Recommended Posts

Meine Freunde, jetzt machen wir eine Milchmädchenrechnung um euch das Potenzial des SK Sturm aufzuzeigen, da ja alle warum auch immer von einem Stadion reden.

2011 waren wir zuletzt Meister, seither sind folgende außerplanmäßige (sprich nicht budgetierte) Einkünfte eingegangen:

 

Sommer 2011 Verkauf Gordon Schildenfeld an Eintracht Frankfurt für 1,0 Mio. €

Winter 11/12 Verkauf Roman Kienast an Austria Wien für ca. 300-400.000 €

Sommer 2012 UEFA-Prämienverteilung für die Saison 2011/12, sprich Erreichen des CL-Playoffs plus Europa League Gruppenphase. Insgesamt ein anständiger Millionen-Betrag, etwa 2-3 Millionen Euro (3 Stand 2012, also wirds nicht viel weniger gewesen sein) für das CL-Playoff, plus Startgeld und Leistungsprämien EL Gruppenphase. Man kann insgesamt von einem Betrag um die 4 Millionen Euro ausgehen. Schätzimativ.

Sommer 2014 Verkäufe der Spieler Beric und Kainz an Rapid. Ablöse Beric, Ablöse Kainz plus Ausbildungsentschädigung Kainz in Summe knapp über 1 Million Euro.

Winter 14/15 Verkauf Marco Djuricin an RB Salzburg für etwa 2,75 Mio. €.

Winter 15/16 Verkauf Michael Madl an Fulham für etwa 1-1,5 Mio. €.

Sommer 2016 Verkauf Michael Esser an Darmstadt für 350.000 €.

Winter 16/17 Verkauf Uros Matic an Kopenhagen für 3 Mio. €, Verkauf Edomwonyi an Rizespor für 1 Mio. €.

Dann kommen noch zahlreiche kleinere Summen dazu, 2014 FIFA-Prämien für Einsätze von Anel Hadzic bei der WM, Kleinablösen für die Spieler Hadzic, Tadic, Horvath, Trainer Milanic - in Summe sicher auch ein Betrag deutlich über 1 Mio. €.

 

Das heißt da kommt eine Summe zwischen 10 und 15 Mio. € heraus. 

In den Kader wurde im Prinzip kaum etwas reinvestiert - gemein (aber nicht unrichtig) gesagt zumindest nichts sinnvolles, wenn ich mir zB anschaue dass man Ovenstad gegen Ablöse geholt hat, mit Schick einen selbst ausgebildeten Spieler erst vergrault und dann gegen Ablöse zurückgekauft hat, unter anderem. 

Warum hat man dann nicht all das Gewinn gemacht und auf der hohen Kante hat ist schnell beantwortet, a.) muss man einen Teil für die Instandhaltung der Infrastruktur aufwenden (man hat zwar mehr Sponsoreinnahmen, aber das wird nicht reichen), b.) Steuern, c.) muss man für die Misswirtschaft der vergangenen Jahre herhalten.

Beispiele:
 

Misswirtschaft Ära Foda 2.0/Kreuzer/Stockenhuber, Wahnsinns-Verträge vor und nach dem Meistertitel für die Spieler Gratzei, Szabics, Hölzl und Weber, auch das hohe Gehalt von Wolf musste man nach einer Zeit selbst berappen.

Das hat die Kaderplanung auf Jahre blockiert, garniert mit der Zeit in der Foda als Trainer+SD freie Hand hatte und den Kader mit einem Haufen Nulpen zugemüllt hat (12 Spieler musste man ihm 2012 gleich hinterherschicken im Sommer...), negative sportliche Auswirkungen, Zuschauer-Rückgänge.

Weiters Misswirtschaft in der Ära Goldbrich, durch blauäugig kalkulierte Zuschauerzahlen im Budget, dadurch entstanden mehrmals schwarze Löcher über mehrere hunderttausend Euro. 

