wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 20. März 2024 Spannend in der Gesellschaftlichen Entwicklung des Autos finde ich ja, dass das Firmenauto nahezu ausgedient hat, es sei denn du bist wirklich täglich im Außendienst. Das typische Benefit-Auto gibt's nicht mehr kommt mir vor, also zumindest in Wien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 22. März 2024 (bearbeitet) wienerfußballfan schrieb am 20.3.2024 um 21:59 : Spannend in der Gesellschaftlichen Entwicklung des Autos finde ich ja, dass das Firmenauto nahezu ausgedient hat, es sei denn du bist wirklich täglich im Außendienst. Das typische Benefit-Auto gibt's nicht mehr kommt mir vor, also zumindest in Wien. ist das so!? ich hätte da eher den genau gegenteilingen eindruck und gefühlt 9 von 10 Firmenautos sind elektrisch bearbeitet 22. März 2024 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 22. März 2024 Admira Fan schrieb vor 16 Minuten: ist das so!? ich hätte da eher den genau gegenteilingen eindruck und gefühlt 9 von 10 Firmenautos sind elektrisch Allgemein kann ich nichts sagen, aber in meinem Umfeld gibt es zwei Angestellte die ein Firmenauto haben. Und einer konnte sich zwischen Verbrennungsmotor oder elektrischen Antrieb entscheiden, wobei er sich fürs Elektroauto entschieden hat, da er dabei aufgrund der Förderungen ein teureres nehmen konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 22. März 2024 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: ist das so!? ich hätte da eher den genau gegenteilingen eindruck und gefühlt 9 von 10 Firmenautos sind elektrisch Das 9 von 10 Firmenautos elektrisch sind stimmt hat aber rein steuerliche Gründe du zahlst 0 Sachbezug bei einem E-Auto also teilweise sparst 300-400€ monatlich oder mehr. Ich sprach wie gesagt rein das "Gehaltszuckerl" Auto an, da gab es mMn eine Trendumkehr, die Außendienstler gibt's schon immer noch und ja die haben meist Autos. Edit: Ich arbeite in der Mobilitätsbranche wir Finanzieren Autos im B2B Bereich und selbst bei uns haben Außendienstler oder Führungskräfte ein Dienstauto, vor 20 Jahren hätte man nahezu jeden Angestellten ein Dienstauto gegeben. bearbeitet 22. März 2024 von wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blaurotgrünweiss Superkicker Geschrieben 30. März 2024 Möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten, Octavia Kombi 2017 kennt wer wen der wen kennt? Bzw kann das selber machen ? Tipps Ratschläge etc. Sehr gerne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Flash Europaklassespieler Geschrieben 1. April 2024 blaurotgrünweiss schrieb am 30.3.2024 um 22:53 : Möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten, Octavia Kombi 2017 kennt wer wen der wen kennt? Bzw kann das selber machen ? Tipps Ratschläge etc. Sehr gerne Natürlich kannst du es selber machen, wenn du Werkzeug zu Hause hast . Ihm Netz gibt es Anhängerkupplung neu schon um 217 € habe ich gesehen auf Ebay. Die meisten Anhängerkupplungen sind eh schon geschraubt, das heißt du müsstest es nur richtig messen richtig ausrichten ,löcher bohren. Und es montieren . Sonst macht es eine jede Werkstatt normal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 1. April 2024 The Flash schrieb vor 23 Minuten: Natürlich kannst du es selber machen, wenn du Werkzeug zu Hause hast . Ihm Netz gibt es Anhängerkupplung neu schon um 217 € habe ich gesehen auf Ebay. Die meisten Anhängerkupplungen sind eh schon geschraubt, das heißt du müsstest es nur richtig messen richtig ausrichten ,löcher bohren. Und es montieren . Sonst macht es eine jede Werkstatt normal. Naja... Ist das wirklich so einfach? Muss das für die Traglast nicht typisiert werden? Ist bei den DIY Sätzen die Verstärkung für die Karosserie dabei? Wie sieht es mit dem Kabelbaum für die Beleuchtung aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 1. April 2024 blaurotgrünweiss schrieb am 30.3.2024 um 22:53 : Möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten, Octavia Kombi 2017 kennt wer wen der wen kennt? Bzw kann das selber machen ? Tipps Ratschläge etc. Sehr gerne Kostet in Bratislava keine 200 Euro inklusive Abnahme 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Flash Europaklassespieler Geschrieben 1. April 2024 lx99 schrieb vor 7 Minuten: Naja... Ist das wirklich so einfach? Muss das für die Traglast nicht typisiert werden? Ist bei den DIY Sätzen die Verstärkung für die Karosserie dabei? Wie sieht es mit dem Kabelbaum für die Beleuchtung aus? Ich als ehemaliger Mechaniker, habe das alles mal selbstgemacht bei einem Mazda 323 C, habe aber ein gutes gebrauchtes Originales gekauft was es damals gegeben hat für den Mazda. Aber schon 10 Jahre her. Und musste das einschweißen. Natürlich musst des unter normalen Umständen typisieren lassen und die Elektrik selbst machen, ich habe aber auf die Typisierung damals geschissen. Und wenn mich die Polizei aufgehalten hat, und zwar oft, hat mich nie jemand nach der Anhängerkupplung gefragt oder geschaut. Selbst den Technischen dienst ist es nicht aufgefallen damals. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 1. April 2024 DERALEX1 schrieb vor 26 Minuten: Kostet in Bratislava keine 200 Euro inklusive Abnahme Und in Österreich? Überlege es auch machen zu lassen für einen Fahrradträger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 1. April 2024 Mr_Rotten schrieb vor 5 Minuten: Und in Österreich? Überlege es auch machen zu lassen für einen Fahrradträger. Das 3 bis 4 fache, hab mich allerdings schon länger nicht damit beschäftigt! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. April 2024 Mr_Rotten schrieb vor einer Stunde: Und in Österreich? Überlege es auch machen zu lassen für einen Fahrradträger. Beim Fahrradträger musst halt wirklich auf die Stützlast aufpassen, da wirken die Kräfte anders als wenn du einen Anhänger ziehst. Nicht, dass dir der ganze Krempel auf einmal hinter dir auf der Straße liegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. April 2024 Ich würd's nicht selber machen, ehrlich gesagt. Wenn schon, dann muss es wer machen, der wirklich eine Ahnung davon hat (und der wird das nicht fragen müssen). Das Teuerste ist wahrscheinlich eine Markenwerkstatt in Österreich mit Originalteilen vom Hersteller, da bist ganz sicher über 1000,-. Günstiger wird es in einer konzessionierten aber freien Werkstatt sein, die auch Nachbauteile verwendet (die man ihr auch selber besorgen kann). Da würde ich mit ca. der Hälfte rechnen, kann man ja vorher in Erfahrung bringen. Auch das mit Garantie und Eintragung in den Typenschein. Das billigste wird der Hinterhofschrauber sein, der Freund vom Cousin eines Bekannten. Natürlich schwarz ohne jede Garantie. Muss jeder selber wissen, ob er dem vertraut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 3. April 2024 Ich hab die Kupplung + Esatz immer über www.kupplung.at bestellt und mich mit meiner Werkstatt auf Arbeitszeit EUR 200 geeinigt. Kann man also je nach Auto 500-600 rechnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 29. April 2024 (bearbeitet) Bei den Neuen Autos würd ich auf keinen Fall da selber rangehen paar Löcher bohren und Kabel verlegen war mal vor 20 Jahren. Die Neuen Autos müssen auf eine Anhänger Kupplung codiert werden sonst macht z.b die Rückfahrkamera usw nicht mit. Oftmals braucht es extra Steuergeräte damit das Auto überhaupt weiß das es mit einer Anhänger Kupplung fährt. Schaut euch mal die Kabelsätze heute an wennst da keine Ahnung hast geht das sicher ganz schnell in die Hose bei der heutigen Elektronik im Auto. bearbeitet 29. April 2024 von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.