eher zweiteres. Und diese komplett irren Rotationen sind eigentlich untragbar. Heute hat er uns den Sieg gekostet, das Spiel war zu 100% vercoacht, die Mannschaft vom Donnerstag hätte da heute (locker) gewonnen, so stark wie alle reden ist Grödig auch nicht.

Alternativvorschläge habe ich keine, aber Barisic ist definitiv nicht der richtige Trainer für uns. Langfristig schadet er dem Team sicher mehr als er nutzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Wer wäre der ideale Trainer von Rapid ? :davinci:

Vorschläge wären mal gut, nur diese plumpe hinhauen ist halt dann auch nicht zielführend.

Ich glaube nicht, dass man mir "plumpes hinhauen" vorwerfen kann. Aber mit solchen Aktionen und Aussagen wie heute wirds dann schön langsam mühselig.

Barisic hat heute so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Und er trägt mit seinen diversen für jedermann unverständlichen Rochaden einen nicht unerheblichen Teil dazu bei, die Mannschaft zu verunsichern.

Es war heute nicht das erste Mal, dass er völlig unbegründet etlichen Leistungsträgern unmittelbar vor einem Länderspiel eine "Zwangspause" verordnet, obwohl die Mannschaft Kontinuität mehr als alles andere benötigen würde.

Und dann kommt auch noch diese abstruse - nicht durchschaubare - "Wechseltaktik" dazu. Gegen Genk läßt er sich bis zur letzten Viertelstunde Zeit und unterbricht dann mit wirren Wechseln den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Spielfluss völlig.

Und heute wechselt er zur Pause Schaub ein (der zwar unbestritten frischen Wind gebracht hat, aber mMn noch am ehesten eine Pause benötigen würde) und bringt danach irgendwann Grozurek (!!!!), bzw. benötigt einen Zufallsgenerator um heraus zu finden, ob er denn nun Hofmann einwechselt oder nicht.

Um auf Deinen einwand zurück zu kommen:

Die Frage, welcher Trainer nun der richtige für Rapid wäre ist insofern obsolet, weil wir uns einen neuen Trainer gar nicht erst leisten können und im Sommer auch nicht leisten konnten.

Wie hier schon von vielen anderen Usern beschrieben hat Barisic schon viel richtig gemacht:

a) er hat einer toten Mannschaft wieder Leben eingehaucht.

Dazu muss man fairerweise aber auch sagen, dass er diesbezüglich gegenüber Schöttel nur gewinnen konnte. Schlechter als die letzten Spiele unter Schöttel hätte die Mannschaft nicht mehr werden können!

b) er hat viele junge Spieler in die Mannschaft eingebaut.

Auch hierfür gebührt ihm ein "Thumbs up". Allerdings muss man sagen, dass erauch gar keine andere Möglichkeit gehabt hat. Die Alternativen hätten Katzer, Kulovits, Gerson oder Heikkinen geheissen!

c) man muss alleine schon respektieren, dass er sich dieses Himmelfahrtskommando überhaupt angetan hat!

Er hätte auch in aller Ruhe mit den Amas weitermachen können, nebenbei die Lizenz absolvieren und irgendwann später noch immer Rapid-Chefcoach werden können. Und wenn man sich die heutigen - und etliche schon früher begangenen - Fehler vor Augen führt, fragt man sich unweigerlich, ob es nciht besser gewesen wäre.

Ich verzichte auch hier bewußt darauf, auf Zoki und seine Fehler hinzupecken. Aber hätte man im Sommer ein wenig Geld zur Verfügung gehabt, wäre wohl ein "gestandener" Trainer (vorzugsweise NICHT aus Ö, weil mir realistisch betrachtet kein Österreicher einfällt, der den Job besser als Barisic machen hätte können) für diesen Neuaufbau der Mannschaft die bessere Lösung gewesen.

Aber einerseits ist das jetzt ein "HättiWari" und andererseits weiß man deshalb auch nicht, ob Barisic mit einer halbwegs funktionierenden Mannschaft nicht noch besser aussehen würde.

Ich muss daher auch als "Zoki-Befürworter" J.D. und anderen Usern recht geben, die meinen, dass ZB langfristig sich selbst und dem Team wohl mehr schadet als er nützt.

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Worüber Jancker und Barisic nachdem 2:1 so fröhlich gelacht haben, nachdem bis dahin nur scheisse am Platz produziert wurde von uns und Barisic dafür sehr wohl verantwortlich war wegen seinen irren Rotationen vor einer Landspielpause auswärts beim starken Aufsteiger, würde ich da schon gerne wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Streng genommen besteht das Trainer Team ja nicht auf Zoki alleine.

Was man ihm vorwirft ist der fehlende Plan B und die Wechsel.

Wenn ich nich recht erinnere trainiert man zuerst immer einen 1er Plan. Selbst dieser läuft noch nicht perfekt.

Wenn ich die Mannschaft der letzten Jahre mit der von heuer vergleiche und dir Transferzeit mit einbeziehe bin ich mehr als zufrieden.

Er soll diese Saison zu Ende bringen und bis dorthin wird man sicher weitere Gespräche mit ihm führen. Jemand von aussen ist kein Garant für einen Erfolg und viele haben wohl eines vergessen:

Es ist noch nicht so lange her da wollten einige eine Drecks Saison in Kauf nehmen, nur damit wird dann ne gute Mannschaft haben. Nach einer grottigen Partie mit vielen Fragezeichen werfe ich doch nicht den Plan hinüber.

Der Kader hat klare Schwächen, jedoch sahen wir zuletzt vier richtig brauchbare Spiele en suite.

Lasst ihn mal ne Wintervorbereitung machen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.