Weiters entgangene Einnahmen durch Verkäufe durch ignorierten Nachwuchs zwischen 2012 und 2016, die Spieler Royer und Stangl die von uns weggeschickt wurden, brachten künftigen Vereinen Beträge in Millionenhöhe ein, dazu wie oben erwähnt Thorsten Schick - selbst ausgebildet, weggeschickt und gegen Ablöse zurückgekauft. Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da.

Wahrscheinlich entgangene UEFA-Prämien durch leichtfertiges Verspielen der Setzung (jedes zweite Jahr nicht qualifiziert, wenn doch dann Breidablik), was ein Erreichen der Gruppenphase auf lange Sicht praktisch unmöglich macht.

 

Eine Besserung bzw ein Ende der nachhaltigen Misswirtschaft setzte erst 2016 mit der Bestellung von Kreissl und Tebbich ein. Soll heißen: Wir können uns ohne weiteres mit unserem Potenzial, über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren selbst ein Stadion zusammensparen, wenn dann doch noch was von der Politik abgedrückt wird, umso besser.

 

 

bearbeitet von DaWüde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Spätestens wenn Real und Barca ihre Stadien aus- bzw. neubauen verlieren wir den Anschluss. Die lassen sich ihre Stadien, von PSG bezahlen! 

bearbeitet von Alex011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drinks and KNOWS THINGS
DaWüde schrieb vor 34 Minuten:

Meine Freunde,

Es muss richtig heißen: Meine Schwarz Weissen Brüder

DaWüde schrieb vor 35 Minuten:

Eine Besserung bzw ein Ende der nachhaltigen Misswirtschaft setzte erst 2016 mit der Bestellung von Kreissl und Tebbich ein. Soll heißen: Wir können uns ohne weiteres mit unserem Potenzial, über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren selbst ein Stadion zusammensparen, wenn dann doch noch was von der Politik abgedrückt wird, umso besser.

Die Rechnung scheint soweit zu stimmen. Du kommst auf 10-15 Millionen, damit geht sich aber noch kein Stadion aus. Für ein neues Stadion bräuchte es massive Förderzusagen von anderen Stellen. Jetzt ist unrealistisch und ich sehe keinen Grund, warum sich das in Zukunft ändern sollte. Wenn alles aufgeht (und es müsste alles aufgehen, damit solch eine Summe zusammenkommt), und wir tatsächlich 10-15 Millionen auf der Kante haben - dann kommt noch dazu, wie hier eh schon ein paar Mal bemerkt wurde, das Stadion müsste gepachtet sein - dann würde dies aber in etwa nur für die genannten Adaptierungen (Graben, Bestuhlung usw.) reichen. Und noch einmal, zur Sicherheit: Ich sehe bei maßgeblichen Stellen (Juran ist bei aller Liebe trotzdem keine) nirgends den Willen für einen Neubau. Und das wird sich auch die nächsten Jahre nicht ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wittgenstein schrieb Gerade eben:

Es muss richtig heißen: Meine Schwarz Weissen Brüder

Die Rechnung scheint soweit zu stimmen. Du kommst auf 10-15 Millionen, damit geht sich aber noch kein Stadion aus. Für ein neues Stadion bräuchte es massive Förderzusagen von anderen Stellen. Jetzt ist unrealistisch und ich sehe keinen Grund, warum sich das in Zukunft ändern sollte. Wenn alles aufgeht (und es müsste alles aufgehen, damit solch eine Summe zusammenkommt), und wir tatsächlich 10-15 Millionen auf der Kante haben - dann kommt noch dazu, wie hier eh schon ein paar Mal bemerkt wurde, das Stadion müsste gepachtet sein - dann würde dies aber in etwa nur für die genannten Adaptierungen (Graben, Bestuhlung usw.) reichen. Und noch einmal, zur Sicherheit: Ich sehe bei maßgeblichen Stellen (Juran ist bei aller Liebe trotzdem keine) nirgends den Willen für einen Neubau. Und das wird sich auch die nächsten Jahre nicht ändern.

Ja, 10-15 Mio in 6 Jahren und wie oben angeführt zahlreiche verpasste Einnahmen und unnötige Ausgaben.

