Recommended Posts

Fanatischer Poster
havara schrieb vor 4 Minuten:

die namen der größten fetzn macht sicher: ja.

Ich mein Blutgruppe oder Saukarln, die eher mittigen Gruppen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
motzmf7 schrieb vor einer Stunde:

Mich würde interessieren, ob die Nationalteam Fanclubs, oder auch einzelne Personen davon, in ein Stadion gehen oder auf einer Fantribüne zu finden sind.

Ja sicher werden die auch in Vereinsstadien gehen. Aber von den großen Kurven wirst wenig bis gar keine Leute in C/D sehen.
Sollte ich mich, doch mal ab und zu zu einem LSP aufraffen, gehe ich immer längs und genieße mal die freie Sicht :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leib und Seele
Maxl3386 schrieb vor 3 Stunden:

Du vergleichst jetzt aber nicht ernsthaft den BLOCK WEST mit der Fantribüne vom National Team?! Warum muss man da immer so unnötig bashen, die tun doch keinem weh. Ich bin froh wenn sich irgendwer bissl mühe gibt für die  Nationalmannschaft. 

Stimmt. "bisserl Mühe" ist der richtige Ausdruck:). Aber schau bzw. hör mal, wie die Bosnier ihre Mannschaft unterstützt haben. Die haben sich die Seele aus dem Leib gesungen. Wie wir im Block.  Mir persönlich ist das NT fast egal, aber so tüchtig manche Fans vorher bei den Interviews waren ,so mau waren sie dann beim Rückstand. 

Freu mich schon auf Sonntag, wenn wir die (richtigen) Grazer aus dem Stadion singen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
katnikpauer schrieb vor 2 Minuten:

Stimmt. "bisserl Mühe" ist der richtige Ausdruck:). Aber schau bzw. hör mal, wie die Bosnier ihre Mannschaft unterstützt haben. Die haben sich die Seele aus dem Leib gesungen. Wie wir im Block.  Mir persönlich ist das NT fast egal, aber so tüchtig manche Fans vorher bei den Interviews waren ,so mau waren sie dann beim Rückstand. 

Freu mich schon auf Sonntag, wenn wir die (richtigen) Grazer aus dem Stadion singen können

relativ junges Land, welches vor nicht allzulanger Zeit noch um die Unahängigkeit kämpfte, erst bei 1 Endrunde bei einem Großevent dabei gewesen, trotz guter Generation wenig gerissen, jetzt lief es zuletzt etwas besser, viele Bosnier leben in Österreich, Stellenwert vom Fußball ähnlich wie bei den Kroaten, das sind die kleinen aber feinen Unterschiede 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Phisch1981 schrieb vor 3 Stunden:

Ich denke es gibt kaum einen NT Support der sich mit Klubfussball Support vergleichen lässt… braucht man auch nur nach DE zu sehen, der NT Support ist oft „lächerlich und weichgespült“

Aber es gibt auch viele, denen das gefällt, darum jeder wie er mag.

Ich liebe es eben nur mit Rapid Emotionen.

💚🤍❤️💙

“I‘ pfeif‘ aufs Team - I‘ steh‘ auf Rapid Wien“ 

Ich kann dem nur beipflichten. Richtig rauskristallisiert hat sich das für mich beim Nationsleague Playoff vergangenen März gegen Serbien. Da war ich zum ersten Mal bei einem ÖFB-Spiel seit Brasilien 2015(?). Ich war vollkommen schockiert, wie egal mir das Führungstor von Gregoritsch war. Oder, dass ich mich bei dem Schuss von Samardzic ins Kreuzeck nicht geärgert habe. Das hat mir vollkommen die Augen geöffnet.

Das ist für mich auf emotionaler Ebene überhaupt kein Vergleich zu einem Tor vor dem Block West gegen die WSG Tirol oder Hartberg. Vom Derby oder Sturm ganz zu schweigen.

