dialsquare clock is ticking Geschrieben 6. April 2012 Sind halt in der Realität 77,50€ - 155€ (dabei sind Spirtkosten schon eingerechnet). Gerade bei solchen Vergleichen sollte man schon bei der Kostenwahrheit bleiben. die fixkosten hab ich ja sowieso, deshalb hab ich sie nicht eingerechnet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 6. April 2012 Umso mehr ich im Jahr fahr, desto geringer werden die anteiligen Kosten pro gefahrenem km. Nachdem ihr nicht wirklich viele Zahlen postet, kann man generell nix vergleichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. April 2012 in wien würde ich aufs auto verzichten aber sobald weitere zonen (öbb) dazu kommt kann mans schon vergessen z.b. ein privates Beispiel eine fahrt nach Kärnten ins Urlaubshaus ca. 310km kostet mit meinem Diesel ca. 25€, mit öbb normal 47,60€ vorteil 23,80€ ist doch ein scherz oder? Sind halt in der Realität 77,50€ - 155€ (dabei sind Spirtkosten schon eingerechnet). Gerade bei solchen Vergleichen sollte man schon bei der Kostenwahrheit bleiben. 155 €, bei 5 Leuten sind 31 €/Person, bei der Bahn zahlst fast 50 € brauchst länger und abhängig bist auch noch .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 6. April 2012 die fixkosten hab ich ja sowieso, deshalb hab ich sie nicht eingerechnet Eben und gerade weil du die Fixkosten sowieso zahlst gehören die auch einberechnet. 155 €, bei 5 Leuten sind 31 €/Person, bei der Bahn zahlst fast 50 € brauchst länger und abhängig bist auch noch .. Hab nie gesagt, dass man in so einer Situation mit der Bahn fahren soll/muss. Aber gerade wenn ich sowieso viele Strecken öffentlich zurücklegen kann, dann braucht man nicht ein eigenes Auto für solche Ausnahmen. Da tuts ein Mietauto/Carsharing auch. Umso mehr ich im Jahr fahr, desto geringer werden die anteiligen Kosten pro gefahrenem km. Nachdem ihr nicht wirklich viele Zahlen postet, kann man generell nix vergleichen. Grundsätzlich ja, umso mehr du fahrst umso schneller ist das Auto aber auch hinüber und du musst dir ein neues kaufen. Das ist in den Kalkulationen durchaus berücksichtigt, aber wie gesagt es hängt auch stark vom Modell selbst ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 6. April 2012 Eben und gerade weil du die Fixkosten sowieso zahlst gehören die auch einberechnet. finde ich nicht, weil wenn ich mit der bahn fahre, zahl ich das öbb ticket und die fixkosten fürs auto wenn ich selber fahre zahle ich die fixkosten fürs auto + die variablen also wenn du die fixkosten einrechnen willst, musst du sie zum öbb ticket auch dazurechnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Athavar ASB-Messias Geschrieben 6. April 2012 die fixkosten hab ich ja sowieso, deshalb hab ich sie nicht eingerechnet da du sie nicht mehr hättest, falls du komplett aufs auto verzichtest und nur noch die öffentlichen nutzt, solltest du sie mmn schon einrechnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. April 2012 Hab nie gesagt, dass man in so einer Situation mit der Bahn fahren soll/muss. Aber gerade wenn ich sowieso viele Strecken öffentlich zurücklegen kann, dann braucht man nicht ein eigenes Auto für solche Ausnahmen. Da tuts ein Mietauto/Carsharing auch. Eh net, wollts nur sagen. Bist dann Mal in Kärnten und willst nach Venedig oder Grado fahren, kannst in einen gschissenen Bus einsteigen der vermutlich lustige Fahrzeiten hat. Mim Auto bist flux in Grado. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 6. April 2012 (bearbeitet) aber okay, wahrscheinlich bin ich nicht flexibel genug .. Du hast es erfasst.....hab gerade im Studium Volkswirtschaftslehre gehabt und genau das Thema behandelt. Solange die Leute mit den Autos fahren, wird keine Firma die Preise senken? Wieso sollte sie auch...sie können verlangen, was sie möchten und die Leute kaufen es noch. Das ist das gleiche, wenn die Vereine Topspielzuschläge verlangen (scheiß Beispiel, mir fällt aber keines ein) und die Topspielzuschläge immer mehr werden...entweder ich fresse die Kraut oder ich gehe nicht hin. Weiter hingehen und aufregen ist zwar auch eine Methode, nur davon hast du genau gar nichts. Die unelastischere Seite von Produzent und Konsument zahlt den Mehrpreis...sei es bei einem Zoll, Steuer, etc. solang die Nachfrage weiter steigt/konstant hoch bleibt, wird sich nichts ändern. Weiters wollen die meisten Leute freie Marktwirtschaft, der Staat soll sich nicht in die Belange der Wirtschaft einmsichen? JA oder Nein?! Wenn ich Ja sage, dann muss ich mit diesen Entwicklungen leben und schauen wie ich zu Recht komme und weiterhin für freie Marktwirtschaft schreien...oder ich bin dagegen, muss aber damit leben, dass ich auf der anderen Seite eine eingeschränktere Wirtschaft habe. Würde eigentlich dafür sein, dieses Thema ins Beisl zu verschieben....gehört meiner Meinung nach eher dorthin, als in den Offtopic bereich Es gibt viele Alternativen (Fahrgemeinschaften), die billiger kommen....wer sie nicht nützt, der ist selber schuld. Auch ich habe mir nach dem bestandenen Führerschein überlegt, das alte Auto meiner Oma zu übernehmen und es zu nützten. Nur muss ich ehrlich gestehen, so sehr mir der 10 Jahre alte Twingo gefällt, es ist sinnlos. Nicht wegen den Spritpreisen, sondern weil ich es mir nicht leisten kann....der geringfügige Job bringt zwar gutes Geld für mich herein, ausgehen + Auto + sonstiges wird sich halt dann doch nicht ausgehen... bearbeitet 6. April 2012 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 6. April 2012 Ist zwar OT aber mir ein Anliegen: Nebst den Spritpreisen möcht ich noch anmerken das notwendige Güter (Lebensmittel, Toilettartikel, etc. pp) auch teurer werden im Vergleich zur Inflationsrate. Perverserweise werden Luxusgüter billliger im Realwert, aber davon hat die Alleinerzieherin(um auch mal polemisch zu sein) genau nix. Somit wird das Leben für die Allgemeinheit immer weniger leistbar, weil die Löhne nur der Inflationsrate angepasst werden, außer man hat eine gute Gewerkschaft hinter sich (Metaller), im schlimmsten Fall hat man eine beschissene Gewerkschaft hinter sich um man bekommt nicht mal sein Gehalt an die Inflation(die defacto wenn man nur lebensnotwendige Güter in Betracht ziehen würde um einiges höher wäre) angepasst. Also soviel zu dem Verantwortungsbewusstsein von Papa Staat. völlig richtig!! das ist halt der rattenschwanz dahinter, den dann die meisten nicht wahrhaben wollen (leut die halt groß reden, fahrt halt mit den öffis..) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. April 2012 Freiberuflich im IT Umfeld - Funktioniert ganz gut und da die Kollegen zum Teil (viel) mehr verlangen hab ich auch kein Problem entsprechende Projekte zu bekommen. Hab ich mir fast gedacht - ich hätt auch was technisches studieren sollen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 4. Mai 2012 also, ob das sinnvoll ist?! http://derstandard.at/1334796902505/Wirtschaftsministerium-Sprit-darf-bis-kurz-vor-Feiertagen-teurer-werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Mai 2012 (bearbeitet) Hä? Dann kostet der Sprit halt nicht von Donnerstag bis Sonntag mehr wie sonst sondern von Dienstag bis Sonntag. Nachdem es ja in unserer glorreichen Marktwirtschaft keinen Wettbewerb mehr zwischen den Anbietern gibt, wird auch keiner den anderen unterbieten. Komische Regelung, haben sich die Konzerne wohl selbst geschrieben. Und warum dürfen die Preise von Mittwoch bis Sonntag nicht gesenkt werden? Wenn am Mittwochabend der Ölpreis einbricht, weil Ahmedinedschad explodiert, bleibt der bei uns an Feiertagen so hoch wie er war? bearbeitet 4. Mai 2012 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 4. Mai 2012 finds auch dämlich, die regelung wie sie jetzt ist, reicht vollkommen, um 12uhr wird erhöht, danach nur mehr gesenkt und wann der sprit teurer is (urlaubszeit) kann sich eh jeder per kalender denken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. Mai 2012 Solang nicht eine höhere Organisation eingreift, ist's eh völlig Blunzn. Ob ich nun € 1,550 oder € 1,600 (Mehr Spielraum gibt's derzeit nicht.) pro Liter zahle, macht bei einem 50 Liter Tank gerade mal € 2,50 Differenz. Das wären € 30,- im Jahr, wenn man jeden Monat tankt, was aber nicht alle tun. Also keinesfalls die Welt. Ich finde es auch verwunderlich, warum die Leute plötzlich so panisch auf den Preis schauen. Hätte ich mal bei einer sogenannten "Billigtankstelle" getankt, wo die Fahrzeuge reihenweise anstanden, anstatt bei einer OMV, BP etc., hätte ich gerade mal € 3,- gespart, dafür, dass ich dann noch einen Umweg fahren darf. Die derzeitigen Preisspannen machen wohl erst bei einem 100 Liter Tank einen wirklich spürbaren Unterschied aus. Oder wie sieht ihr das? Sofern nicht die zweite Kommastelle sinkt, was wahrscheinlich eh nie passieren wird, bringen aus meiner Sicht solche Aktionen wenig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 5. Mai 2012 Solang nicht eine höhere Organisation eingreift, ist's eh völlig Blunzn. Ob ich nun € 1,550 oder € 1,600 (Mehr Spielraum gibt's derzeit nicht.) pro Liter zahle, macht bei einem 50 Liter Tank gerade mal € 2,50 Differenz. Das wären € 30,- im Jahr, wenn man jeden Monat tankt, was aber nicht alle tun. Also keinesfalls die Welt. Ich finde es auch verwunderlich, warum die Leute plötzlich so panisch auf den Preis schauen. Hätte ich mal bei einer sogenannten "Billigtankstelle" getankt, wo die Fahrzeuge reihenweise anstanden, anstatt bei einer OMV, BP etc., hätte ich gerade mal € 3,- gespart, dafür, dass ich dann noch einen Umweg fahren darf. Die derzeitigen Preisspannen machen wohl erst bei einem 100 Liter Tank einen wirklich spürbaren Unterschied aus. Oder wie sieht ihr das? Sofern nicht die zweite Kommastelle sinkt, was wahrscheinlich eh nie passieren wird, bringen aus meiner Sicht solche Aktionen wenig. danke du hast es treffend erklärt. was glaubst du warum meiner auch nur v power bekommt? Am meisten nerven mich die raucher.. raunzen weilnich soviel sprudl sinnlos verblase. sind selber auch net besser wenn sie 3-4packl am tag rauchen!(ok der vergleich passt net^^) Alltagshure frisst sowiso eh nur den dieselranz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.