Daher meine Meinung, dass wir in 10 (!) Jahren selbst ein Stadion zusammensparen könnten. Allerdings ist das nur theoretisch so, denn man müsste über diesen gesamten Zeitraum im Schnitt die selben Transfereinnahmen etc bekommen wie in den letzten 6 Jahren.

Wobei sogar weitaus mehr möglich ist wenn man auf den Nachwuchs setzt denn von all den Verkäufen war kein einziger selbst ausgebildeter Spieler, außer der Sauschädl Kainz für einen kleinen Betrag. 

Plus: Wir haben mehr Sponsor-Einnahmen, ein allgemein höheres Jahresbudget, bei sportlichem Erfolg ein Plus bei den Zuschauern, und wenn wir dann noch in der Zeit nur ein einziges Mal in die Europa League-Gruppenphase einziehen (und 1x in 10 Jahren sollte dann doch machbar sein wenn man sich nicht so deppert anstellt wie in den 5 Jahren nach dem Meistertitel) wo ja jetzt die Prämien viel höher sind, v.a. wennst auch noch ein paar Punkte schaffst, dann können wir wirklich einen fetten Beitrag zusammensparen über den Zeitraum.

Unmöglich ist es nicht. Aktuell ist das Stadion 20 Jahre in Betrieb. Das ist lang, aber nicht lang genug um von der Politik bei uns ein neues zu bekommen.

Sicher nicht in den nächsten 5-10 Jahren. Und wie schon gesagt, in dem Zeitraum KANN man sich als Sturm viel Geld erwirtschaften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!
Juran schrieb vor 3 Stunden:

Wieso sollte der Standort Liebenau in stein gemeißelt sein ?

darf man mal fragen wo genau du dir einen Neubau vorstellen könntest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Das Risiko sich komplett selbst ein Stadion zu finanzieren wird bei Sturm keiner auf sich nehmen. Ich finde die Rechnung, dass wir es zusammensparen könnten ja schön, aber ich finde es unrealistisch dass ein Projekt dieser Größe ein Verein unserer Größe alleine stemmt.

Für ein Stadion brauchst du die Politik und  Wirtschaft, in Form eines Hauptsponsors, im Projekt. Ich glaube aber schon, dass ein Win-Win-Win Szenario möglich ist. Es gibt bestimmt eine Finanzierungsmöglichkeit die alle Seiten zufrieden stellen kann.

Solange jedoch kein potenter Geldgeber, wie Allianz, Generali gefunden ist und die Politik nicht auf der Seite von Sturm ist wird das nie funktionieren, weil nur mit eigenen Mitteln ist es nicht möglich, dazu steht für Sturm der Spielbetrieb und Ausbildungsbetrieb zu sehr im Vordergrund um Geld für ein eigenes Stadion zu sparen.

Das ein Stadion mit dem man Geld verdienen kann wichtig für eine Weiterentwicklung ist, steht außer Frage

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
syke schrieb vor 13 Minuten:

darf man mal fragen wo genau du dir einen Neubau vorstellen könntest?

Unter dem Brauhaus, zwischen Puchstraße und Herrgottwiesgasse.

Wäre durch den neuen Südgürtel gut erreichbar, und man hätte dort genügend platz für Parkplätze.

 

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!
Juran schrieb vor 2 Minuten:

Unter dem Brauhaus, zwischen Puchstraße und Herrgottwiesgasse.

 

viel zu klein für ein modernes Stadion mit dazugehöriger Infrastruktur. viel zu weit weg von Öffis (bzw. keine Infrastruktur, sprich Gehwege, um zur Bim zu kommen in Massen und keine Freiflächen vorhanden um neue, breitere, zu bauen).

 

Dazu hast du mit den vorhandenen Zufahrtswegen ein Verkehrschaos bereits vorprorammiert, weilst effektiv nur eine Zufahrtsstraße hast (Puntigamer Straße). Die Puchstraße is ja so schon oft genug überlastet und die Hergottwiesgasse is a 30er in der die Anrainer Amok laufen würden wennst das Verkehrsaufkommen hättest wie mans erwarten kann beim vollem Stadion.

 

Juran schrieb vor 5 Minuten:

und man hätte dort genügend platz für Parkplätze.

maximal in einer Tiefgarage unter dem Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann nur einen geben
Wittgenstein schrieb vor 6 Stunden:

weg, dass man die bestuhlung schrittweise gegen neue schwarze und weiße sitze austauscht. dann müsste auf der prioritätenlisten auch viel weiter nach oben,

ich hab das hier schon mal geschrieben. ich bin selbsständig und hab dadurch mit recaro im speziellen mit dem TAS team arbeitsplatz sitz zu tun. kurz nachdem das stadion umgebaut wurde (nordtribüne umrüstung auf steher) war der chef von denen bei mir und hat mir erzählt wies mit den ersatzbänken gelaufen ist und er hat mir die vorschläge von ihnen gezeigt: erster vorschlag an den stadionbetreiber: recarositze mit weissen sitzwangen und schwarzem mittelteil und sturmlogo im kopfstützenbereich---> stadionbetreiber+statdregierung:" zu sturmlastig! zweite vorschlag-> ohne sturmlogo. antwort zu sturmlastig kurze zwischen frage von seiten TAS:" wer spielt denn ausser sturm in dem stadion? 3. vorschlag: schwarze sitze, der war dann ok.

allein schon deswegen bin ich der meinung dass wir in diesm stadion keine zukunft haben. ich würde aus sturm sicht keinen cent in diese bude stecken!

 

 

hier wär platz mit sehr guter verkehrsanbindung

stadion.png

sonst halt im süden ausserhalb von graz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Die Gründe unterhalb des Brauhauses (zwischen Puchstraße und Herrgottwiesgasse) - da geht mal nix. Schon gar nicht mit Tiefgarage. Wegen dem Grundwasser. Da gab`s mal vor Jahren einen negativen Wink ob geplanter Wohnhäuser...

Eventuell die Ziehrergründe nebst Murkraftwerk. Bus 34er vorhanden und 34E verlängern, Südgürtel, Ziehrerstraße, Murradweg, etc... ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
DaWüde schrieb vor 2 Stunden:

Meine Freunde, jetzt machen wir eine Milchmädchenrechnung um euch das Potenzial des SK Sturm aufzuzeigen, da ja alle warum auch immer von einem Stadion reden.

2011 waren wir zuletzt Meister, seither sind folgende außerplanmäßige (sprich nicht budgetierte) Einkünfte eingegangen:

 

Sommer 2011 Verkauf Gordon Schildenfeld an Eintracht Frankfurt für 1,0 Mio. €

Winter 11/12 Verkauf Roman Kienast an Austria Wien für ca. 300-400.000 €

Sommer 2012 UEFA-Prämienverteilung für die Saison 2011/12, sprich Erreichen des CL-Playoffs plus Europa League Gruppenphase. Insgesamt ein anständiger Millionen-Betrag, etwa 2-3 Millionen Euro (3 Stand 2012, also wirds nicht viel weniger gewesen sein) für das CL-Playoff, plus Startgeld und Leistungsprämien EL Gruppenphase. Man kann insgesamt von einem Betrag um die 4 Millionen Euro ausgehen. Schätzimativ.

Sommer 2014 Verkäufe der Spieler Beric und Kainz an Rapid. Ablöse Beric, Ablöse Kainz plus Ausbildungsentschädigung Kainz in Summe knapp über 1 Million Euro.

Winter 14/15 Verkauf Marco Djuricin an RB Salzburg für etwa 2,75 Mio. €.

Winter 15/16 Verkauf Michael Madl an Fulham für etwa 1-1,5 Mio. €.

Sommer 2016 Verkauf Michael Esser an Darmstadt für 350.000 €.

Winter 16/17 Verkauf Uros Matic an Kopenhagen für 3 Mio. €, Verkauf Edomwonyi an Rizespor für 1 Mio. €.

Dann kommen noch zahlreiche kleinere Summen dazu, 2014 FIFA-Prämien für Einsätze von Anel Hadzic bei der WM, Kleinablösen für die Spieler Hadzic, Tadic, Horvath, Trainer Milanic - in Summe sicher auch ein Betrag deutlich über 1 Mio. €.

 

Das heißt da kommt eine Summe zwischen 10 und 15 Mio. € heraus. 

In den Kader wurde im Prinzip kaum etwas reinvestiert - gemein (aber nicht unrichtig) gesagt zumindest nichts sinnvolles, wenn ich mir zB anschaue dass man Ovenstad gegen Ablöse geholt hat, mit Schick einen selbst ausgebildeten Spieler erst vergrault und dann gegen Ablöse zurückgekauft hat, unter anderem. 

Warum hat man dann nicht all das Gewinn gemacht und auf der hohen Kante hat ist schnell beantwortet, a.) muss man einen Teil für die Instandhaltung der Infrastruktur aufwenden (man hat zwar mehr Sponsoreinnahmen, aber das wird nicht reichen), b.) Steuern, c.) muss man für die Misswirtschaft der vergangenen Jahre herhalten.

Beispiele:
 

Misswirtschaft Ära Foda 2.0/Kreuzer/Stockenhuber, Wahnsinns-Verträge vor und nach dem Meistertitel für die Spieler Gratzei, Szabics, Hölzl und Weber, auch das hohe Gehalt von Wolf musste man nach einer Zeit selbst berappen.

Das hat die Kaderplanung auf Jahre blockiert, garniert mit der Zeit in der Foda als Trainer+SD freie Hand hatte und den Kader mit einem Haufen Nulpen zugemüllt hat (12 Spieler musste man ihm 2012 gleich hinterherschicken im Sommer...), negative sportliche Auswirkungen, Zuschauer-Rückgänge.

Weiters Misswirtschaft in der Ära Goldbrich, durch blauäugig kalkulierte Zuschauerzahlen im Budget, dadurch entstanden mehrmals schwarze Löcher über mehrere hunderttausend Euro. 

Weiters entgangene Einnahmen durch Verkäufe durch ignorierten Nachwuchs zwischen 2012 und 2016, die Spieler Royer und Stangl die von uns weggeschickt wurden, brachten künftigen Vereinen Beträge in Millionenhöhe ein, dazu wie oben erwähnt Thorsten Schick - selbst ausgebildet, weggeschickt und gegen Ablöse zurückgekauft. Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da.

Wahrscheinlich entgangene UEFA-Prämien durch leichtfertiges Verspielen der Setzung (jedes zweite Jahr nicht qualifiziert, wenn doch dann Breidablik), was ein Erreichen der Gruppenphase auf lange Sicht praktisch unmöglich macht.

 

Eine Besserung bzw ein Ende der nachhaltigen Misswirtschaft setzte erst 2016 mit der Bestellung von Kreissl und Tebbich ein. Soll heißen: Wir können uns ohne weiteres mit unserem Potenzial, über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren selbst ein Stadion zusammensparen, wenn dann doch noch was von der Politik abgedrückt wird, umso besser.

 

 

mit einigen Dingen hast sicher recht, auch Kritik durchaus berechtigt, keine Frage. 

Ich sehe es ein wenig gemäßigter: Man darf nicht ganz vergessen, dass vor knapp über 10 Jahren der Zwangsausgleich abgewickelt wurde. Wir haben da von einigen Sponsoren wie Grazer Wechselseitige, Raiffeisen, Punti einige Millionen vorfinanziert bekommen, damit der Zwangsausgleich überhaupt abgewickelt werden konnte - diese Gelder wurden bis ca. 2009 aus dem laufenden Betrieb zurückgezahlt. 2010 kam dann das Trainingszentrum um ca. 4,5 - 5 Mio. (voriges Jahr kamen nochmals ca. 500 Tausend für Erneuerungen im Trainingszentrum dazu). Einige Erlöse aus den Transfers sind sicher direkt in die Rückzahlung geflossen - ohne Trainingszentrum, weiß ich nicht wo wir heute stehen würden. Das Trainingszentrum ist schuldenfrei und steht mit ca. 5 Mio. in der Bilanz, es wurden also schon Werte in dieser Zeit geschaffen - auch für die Zukunft. 

Ich kenne die Zahlen für 16/17 nicht, aber ich denke, das sollten so zwischen 3,5 - 5 Mio. an Überschuss erwirtschaftet worden sein - oder gar noch mehr, wenn der Madl Transfer voll in dieses Geschäftsjahr reingefallen ist. In der Bilanz 15/16 war er nicht drinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Verweigerer schrieb vor 7 Minuten:

Die Gründe unterhalb des Brauhauses (zwischen Puchstraße und Herrgottwiesgasse) - da geht mal nix. Schon gar nicht mit Tiefgarage. Wegen dem Grundwasser. Da gab`s mal vor Jahren einen negativen Wink ob geplanter Wohnhäuser...

Eventuell die Ziehrergründe nebst Murkraftwerk. Bus 34er vorhanden und 34E verlängern, Südgürtel, Ziehrerstraße, Murradweg, etc... ???

Danke für die Info, das wusste ich nicht.

Die Gründe dort kamen mir groß genug vor, aber wenn man da nicht einmal Wohnhäuser hinstellen darf hat sich das wohl erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfachSturmfan schrieb vor 5 Minuten:

mit einigen Dingen hast sicher recht, auch Kritik durchaus berechtigt, keine Frage. 

Ich sehe es ein wenig gemäßigter: Man darf nicht ganz vergessen, dass vor knapp über 10 Jahren der Zwangsausgleich abgewickelt wurde. Wir haben da von einigen Sponsoren wie Grazer Wechselseitige, Raiffeisen, Punti einige Millionen vorfinanziert bekommen, damit der Zwangsausgleich überhaupt abgewickelt werden konnte - diese Gelder wurden bis ca. 2009 aus dem laufenden Betrieb zurückgezahlt. 2010 kam dann das Trainingszentrum um ca. 4,5 - 5 Mio. (voriges Jahr kamen nochmals ca. 500 Tausend für Erneuerungen im Trainingszentrum dazu). Einige Erlöse aus den Transfers sind sicher direkt in die Rückzahlung geflossen - ohne Trainingszentrum, weiß ich nicht wo wir heute stehen würden. Das Trainingszentrum ist schuldenfrei und steht mit ca. 5 Mio. in der Bilanz, es wurden also schon Werte in dieser Zeit geschaffen - auch für die Zukunft. 

Ich kenne die Zahlen für 16/17 nicht, aber ich denke, das sollten so zwischen 3,5 - 5 Mio. an Überschuss erwirtschaftet worden sein - oder gar noch mehr, wenn der Madl Transfer voll in dieses Geschäftsjahr reingefallen ist. In der Bilanz 15/16 war er nicht drinnen.

Genau das wollte ich auch sagen und nix anderes, nämlich dass Sturm über eine Phase von ein paar Jahren, einen großen Gewinn erwirtschaften kann und ich durchaus die Chance sehen würde auf 10 Jahre gesehen einen Betrag in der Größenordnung 20-30 Millionen zusammenzubekommen, v.a. da man in den Kader eh nicht investiert (teilweise wie aktuell funktioniert es ja sogar ohne Geld in die Hand zu nehmen), und dann könnte man sicher über ein Stadion auch nachdenken.

Wieviel Geld verwichst wurde ist mir bei dem Thema jetzt eh blunzn, aufzuzeigen ist nur wieviel Geld Sturm erwirtschaften KANN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Das meiste Geld wurde definitiv mit der verschlampten UEFA-Setzung verloren. Zwei Mal wäre man im EL-Playoff gesetzt gewesen, hat es dann aber mit St. Pölten und Breidablik grandios verschissen. Jetzt ist auf Jahre die Türe zur Gruppenphase zu, man müsste jetzt schon zwei Runden als Ungesetzter überwinden... wie viel Glück es dazu braucht, kann man sich ausrechnen.

Wenig überraschend wurde dieser Umstand von den Lokalmedien nie thematisiert, könnte ja ein schlechtes Bild auf Goldbrichs Herrschaft werfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten