Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 4. Oktober 2011 Ich bin mit der Wahl zufrieden. Ich mochte Koller schon in Deutschland sehr gerne; kompetent und eloquent, akribischer Arbeiter; nicht immer alles perfekt, wie man im Fall vom Desaster Köln gesehen hat (wobei diese Mannschaft damals tot war), aber sicherlich in der Lage, aus unserem Spielermaterial etwas zu machen. Vor allem in taktischer Hinsicht erwarte ich mir einen Sprung um Lichtjahre, aber gut, das ist im Vergleich zu Constantini auch keine große Kunst. Noch zu Lagerbäck: Der wäre meiner Meinung nach ein Schuss in den Ofen (gewesen). Sehr konservativ in seinem Zugang, wenn auch taktisch sehr geschult, die Schweden wollten den schon ewig weg haben. Wird auch seine Gründe haben... wobei mir Lagerbäck natürlich noch tausendmal lieber gewesen wäre als all die anderen Namen, die da herumgegeistert sind. sehs ich ähnlich, wobei lagerbäck den vorteil gehabt hätte, etwas mehr reputation mitzubringen und daher wohl zumindest anfangs etwas mehr ruhe gehabt zu haben. außerdem wären seine mehtoden für UNS ja neu gewesen. koller muss wohl von anfang an erfolg haben können. 90% der massenmedien (also eben nciht die fußballblogs) werden bei der ersten niederlage so kritisch sein, wie sie bei DiCo nach 2 jahren dann angefangen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Oktober 2011 koller muss wohl von anfang an erfolg haben können. 90% der massenmedien (also eben nciht die fußballblogs) werden bei der ersten niederlage so kritisch sein, wie sie bei DiCo nach 2 jahren dann angefangen haben. daher ist ein auftakt in der Ukraine auch eher suboptimal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 4. Oktober 2011 sehs ich ähnlich, wobei lagerbäck den vorteil gehabt hätte, etwas mehr reputation mitzubringen und daher wohl zumindest anfangs etwas mehr ruhe gehabt zu haben. außerdem wären seine mehtoden für UNS ja neu gewesen. koller muss wohl von anfang an erfolg haben können. 90% der massenmedien (also eben nciht die fußballblogs) werden bei der ersten niederlage so kritisch sein, wie sie bei DiCo nach 2 jahren dann angefangen haben. Die Reputation hat Brückner auch nix gebracht. Er wurde gleich nach dem Sieg (!!!) gegen Frankreich von schneckerl angegriffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 4. Oktober 2011 (bearbeitet) Das Direktorium des ÖFB wird heute Windtners Vorschlag abnicken. Zuvor hatte es bereits Telefonate mit den Vertretern der Bundesliga und der Landesverbände gegeben. Niemand hat sich gegen den neuen Mann aus der Schweiz ausgesprochen. Und nicht alle haben sich an das fest vereinbarte Stillhalteabkommen gehalten. Der Plan, heute einen Überraschungs-Coup zu landen, ging daher in die Hose .. ... schreibt die OÖN. Somit ist auch Windtners Schicksal mit Koller verknüpft. Geht das frühzeitig in die Hose, ist auch seine Position sicher im Brennpunkt der Kitik. Neben dem neuen Teamchef steht eines fest: ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner wird in der neuen Struktur des Verbandes entscheidend aufgewertet. Der Wolferner soll vom Nachwuchs bis in die Nationalteam die sportliche Verantwortung tragen und ganz in der Nähe des neuen Teamchefs agieren. Ruttensteiner wird als Interimsteamchef gegen Aserbeidschan (Freitag) und Kasachstan (11. Oktober) auf der Trainerbank sitzen, dann übernimmt Koller. Also Ruttensteiner hat jetzt das Amt, das Sammer in Deutschland bekleidet. bearbeitet 4. Oktober 2011 von LASK08 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 4. Oktober 2011 Selbst nachdem ich jetzt eine Nacht darueber geschlafen hab, taugt ma die Entscheidung nicht. Aber gut, man kann es eh nicht aendern. Habe halt auf Lagerbäck gehofft. Versuche es vielleicht mal von der anderen Seite zu sehen, er ist sicher besser als Constantini und eigentlich steht er Foda, Herzog oder Jara sicher nichts nach. Es hätte also bei weitem schlimmer kommen können. Der ÖFB hat sich einmal gegen einen "Verhaberten" gestellt und das ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 4. Oktober 2011 Die Reputation hat Brückner auch nix gebracht. Er wurde gleich nach dem Sieg (!!!) gegen Frankreich von schneckerl angegriffen. ja aber wenigstens BIS zu seinem ersten spiel hat er halbwegs ruhe.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anywish Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 4. Oktober 2011 Ich hätt mir lieber einen international erfahreneren Teamchef gewünscht, bin aber zufrieden, besser als alle österr. Teamchefkandidaten (Herzog, Jara, Gludovatz) und Foda ist er allemal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
franzwenger LASK Geschrieben 4. Oktober 2011 der absolut einzige der in den medien kolportierten kandidaten den ich koller noch bevorzugen würde ist gludovatz, daher bin ich mit dieser entscheidung absolut zufrieden und vorsichtig optimistisch für die zukunft angesichts der handelnden personen ist die entscheidung fast sogar eine sensation, der öfb hätte es sich bei gott einfacher machen können und entweder einen dinosaurier mit klingenden namen oder einen inländischen möchtegern ohne trainererfahrung einsetzen können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHirschi ASB-Süchtige(r) Geschrieben 4. Oktober 2011 http://www.krone.at/Sport/Prohaska_Solche_Trainer_haben_wir_bei_uns_genuegend-Koller_als_Teamchef-Story-298153 Auch Prohaska wetzt die Dolche, für die zukünftigen Stöße in den Rücken. In Jahren der Unfähigkeit kein Wort gegen Constantini Krankl oder Hicke. Aber dafür Brückner und Koller vor dem Antritt bereits zum Abschuss freigeben. Unsere Fußballerzunft ist doch echt zum Speibn. :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. Oktober 2011 (bearbeitet) Prohaska ist einfach eine der verlogensten kreaturen in unserem fußball aber natürlich, der Herzog Andi ist sicher genau so gut wie der Koller, hat zwar noch keine sekunde alleinverantwortlich eine erwachsenenmannschaft trainiert, aber solange er ein haberer ist, hat er auch die nötige qualifikation. wie mich dieser laufene fallfehler anwidert bearbeitet 4. Oktober 2011 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 4. Oktober 2011 (bearbeitet) 1. Seine S-N-U-Statistik hier vorzuweisen ist schon sehr gewagt...ein Trainer der in Deutschland Bochum und Köln trainiert hat, kann zwangsläufig keine Statistiken ala Guardiola vorweisen. 2. Hörts doch BITTE mit dem Lagerbäck auf...wäre der in Schweden ach so toll gewesen und ein gewaltiger Taktiker, hätte er nicht nach Nigeria gehen müssen (kann mir nicht vorstellen, dass das gehaltstechnisch so interessant war) sondern hätt ein anderes starkes NT übernommen 3. Was man so lest hier im Thread, scheint er wirklich genau ins Profil des ÖFB und auch des ASB zu passen..."jung", ein Arbeiter, ein Taktikfuchs, unvoreingenommen der ganzen Liga und auch dem ÖFB gegenüber Und danke an Leo (oder eben Willi), mMn eine tolle Wahl! Wenns der nichts schaffen kann, dann vermutlich auch keine anderer Taktiker Edit: Der Prohaska war mir bisher eigentlich sehr sympathisch, aber den Vergleich mit den heimischen Trainern (Kühbauer, Herzog ....die möcht ich im Abstiegskampf in der D BuLi mal sehen...die zerreissens in der Luft) und die Hetze gegen den neuen Trainer VOR seiner Bestellung...geh in Oasch, Schneggerl bearbeitet 4. Oktober 2011 von mufc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 4. Oktober 2011 Prohaska ist einfach eine der verlogensten kreaturen in unserem fußball und ein Spiegelbild unserer Medienlandschaft, die aufgrund der Verhaberung ebenfalls verlogen und gänzlich unseriös ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 4. Oktober 2011 Von den ganzen Kritikern würde ich gerne wissen, wer denn so viel besser sei? Aber Erfolg garantieren kann auch er nicht. Von daher dem Herrn Koller heute zuhören bei der PK. Dann 2-3 Jahre Zeit geben und mit dem "Ende" der Constantini Ära vergleichen. Dann wird man sehen wieviel besser oder schlechter es denn geworden ist in der Zwischenzeit. Die Mehrheit hier ist doch euphorisch und pro Koller, oder ist das ein falscher Eindruck? Ja, so ist es, deshalb sollte man neutral in die Sache gehen. Denn, ob Koller die richtige Wahl war, wird sich auch erst herausstellen müssen. Fakt ist, dass er in der Schweiz und bei Bochum recht erfolgreich war, aber er hat noch nie ein NT betreut, ist bei Köln gescheitert (wenn auch mit schlechtem Kader, etc.) und war in den letzten 2 Jahren arbeitslos, obwohl bei er bei Aachen, Rapid, Schalke, St. Pauli, etc. im Rennen war. Man kann sich ja die Frage stellen, warum im Endeffekt immer eine andere Lösung vorgezogen wurde. Natürlich unmöglich zu wissen, aber trotzdem seltsam 2 Jahre ohne Verein dazustehen. Wie gesagt, er wurde ja sowieso nominiert, also man abwarten. Und von den Trainern, die mehr Erfolge gehabt haben, kann man wohl einige aufzählen. Lagerbäck, Beenhakker, Rehhagel, etc. haben allesamt mehr vorzuweisen auf dem NT-Level. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 4. Oktober 2011 "Er ist ein akribischer Arbeiter, der mit Leib und Seele bei der Sache ist. Es läuft unter ihm alles zu hundert Prozent professionell ab und auch fachlich ist er sehr in Ordnung“, streut Sand dem designierten ÖFB-Teamchef – unter dem er in Bochum keinen Einsatz in der Ersten hatte - Rosen.„Jedes seiner Trainings war durchgeplant, es wurde nichts dem Zufall überlassen. Mit den Spielern ist er auch sehr korrekt umgegangen, er hat zu jedem das gleiche Verhältnis gehabt, niemanden bevorzugt. Alter hat hier auch keine Rolle gespielt, es ist ganz klar nach Leistungen gegangen.“ laola1... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 4. Oktober 2011 2. Hörts doch BITTE mit dem Lagerbäck auf...wäre der in Schweden ach so toll gewesen und ein gewaltiger Taktiker, hätte er nicht nach Nigeria gehen müssen (kann mir nicht vorstellen, dass das gehaltstechnisch so interessant war) sondern hätt ein anderes starkes NT übernommen Bei Nigeria hat er mehr als bei Schweden verdient. Und wenn Koller so toll gewesen wäre und gewaltiger Taktiker, dann hätte er nicht 2 Jahre stempeln müssen, obwohl er sich allen möglichen Vereinen angeboten hat, nüm? Die Gegenargumente bzgl. Lagerbäck sind auf jeden Fall lächerlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.