Mir gefällt jedoch auch nicht die Entwicklung des Nationalteams, selbst wenn man damit jetzt kurzfristig erfolgreich ist. Da stehen mit Laimer, Seiwald, Schlager, Schmid und Sabitzer meist 5 Mal der praktisch selbe Spielertyp am Platz. Alle können laufen, kämpfen, aber niemand schafft es mit Dribblings für Kreativität zu sorgen. Mir gibt dieser RB-Fußball einfach gar nichts und vermutlich deswegen habe ich die Bindung zum Nationalteam verloren 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Patrick1899 schrieb vor 9 Minuten:

Ich kann dem nur beipflichten. Richtig rauskristallisiert hat sich das für mich beim Nationsleague Playoff vergangenen März gegen Serbien. Da war ich zum ersten Mal bei einem ÖFB-Spiel seit Brasilien 2015(?). Ich war vollkommen schockiert, wie egal mir das Führungstor von Gregoritsch war. Oder, dass ich mich bei dem Schuss von Samardzic ins Kreuzeck nicht geärgert habe. Das hat mir vollkommen die Augen geöffnet.

Das ist für mich auf emotionaler Ebene überhaupt kein Vergleich zu einem Tor vor dem Block West gegen die WSG Tirol oder Hartberg. Vom Derby oder Sturm ganz zu schweigen.

Mir gefällt jedoch auch nicht die Entwicklung des Nationalteams, selbst wenn man damit jetzt kurzfristig erfolgreich ist. Da stehen mit Laimer, Seiwald, Schlager, Schmid und Sabitzer meist 5 Mal der praktisch selbe Spielertyp am Platz. Alle können laufen, kämpfen, aber niemand schafft es mit Dribblings für Kreativität zu sorgen. Mir gibt dieser RB-Fußball einfach gar nichts und vermutlich deswegen habe ich die Bindung zum Nationalteam verloren 

 

Puuuh... bei den 5 Genannten vom gleichen Spielertypen zu sprechen, zeugt entweder von Unwissenheit oder Ignoranz. Alle können laufen und kämpfen... genau das, was wir unseren Spielern seit Wochen absprechen. Das ist RB Fußball für dich? für mich eigentlich ganz normal. Und an ein Team voller Edeltechniker im grün-weißen Dress kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Nicht falsch verstehen, ich war bis zur EM 2016 seit 1996 bei jedem Nationalteam-Spiel dabei, seit damals ist bei mir die Luft auch etwas raus, freuen tu ich mich dennoch über die Teilnahme an der WM. Weiß auch nicht was du mit Entwicklung meinst. Wie gesagt, meiner Fußballseele tut es gut, auch mal wieder über Erfolge "jammern" zu dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Crüehead schrieb vor 19 Minuten:

Puuuh... bei den 5 Genannten vom gleichen Spielertypen zu sprechen, zeugt entweder von Unwissenheit oder Ignoranz. Alle können laufen und kämpfen... genau das, was wir unseren Spielern seit Wochen absprechen. Das ist RB Fußball für dich? für mich eigentlich ganz normal. Und an ein Team voller Edeltechniker im grün-weißen Dress kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Nicht falsch verstehen, ich war bis zur EM 2016 seit 1996 bei jedem Nationalteam-Spiel dabei, seit damals ist bei mir die Luft auch etwas raus, freuen tu ich mich dennoch über die Teilnahme an der WM. Weiß auch nicht was du mit Entwicklung meinst. Wie gesagt, meiner Fußballseele tut es gut, auch mal wieder über Erfolge "jammern" zu dürfen.

Natürlich ist ein Schlager kein Schmid und umgekehrt. Aber man merkt den genannten extrem die Einflüsse der RB Schule an. Denk zurück, wie ein Sabitzer noch bei der Admira, Rapid und Salzburg gespielt hat und wie er sich bei Leipzig verändert hat. Die können laufen und pressen wie die Weltmeister, aber mit dem Ball am Fuß schaut's sehr mau aus. Sabitzer und Schmid können noch recht gute Pässe spielen und schießen, aber im gesamten Kader können nur Baumgartner, Wimmer und Wurmbrand dribbeln.

Und das ist ein grundlegendes Problem in der Ausbildung österreichischer Fußballer. Vergleich Mal wieviele starke 6er/8er und wieviele starke Flügelspieler im Kader stehen. Wir spielen ja deswegen sogar mit 3 Zehnern im 4231, weil keine Alternative vorhanden ist.

Das ist auch der Grund warum die Spiele des Nationalteams häufig so super zäh zum anschauen sind, wenn nicht ein schnelles Tor fällt. Wenn der Gegner aufmachen muss, dann funktioniert das Pressingsystem natürlich perfekt, deswegen gewinnen wir solche Partien dann häufig auch sehr hoch. Mit diesem reaktiven Spielstil tut man sich leicht, wenn die "großen" das Spiel machen. Wenn sich der Gegner hinten reinstellt & man selbst spielerisch gefordert ist, tut sich das Team weitaus schwerer. Selbes Prinzip bei der Austria (mit weniger Pressing) oder Blau Weiß Linz letztes Jahr.

 

bearbeitet von Patrick1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Patrick1899 schrieb vor 6 Minuten:

Natürlich ist ein Schlager kein Schmid und umgekehrt. Aber man merkt den genannten extrem die Einflüsse der RB Schule an. Denk zurück, wie ein Sabitzer noch bei der Admira, Rapid und Salzburg gespielt hat und wie er sich bei Leipzig verändert hat. Die können laufen und pressen wie die Weltmeister, aber mit dem Ball am Fuß schaut's sehr mau aus. Sabitzer und Schmid können noch recht gute Pässe spielen und schießen, aber im gesamten Kader können nur Baumgartner, Wimmer und Wurmbrand dribbeln.

Und das ist ein grundlegendes Problem in der Ausbildung österreichischer Fußballer. Vergleich Mal wieviele starke 6er/8er und wieviele starke Flügelspieler im Kader stehen. Wir spielen ja deswegen sogar mit 3 Zehnern im 4231, weil keine Alternative vorhanden ist.

Das ist auch der Grund warum die Spiele des Nationalteams häufig so super zäh zum anschauen sind, wenn nicht ein schnelles Tor fällt. Wenn der Gegner aufmachen muss, dann funktioniert das Pressingsystem natürlich perfekt, deswegen gewinnen wir solche Partien dann häufig auch sehr hoch. Mit diesem reaktiven Spielstil tut man sich leicht, wenn die "großen" das Spiel machen. Wenn sich der Gegner hinten reinstellt & man selbst spielerisch gefordert ist, tut sich das Team weitaus schwerer. Selbes Prinzip bei der Austria (mit weniger Pressing) oder Blau Weiß Linz letztes Jahr.

 

Damit kann ich schon mehr anfangen. Passt aber alles nicht hierher. Generell sind die Kicker heute "übertrainiert" im Sinne von ausgebildet. Instinktfußballer gibt es immer weniger, wüsste auch nicht, ob die aktuell noch die herausragende Rolle einnehmen könnten, wie noch vor 15-20 Jahren. Aber wie gesagt, off topic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Urgestein

Da regen sich Leute auf, wenn man im Fanszenethread die hundertste Bierdebatte auslöst. Aber Schlager mit Schmid vergleichen passt hier gut, ja :lol:

Btw: Kann man Stiegl echt nicht mehr saufen? Das war doch immer ein hervorragendes Bier (habs aber schon Jahre lang nicht mehr getrunken - aber unbewusst, weils das kaum noch wo gibt bei uns südlichen Bauern) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Tbh ich find einfach den ganzen Verband extrem unsympathisch, von den Landesfürsten über Ragnick hin bis zu der peinlichen Inszenierung, dazu noch die jenseitige Preispolitik bei den Tickets, also geh ich dort de facto nie hin und schau die Spiele auch nur bei Gelegenheit. Auch kein Wunder dass sich da von Fanseite niemand organisiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten